FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#31   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 28.12.2011, 16:02 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 12:40
Zitat: hexenbesen
wow.....hier gehts ja schon wieder hoch her... :-(

hallo hulle,

machs doch einfach ganz anders: schalt deinen kopf aus und hör ganz spontan auf deinen "bauch".
damit fährst du intuitiv richtiger und insgesamt besser als mit allen abwägungen dafür und dagegen.
letztendlich wird es doch immer deine entscheidung bleiben.

ganz lieben gruß
tina :-)


Hi Tina,
Bauchgefühl, dass ist es. :yes: :yes: :yes:

Aber auch nur, weil er eigentlich nichts falsch machen kann.
So oder so.
Ich wüsste auch nicht, was ich ihm raten sollte, weil ich viel zu wenig Infos
habe.

Wenn er ein passionierter Selbstschrauber wie "Noppe" , ein
mit Anhäger in den Urlaub Fahrender oder nur in der näheren Umgebung
Tourender ist, schlägt das Pendel zu seiner ollen Dicken.

Ist er aber bei jeder Kleinigkeit auf den :-) angewiesen, tourt auch gerne in fremden Gefilden
( in den Cevennen hat man kaum Netz und Verkehr) und ihn nervt jede Panne und außerplanmäßiger Werkstattbesuch, würde ich mich für das fast nigelnagelneue Möppi entscheiden.
Für 4000,- Aufschlag, würde ich keine Sekunde zögern.
Je mehr, umso mehr müsste mein Bauch mitreden.


Viele Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HGL
 Beitrag#32   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 28.12.2011, 17:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 57
Registriert:
15.04.2011, 06:47
Ortszeit:
28.09.2025, 13:40
Ich weiss nicht mit wieviel Kilometern Hulle sein Motorrad gekauft hat aber wenn ich die Laufleistung seit Erstanmeldung sehe gehe ich davon aus das er viel fährt. Aus diesem Grund würde ich mich für das "neue" Motorrad entscheiden. Ich Begründe es so : Fährt Hulle in 4 Jahren knapp 80000 Kilometer kann er mit dem alten noch 4 - 5 Jahre fahren. Kauft er das neuere hat er noch 8 - 9 Jahre vor sich. Gute Pflege vorausgesetzt.

Bevor jetzt jemand mich ins Visier nimmt : Das ist nur meine Meinung.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#33   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 28.12.2011, 22:13 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
28.09.2025, 11:40
Hallo liebe FJR-ler,

hier meine Daten:

Erwerb des Motorrads als Neufahrzeug, Kilometerstand 0,00 am 08.03.2007.
Laufleistung somit 90000 km/57 Monate*12 Monate/Jahr ca. 19.000 km/Jahr.
Kein Schraubertyp (außer Luftdruck prüfen und Tanken :ironie: ).
Vorwiegend Mehrtagestouren und Dolos.
Organisator und Tourguide bei der jährlichen Herrentour mit 5 Bikes.

Und noch etwas:

Vielen Dank für die vielen Meinungen, aber ich hätte nie gedacht, dass sich Forumsmitglieder wegen meiner Bitte um Meinungsäußerung hier verbal fast die Köpfe einschlagen. :con:

Dies ist Freizeit und die soll Entspannung, Vergnügen und (dafür sind Foren da) Information für jeden Einzelnen bringen. Streß kann ich mir auf der Arbeit oder als Geschäftsführer im Ehrenamt machen.

Also, Alle mal wieder locker werden :oohh:

Ich wünsche der :comm: einen Guten Rutsch in's neue Jahr.
Für 2012 immer eine handbreit Asphalt unterm Reifen, Glück, Erfolg und vor Allem
G E S U N D H E I T

Es grüßt der

Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#34   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 28.12.2011, 22:40 
Avatar

Beiträge: 1375
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 12:40
Vielleicht nochmal zum Thema.....

Es geht ja wohl hauptsächlich um die Frage, ob du das Risiko der höheren Reparaturanfälligkeit eingehen sollst oder nicht (unter Berücksichtigung deiner Preisangaben).

Du wirst wahrscheinlich schwerlich ins Motorinnere schauen können, also solche Themen wie Lager, Ventile, Wasser/Ölpumpe, Steuerkettenspanner etc lassen sich schwer abschätzen.
Ein guter Mechaniker kann höchstens eine Hörprobe machen und dir dann Hinweise auf unregelmässige Geräusche geben.

Dann gibts da noch die Verschleissbereiche, die man auch einigermassen von aussen begutachten kann.
Tauchrohre und Gabel, hinteres Federbein, Bremsen(also nicht nur Beläge, sondern vor allem Bremsscheiben, aber auch besonders die Bremskolben, Dichtigkeit Kühlsystem

Klassiker sind auch die fahrwerksbezogenen Lager also Lenkkopflager und Schwingenlager. Da gibts ja Standardprüfvorgehensweisen

Weiter sollte sich ein Mechaniker die Laufgerüsche der Radlager prüfen sowie des Kardans!
Die eigentliche Elektronik lässt sich meist ja kaum prüfen (ausser es gibt Fehlercodes), aber die diversen Kabel solltest du einer Sichtprobe auf Korrosion prüfen.

