FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#21   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 19.02.2011, 07:51 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Ich habe mir auch ein Kabel zum Laden der Battarie unter die Sitzbank gelegt. Erst wollte ich eine Steckdose einbauen, habe aber dann das mit einem 2-poligen Stecker gelöst. Wenn man dazu noch von Saito das Ladegerät benutzt ist dort dieser Stecker schon vorhanden. Ich selbst habe mein kleines Ladegerät so umgebaut, dass ich auch über einen Stecker die Anschlüsse am Ladegerät von Krokodilklemmen auf den 2-poligen Stecker wechseln kann. Somit habe ich eine sehr universelle Lösung und unter der Sitzbank ist kein Platz verschwendet worden.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#22   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 13:14 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
..na geil - hätte ich den Bock man doch in die Werkstatt gegeben. Kriege den Ölfilter nicht runter. Jetzt habe ich den mit der Rohrzange völlig verbokt. Selbst Schraubenzieher durchstecken bringt nichts. Kann nur hoffen, dass ich den mit Spezialwerkzeug heute runterkriege. Vielleicht geht es auch besser, wenn der Bock nun kalt ist.

Ich kann nicht begreifen, wie man so'n Teil so anknallen kann. :no:



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#23   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 14:15 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Das Teil bekommst du ganz sauber mit einem passendem Ölfilterschlüssel der wie eine große Stecknuß aussieht runter. Beim neuen Ölfilter unbedingt das Drehmoment einhalten, sonst ist beim nächsten Wechsel wieder das Ding fest.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#24   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 15:07 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: MarioD
Das Teil bekommst du ganz sauber mit einem passendem Ölfilterschlüssel der wie eine große Stecknuß aussieht runter. Beim neuen Ölfilter unbedingt das Drehmoment einhalten, sonst ist beim nächsten Wechsel wieder das Ding fest.


Habe jetzt so ein Teil mit einer "Blechschnalle" - für einen großen Nusaufsatz ist das Teil schon zu verbokt.



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#25   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 15:09 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Da sollte das jetzt aber ab gehen. Ansonsten hast du ein großes Problem.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#26   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 17:22 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Moin Christian,

ohne dir in irgend einer Form auf den Schlips treten zu wollen, ein guter Rat.

Wenn die eigenen Schrauberkenntnisse so gering ausgeprägt sind, dass man mit einer Rohrzange an den Ölfilter geht, ist es besser nicht selbst Hand anzulegen :con:

Tanken, putzen, fahren, mehr dann lieber nicht :pro: .

Alle Tipps und Hilfestellungen die du in einem Forum bekommst setzen immer ein gewisses Maß an eigenen Fertigkeiten und vor allem geeigneten Werkzeugen voraus.

Wer der Meinung ist sich durch Frage / Antwort in einem Forum Fähigkeiten an zueignen liegt falsch.

So wie ich das hier verfolge ist in deinem Fall weder passendes Werkzeug noch die technisch und handwerkliche Fähigkeit vorhanden :oh: .

Sorry, aber deine Beiträge lassen für mich keinen anderen Schluss zu.

Ist ja auch nicht weiter schlimm, ich kann auch kein Flugzeug fliegen,
allerdings würde ich auch nicht auf die Idee kommen es zu versuchen :bg: .

Ich hoffe mal du bekommst es nicht in den ,,falschen Hals", ist wirklich nicht als Schulmeisterei zu verstehen.


Kleiner abschließender Tipp :-) .

Ein neuer Ölfilter wird nur ,,handfest" angezogen, dann mit dem Schlüssel max 1/4 Umdrehung weiter und gut ist ;-) .
Das Lösen des Filters ohne passenden Schlüssel endet in 9 von 10 Fällen so wie in deinem Beispiel.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#27   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 17:39 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Ich habe bisher 3 Ölwechsel an Motorrädern und zahlreiche an Autos problemlos selber gemacht, nur nicht an dieser...aber gut.



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#28   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 19:04 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: MarioD
Da sollte das jetzt aber ab gehen. Ansonsten hast du ein großes Problem.


Verkleidung kommt morgen ab (daher meinte das Werkstatthanduch wohl auch die müsse ab) und dann wird das Teil angeschraubt und hoffentlich gedreht. Mit der Verkleidung würde man diese verkratzen.

Das evtl. große Problem wird dann der Freundliche gegen Warengutscheine der EZB lösen müssen. :plapp:



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#29   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 19:44 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Servus

Noch ein kleiner Tipp, das so etwas nicht noch mal passiert :con: wenn Du den neuen Filter drauf drehst mach zuvor einen tropfen Öl auf die Dichtung dann sollte sich der Filter beim nächsten mal leicht abdrehen lassen.

Vorausgesetzt er wurde nur mit der Hand angezogen, das reicht. :excl:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#30   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 03.03.2011, 23:55 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: Klaus
Servus

Noch ein kleiner Tipp, das so etwas nicht noch mal passiert :con: wenn Du den neuen Filter drauf drehst mach zuvor einen tropfen Öl auf die Dichtung dann sollte sich der Filter beim nächsten mal leicht abdrehen lassen.

Vorausgesetzt er wurde nur mit der Hand angezogen, das reicht. :excl:



Das habe ich bisher immer so gehalten - weiß nicht was mein Vorgänger in den Kopf kam, das so fest zu knallen. Oder es war der Freundliche. Bisher habe ich alle Filter abgedreht oder zur Not mal ganz leicht mit Zange lösen müssen....



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Ölwechsel/Bordsteckdose


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us