FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 09:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
...bedenke bei deinen Verhandlungen, dass bei 40000Km die erste richtig-Große Inspektion ansteht :oohh:, mit Ventilprüfung und ggfls. Einstellung, sowie Schmierung diverser Lager, die nur durch intensiveres Zerlegen zu erreichen sind :oh: .

Kosten liegen in der Regel bei ca.700-800€; die Suchfunktion hilft dir da gezielt weiter!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#22   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 09:58 
Manfred,

Zitat: Lumic
Jo, ist eine RP 13A!

Mit Tageszulassung (EZ 03/2009) und dann ein Halter, 36.000 gelaufen, 40.000 Inspekt. ist gemacht.
Steht ungeputzt beim Händler
Preislich derzeit bei 7.950
Probefahrt ist am Montag! :hechl:

LuMic

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#23   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 10:25 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
..tja Elimar --- :shame:

da habe ich es wohl zugut gemeint..... :oh:
Asche auf mein graues Haupt :holy:

Wobei ich mir dennoch die Frage stelle, ob auch wirklich alle Inspektionsarbeiten vollumfänglich durchgeführt wurden; wenn ich da an die Prüfung Schmierung aller Umlenklager denke....
Auch wäre interessant zu wissen, ob die Ventilspiel nur überprüft wurde oder ob auch eingestellt werden mußte, was ja erheblich mehr Zeitaufwand bedeutet.... ( war bei mir 2mal der Fall.... :-( )
Hier im Forum haben sich ja auch schon Flüssigkeitswechsel und Durchsichten als Inspektion herausgestellt :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#24   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 10:35 
Tja,
darüber muß es aber einen Inspektionsbericht geben. Den würde ich mir mal zeigen lassen.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 15:13 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Meine olle RP11 hat nun auch schon wieder über 40.000km drauf,
aber Umlenklager lass ich nicht machen.
Ich hatte da sehr gute Erfahrungen mit meiner RP08.

Laut Wartungsplan soll das Schwingenlager erst alle 50 000km gemacht werden.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#26   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 16:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Ich erachte Andre seine Ausführungen und Preisangaben für realistisch und schlüssig.

Es ist ja bekannt, dass viele durch die emotionale Brille gerne an höhere Preise glauben. Aber man muss auch der emotionslosen Marktwirtschaft ins Gesicht blicken. Der wahre Wert wird halt nicht durch den Wunsch des Verkäufers, sondern durch die Bereitschaft eines Käufers, bestimmt. Die ehrlichste Form der Preisermittlung wäre eine Auktion. Dazu sind jedoch die wenigsten bereit, wenn sie nicht noch mindestens einen Schwager mit eigenem Account und "Sicherheitsgebot" in petto haben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#27   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 16:53 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Wenn erst 36.000km auf dem Tacho, und die 40.000er Inspektion gemacht, KANN es sein, daß der Ventilservice nicht gemacht wurde, weil rein rheothetisch bei 42.000km dran, wenn ich mich noch so recht erinnere.
Also genau nachfragen, was gemacht wurde und was nicht, dann gibt es hinterher kein Katzenjammer.
Fragen würde ich auch, ob alles noch Serie ist, oder z.B. Verbesserungen gemacht wurden - am Krümmer Meßöffnungen, evtl. anderes Federbein, andere Lenkerlagerung, oder irgend welches Zubehör dazu ist, wie Topcase,Innentaschen, usw.
Ich hab meine RP11aus 2005 in 2008 mit 10.000km, alle jährlichen Service, für 8700.- bekommen.
Wenn das Objekt der Begierde in gutem Zustand ist, Farbe passt, der Ventilservice erledigt wurde, und vielleicht noch was am Preis geht, oder zubehör mit kommt, kann man sicher damit leben.
Oder warten, ob man noch billiger kommt. Ist aber auch so eine Sache.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#28   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 17:20 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Hallo Lumic,
ich denke, dass ein Preis um die 7.500 € in Ordnung ist. Mit etwas handeln wirst du sicher in die Nähe dieses Preises kommen. Knackpunkt bleibt die teure 40.000 er, auf die Manfred ausdrücklich hingewiesen hat. Gibt es dazu vom Vorbesitzer den Nachweis - sehr wahrscheinlich nicht. Es macht keiner vor dem Verkauf so eine teure Inspektion. Jetzt bist du ganz auf die Aussage des Händlers angewiesen. Hat er wirklich alle Arbeiten gemacht ??? Wenn nicht, wirst du erst bei 80.000 km wieder nach den Ventilen sehen lassen. Sollte die 40.000er jetzt aber nicht in vollem Umfang gemacht sein, hast du hier evtl. ein Risiko. Da musst du jetzt schon viel Vertrauen haben. Kennst du den Händler? Wirst du weiter bei ihm deine Inspektionen ausführen lassen? Das könnte vielleicht ein Ansatz sein. Die Werkstatt will sich sicher keinen potentiellen Kunden vergraulen. Dein Pech ist, dass du nicht merkst ob die Ventile geprüft wurden oder nicht.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#29   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 19:05 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Zitat: troy®
Ich erachte Andre seine Ausführungen und Preisangaben für realistisch und schlüssig.

Es ist ja bekannt, dass viele durch die emotionale Brille gerne an höhere Preise glauben. Aber man muss auch der emotionslosen Marktwirtschaft ins Gesicht blicken. Der wahre Wert wird halt nicht durch den Wunsch des Verkäufers, sondern durch die Bereitschaft eines Käufers, bestimmt. Die ehrlichste Form der Preisermittlung wäre eine Auktion. Dazu sind jedoch die wenigsten bereit, wenn sie nicht noch mindestens einen Schwager mit eigenem Account und "Sicherheitsgebot" in petto haben.


Als Käufer ist mir ein Kauf bei einem mir vertrauenserweckenden Händler lieber als privat ersteigern. Das ist mir einige Euros mehr wert.
Und wenn schon viel dran rumgeschustert wurde geht gar nichts, ob Händler oder privat.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#30   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 19:43 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Hier liegt ein wenig der Pfeffer im Hase begraben. Viele Verkäufer denken genau andersrum: lieber selbst teuer privat verkaufen als billig dem Händler überlassen. Und so entsteht beim Laien der Irr-Glaube, mobile.de-Preise seien real.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

RP13...oder RP13?!


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us