Danach kannst du dann eine Risikoabschätzung vornehmen. Wobei man auch die Tatsache, dass dein Händler die Maschine in Zahlung nimmt, als Hinweis darauf sehen kann, dass er die Maschine noch für weiterverkaufbar hält. Denn - wenn er sie nicht ebenfalls an einen Gewerbetreibenden weiterverkauft - er geht ja zumindest das Risiko der gesetzlichen Gewährleistung ein, für die er einstehen MUSS.

Umgekehrt erwirbst du mit dem Kauf der neueren Maschine Anspruch auf gesetzliche Gewährleistung (die der Verkäufer bei gebrauchten Maschinen aber auf ein Jahr beschränken darf, allerdings nur in Schriftform) eventuell kannst du ja eine Garantieverlängerung abschliessen.
Also das wären so die Punkte, die Du abarbeiten müsstest.


Im Winter hast du ja Zeit dazu :-)

Gruss
Michael



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#35   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 29.12.2011, 00:07 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:40
Hallo
Meine Pers. Meinung:
Ich wäre auf das Angebot eingegangen, da es mir auch fair erscheint.
Das hier so oft zitierte Alter der Maschine ist doch zweitrangig wenn der Pflegezustand i.O. ist. Es kommt doch auf die KM-Leistung an. Mit 12500 KM kaufst du ein Motorrad das fast neuwertig ist. Bei 90000Km und aufwärts mußt du in Zukunft mit erhötem Verschleiß rechnen, dass lässt sich nicht Wegdiskutieren, auch wenn es einige versuchen. Sei es die Telegabel (Gleitstücke), die Fahrwerkslager (Schwinge, Federbein, Lenkkopf), Ventile und Ventilschäfte, Steuerkette usw. usw. Die FJR ist sicher ein langlebiges Motorrad aber auch einem gewissen Verschleiß ausgesetzt und auch wenn du in Zukunft Geld in das Motorrad investierst, es wird kein neuwertiges bzw. eines mit 12500 Km mehr werden.

Wie gesagt für mich wäre es keine Frage, ich würde Tauschen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#36   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 29.12.2011, 16:20 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
28.09.2025, 12:40
Hallo Gemeinde!

Ich verfolge die Geschichte auch schon etwas.

Und grade eben finde ich das besagte Moped bei dem grossem "E".
Es wird hier für 7.999 € angeboten.

Jetzt kann sich jeder seine Gedanken machen, aber das Hulle somit nur 2.999€ für
seine schöne FJR bekommen soll... !?! :-BB

In diesem Sinne einen guten Rutsch...



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#37   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 29.12.2011, 16:30 
Avatar

Beiträge: 1375
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 12:40
Guter Hinweis. Und der Startpreis entspricht übrigens ungefähr dem Händlereinkaufspreis Incl Mwst!!!, den man bei DAT.de ermitteln kann.

Demnach hat eine FJR einen ziemlich gehörigen Wertverlust.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#38   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 29.12.2011, 18:54 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:40
Zitat: Der_Wixxer
Hallo Gemeinde!

Ich verfolge die Geschichte auch schon etwas.

Und grade eben finde ich das besagte Moped bei dem grossem "E".
Es wird hier für 7.999 € angeboten.

Jetzt kann sich jeder seine Gedanken machen, aber das Hulle somit nur 2.999€ für
seine schöne FJR bekommen soll... !?! :-BB

In diesem Sinne einen guten Rutsch...


Das ist der Startpreis und die Auktion läuft noch 8 Tage, da wird der Preis in Richtung 12000.-€ gehen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#39   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 29.12.2011, 19:33 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 12:40
Da könnte ich meinen Hut dafür wetten, dass da niemals 12000,-
Euro erlöst werden.
Ich habe schon in meinem 1 Beitrag zu dem Thema geschrieben,
dass 11900,- Kröten viel zuviel für die Dicke ist.

Ich habe selbst das Vorgängermodell Alter, Kilometer usw waren fast identisch,
für 8500,- an Land gezogen.

Er hat aber Hulle ca 2000 Euro mehr als den üblichen Einkaufspreis
für seine Dicke geboten.

Meine Rede ist doch schon immer, wenn 2 Fahrzeuge miteinander verrechnet
werden, zählt nur, was hinten raus kommt.

Da kann man auch mit Fantasiepreisen jonglieren.

Hulle muss nur wissen was ihm die 77500km weniger wert sind.

Für die Neue bei ebay würde ich höchstens 9500,- hinblättern.

Ohne Garantie ist das schon grenzwertig.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#40   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 29.12.2011, 20:14 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:40
vielleicht solltest du auch mal richtig lesen. jeder € mehr geht Richtung 12000.-. ne RP13 mit 12500 km unter 10000.-€ ist ein glücksgriff, kann ich fast nicht Glauben, zumal ich im letztem Frühjahr den Markt genau beobachtet habe da ich selber gesucht habe.

Aber du weißt es sicherlich besser.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Fahrzeugwechsel oder Reparatur


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us