FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#21   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 07.03.2009, 10:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 16:10
Moin,

wenn jemand wissen will, wie die Betriebskosten für ein bestimmtes Fahrzeug im Durchschnitt liegen, der ist bei http://www.spritmonitor.de ganz gut aufgehoben. Dort stellen Fahrzeugnutzer ihre Verbrauchsdaten ein. Aber Obacht :prof: ... wer was einträgt ist unterschiedlich. Der eine trägt nur Sprit ein, der nächste zusätzlich die Reifen, Werkstattkosten, Zubehörkosten ... Steuer und Versicherung trägt auch nicht jeder ein und die Versicherung ist zudem recht unterschiedlich, weil sie von SFR, Wohnort und Versicherungsumfang abhängig ist.

Auch ist die Interpretation, was hineinzählt, unterschiedlich. Ich käme z.B. nicht auf die Idee, Bekleidung und Unterkünfte zu den Motorradkosten zu rechnen. Die Bekleidung benötige ich auch für den täglichen Arbeitsweg, selbst wenn dieser nicht mit der FJR erledigt wird. Meist hängt eh mehr im Schrank wie man benötigt.

Ich drehe zwar nicht jeden Cent um (was manches Mal besser wäre) aber es muss alles "vernünftig" bleiben. Da überlege ich mir schon, ob eine neue Mütze sein muss, die Stiefel noch ein Jahr durchhalten oder ich auch mit einem Kratzer im Koffer gut weiterfahren kann. Und ich überlege mir auch, ob es nun unbedingt sein muss mit 200 die Republik zu durchqueren oder ob es nicht auch 130 tun. Irgendwo muss man einfach anfangen und das hat für mich nichts mit Pfennigfuchser zu tun. Ebendso wie die Tatsache, sich ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen, kein Ausdruck von Korinthenkackerei ist.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#22   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 07.03.2009, 14:05 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
28.09.2025, 16:10
Zitat:
Letztes Jahr sind bei 27 000 km wieder ca 10 000 Euro zusammengekommen.

???? :denk: :frage: :denk:
Ist das ein Schreibfehler ???? Sollte das evt 1000€ heißen ??? Denn diese Summe scheint mir doch etwas hoch ! Oder zählst Du die Übernachtungen im 5* Hotel Adlon o.ä. dazu :-BB
Zitat:
Wie gesagt, wollte keinem auf den Schlips treten, aber nach Harz IV sieht das hier alles nun wirklich nicht aus.
Hoffe ihr wisst wenigstens auf welch hohem Niveau ihr hier jammert.


:pro: :yes:
Oder ich liege völlig falsch..denn über Kosten habe ich mir noch nie Gedanken gemacht..obwohl nach manchen Treffen doch schon mal Ebbe im Portomanai war. Aber das wars mir dann auch wert ! Meine Liebste denkt darüber natürlich ganz anders :warn:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#23   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 07.03.2009, 14:22 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
28.09.2025, 16:10
Nun Matthias,

bei 27.000 Kilometer braucht man ca. 5 Sätze Reifen incl. Montage. Dann noch 2 - 3 Inspektionen und dann noch irgendwas zwischen 2000 und 2500 Euro Spritgeld. Da kommt ganz schön was zusammen.

Ansonsten sehe ich es wie Du. Über die Kosten mache ich mir erstmal keine Gedanken. Ich (wir) habe(n) kein anderes Hobby.

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#24   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 07.03.2009, 20:24 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
28.09.2025, 16:10
Hi Hermann,
"Rallyefahren" scheint ein günstiges Hobby zu sein. :oohh:
Ich habe in den fast 5 Jahren FJR schon 50 000 € verbrannt.


Mit Klamotten, Helmen, Zubehör wie Sprechanlage, Navi etc. kostet der Kilometer FJR bei einem
Vielfahrer 30-35 Cent.
Bei einem Wenigfahrer natürlich das Doppelte.


Grüße harry301


Hallo Harry301,
ich rede von STARTGELD!!!!!!
Was Du als nicht Insider ja nicht wissen kannst!
Wenn ich Unterhalt und alle anderen Kosten zusammenfasse :oh: :oh: :oh: :oh: :heul: :heul: :heul:
Es hat aber SPASS gemacht und wenn Du es richtig liest, steht es ja auch da!!
Zum Auto: kleiner Corsa mit 114kw
Der hat mal so lockere ??,- DM gekostet bis wir aufhörten!
Aber das ist ja nicht entscheidend, was was kostet, wer sich was leistet, wie sandy schon sagte:
ES MUSS SPASS MACHEN UNG GEMACHT HABEN! :pro: :pro:
Denn wenn ich mal tot bin und komme zum Lieben Gott, stellt DER mir die Frage:
"Und, was hast Du in dem Leben gemacht was ich Dir gegeben habe?"
Dann kann ich mit Fug und Recht sicher Positives berichten!!!!
ICH LEBE NUR EINMAL!!!!! :lieb: :lieb:
Grüße alle die LEBEN wollen!!
Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 07.03.2009, 21:27 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 15:10
Hi Matthias,
die Überschrift des Themas : Unterhaltskosten der FJR

Dazu zählt natürlich nicht die Übernachtung von uns, sondern höchstens die Bereitstellung eines Stellplatzes oder Garage daheim.

