FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#31   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 13:30 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Zitat: Andre69



Wenn die eigenen Schrauberkenntnisse so gering ausgeprägt sind, dass man mit einer Rohrzange an den Ölfilter geht, ist es besser nicht selbst Hand anzulegen :con:




Gruß Andre


Hi Andre,

ich nehm schon seit ca 40 Jahren nur eine Rohrzange, ein Spezialwerkzeug, für ein paar Pfennige, hab ich mir noch nicht zulegen müssen.

Ich gebs ja zu, dass der ein oder andere Ölfilter sehr darunter leidet, weil ich jeden Ölfilter per Hand möglichst fest anziehe und man bei verschiedenen Fahrzeugen mit einer großen Zange schwer dran kommt.
Aber was solls?
Darf der Filter nicht verbeult sein wenn er entsorgt wird?



Wie und wo entsorgt ihr die Ölfilter?

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#32   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 14:11 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Zitat: harry301
Wie und wo entsorgt ihr die Ölfilter?

Grüße Harry


Wer nicht zufällig eine zulässige bequeme Lösung für den alten Kram hat kann Altöl und Ölfilter dort abgeben wo er das frische Öl und den neuen Ölfilter erworben hat.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#33   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 15:01 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Hi Harry, :oh:

ohne jetzt über den Gebrauch von Zangen mit dir zu diskutieren, nur so viel.

Was man(n) schon seit 40 Jahren macht, muß ja nicht unbedingt richtig sein :shake: .

Ich halte es nicht für sinnvoll, durch solche Texte, einem weniger technisch bewanderten Schrauber
zu ermutigen es dir gleich zu tun :con: .

Ich will ja nicht bestreiten, dass du mit goldenen Fingern gesegnet bist und auch mit ungeeignettem Werkzeug noch ordentliche Arbeit leisten kannst :bg: .

Leider trifft das aber nicht auf alle ,,Heimwerker"zu, daher bleibe ich bei meiner Meinung, ohne das richtige Werkzeug sind Pfusch, Ärger und Folgekosten vorprogrammiert :oh: .

Wie du schon richtig geschrieben hast, der Ölfilterschlüssel, egal welche Bauart, ist ein Pfennigartikel.

Noch günstiger wird die Anschaffung wenn man es am Beispiel vom Christian sieht, :flööt: der Ärger, der Aufwand usw. kommt zum Ende viel teurer.

Leider ist die Selbstüberschätzung der eigenen handwerklichen Fähigkeiten weit verbreitet, das muß ich täglich erleben und mit meinen Jungs dann das sprichwörtliche Kind aus dem Brunnen holen :silly: .

Komischerweise sind dann aber immer ,,die Anderen" am eigenen Unvermögen schuld denn schließlich hat man doch schon wiederholt dies und das gemacht..... :piep:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#34   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 15:09 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
...wird nun für meinen Geschmack zu provokant und mein Bedarf als Threadöffner ist gedeckt.

Schönes Wochenende!



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#35   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 16:00 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Hi Andre,

ich bin auch der Meinung, dass du die Kirche im Dorf lassen solltest.

Gerade bei der FJR mit ihrem vorstehenden Ölfilter kommt man mit einer Zange gut dran, um ihn zu lösen.
Da kann ich Jeden dazu ermutigen es zu probieren.
Wenn die Zange nicht zu klein ist und man darauf achtet, dass man gegen
den Uhrzeigersinn drehen muss, dauerts grad mal 1 Sekunde.

Falsch machen kann man wirklich nichts.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#36   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 17:51 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
Ne ne also ne. Zange geht gar nicht..... tztztz
Ich nehm nen Kreuzschlitzschraubendreher. Einmal quer durch den Ölfilter gedroschen. Jetzt haste einen wunderbaren Hebel zum drehen.

SchrauberGrüße aussem Ländle



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#37   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 21:35 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
:skepsis: also ich habe auch mal gelernt, dass man zunächst mal das passende und geeignete Werkzeug verwenden sollte; :pro:

:denk:Eine Rohrzange ist das mE für diesen Zweck nicht. :con:

Es gibt durchaus auch :link: handwerkliche Arbeiten :bätsch: , die standartmäßig mit einer Rohrzange erledigt werden ( wie das Wort schon sagt), aber dazu gehört sicherlich NICHT das Lösen eines Ölfilters. Dafür gibt es einen Ölfilter-Schlüssel oder einen passenden Adapter.

Damit fällt jeder KFZ-Lehrling durch die KFZ-Prüfung---und das mit Recht --und ein gelenkiger Meister würde ihm wohl beim Zuschauen noch kräftig in den ... :flööt: :flööt: :oohh:
Und wenn ich meinen :-) Schrauber dabei beobachten würde, wäre ich das etzte mal dort gewesen... .

Alleine die Tatsche, dass man nun --- mit dem vermurxten, verbogenen Ölfilter ( oder einem durchlöcherten Selbigen) nicht mehr zur Werkstatt fahren kann, sondern wohl einen Hängertransport einleiten darf, sollte doch schon als Gegenargument ausreichen. :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#38   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 23:03 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Zitat: Christian.fjr
Ich habe bisher 3 Ölwechsel an Motorrädern und zahlreiche an Autos problemlos selber gemacht, nur nicht an dieser...aber gut.

Anhand dieser Aussage vom Christian kann ich schon verstehen das er über eure Antworten etwas frustriert ist.

Da hat man etwas schon mehrfach gemacht ... hat bisher recht problemlos geklappt ... nun geht es einmal daneben und statt hilfreicher Tips gibbet Mecker.
Wohl wahr das es mit einem Ölfilterschlüssel vermutlich besser geklappt hätte.
Um einen guten Rat zu geben müsste ich den jetzigen Zustand des Ölfilter live sehen können, ich würde mir schon zutrauen das Problem zu lösen. So aus der Ferne macht das aber wenig Sinn finde ich.

Im übrigen weiß ich nicht wie oft ich in meinem Leben schon einen Ölwechsel gemacht habe, sind einfach zuviele. Einen Ölfilterschlüssel habe ich dazu nie benutzt soweit ich mich entsinne und auch die Lehrmeister (man beachte es wahren mehrere) hat das nie gestört.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#39   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 04.03.2011, 23:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Verstehe die Welt nicht....

ich will mich auf keinen Fall in diese hier laufende Diskussion
über den Schwerpunkt "Oelfilter ausbauen --- aber wie?"
eiunklinken. Aber einen besonderen Hinweis kann ich mir nicht
verkneifen:

1. Kaufen eines Motorrades, das mal nicht gerade zum SB-Preis zu haben ist
2. Selbsteinschätzung vornehmen "Ich kann daran selber schrauben"
3. Zumindest das wichtigste Werkzeug, das ja nur "ein paar Cent" kostet, beschaffen.
4. Dann im Rahmen der eigenen Fähigkeiten das selber schrauben vornehmen.

Alles andere ist Quark.

Fazit:
Also entweder hat man die nötigsten Grundkentnisse oder nicht.
Wenn diese Kentnisse nicht vorhanden sind, gehört das Teil in die
Fachwerkstatt, basta.

Gegen Schraubertraining hab ich allerdings nichts einzuwenden. Es sollte
aber jemand anwesend oder involviert sein, der diese minimal vorauszusetzenden
Fertigkeiten und Fähigkeiten auch besitzt.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#40   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 00:44 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
....ist angekommen...keine weiteren nervenden Fragen/unfähigen Beschreibungen...ich bitte um Entschuldigung!



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Ölwechsel/Bordsteckdose


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us