FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 21:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 06:52
Hallo Hank :-) ;

da hast du ja wirklich eine Frostbeule erwischt... 8-)

:skepsis: :denk: :idee: oder noch nie richtig warm-gefahren, die Gute :ironie:

:voila: rechts kräftiger am Griff drehen, dann steigt auch die Temperatur :lol:


Aber im Ernst; Harry hat`s ja schon beschrieben; 3-4 Balken im Stadtverkehr sind normal....
und bei Überlandfahrten 3 Balken :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#22   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 08.01.2014, 00:52 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 06:52
Auch ich hänge mich mal in das Thema:

Bei der RP13 sind max. 8 Balken auf der Anzeige. Im Sommer, während der Fahrt, werden in der Regel 3-4 Balken angezeigt. Bei Temperaturen unter 5 °C sind es bei mir eher nur 3 Balken.

Aber ... im Stadtverkehr bei stop-and-go sind es ruckzuck auch 6 Balken und damit fangen die beiden Ventilatoren an zu laufen. Sie schaffen es auch, dass die Anzeige auf 4 Balken zurückkommt. Allerdings bei fortgesetztem stop-and-go stehen wieder schnell die 6 Balken an und die Ventilatoren ...

Was mich daran stört: Es geht in der Stadt einfach recht schnell hoch und bei entsprechenden hohen Temperaturen
> 25 °C eben noch schneller, vor allem im Stand zB. vor der Ampel. Der Zeitbegriff "schnell" ist jetzt schwer zu definieren aber ich sag mal ca. 2-3 Minuten.

Auf der anderen Seite: Liegen kühle Außentemperaturen < 10 - 8 °C vor steigt auch deutlich der Bezinverbrauch (sicherlich ca. 1,5 L) ...

Ich hatte dieses auch hier schon mal diskutiert aber keine richtige Lösung für mich gefunden. Jetzt kommt neuerdings dazu, dass ich bei Betriebstemperatur einen Kühlmittelgeruch wahrnehme, wenn ich anhalte. Nachfüllen mußte ich bereits zwei Mal. Hmmmm ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wolf NZ
 Beitrag#23   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 08.01.2014, 03:25 
Avatar

Beiträge: 57
Registriert:
09.05.2013, 12:46
Ortszeit:
28.09.2025, 17:52
Hallo Wolfgang (topliner)

Meine RP13A verhielt sich schon immer genau wie du es beschreibst, (d.h. Bis zu 6 Balken in der Stadt und dann Ventilator etc) und das hat mich bislang auch überhaupt nicht beunruhigt. Würde ich deshalb auch nicht mit dem Kühlmittelgeruch und -verlust in Verbindung bringen. Dem letzteren aber würde ich auf jeden Fall nachgehen.

Cheers



Wolf
Auckland, NZ
2011 FJR1300A (RP13A); Yamaha Touring Windshield; Givi Maxia E55; Cardo Scalarider G4; Pirelli Angel GTx5;

74500 FJR km " :-)) "

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wolf NZ
 Beitrag#24   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 08.01.2014, 11:28 
Avatar

Beiträge: 57
Registriert:
09.05.2013, 12:46
Ortszeit:
28.09.2025, 17:52
Zitat: Wolf NZ
Hallo Wolfgang (topliner)

(d.h. Bis zu 6 Balken in der Stadt und dann Ventilator etc)


Sorry, :oh: hab noch mal geguckt: meine RP13A hat 10 Balken, läuft normal mit 3-4 und geht im Stadtverkehr hoch bis 7 bevor der Ventilator anspringt,dann runter auf 6, um genau zu sein.
Tschuldigung. :-)



Wolf
Auckland, NZ
2011 FJR1300A (RP13A); Yamaha Touring Windshield; Givi Maxia E55; Cardo Scalarider G4; Pirelli Angel GTx5;

74500 FJR km " :-)) "

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#25   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 09.01.2014, 19:25 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 06:52
Zitat: Wolf NZ
Zitat: Wolf NZ
Hallo Wolfgang (topliner)

(d.h. Bis zu 6 Balken in der Stadt und dann Ventilator etc)


Sorry, :oh: hab noch mal geguckt: meine RP13A hat 10 Balken, läuft normal mit 3-4 und geht im Stadtverkehr hoch bis 7 bevor der Ventilator anspringt,dann runter auf 6, um genau zu sein.
Tschuldigung. :-)


Nun aber ich :oh: :flööt: : Natürlich sind es max. 10 Balken (siehe Foto, bei halber Temperaturanzeige) ... und dann verhält sie sich so wie von dir beschrieben.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Helmuth
 Beitrag#26   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 17.01.2014, 17:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 7
Registriert:
27.03.2010, 15:03
Ortszeit:
28.09.2025, 05:52
So, meine Kleine ist wieder aus der (freien) Werkstatt zurück. Mit neuen MPR wartet sie nun auf den Saisonbeginn. Und dabei wurde natürlich auch das Problem mit der Kühlung untersucht. Jetzt ist wieder alles ok, so wie ich es gewohnt war. Kein Thermostatfehler, keine Luft im System, kein verdreckter Kühler. Beim Kühlwasserwechsel im März letzten Jahres hat der Monteur wohl geglaubt, ich wolle damit nach Sibirien fahren. Bis -50° hatte er das Kühlmittel aufgefüllt. Und nachdem das nun auf die Hälfte reduziert wurde, war alles wieder wie gewohnt im grünen Bereich. Es bleibt wieder bei zwei Balken.

Übrigens, wie ich schon mal erwähnte, es handelt sich um eine RP 11. Und die kann m. W. maximal nur 6 Balken und nicht 10, wie bei der RP 13 anzeigen. Klar, dass ich mir bei der Maschine dann auch bei fünf Balken noch keinen Kopp machen muß. Es hat also an der etwas dickeren Suppe gelegen.
Nach der Montage von neuen Michelin, zwei Satz neuer vorderer Bremsbeläge, 4 neuen Kerzen und der Fehlersuche, wechseln jetzt 417,- € den Besitzer. Ich meine, das ist fair.

Gruß
Helmuth

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Speedi
 Beitrag#27   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 26.01.2014, 19:38 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
29.12.2011, 18:39
Ortszeit:
28.09.2025, 05:52
Kennt einer die Produkte von Evans
Waterless Engine Coolants for:
MX, Trial, Enduro and Quad Bike engines primarily fabricated from aluminium with steel and copper components

Boiling Point:
Above 180°C

Antifreeze Properties:
Protects below -40°C

Benefits:
Improves Combustion, Maximizes BHP, Prevents Boil-Over

Corrosive Properties:
Eliminates corrosion and erosion
Life Span:
Protects for life
Toxicity:
Non-Toxic

http://www.evanscoolants.co.uk/Powersports.html

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#28   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 26.01.2014, 20:16 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 06:52
Ich kenne es nicht, ich würde es nur kaufen wenn es billiger als normale Kühlflüssigkeit wäre. 4,8 Ltr. kosten 42.-$, 5ltr. herkömmlichen Frostschutz bekommt man ab 13.-€.
Was soll man als gewöhnlicher Tourenfahrer damit?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Thermische Probleme


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us