FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Hank McCoy
 Beitrag#211   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 10:26 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
28.09.2025, 09:17
Moin,

nach meiner Wahrnehmung wurde im Dampfervergleich von "motorrad" zwischen den Zeilen
die FJR nur wegen ihres ABS abgestraft und wegen des fehlenden Elektrofahrwerks angemerkt.
Die subcutane Quintessenz lautete jedoch "FJR = obwohl nicht mehr taufrisch bester Vierzylinder in diesem Vergleich".
:ähäwhwäh:

Nun bin ich entweder schon
* hoffnungslos subjektiv (...),
* schief am Lesen oder aber doch
* gerade gewickelt.
Ist mir letztlich aber auch egal, ich freu mich einfach auf die vielen Touren dieses Jahr.
:-B

Noch ein frohes neues Jahr,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#212   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 10:56 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 10:17
Hallo Hank,

1.Platz bei den Vierzylindern hört sich noch besser an. :-B :-B :-B

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#213   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 17:31 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 09:17
Hallo,
ich bin damals sehr erwartungsfroh zu "meinem" BMWhändler gefahren und die 1600GT
Probe gefahren. Nach der ersten Probefahrt war ich von der verbauten Technik sehr positiv überrascht.
Ein deutlicher Unterschied zu meinen "ollen" RP 08/11.

Ich konnte mir vorstellen eine GT in die Garage zu stellen.

Nach mehrmaligem Testen hat sich aber dann doch herausgestellt, dass sie zu mir weniger passt als die FJR. Zudem habe ich mich auf unsreren Dicken viel wohler gefühlt.
Trotzdem glaubte ich noch dran eine ESA-GT für die große "gemütliche" Tour mit Sozia, die FJR für Solofahrten, irgendwann im Stall stehen zu haben.
Überraschend für mich war dann, dass sich Maria beim Probieren auch nicht auf der GT wohl fühlte.
Der ganze Vorbau und das Absteigen mit angebauten Topcase störte sie am meisten.

Sie weiß, dass wir ab und zu mal die Touristen-Straßen verlassen und uns
manchmal auf reizvollen aber unbefestigten Wegen wiederfinden und auch fest fahren.
Sie hatte buchstäblich Angst davor in so einer Situation von ihrem höheren Thron der BMW abzusteigen und dabei auszurutschen, hinzufallen oder gar die gesamte Fuhre hinzuschmeißen.
50 kg mehr als meine Dicke und im Stand noch unhandlicher, geben ihr auch recht.
Wer mit einem Tourer nur auf Wohnmobiltauglichen Straßen unterwegs sein möchte kann die GT in die engere Wahl ziehen.
Die GT, für mich eigentlich als Soziafuhre gedacht, war für uns im Alltagsgebrauch nicht vorstellbar und ist wahrscheinlich für immer abgeschrieben, weil wir noch nicht gewillt sind vor jeder "Dangereux Route" den Rückwärtsgang einzulegen.

Von der "Alltagsuntauglichkeit" der GT scheinen auch viele Schnellkäufer überrascht worden zu sein.
Von "nur" 751 Möppis die 2012!! zugelassen wurden, stehen alleine bei Mobile schon wieder über 150 zum Verkauf. Tageszulassungen sind rausgerechnet.
Da nicht alle Verkaufsabsichten in Mobile.de gelistet sein dürften, werden ca 250 Möppis
zu Verkauf stehen. Wenn man die Vorführer berücksichtigt wollen ca 30% ihr Möppi keine 2.Saison fahren.

Sehr merkwürdig und das bei dem "ultimativen" Möppi, das bei Alltagstauglichkeit am Besten abgeschnitten hat. :yes:

Die neuen FJRs scheinen eher die eierlegenden Wohlmilchsäue zu bleiben.
Wir werden sehen, ob vielleicht sogar die japanische FJR/FJRAS an die Verkaufszahlen des deutschen Fabrikats heranreichen wird.

