FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
Fred
 Beitrag#21   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 21.04.2010, 16:28 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo Experten !

Momentan bin ich etwas "Ratlos"
Im Winter wurde in meine RP04 ein neues Wilbers 640 mit Hydraulikverstellung eingebaut. Alles O.K.
Gleichzeitig wurde das Gabelöl gewechselt.
Nun nach einigen Ausfahrten und Gabeleinstellungen komme ich nicht mehr weiter.
Das Vorderrad fühlt sich an als ginge es dauernd über Kopfsteinpflaster. Beim verstellen der Federvorspannung
von Hart auf Weich , stellte ich fest,man kann nur 4 Ringe sichtbar nach Weich stellen d.h. 2 Ringe bleiben im
Gabelholm.
Ist bei beiden Holmen so.
Kann der :-) bei der Rep. etwas falsch gemacht haben?
Habe Ihn heute besucht, Er war etwas ratlos und meinte ich soll mal mit 04 am Montag vorbeikommen.
Ich hoffe auf Euch, möchte am Montag mit einen hilfreichen Tipp beim :-) erscheinen.

Gruss Fred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#22   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 07:51 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Hallo Ihr ollen Schrauber :lol:

Kann mir jemand Erfahrungen über den Unterschied zwischen Wilbers und Öhlins nennen?

Spiele auch mit dem Gedanken, am Fahrwerk zu ändern, da ich meist mit Sozia unterwegs bin.
Und bevor ich hier dicke Kohle in den Sand setze, würde mich da halt schon interessieren!?



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#23   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 08:06 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Zitat: Fred
Hallo Experten !

Momentan bin ich etwas "Ratlos"
.......Gleichzeitig wurde das Gabelöl gewechselt. Nun nach einigen Ausfahrten und Gabeleinstellungen komme ich nicht mehr weiter.
Das Vorderrad fühlt sich an als ginge es dauernd über Kopfsteinpflaster.


Evtl. wäre eine Möglichkeit, falsche Viskosität / zu dickes Öl eingefüllt. Hab jetzt das Handbuch nicht zur Hand, sollte aber 7,5er Öl sein. Nicht daß er 10er oder 15er genommen hat, ohne die Zug/Druckstufe anzupassen. Dann wär es zu hart, die Gabel stuckert. Also mal die Zug/Druckstufe nachprüfen, wie da die Einstellungen sind. Wie es eingestellt wird, steht im Handbuch, ich könnte heut Nachmittag/Abend mal nach den empfohlenen Einstellungen schauen.

Zitat: Fred
Beim verstellen der Federvorspannung von Hart auf Weich , stellte ich fest,man kann nur 4 Ringe sichtbar nach Weich stellen d.h. 2 Ringe bleiben im
Gabelholm.
Ist bei beiden Holmen so.
Kann der :-) bei der Rep. etwas falsch gemacht haben?
Habe Ihn heute besucht, Er war etwas ratlos und meinte ich soll mal mit 04 am Montag vorbeikommen.
Ich hoffe auf Euch, möchte am Montag mit einen hilfreichen Tipp beim :-) erscheinen.

Gruss Fred


Da kann ich jetzt grad mal nix dazu sagen, hab ich mir nicht gemerkt beim Wechsel der Federn, wieweit die Vorspannung sich rausdrehen ließ. Müsste ich auch probieren.


@ Der_Wixxer
Man sagt, das Öhlins sei straffer/sportlicher, das Wilbers mehr in Richtung Komfort. Kommt nun auf Deine Vorliebe an. Ich mag es bequem.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#24   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 08:24 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Also wenn Ich vor 1,5 Jahren 1350 € für ein neues Fahrwerk ausgegeben hätte ....... was ich im Winter eigentlich vorhatte weil ich mit den Original nicht zufrieden bin , hätte ich Wilbers das Ding wieder ausbauen lassen wenn ich jetzt wieder knapp 350 € für Reperatur bezahlen sollte ..... meine Meinung zu dem Defekt !

Gruß FJRalle



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#25   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 08:39 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Zitat: Topliner
@ Biker64

nein, Geräusche hatte ich keine. Es ist auch erst bei der Montage aufgefallen. Irgendetwas hat am Federende nicht gestimmt, so das sie ausgetauscht werden mußte.

Hast Du Deine Federn selber montiert?


Ja - ich hab die Federn samt neuem Öl selber gewexxelt.
Vorher altes Öl raus, Gabel gereinigt, und dan mit neuem Öl schön entlüftet.
Geräusch klingt so, als ob die Federn hin und wieder beim Einfedern an die Wandung anstoßen, so'n klacken. Nicht immer, federt sonst normal, keine Auffälligkeiten.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#26   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 10:12 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
@ Biker64

Danke für den Tipp! Wird dann wohl auch das Öhlins werden!



