FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#21   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 18:10 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 08:46
http://www.youtube.com/watch?v=7bBJoXPdpjM

:-B

Der eine oder andere, wird sicherlich damit etwas anfangen können. Wer mich allerdings nicht kennt, kann sich auch (in diesem Fall) kein Urteil erlauben.

Gruß,
Kaumölverbraucher

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 18:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:46
Zitat: Andeas
....
In den Dolo/Alpen wenn es nach oben geht…nun meine Nadel steht da nicht unter 5500U/MIN meist so bei 6500 PLUS. Das sehe ich auch an den Reifen wenn ich oben bin…. :oh:
...


:skepsis: :denk: du fährst viel zu untertourig :oohh:

sowohl berghoch, als auch bergrunter :bg: ...

:ironie: Kein Wunder das Deine "sauer ist" und soviel Öl braucht :lol:

PS: oder hast du einen Boxer-Motor drinn?--die haben ja meist mindestens einen Liter Öl :dabei: , ....zum Nachfüllen unterwegs :flööt: :kilroy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#23   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 18:40 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 08:46
Hallo Andreas
100 ml auf 1000 Km ist doch OK.
Diejenigen die hier keinen Ölverbrauch haben, liegen mit ihrer Gesamtkilometerleistung
auch wohl noch weit unter 100000 Km, die Erfahrung das der FJR Motor Öl verraucht,
die macht man nicht wenn man alle 3 Jahre was neues und 35000 Km drauf stehen hat.
Also sollten sich auch nur Leute melden die mehr als 100000 Km mit derselben FJR gefahren haben
oder aber die die wirklich Ölverbrauch haben, warum auch immer.
Mein Motor hatte von 0 bis 85000 Km auch keinen Tropfen verbrannt, aber darum geht es hier
auch nicht, sonst ist es gleich Off Topic, Ölwechsel spülen ??? oder Motor nach Oelwechsel spülen ???
Habe ich noch nie gemacht und werde ich auch nicht tun, die heutigen Öle sind Qualitativ so gut,
das sie ohne weiteres 20 bis 30000 Km im Motor verbleiben können.
Der Fehler der oft gemacht wird ist das zeitlich zu geringe Warmfahren, oder zu schnell hohe Drehzahlen fahren,
das macht nicht nur das Öl schlecht, sondern bekommt auch dem Motor nicht sonderlich gut.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#24   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 19:59 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 07:46
Zitat noppe
Der Fehler der oft gemacht wird ist das zeitlich zu geringe Warmfahren, oder zu schnell hohe Drehzahlen fahren,
das macht nicht nur das Öl schlecht, sondern bekommt auch dem Motor nicht sonderlich gut.


:yes: :pro: :yes:

Ja Norber genau meine Meinung, wird immer gemacht die ersten 10 km kann jeder :pol: stehen.

Manfred da fahre ich zugegeben unterturig :kilroy:

Werde über den Winter von TEIL SYNTHETISCH auf sytethisch umstellen dabei gleich die Kupplung wechseln.
Dann ist es auch rum mit 15Tkm Ölwechsel werde dann alle 25-30Tkm erst wechseln. :silly:
Das was da zwischenzeitlich nachgefüllt wurde wird dann schon reichen.
PS. Machen wir nicht mal ein Thema auf..... "Zeigt her EURE Reifen und Fußraster(BILD)" wir sagen EUCH den Öl-Reifenverbrauch......... Norbert deshalb schrauben (müssen) wir soooo viel und gerne an der DICKEN...

Bin WEG und RAUS ..........Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#25   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 03.11.2012, 21:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 08:46
Geht viel einfacher Andeas: Hose auf und Tatsachen auf den Tisch. :-BB

:oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#26   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 04.11.2012, 12:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:46
:oh: ...von der Ölspülungsfrage zum Schwanzvergleich --- nicht schlecht :flööt: :lol:

Andreas, es bleibt dir doch freigestellt, einen derartigen Thread zu eröffnen.... 8-)
- bitte in der Plauderecke, da kann`s lockerer zugehen :schnippi:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry52
 Beitrag#27   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 07.11.2012, 00:09 

Beiträge: 51
Registriert:
12.02.2009, 19:10
Ortszeit:
26.09.2025, 08:46
Hallo FJR-Freunde,

ich mache ich meine Motorölwechsel selbst und immer kürzer wie im Wartungsplan vorgesehen. Auch mir kam das Öl früher immer reichlich dunkel vor. Nun wechsle ich das Öl nach 7000-7500 km und natürlich auch jedes mal den Filter ( lt. Wartung den Filter ja tatsächlich nur bei jedem zweiten Ölwechsel ).

Nachdem ich eben nur die Kosten für Öl und Filter zu tragen habe scheint es mir vernünftiger und für den Motor sicher besser. Wir geben viel Geld für unser Hobby aus, da gönne ich der Effi eben auch öfter " frisches Öl " !

Sonntags war ich noch ein wenig unterwegs. Habe keine anderen Motorradfahrer gesehen. Hoffentlich sind diesen Monat noch ein paar schöne Sonntage :sun: , ich darf noch bis Ende November fahren.


Grüße aus dem Unterallgäu

Harry



..... am liebsten unterwegs !!!!!!!!!!!!!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Oelwechsel spülen ???


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us