In der allerletzten, sehr dick gedruckten abschließenden Zeile des Vergleiches
wird die FJR als Sieger in Preis-Leistung gewertet.
Bei der Punktevergabe spielte der Preis aber eine kaum spürbare Gewichtung.
In der Realität vielleicht schon.

Mal schaun



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#214   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 20:38 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 10:17
@Harry301

Alles was du geschrieben hast, kann ich vollumfänglich unterschreiben. All die benannten Umstände waren seinerzeit auch bei mir/uns Grund, nicht die 16GT zu nehmen, sondern eben die FJR. Bis heute auch nicht bereut... :-)

Im mehr oder weniger Bekanntenkreis hat es min. 2 Schnellschußkäufer der GT gegeben, beide haben mehr oder weniger Handlingsprobleme und beide habe schon auf der Seite gelegen. In beiden Fällen wurden auch die Sitzbänke bereits umgebaut, da sowohl Fahrer und insbesondere die Sozia weniger gut sitzen konnten.

Also... Ich bin froh und glücklich mein Geld sinnvoller, eben für die FJR, ausgegeben zu haben, als in eine 16GT investiert zu haben.

Sprich aber mal auf die benannten Unzulänglichkeiten an, dann fahren die Herrschaften die Krallen aus und wollen keinerlei Probleme haben und unterstreichen ihre vollumfänglichen Zufriedenheit. Ab und an, in unbedachten Momenten, rutscht den Sozia's mal was über die Lippen. Was dann aber auch schnell wieder verdrängt wird.

Nunja... :-)

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#215   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 21:00 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 09:17
Mensch Harry & Manfred, :lol:

eigentlich wollte ich ja nicht, aber bei so viel ........ :bäh: kann ich nicht anders,
man möge mir verzeihen. :bitte:

Es ist schon sch....e wenn das eigene Möpi im Test so bescheiden abschneidet. :oohh:
Dafür aber den den Testsieger madig reden zeugt von sehr ,,dünner Haut". :flööt:
Tragt es doch einfach mit Fassung das Yamaha zwar viel, aber nicht alles richtig gemacht hat
bei der Überarbeitung der FJR.
Eventuell kann die FJR ja etwas auf die GT aufschließen wenn Yamaha des ESA für die geschaltete
Version frei gibt und endlich ein Zeitgemäßes ABS verbaut.
So lange wie das nicht der Fall ist, wird die FJR leider weiterhin nach hinten durchgereicht
und hinter der GT her fahren. :isso:

Nach nunmehr etwas über 7000km mit der GT kann ich euch versichern, sie hat den Sieg
im Test verdient. :yes:
Im Gegensatz zu euch bin ich nun beide Maschinen ausreichend gefahren und traue mir da ein
objektives Urteil zu.
Tja und die Sozia fühlt sich auch um einiges wohler auf der GT. :-B
Daher wird meine GT so schnell nicht zum Verkauf stehen. :ähäwhwäh:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#216   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 21:35 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 10:17
Lieber Andre,

da hast du mich offensichtlich etwas missverstanden... Ich bin weder dünnhäutig, noch interessiert mich der Test auch nur die Bohne und das Testergebnis erst recht nicht. Diesen Test habe ich nicht mal gelesen, da diese Zeitung nicht auf meinem Speiseplan steht. Ich denke mal, dass wir beide wissen, dass bei den Test´s oftmals nicht objektiv, sondern eher subjektiv berichtet wird und nicht auszuschließen ist, dass auch durchaus monetäre Aspekte eine Rolle spielen. Ab und an schreibe ich auch schon mal was für eine Zeitschrift und hier wird ebenso akribisch darauf geachtet, dass jedwede Kritik vermieden wird. Immerhin lebt jede Zeitschrift auch von Werbeeinnahmen...

Die Darstellung dieser beiden in meinem Bekanntenkreis befindlichen GT-Fahrer, erzählt die realen Tatsachen. Wenn für dich alles im grünen Bereich ist und deine Erfahrungen anders lauten... :-B - Ich freu mich für dich! :-)

Ich für meinen Teil weiß genau, warum ich die GT nicht habe und dies ist auch gut so. :-) Meine Entscheidung für die FJR fiel seinerzeit ohne Test oder sonstiger Beeinflussung o.ä., sondern aus ganz eigenen Erwägungen.

