FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Papillon
 Beitrag#21   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 19.04.2013, 22:45 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
30.09.2025, 10:34
das die Bremsen evtl. etwas mit einem etwaigen Seitendrall zu tun haben war nur eine Vermutung von mir. wobei ich es mir durchaus vorstellen könnte.
möglicherweise können auch Reifen etwas dazu beitragen wenn durch Kurvenfahrten eine Reifenflanke mehr abgefahren ist als die andere das es dann auch zu einem solchen Verhalten kommen kann.

Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#22   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 19.04.2013, 22:48 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
30.09.2025, 11:34
Zitat: moetho
Zitat: noppe
Zitat: Hoss
Löse mal die Achsklemmschraube vorn (nicht die Achse)


Welche Schraube :frage:


8mm Imbusschraube, vorn, unten rechter Gabelholm(RP04-11), auch Achsklemmschraube genannt.


Wenn ihr das alle aus der Beschreibung heraus alle genau wisst, ich kann nach den Angaben nur vermuten,
daher gebe ich auch keine Info zur Fehlerbehebung.
Ich wüsste auch nicht das die Klemmschraube für irgend eine Spannung verantwortlich ist,
außer die das die Achse sich nicht dreht. Wenn die Gabelholme verdreht sein sollten,
wären ganz andere Schrauben nötig zu lösen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#23   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 07:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
30.09.2025, 11:34
Moin, jepp, z.B. die Schrauben an der oberen und unteren Gabelklemmung 8-)

Lockern, Position der Holme markieren, ein bißchen mit nem Gummihammer auf die Holme klopfen, etwas drehen (und natürlich wieder zurück in die alte Position) und mit Drehmo-Schlüssel wieder festziehen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#24   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 08:25 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
30.09.2025, 10:34
harry301 und moetho,
ich habe nirgends erwähnt, das unsere Mopeten merklich zu einer Seite ziehen,
wenn die Bremsen unterschiedlich zupacken oder eine klemmt.
Das jedoch auch ein Einachssystem durch Unwuchten aus der Ruhe gebracht werden kann
ist ja nun mal Fakt. Es gibt viel Faktoren, welche eine Unwucht auslösen können,
unter anderem auch einseitiges Bremsen. Ich hatte ja schon geschrieben, das ich nicht in Detail gehen möchte.
Ich habe mir in diesem Jahr zum Vorsatz gemacht, meine Missionierungen abzustellen.
Wir haben Ende April und bis Dato hat es geklappt. Also jedem seine Meinung, auch wenn sie Falsch ist.

Allen ein sonniges WE :super:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#25   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 11:34 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
30.09.2025, 11:34
Reifen & Dämpfer & Luftdruck oder Falsche Sitzhaltung



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#26   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 12:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 10:34
Zitat: noppe
Wenn ihr das alle aus der Beschreibung heraus alle genau wisst, ich kann nach den Angaben nur vermuten,
daher gebe ich auch keine Info zur Fehlerbehebung.
Ich wüsste auch nicht das die Klemmschraube für irgend eine Spannung verantwortlich ist,
außer die das die Achse sich nicht dreht. Wenn die Gabelholme verdreht sein sollten,
wären ganz andere Schrauben nötig zu lösen.


Sehe ich genauso wie du und die meisten hier, dass die Klemmschraube
nebensächlich ist.
Aber du hast nach der Schraube gefragt, welche gemeint sein könnte, obwohl du es
sicherlich wußtest.


Wie ich schon geschrieben habe, wenn dann würde ich zunächst nur die Gabel lösen
und wieder anziehen.

@ Hi Harald,

du schreibst schon wieder von "auch einseitiges Bremsen"

Wie du das mit dem Fahrverhalten eines Möppis zusammenbringst willst ist uns schleierhaft.

Thomas hat doch erwähnt, dass es Möppis gibt, die nur auf einer Seite Bremsscheiben haben
und trotzdem auch beim Bremsen stabil bleiben.

Die RP13 bremst sogar mit 2 Bremsscheiben nicht synchron.

Bei der Fußbremse vorne nur auf der rechten Seite!!

Die Handbremse mit der doppelten Leistung auf der linken Scheibe.

Hinten immer nur "einseitig"

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#27   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 13:45 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
30.09.2025, 11:34
Zitat: harry301
Aber du hast nach der Schraube gefragt, welche gemeint sein könnte, obwohl du es sicherlich wusstest.


Nein, aber ich habe es vermutet. ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#28   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 17:13 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
30.09.2025, 10:34
hallo Harry,
ich glaube wir Denken beide in verschiedene Richtungen, mein Ansatz bezieht sich auf den Effekt einer Unwucht. Dieser ist auf der Achse natürlich nur gering Feststellbar. Er wird auch nicht dazu führen, dass beim einseitigen Bremsen, das Rad einschlägt, habe ich ja auch nirgendwo behauptet. Also versuche ich es doch mal zu Erklären.
Bleiben wir beim Moped, wenn du einseitig bremst, dann ist das für die Raddynamik so, als ob an der Stelle eine Gewichtszunahme stattfindet. Da das Rad sich Dreht, ist die angenommene Zunahme Rundherum. Hierdurch entsteht eine seitliche Unwucht, diese wiederum erzeugt ein leiiiiiiichtes Kippen des Rades. Da unser Vorderrad ja geführt ist, kann es nicht kippen, lenkt aber leiiiiiicht in die Richtung der Seite an der die Unwucht vorherrscht. Wenn du nun beide Hände am Lenker hast, was in den meisten Fällen beim Bremsen so ist, merkst du das nicht. Was Lerne ich daraus ? Das nächste mal schreib ich nix, oder Erkläre gleich Vernünftig, was ich meine.

Mit einem freundlichen :bätsch:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#29   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 20.04.2013, 18:19 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 10:34
Hi Harald,
danke für deine Ausführungen auch wenn ich sie nicht ganz nachvollziehen kann.

Tut auch nichts zur Sache, weil Matze eine RP11 fährt die beim Freihändigfahren nach
links zieht.

Freihändig fahren und gleichzeitig vorne einseitig bremsen geht bei
der RP11 eh nicht. :shake:
Daran kann es nicht liegen.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#30   Betreff: Re: Geradeauslauf seltsam
Verfasst: 21.04.2013, 15:21 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
30.09.2025, 11:34
Die Achsklemmung vorn ist sehrwohl auch für die Fahrstabilität und die verwindungssteiffigkeit der Gabel verantwortlich, (nicht umsonst hat die RP 13 zwei Klemmschrauben) und soll nicht nur dass, äußerst unwahrscheinliche, lösen der Steckachse verhindern. Entfernt die Schraube und Fahrt mit dem Mororrad dann wisst ihr Bescheid.
Sie ist auch für Verspannungen in der Gabel verantwortlich. Nicht nur aber auch. Wenn die Gabel durch einen Unfall oder Rempler verspannt ist genügt das lösen der Achsklemmung natürlich nicht aus. Dann müssen auch die Standrohrklemmungen sowie Achse und Lenkkopf gelöst und neu ausgerichtet werden.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Geradeauslauf seltsam


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us