FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
Fitschi
 Beitrag#31   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 15.05.2012, 10:07 
Avatar

Beiträge: 197
Registriert:
09.02.2009, 17:32
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Zitat: mmbiker
Ich oute mich auch mal als Genussfahrer. Für mich sind Rastenratzen, angeschliffene Auspufftüten, Ständer und Koffer nicht das oberstes Ziel beim Motorradfahren. Schon gar nicht versuche ich auf unbekannten Strecken das letzte oder fast das letzte rauszuholen. Wenn ich an einer Tour teilnehme geht es mir neben dem Motorradfahren auch darum, mir die Gegend ein wenig anzusehen und zu genießen. Aus diesem Grunde melde ich mich auch immer in der langsamsten Kategorie an. Aber selbst bei diesen langsamen Gruppen wird manchmal ganz schön schnell gefahren. Selten werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Wer etwas weiter hinten in der Gruppe fährt muss permanent zu schnell fahren. Das führt dazu, dass man außerhalb der Ortschaften mit 120-130 km/h und durch Ortschaften teilweise mit 80 km/h fahren muss um Anschluss zu halten. Diese Angaben stammen nicht von mir, sondern von den Mitfahrern. Wenn möglich nehme ich immer die direkte Position hinter dem Tourgide ein. Auf dieser Position braucht man nicht so heizen. Für mich habe ich beschlossen, dass ich lieber aus einer Tour aussteige als unnötige Risiken einzugehen. Sollte ich dann hinterher als Weichei belächelt werden, wovon ich ausgehe, kann ich damit auch leben. Das war schon einmal so, als ich einfach bei einer Regenfahrt nicht mitgefahren bin.

Gruß
Michael

Da kann ich Dir nur vollkommen recht geben :yes: . Ich halte es genau so.
Gruß aus Wien
Fitschi



RP 11 Bj. 04 Galaxyblue, Wilbersfahrwerk, Meissner Kühlerschutz, Lenkererhöhung von Meissner, Sitzbankumbau Bagster

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#32   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 16.05.2012, 13:42 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Zitat: mmbiker
Ich oute mich auch mal als Genussfahrer. Für mich sind Rastenratzen, angeschliffene Auspufftüten, Ständer und Koffer nicht das oberstes Ziel beim Motorradfahren. Schon gar nicht versuche ich auf unbekannten Strecken das letzte oder fast das letzte rauszuholen. Wenn ich an einer Tour teilnehme geht es mir neben dem Motorradfahren auch darum, mir die Gegend ein wenig anzusehen und zu genießen. Aus diesem Grunde melde ich mich auch immer in der langsamsten Kategorie an. Aber selbst bei diesen langsamen Gruppen wird manchmal ganz schön schnell gefahren. Selten werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Wer etwas weiter hinten in der Gruppe fährt muss permanent zu schnell fahren. Das führt dazu, dass man außerhalb der Ortschaften mit 120-130 km/h und durch Ortschaften teilweise mit 80 km/h fahren muss um Anschluss zu halten. Diese Angaben stammen nicht von mir, sondern von den Mitfahrern. Wenn möglich nehme ich immer die direkte Position hinter dem Tourgide ein. Auf dieser Position braucht man nicht so heizen. Für mich habe ich beschlossen, dass ich lieber aus einer Tour aussteige als unnötige Risiken einzugehen. Sollte ich dann hinterher als Weichei belächelt werden, wovon ich ausgehe, kann ich damit auch leben. Das war schon einmal so, als ich einfach bei einer Regenfahrt nicht mitgefahren bin.

Gruß
Michael



Hi Michael, zum Teil kann ich dir voll zustimmen. :yes: :yes:

Ich bin auch Genussfahrer. Sonst würde ich nicht Möppi fahren. Ich habe jeden Kilometer auf trockener Strasse genossen.
Ich habe schon öfters erwähnt, dass ich kein Rastenschleifer bin, es kratzte selten und wenn, dann eher zufällig der Unebenheit der Strasse geschuldet. Darauf angelegt habe ich es noch nie. (Auf der Renne wars natürlich anders)
Auf nasser Strasse war ich immer die Spassbremse, da lief nicht selten, die später gestartete Gruppe, auf.
Die direkte Position hinter dem Guide finde ich auch gut. Die Dritte noch besser.

Wenn in Ortschaften so gerast werden muß,( wie von dir erwähnt), um Anschluss zu halten, macht der Guide einen miserablen Job.

Ich bin auch schon sehr oft in extrem langsamen Gruppen gefahren.
Leider waren da sehr oft, eigentlich immer, etliche Fahrer dabei, die unterirdisch gefahren sind.
Wenn man als Lumpensammler gefahren ist, hat man pro Tagestour manchmal ein Duzend gefährliche Situationen mit ansehen müssen. Vom Raustragen aus der Kurve - falsches Einschätzen des Gegenverkehrs war alles dabei.

Das waren Horrortripps für mich.

