FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Alf74
 Beitrag#21   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 08.08.2009, 09:08 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
16.06.2009, 19:39
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Danke für den Tip. :yes:
Dadurch bin ich auf die Lösung gekommen.
Ich hab die Ventile doch schon letztes Jahr im Dezember gekauft.
Jetzt hab ich noch mal nach geschaut. Ich hatte 11,5mm Ventile bestellt. :oh:
Standart ist aber bei den meisten Motorrädern 11,3mm so auch bei der FJR :wallbash:
Jetzt frag ich den mal ob ich die noch tauschen kann.

Ich meld mich dann nochmal.
Gruß Alf74

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#22   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 09.04.2010, 09:19 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hallo Alf74,

hatte mir ebenfalls vor dem Reifenwechsel Winkelventile in der Bucht besorgt; diese sind für Ventillochdurchmesser 11,3 mm. Gestern habe ich nun neue Reifen aufziehen lassen, lt. Monteur passen die Ventile angeblich nicht und er hat mir wieder die normalen verbaut.

Hast Du Deine nun verbaut bekommen und hat das Loch nun wirklich 11,3 mm Durchmesser?

Oder weiß das jemand anderes genau?

Danke für Hilfe.

Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#23   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 09.04.2010, 11:38 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Hallo Armin,

es sind bei der RP13 auf jeden Fall die 11,3mm Ventile :nick: .
Könnte es sein, dass dein Reifenschrauber es einfach nur vergessen hat oder erst daran gedacht hat als die Reifen schon montiert waren :oh: ?
Warum sollte er denn sonst behaupten das sie nicht passen :skepsis: .
Das Yamaha bei der Bohrung der Felge mit unterschiedlichen Maßen arbeitet kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#24   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 09.04.2010, 12:28 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hallo Andre,

ich denke auch, entweder er hat es vergessen oder war einfach zu d... dazu, diese einzubauen.

Naja, was soll´s, habe ich halt wieder ein paar Monate schwarze Finger nach dem Luft prüfen - es gibt schlimmeres.

Gruß
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alf74
 Beitrag#25   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 09.04.2010, 16:36 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
16.06.2009, 19:39
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hallo zusammen,

ich hab bisher noch keine neuen Reifen gebraucht. deshalb hab ich die auch noch nicht eingebaut.
Aber ich hab bei dem Händler für die ventile noch mal nachgefragt. Und der hat mir gesagt: "Es gibt bei Motorädern nur zwei verschiedene Durchmesser, eben 11,3 oder 8,3 Die sind genormt. Das mit den 11.5 stimmt also nicht. Das war eine falsche Angabe bei ebay.
Auf jedenfall hab ich die gleichen in Schwarz bei der GS500E meiner Frau diesmal selbst verbaut.
Natürlich gehen die schwer rein wenn man versucht die trocken rein zu drücken.
:denk: Ich frag mich echt ob der Reifenmonteur das bei seiner Frau auch macht. :-BB
Sorry, :shame: zurück zum sachlichen Thema.
Also rüber zum Autoreifenmonteur in der nähe und eine Fingerspize von der Montageseife besorgt. Siehe da funktioniert wunderbar.
Deshalb denke ich auch, der hat das einfach vergessen, und hatte dann keinen Bock mehr die Reifen noch mal runter zu machen. :no: Also Tip fürs nächts mal: Räder hinbringen und nur die Reifen runtermachen lassen. Dann die Felgen mitnehmen. Die Ventile selbst montieren. Geht auch mit einem Tropfen Spüli, hab ich mir sagen lassen. Dann erst neue Reifen aufziehn lassen.
Mir fällt noch was besseres ein. :-B Ich montier die Dinger vor seiner Nase. :ähäwhwäh:
Bei der Gelegenheit kann ich Ihn gleich nach seiner Frau fragen :-BB :-BB :-BB :-BB

Grüße und viel Spaß mit den neuen Ventilen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#26   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 12.04.2010, 09:53 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hallo :comm:

danke euch für die Beiträge - ich denke, den nächsten Satz Reifen montiert ein anderer, so viel Unfähigkeit ist ja nicht zu fassen. Da muss ich doch direkt mal schauen, ob auch alle Schrauben und Muttern wieder fest sind.

Gruß
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#27   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 12.04.2010, 13:04 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hallo Armin,

an meiner RP08 haben die Winkelventile auch nicht durch das Ventilloch der Felge gepaßt, mein Händler hatte aber ein Werkzeug das er 2-3 mal in dem Ventilloch drehte und dann haben Sie gepaßt. Wie sich das nun verhält wenn man auf normale Ventile zurück Rüsten möchte weiß ich aber nicht.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#28   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 12.04.2010, 17:05 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Also Ventillöcher nacharbeiten , Aufreiben oder ähnlich, ist wohl dass Letzte.
Ich wundere mich wie man auf so eine Idee Kommt.
Kann schlimme Folgen haben, Loch wird konisch oder es bleiben Gratkanten stehen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenterm
 Beitrag#29   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 21.04.2010, 19:02 
Avatar

Beiträge: 74
Registriert:
12.02.2009, 11:44
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hallo,

seit heute hab ich sie auch. Die 11,3 mm (RP13) Ventile passen optimal. Nach Einbau und Reifenwechsel Kontrolle mit Sprühmittel; DICHT!
Jetzt macht die Luftdruckkontrolle (wieder) Spaß. :-)



Gruß Günter
der aus der Sonsbecker Schweiz (Niederrhein)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dinole
 Beitrag#30   Betreff: Re: Metallventile
Verfasst: 26.04.2010, 09:55 

Beiträge: 22
Registriert:
02.03.2009, 09:52
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Hallo zusammen,

jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf hierzu abgeben.

Hatte letztes Wochenende meine RP13 zur Inspektion und habe auch einen neuen Satz Michelin Pilot Road 2 aufziehen lassen. Auf meinen Wunsch hin wurden ebenfalls Winkelventile verbaut.
Auf der Rückfahrt hatte ich aber das Gefühl, dass bei einer Geschwindigkeit > 160 kmh das Moped auf dem Vorderbein unruhig wird (Gefühl wie beim Überfahren einer Pflastersteinstrecke), also zurück zum Händler, Vorderrad wurde gleich ausgebaut und ein neuer Vorderreifen aufgezogen, gewuchtet und Probefahrt vom Händler. Seiner Meinung nach, über alle Geschwindigkeitsbereiche, keine Auffälligkeiten. Ich also wieder nach Hause, hatte aber erneut das gleiche Gefühl wie oben beschrieben. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich überempfindlich bin oder ob es was mit den Winkelventilen zu tun hat. Auch bin ich mir im Unklaren, ob das Empfinden auch von meiner etwas wackelnden Tourenscheibe kommen kann oder weil ich wie sonst unüblich, ohne Koffer und Topcase gefahren bin.

Bislang hatte ich nie ein ungutes Gefühl, nach nunmehr 32.000 km in 4 Jahren und insgesamt 7 Reifensätzen, davon 2 Michelin Pilot Road. Aber jetzt das erste mal mit Winkelventilen. Oder könnte auch die Unruhe von einem nicht richtig ausgewuchteten Hinterrad kommen?

Viele Grüße

Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Metallventile


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us