In diesem Sinne... - nichts für ungut.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#217   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 03.01.2013, 22:49 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
28.09.2025, 09:17
Wenn jemand auf unbedingte Sozia-Tauglichkeit und optimale Bequemlichkeit aus ist, dann ist die Goldwing das optimale Bike. Das sage ich jetzt nicht aus Spaß sondern ebenfalls aus Erfahrung, denn eigentlich hatte ich mir die GT zur Ablösung der Goldwing gekauft und wollte die RP13 als sportlichere Alternative behalten. Mittlerweile sind aber beide FJR´s (die von meinen Sohn -->ersetzt duch eine Monster und meine vollständig ersetzt durch die GT) verkauft, weil die GT einfach alles besser kann und der viel zu schnell verkauften Goldwing trauere ich manchmal für Soziafahrten und als Kult-Mobil hinterher.

Ich habe auch beim Rangieren trotz des um ca. 30 kg höheren Gewichts keinen Unterschied zwischen RP13 und GT festsetllen können und sobald beide rollen, ist die GT um Welten handlicher und zielsicherer.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#218   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 00:58 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 10:17
Hi,mich würde es freuen(und andere wahrscheinlich auch) wenn sich Fahrer von Fremdfabrikaten bitte in den dafür zuständigen Foren zu Worte melden.
Zum Test in der Motorrad habe ich folgendes anzumerken.Mir war von Anfang an klar das die FJR hinten liegen wird und das ist auch vollkommen ok da es bei dem Vergleich in erster Linie um den Komfort ging.Und da liegt die FJR zum Glück hinter den bmw´s und auch der Triumph,die FJR ist deutlich Fahraktiver ausgelegt (auch wenn andere es anders sehen),das liest man auch so in dem Vergleich.Die gt wird von den meisten gekauft weil sie "Testsieger" ist.Hätte man die FJR auf anderen Reifen getestet würde das Ergebnis anders aussehen.Das an der FJR nicht alles perfekt ist wissen wir alle,was ich aber bisher weiß ist das die FJR in der Summe aller eigenschaften ziemlich weit vorne dabei ist,wer etwas sucht um von der Außenwelt nichts mitbekommen möchte ist auf den anderen Maschinen sicher besser aufgehoben.Für mich immer noch einer der wichtigsten Punkte ist die Zuverlässigkeit,und da kann mir erzählen was man will,da muß bmw noch richtig was lernen.Selbst bmw traut seinen eigenen Produkten nicht,versucht mal ne 5 Jahre alte K mit wenig KM in Zahlung zu geben,da wird es schon leichter einem Eskimo nen Kühlschrank zu verkaufen.
Ich weiß das es jetzt wieder Haue gibt aber damit muß man leben,die Wahrheit ist manchmal grausam.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#219   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 01:21 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 09:17
Hallo,
dass die GT das beste Möppi auf dem Planeten ist, ist doch schon längst bekannt und ich freue mich für Jeden, der sein passendes Gefährt gefunden hat. :oohh:
Ich denke aber nicht, dass irgendein FJRler dünnhäutig ist, wenn er manches an der GT anders sieht oder erlebt hat und sie nicht in sein Möppikonzept passt.
Supertourer hin Supertourer her.

Dünnhäutig scheinen eher die GTler zu sein, wenn sie einmal andere Meinungen
zu lesen bekommen. Wir wollen euch doch nicht euer Möppi madig machen.
Was soll das bringen?

Ein Forum wird gebraucht um Schwächen von Möppis aufzuzeigen, und da wir alle die ollen FJRs zur Genüge kennen, brauchen wir das nicht noch einmal durchzukauen.