Am Sichersten fühle ich mich in mir bekannten Gruppen, bei recht zügiger Fahrweise. Alle fahren konzentriert ohne in der Weltgeschichte rumzugucken, ohne am Navi oder sonstigen rumzuspielen. Wenn wir was sehen wollen wird angehalten.

Extreme gefährliche Situationen treten äußerst selten auf.

In den letzten Jahren erlebte ich, bei mir persönlich, etwas heikle Situation ca alle 10000 km.


Jeder hat seine Wohlfühlgeschwindigkeit, bei der er das Möppifahren genießt.

Recht sicher wäre es, wenn ein routinierter Fahrer, touristisch, voll konzentriert und ohne die Landschaft anzugucken
touren würde.

Oft steigt aber die Wohfühlgeschwindigkeit, je besser man das Möppi beherrscht.


Wer schlußendlich sicherer unterwegs ist, wird nicht festzustellen sein.

Es wird aber eher akzeptiert, wenn der unbedarfte Blümchenpflücker mit mäßiger Geschwindigkeit aus der Kurve getragen wird, als wenn dem sportlicheren Fahrer, der Gripp wegen einem Bitumenfleck abhanden kommt.
Da heiß es dann sogar oft: Selber schuld.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#33   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 31.05.2012, 14:31 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo,

hier die Koordinaten von der Kurve in der ich uns ausgehebelt habe.

Auf der Karte wirkt die Kurve recht harmlos, aber dem ist nicht so.

Wenn vielleicht einmal jemand in der Nähe der Kurve rumdüst, sollte er sie von Westen ansteuern.

n 50°33.123

e 009°53.353

Auf Satellit erscheint die Kurve etwas schärfer als auf Karte. Ca 90°


Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#34   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 31.05.2012, 14:56 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
27.09.2025, 13:11
Hallo Harry,

das sind mehr als 90 Grad, die Kurve zieht auf kurzem Radius zu.

Wie ist bei Euch der gesundheitliche Stand?

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#35   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 31.05.2012, 17:24 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Zitat: pitty7
Hallo Harry,

das sind mehr als 90 Grad, die Kurve zieht auf kurzem Radius zu.

Wie ist bei Euch der gesundheitliche Stand?

Gruß Peter


Gut,

(FJR-Tourer intern mehr)



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dnfjr
 Beitrag#36   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 31.05.2012, 17:42 

Beiträge: 48
Registriert:
08.02.2009, 21:46
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Hallo Harry,

habe von deinem Ausheblen gehört und auch von den Folgen, zumindest was davon bekannt ist.

Wünsche dir auf diesem Weg jedenfalls weiterhin gute Besserung.


Gruß DN



RP04 04/02 SM1 bis 05/13 Motorschaden | RP13 04/06 DPBMU, 07/13 bis 04/14 Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden |RP13A 05/14 bis 09/2019 Unfall, wTS
BMW S1000XR 03/20 - 03/21 Unfall, wTS | 05/21 - 02/23 Unfall, wTS | 03/2023 --
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#37   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 07:47 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Wenn ich das ganze Thema hier lese kann ich nur den Kopf schütteln :oh:. Ich denke wenn die Rasten schleifen ...wer man einfach zu schnell für die Kurve oder das Mopi . Zum Kurvenheizen gibt es andere Motorräder ,dafür wurde die R1 von Yamaha gebaut ,wenn ich ne FJR fahre sollte ich wissen das ich keine Rennmaschine unter dem Ar... habe sondern einen Tourer mit eigentlich zu vielen PS so das manche denken sie haben einen Sportler aber dafür ist sie einfach nicht gebaut . Und das Aushebeln kenne ich nur von den guten alten Gummikühen (BMW) wenn sie in den Kurven beim Gas wegnehmen auf den Zylindern aufgesetzt haben.



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#38   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 08:51 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:11
Rastenschleifen ist das eine, Aushebeln was anderes.
Wenn eure FJR die Wetter-Fussschützer an der Verkleidung montiert hat,
setzt sie eher da auf, bevor eine Fussraste schleift.
Das aushebeln wird dann darüber geschehen.
Schraubt die Dinger ab wenn ihr die dran habt,
bei sportlicher Fahrweise sind die Dinger gefählich.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#39   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 11:27 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 12:11
Zitat: noppe
Rastenschleifen ist das eine, Aushebeln was anderes.
Wenn eure FJR die Wetter-Fussschützer an der Verkleidung montiert hat,
setzt sie eher da auf, bevor eine Fussraste schleift.
Das aushebeln wird dann darüber geschehen.
Schraubt die Dinger ab wenn ihr die dran habt,
bei sportlicher Fahrweise sind die Dinger gefählich.


Bei der RP13 sehen die Dinge anders aus, erst Fußraste dann Wetter-Fußschutz, und Aushebeln vielleicht, die Dinger sind jedoch sehr flexibel verbaut.

Gruß Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#40   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 11:40 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:11
OK, ich meine RP04-11, alles was jünger ist kenne ich nicht. ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Rastenschleifen - Aushebeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us