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#27   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 17:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Zitat: FJRalle
Also wenn Ich vor 1,5 Jahren 1350 € für ein neues Fahrwerk ausgegeben hätte ....... was ich im Winter eigentlich vorhatte weil ich mit den Original nicht zufrieden bin , hätte ich Wilbers das Ding wieder ausbauen lassen wenn ich jetzt wieder knapp 350 € für Reperatur bezahlen sollte ..... meine Meinung zu dem Defekt !

Gruß FJRalle


Ähm naja, ich meine Erfahnrung mit Wilbers brauch ich nicht neu aufzuköcheln.

Aber: nach 1,5 Jahren müsste das FW ja ohnehin bald zum Service (oder nach 20tkm) und 350 Euro für den Federbeinservice und 150 Euro für den Gabelservice ist ein ganz normaler Kurs. Soviel bezahlst bei Wilbers genauso wie bei SO-Products oder Franzracing. Also irgendwie sollte man die 500 Okken fürs Fahrwerk alle 2 Jahre schon in die Betriebskosten mit einkalkulieren ... ganz unabhängig ob es nun ein Originalfahrwerk oder ein Zubehörfahrwerk ist. Den Verschleiß haben beide, der Originalmotor bekommt ja auch ab und zu neues Öl und Ölfilter. :skepsis:
Nur, dass ein für 500 Steine vom Franz überholtes & aufgepepptes FW besser arbeitet als ein Wilbers für 1350,- ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#28   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 19:47 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Zitat: troy®
Also irgendwie sollte man die 500 Okken fürs Fahrwerk alle 2 Jahre schon in die Betriebskosten mit einkalkulieren ... ganz unabhängig ob es nun ein Originalfahrwerk oder ein Zubehörfahrwerk ist. Den Verschleiß haben beide, der Originalmotor bekommt ja auch ab und zu neues Öl und Ölfilter. :skepsis:
;-)


Moin Gregor,

ich kann ja persönlich deinen Ausführungen folgen was die regelmäßige Wartung vom Fahrwerk angeht :pro: .
Nur leider steht davon nichts im Wartungsplan einer FJR und wird demnach auch von der ,,Fachwerkstatt" nicht gemacht :silly: .
Die Abschmierung der Umlenkmechanik am Federbein wird bei 50000 km vorgegeben, was nach meiner persönlichen Erfahrung auch ausreichend ist, mehr sieht Yamaha nicht vor :denk: .
Gemäß Yamaha hält des Gabelöl ein Leben lang denn es ist kein Wechsel vorgegeben :skepsis:
Was Wilbers oder andere Hersteller vorgeben entzieht sich meiner Kenntnis.

Meine persönlichen Erfahrungen sind folgende.
Revision der Gabel einschl. reinigen (spülen) und frisches Öl alle 20-25.000 km ist sehr zu empfehlen.
Die Gleitlager zu wechseln ist dagegen ein Akt des guten Willens, ich würde es nicht wieder machen es sei denn es gäbe einen Anlass dazu.
An die Umlenkmechanik würde ich wirklich nur alle 50000 km ran gehen, bei 25.000 war bei meiner Dicken alles als ob es gerade erst eingebaut wurde.
Was das Federbein betrifft, kann ich nichts sagen, war da noch nicht dran und so lange es ordentlich dämpft und nicht sift werde ich es auch nicht anfassen.

Wie auch immer, alle 2 Jahre 500€ für die Fahrwerkswartung finde ich schon heftig :hechl: .



Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#29   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 19:53 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Also mal ganz ehrlich , wenn ich alle 2 Jahre 500€ für den Service (Leistungen der Kundenbetreuung oder des Kundendiensts) bezahlen soll oder sollte , zweifle ich arg an der Qualität der Ware oder an dem Umgang des Wortes Service !! Für mich ist das Abzocke für eine Sache die eigentlich selbstverständlich sein sollte bei dem Kaufpreis oder ich muß meine Qualität so hoch setzen das man da wirklich nur noch mal nachschauen muß !
Wenn bei meinem Auto oder Motorrad die Stoßdämpfer nach 20000 km kaputt sein sollten stell ich das Teil dem Händler auf den Hof und er soll sehen wie er das Repariert da ja bei einem defektem Fahrwerk auch meistens Folgekosten wie Reifen usw .dazu kommen. Also Ich würde das nicht einfach hinnehmen und das auch noch für einen angemessenen Preis halten !

FJRalle



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#30   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.04.2010, 21:00 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Habe gerade eine Nachricht bekommen , das meine Schriftgröße in der Internetwelt bedeuten würde "das Ich schreie " das war keine Absicht und auch nicht gewollt von mir , den das wuste ich nicht , mache das eigentlich weil ich etwas kurzsichtig mit dem Alter geworden bin ( also Aufpassen wenn ihr vor mir Fahrt :lol: ).Werde mich bessern und meine Beiträge in normaler Schrift zu euch rüber schicken :oohh:

FJRalle



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Federbein von Wilbers


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us