Über die neue FJR kann ich mich noch nicht auslassen, weil sie mir nur aus dem Prospektle
bekannt ist, wie das Fahrwerk oder die Bremsen funktionieren muß ich erst probieren.
Die AS ist noch nicht auf dem Markt und sie hat noch Niemand gefahren.
Natürlich kommt es auch auf darauf an, was man mit dem Möppi machen möchte, welchen Fahrstil man pflegt und wie man körperlich drauf ist.
Wer von einer Pan kommt hat sicherlich ein anderes "Verlangen" als jemand der etwas sportlicheres gefahren ist.
Hier hat mal jemand geschrieben: Wer sein Möppi nach einem Umfaller nicht mehr aufrichten
kann, hat das falsche Möppi. Das ist meiner Meinung nach Dünnschiss und nicht wenn ein Kerlchen mit 174 cm Größe vollgerödelt mit Sozia und Gepäck auf einer 1600GT den Schotterweg
runterfahren soll und Bedenken dazu äußert.

Hier ist ein FJR-Forum und wir wären dankbar, wenn ihr mal die "Schwächen" der GTs, die es auch gibt, aufzeigen würdet. Deswegen wird die GT keinen Furz schlechter und ihr Kapitäne hinter der Schrankwand auch nicht.
Ihr würdet uns einen Gefallen tun und wenn nur ein Fehlkauf verhindert würde, wärs schon o.k.
Da kursieren alle möglichen Gerüchte: z.b., dass man eine halbe Stunde benötigen würde um das Topcase aufzusetzen. Beim Abnehmen genau so lange. Dadurch wird das Möppi nicht schlechter, aber für mich noch unpraktischer, weil ich Solo nicht mit Topcase fahren möchte.
Gründe dafür gibts genügend.
In dieser Zeit mach ich einen Reifenwechsel.
Wie ihr wisst, habe ich alle, mir nicht genehmen "Mängel" der FJRs bis zum Erbrechen durchgekaut und mir ist trotzdem kein Zacken aus der Krone gebrochen.

Die AS mit ihrem elektronischen Fahrwerk wir nicht mehr lange auf sich warten lassen
und wir werden genügend Erfahrungen hier im Forum zu lesen bekommen.


Also ihr GTler, locker durch die Hose atmen und wenn die FJR A/AS ein Jahr im Verkauf ist schauen wir zusammen, wie die Verkaufszahlen sich entwickelt haben und nicht schon vorher.
Den Heimbonus gönnen wir der GT gerne.

Ein bisschen kann ich Matthias zustimmen, wenn ihr nur Lobhudelleien über euer Möppi lesen möchtet, solltet ihr ins K-Forum schauen, dort sind ja alle sehr objektiv.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#220   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 08:49 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
28.09.2025, 09:17
oK. Kritik an der GT:
1. Der Kardan macht etwas mehr Geräusche als bei der FJR und hat mehr Lastwechsel-Reaktionen. Dafür ist aber die Gasannahme im Vergleich zur RP13 um Welten sanfter. Soll ja aber bei der neuen FJR dank E-Gas besser sein. Vielleicht hebt das allein schon mein subjektives Empfinden auf, dass die GT besser ist.
2. Das Topcase hat keinen Haltegriff und man braucht tatsächlich, auch mit viel Übung ca. eine halbe Stunde zur Montag/Demontage, denn es ist nicht zum Abnehmen vorgesehen, da es fest verkabelt und über die Verkabelung an die auch per Funk bedienbare Zentralverriegelung angeschlossen ist.

Mehr Kritikpunkte fallen mir im Moment nicht ein.

Es gibt allerdings aus der Praxis viele Punkte, die in keinem der bisherigen Tests betrachtet wurden und die sollte man auch mal mitbetrachten, wie z.B.:

- Radioanlage
- iPod-Anschluss / MP3-Steuerung
- Navi-Integration
- Reifendruck-Kontrolle
- Sitz- und Griffheizung und Feinfühligkeit der Regelung
- adaptives Xenon-Kurvenlicht

Bei diesen Feautures ist es zwar eine Philosophie-Frage, ob man es braucht oder nicht aber auch bei der neuen FJR gibts das weder für Geld noch für gute Worte.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us