FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#21   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 14:55 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Zitat: feffel
:ironie: an: Ich hol mir mal ne Tüte Chips und nen Kaffee :-BB :-BB :ironie: aus.

@Udo, ich habe jetzt etwa 70.000 km mit der Effi (RP11) abgespult und keine Ahnung von Technik :isso: .
Darf ich trotzdem sagen, dass der Hobel VÖLLIG problemlos läuft ? ;-) und ich bisher keine heißen E.er hatte ?

Gruß

Stefan


Hab meinen Kaffee gerade getrunken. :-BB



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#22   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 15:51 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:46
Moin,
letzlich ist es ne Bauchentscheidung.
RP04 ohne ABS würd für mich flachfallen.
RP08/RP11 haben nicht viele Unterschiede. Auf jeden Fall beide mit ABS.
Mag sein, das es grober regelt, aber besser als garkeins. Wichtig - vor Kauf die Funktion testen, siehe Forum.......und dann selbst mal in den Regelmodus bremsen, und spätestens alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, und auch das ABS mit durchspülen - entweder mit dem Teststecker, oder halt ne ABS-Bremsung machen.
Eierkocher...na ja, je nach Empfinden. Warm am Tank wirds eigentlich nur bei leerem Tank und Stadtverkehr. Ich hab bei mir zusätzlich noch ne Dämmatte drunter, und es passt alles damit. Nix Grillhaxen/Eier.
Ab RP13 Änderung der Verkleidung, die das Problem entschärfen soll, und die Kombibremse mit feiner regelndem ABS, verstellbarer Fahrersitz, etwas längere Übersetzung. Leider auch den schwergängige progressiven Gasgriff, und das Problem mit dem Steuergerät, was nicht mehr so oft das Gemisch den unterschiedlichen Höhen anpasst, wenn man das Gas nicht weit genug öffnet. Oder so ähnlich. Das ist dann ab den neueren Modellen ab 2008 auch behoben.
Insgesamt gibt es für die Probleme einige Lösungen, man sollte klären, was schon erledigt wurde.
Ventilschäfte konnten durchaus bis zur RP13 Probleme machen.
Die Sache mit der schlechten Einstellung kann auch alle betreffen. Nur die RP04 hatte serienmässig Meßanschlüsse, die unabdingbar für das genaue Einstellen sind. Ohne die ist das Einstellen Kaffeesatzlesen, wenn ein Händler was anderes behauptet, dann besser einen anderen suchen. Um die nachzurüsten, muss der Krümmer ab. Und der Kühler lose, und der Hauptständer ab.......kostet gut Geld, wenn man es nicht selber kann.

Dann gibt es zu den Modellen mehr oder weniger Zubehör, um die Fahrbarkeit zu verbessern.
Heckhöherlegung für mehr Handlichkeit, andere Federbeine, da die Originalen teilweise schnell ausgelutscht sind, Lenkerverstellungen oder andere Gabelbrücken für Rohrlenker, Stahlflexleitungen für besseren Druckpunkt/Ersatz alternder Gummileitungen, Kühlerschutz aus Metall, Zubehörauspuffe (meist ab RP13 teurer, weil mit Kat ) für mehr Klang/Leistung, und, und, und......

Letztlich muss man gucken, was für das Geld geboten wird. Standardware, oder schon mit vielen Verbesserungen. Nachfragen, ob Sachen, wie das Abschmieren des Umlenkhebels, was ale 20.000km dran ist ( Und was den Ausbau den Hauptständers und mindestens das Lösen des Kühlers erfordert, um den Krümmer abzubauen, damit man an das obere Lager des Umlenkhebels rankommt.......zumindest, beim ersten Mal....dann kann man Änderungen vornehmen, die das erleichtern ), Schwingenlagerung, Lenkkopflager, und so weiter.
Hinterher ist es ärgerlich, wenn man feststellt, dass Zusatzkosten auf Grund nicht erledigter Sachen an einem hängen bleiben....
Ich kann nur empfehlen, sich gut hier zu belesen, probefahren, und genau alles nachfragen, oderauch vereinbaren.....
Ich würde mich da nicht so doll auf ein Modell festlegen, sondern das nehmen, wo alles am besten passt.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#23   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 18:15 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
26.09.2025, 22:46
Genau so !!! :pro: :pro:



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Spider
 Beitrag#24   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 22:19 

Beiträge: 26
Registriert:
13.05.2016, 21:17
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Jo, hallo Steffen!

