FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Andeas
 Beitrag#21   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 14.11.2012, 09:02 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 14:40
Hallo in die RUNDE,
die Beiträge von Manfred haben Hand und Fuß da ist auch alles dabei….stimme ich auch zu.
Nur ich hatte mal das GLEICHE PROBLEM.
Kann die Meinung auch von Klaus (Kurvenkiller) verstehen…weil´s bei mir auch so war.
Vorgehensweise bei mir war dann so.
Reifendruck ok, Gabelüberprüfung….eine Seite hatte dann etwas mehr Öl als die andere warum auch immer, (muss schon demontiert und nachgemessen werden um es zu wissen) wurde behoben. Die FJR sollte etwas hecklastiger ausgelegt sein als die MEISTEN in dieser Klasse. Bei der Fahrwerkseinstellung (das war dann meine letzte IDEE) wurde diese auf 0 eingestellt (war gut 30x auf der Masch. gesessen um zu messen). Ergebnis bei ca. 185-200km/h hatte ich „Lenkerflattern“ daraufhin habe ich das Heck um 1-1,5mm tiefer eingestellt danach war alles super.
Meiner Erfahrung nach war es bei mir eine SUMME von Kleinigkeiten die zu Sägezahnbildung führten. Sicherlich bremse ich ab und an mal auch leicht in der Kurve nur Reifendruck, Gabeleinstellung, Fahrwerksniveau sollten STIMMEN und überprüft werden denn die KÖNNEN sich auch ändern ohne dass man(N) es bemerkt.
Mein Fahrwerk war zuvor um 2,5cm falsch eingestellt hatte auch immer ein ungutes GEFÜHL in den Kurven siehe diverse Berichte. Sehr zufrieden war ich bei M-U-Z.net Sascha hatte da super ARBEIT GELEISTET.
Fazit: Mein Fahrstil habe ich nicht geändert, bremse auch mal in SCHRÄGLAGE doch SÄGEZAHNBILDUNG hatte ich NIEEE WIEDER.



Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#22   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 14.11.2012, 09:47 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 15:40
@ Manfred
Es sollte ein Scherz sein.

@ Rest
natürlich können falsche Fahrwerkseinstellungen die Sägezahnbildung begünstigen. Hauptursache ist und bleibt aber die ungünstige Profilierung einiger Reifen. Das sollte jedem klar sein der meine eingestellten Zitate vom ADAC und Wiki gelesen hat. Am HR tritt es durch sehr starkes Beschleunigen in Kurven auf. Mein nagelneuer Satz BT 023 hat an den Flanken Extreme Sägezähne. Am Profilblockanfang habe ich noch 3,5-4 mm am Profilblockende sind es noch 1-1,5 mm, was aber nicht weiter stört.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
bikerdo2
 Beitrag#23   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 14.11.2012, 11:32 
Avatar

Beiträge: 10
Registriert:
16.07.2012, 21:53
Ortszeit:
26.09.2025, 15:40
Hallo,
ich denke,daß es mit der Dämpferzugstufe zu tun hat.
Die Gabel federt langsamer oder schneller aus,je nach
Einstellung.Wenn die Einfedergeschwindigkeit zu langsam
ist entsteht dieser Sägezahn.Das Rad verliert den Bodenkontakt.
Da würde ich zuerst suchen.

Gruß Winni

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#24   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 14.11.2012, 14:48 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 14:40
Zitat: Kurvenkiller
Hallo, ich fahre z.Z. den 4. Satz Michelin P3 und war bis dato auch zufrieden :-)) damit. Nur bei dem letzten Satz bildet sich beim Vorderrad ein Sägezahnmuster ab und die dadurch entstehenden Vibrationen sich recht unangenehm :oh: .
Kann mir jemand einen Tipp geben, durch was dieses Sägezahnmuster entsteht? :denk:
Am Luftdruck kann es m.E. nicht liegen, da ich den immer kontrolliere. :prof:

Seltsam ist nur, dass ich 60.000 Km mit dem P2 und P3 gefahren habe und nie ein Sägezahnmuster entstanden ist. Aber nach 4500 Km beim neuen Satz.


Hi Klaus, bevor du dein ganzes Möppi zerlegst, würde ich es zunächst mit einem neuen
Vorderreifen probieren. Wenn an der Gabel kein Öl ausgelaufen ist, scheint mir eine Fahrwerksveränderung von einem Reifen auf den anderen etwas schnell von Statten gegangen zu sein.
Hast du noch einen alten Vorderreifen zum Vergleich rumliegen?
Wenn man nicht nur geradeaus fährt, geht es nicht ganz ohne Sägezahn.
Meine Vorderreifen sind immer rechts und links im ersten Drittel von der Mitte zuerst am Ende.(Abgefahren)
Ist auch logisch, weil bei Schräglage ganz andere Kräfte am Gummi zehren als beim Geradeauslauf.


Je mehr ein Reifen gefordert wird, desto stärker wird die Sägezahnbildung.
Vielleicht bis du auch nur flotter und kurviger unterwegs gewesen.

Je nach Fabrikat ist die Sägezahnbildung unterschiedlich ausgeprägt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#25   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 14.11.2012, 16:16 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 15:40
Hallo :comm: ,

da gebe ich mal meinen Senf auch noch dazu.

Die von Harry301 genannten Punkte treffen es meiner Meinung nach genau. Als ergänzend könnte man noch Unterschiede bei verschiedenen Produktionswochen der Hersteller feststellen.

Bei mir ist es jedenfalls so. Der erste Satz MP3 hatte sofort Sägezahn vorne und hinten und es war sehr schwierig einen sauberen Strich durch die Kurven zu fahren(sprich sehr nervös). Ich hätte das Fabrikat gewechselt mein Händler hatte aber gerade nichts anderes da, so habe ich nochmal den MP3 aufziehen lassen.
Der Unterschied ist fast wie Tag und Nacht kaum noch Sägezahn und sehr spurstabil.
Da ich am Motorrad nichts geändert habe und auch mein Fahrstil sich nicht geändert hat, kann es ja eigentlich nur der Reifen sein.
Ob es tatsächlich Unterschiede in den verschiedenen Produktonschargen gibt will ich natürlich nicht behaupten, aber auf Grund dieser Erfahrung gehe ich mal davon aus, dass es so ist.

Gruss vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#26   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 14.11.2012, 17:38 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 15:40
Hier die Antwort die ich von Bridgestone Deutschland erhalten habe:
Das Demovideo gibt es hier: :link: Ablaufbild

Zitat:
Sehr geehrter Herr Mxxxxxxx,

im Anhang eine kleine Demonstration von den Kollegen, wie es zu der Sägezahnbildung kommt; es ist eine Walkbewegung der Profilblöcke.
Profilbedingt gibt es Reifen die eher dazu neigen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bridgestone Deutschland GmbH
XXXXXX XXXXXX



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Sägezahnmuster am Vorderrad


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us