Wie oben schon erwähnt sind es keine finanzielle Zwänge
sondern eher Neugierde bei mir, warum ich schon ein paar mal grob überschlagen habe
was alles zusammen kommt, um eine FJR fahren zu können.



Beispielrechnung bei 10 000 Km Laufleistung p.a.:


Ich gehe davon aus, dass eine FJR mit 150 000 km soweit verschlissen ist, daß
der Restwert nicht mehr höher sein wird, als die außerplanmäßigen Reparaturen
gekostet haben.

Sind schon 10 Cent per Kilometer
Zubehör schlägt auch mit 1 Cent zu Buche


Sprit (2008 ) 9 Cent


Durchschnittlich kostet eine Inspektion mindestens 350 Euro p. 10000 km( 40000er zieht den Schnitt hoch)
Ca 450 Euro Versicherung, Steuer und Verschleißteile ( zb. Bremsbeläge, Bremsscheiben etc.)
Sind zusammen schon wieder 800 Euro also 8 Cent.

Bei mir hält ein Satz Reifen knapp 6000 km ( 350 Euro)
macht 6 Cent.

Schon haben wir zusammen 34 Cent.
Natürlich zählen auch die Vorhaltungskosten des Kaufpreises fürs Mopped und Zubehör dazu.
Mit ein bisserl Geschick gibt’s es noch 4,6% ( Mercedes-Bank) fürs Gesparte.

17000.- X 4.6% = 782 Euro sind schon wieder 8 Cent

Um Moppet fahren zu können braucht ich auch Kleidung, Handschuhe , Stiefel, Helme usw.
Mindesten 500 Euro im Jahr Upps, schon wieder 5 Cent.

Jetzt sind es schon 47 Cent.

Ich möchte jetzt nicht kleinlich sein und jede Kleinigkeit wie Garage usw. aufzählen aber 50 Cent pro Kilometer sind zu berappen.
Natürlich kann jetzt jemand einwenden, er würde einen 100er z.b. Versicherung weniger bezahlen.
Die Suppe macht es aber nicht fett.
Der „Schleicher“ kommt vielleicht mit 45 Cent zurecht, na ja, wenn’s auch Spass macht, warum nicht.

VIELE GRÜSSE harry301, der heute schon wieder, sehr gerne 75 Euro, in 2,5 Stunden verbrannt hat.


p.s. Wenn das Fahrzeug sogar alle paar 10000 km oder früher gewechselt wird, kommen schnell
1-2 Euro für den Kilometer zusammen. Ich könnte Dir viele Beispiele nennen, aber ich denke , du vertraust mir auch so.


@ Hermann,

es war doch nur ein Scherzle. :oh:
Ich habe doch sofort bemerkt, dass du ohne Auto geschrieben hast,
ist doch bestimmt so spannend wie Sex ohne Partner. :motz:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#26   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 09.03.2009, 09:53 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 15:10
Zitat: Bobbo

bei 27.000 Kilometer braucht man ca. 5 Sätze Reifen ...Gruß Bobbo



:respekt: Da hängt aber einer am Gashahn :ironie:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#27   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 09.03.2009, 09:56 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 16:10
Zitat: Guenther
Zitat: Bobbo

bei 27.000 Kilometer braucht man ca. 5 Sätze Reifen ...Gruß Bobbo



:respekt: Da hängt aber einer am Gashahn :ironie:

Ne, gar nicht mal! Mit 5 Sätzen komme ich auf der genannten Distanz nicht aus :heul: . Alles, was über 4000 km geht, würde die Sheriffs interessieren. :flööt:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#28   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 09.03.2009, 10:05 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
28.09.2025, 15:10
Zitat: DetlefT
Zitat: Guenther
Zitat: Bobbo

bei 27.000 Kilometer braucht man ca. 5 Sätze Reifen ...Gruß Bobbo



:respekt: Da hängt aber einer am Gashahn :ironie:

Ne, gar nicht mal! Mit 5 Sätzen komme ich auf der genannten Distanz nicht aus :heul: . Alles, was über 4000 km geht, würde die Sheriffs interessieren. :flööt:



:hechl:

4000 km nur ...das würde gar nicht gehen
ne ne ne also 10000 muss er schon halten :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#29   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 09.03.2009, 10:10 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 15:10
Zitat: DetlefT
Ne, gar nicht mal! Mit 5 Sätzen komme ich auf der genannten Distanz nicht aus :heul: . Alles, was über 4000 km geht, würde die Sheriffs interessieren. :flööt:


ups :shame: mein letzter Satz hat 9000 km gehabt. Den Sherrif hätte es bei ca. 8500km erst interessiert. Bin dann wahrscheinlich doch einer für die touristische Abt. bei Ausfahrten :lol:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#30   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 09.03.2009, 10:15 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 16:10
Hallo zusammen,

ich denke mal, die Kostenrechnung von harry301 ist am nächsten an der Realität: Die meisten vergessen bei ihrer Rechnung den Wertverlust, den so eine Maschine eben hat. Bei einer Fahrleistung von durchschnittlich 10000 Km p. a. kostet der Km nach meiner Rechnung im Schnitt 0,45 - 0,60 €, je nachdem, ob ich jetzt auch noch die Klamotten o. ä. reinrechne oder nicht, wie die Marktpreise sich entwickeln und und und...

Jedes Hobby kostet eben Geld, mehr oder weniger!

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Unterhaltskosten der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us