Wenn man das so ließt wundere ich mich einwenig, dass einige hier >100.000km ohne Probleme -außer Verschleiß: Öl, Reiden, Bremsen etc. auskommen?
Aber @Biker64 beschreibt da ja einen Wartungsaufwand ohne Ende!!! :hechl:

Meine FZR1000 kennt solchen Wartungsaufwand nicht: Jetzt 41.000km runter -> hauptsache immer Öl und Benzin! :bg:
So wie @feffel.

Haben die FJR's überhaupt ein Helmschloß am Bord?
Ich meine ich werde nicht immer mit Koffer unterwegs sein, aber aus Bildern konnte ich nichts erkennen!? :-(

Ohne Helmschloß wäre echt blöd! :heul:

lg
Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#25   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 22:26 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Gibt kein Helmschloß!

Wenn das ein Kaufargument für dich ist, dann musst du deine Honda behalten.

Ich brauch sowas nicht, fahre meist mit Topcase.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#26   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 22:39 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Auch die FZR kennt diesen Wartungsaufwand. Auch hier muss die Umlenkung geschmiert werden, auch hier müssen Ventile eingestellt werden. Und wenn sie vernünftig laufen soll, ist auch bei der FZR eine Einzelabstimmung erforderlich.
Meine RP11, mittlerweile die dritte FJR, wird von mir nach Herstellervorgabe gewartet, ansonsten läuft sie.

Verschlimmbessern kann man jedes Motorrad. Wobei die Höherlegung schon sinnvoll ist um etwas mehr Schräglagenfreiheit zu erhalten.

Aber wenn es am Heimschloss schon scheitert, dann ist die FJR nicht das richtige Motorrad für dich, das gibt es nämlich nicht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#27   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 22:42 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Zitat: Ecki
Gibt kein Helmschloß!

Wenn das ein Kaufargument für dich ist, dann musst du deine Honda behalten.

Ich brauch sowas nicht, fahre meist mit Topcase.


FZR ist Yamaha und nicht Honda. oder habe ich da was nicht mitbekommen?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#28   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 22:52 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:46
Stefan, meinst du deine Anfrage wirklich so ganz ernst?
Ich fahre selbst eine RP11 und liebe sie abgöttisch. Der Pflegeaufwand ist bei mir recht gering und in die Werkstatt geht mein Dampfer zur turnusmässigen Inspektion und zum Reifenwechsel und sie läuft und läuft und läuft und läuft!
Und ich würde meine Süsse jederzeit auch mit der jetzigen KMLeistung von fast 60.000 jederzeit wieder kaufen und sie auf gar keinen Fall jemals wieder hergeben!


Sei mir nicht nicht böse, vielleicht drückst du dich ja auch nur etwas ungeschickt.... Aber bist du dir sicher, dass du eine FJR wirklich zu schätzen weisst? Bist du sie denn schon gefahren?
Oder möchtest du vielleicht nicht doch lieber eine BMW?

Lieben Gruss
Tina



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Spider
 Beitrag#29   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 23:05 

Beiträge: 26
Registriert:
13.05.2016, 21:17
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Stimmt FZR1000 ist immernoch Yamaha -@Ecki!

Ich werde jedenfall nicht ständig mit diesen Koffern fahren, dafür lassen sich diese ja abnehmen! :-)

Und dann: wohin mit dem Helm? ->Nicht zuende gedacht! :oh:

... mit rumschleppen -nee

Topcase-> nee

@Tina:
Natürlich! Reifen, Öl, Flüssigkeiten, Kettensatz, Ventile alles ok und wurde gemacht und reicht auch -FZR ist glücklich!
... vielleicht wirklich nen bisschen unglücklich ausgedrückt? :-(

Nein ich bin noch auf keiner FJR1300 gesessen. Es ist nur das bei mir um die Ecke eine zu haben wäre, welche zu meiner FRZ1000 nach ca. 15 Jahren noch eine kleine Steigerung wäre -hoffentlich! Sitzposition (Ich bin 1,86m groß), Kardan, Scheibe, 1300 ccm.



Gruß
Stefan


Zuletzt geändert von Spider am 15.05.2016, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#30   Betreff: Re: Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?
Verfasst: 15.05.2016, 23:08 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Heilige Mutter, dann kauf den Bock ❤❤❤



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Soll ich eine RP11 kaufen oder lieber nicht?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us