FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
fjr manni
 Beitrag#31   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 10:52 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.07.2012, 22:18
Ortszeit:
26.09.2025, 02:33
Cyberhonny und hochdahler Danke !!!! :bg:

moetho wenn du Richtig gelesen hättest, hättest du gelesen das der Motor noch läuf noch wenn ich den Lüfter manuell zuschalte :oh:

und

karrenhannes blub blub blub bla bla bla ( wer war nicht zu lesen ) :silly:

Frage warum hat Yamaha dann die Verkleidung erneuert ( RP11 und RP13) ????

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#32   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 11:01 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 02:33
Ich hatte auch mal ein thermisches Problem an der FJR, hab den Kühler gereinigt,
( ausgebaut und gespült) die kl. Lamellen alle wieder gerade gebogen und die Thermik war wieder bestens. :-))
Ich kann jetzt nicht sagen ob das stimmt, ich wechsele eh alle 2 Jahre,
aber gelesen habe ich mal das alte Kühlflüssigkeit keinen optimalen Wärmeaustausch mehr hat,
sowie Rostschutz und Frostschutz.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#33   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 11:30 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
26.09.2025, 01:33
@noppe yepp sowas habe ich auch gelesen wenn ich mich richtig erinner wird (soll) das im rahmen der 40000er durchgeführt aber bitte nicht drauf festnageln....bin über 50 :-)) und vergesslich

gruß
derJosef



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#34   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 11:54 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 01:33
Zitat: Cyberhonny
Wenn das so ein Schwachsinn ist, warum lassen VW, Audi und Co. ihre Kühlerlüfter, nach abschalten des Motors, im stand dann nachlaufen?


Das Nachlaufen des Lüfters hat nur den Sinn um die Temperaturspitze des stehenden Motors durch die Luftzirkulation etwas abzumildern, eine eigentliche Kühlung des Wasserkreislaufes (Wasserpumpe läuft nicht) ist, wie schon geschrieben, so nicht möglich.

Das der bzw. die Lüfter bei der "Effi" nicht nachlaufen hängt damit zusammen, daß die Lüfter eine Stromaufnahme von ca. 6-8 Ampere haben. Bei der RP 13 mit zwei Lüftern wären das dann ca 15 Ampere.

Das würde den Akku mit 12 Ah (die LiMa läuft ja auch nicht mit) bei ihr, vor allem wenn er in die Jahre gekommen ist, recht hoch belasten. Sicherlich kann man das Lüfterrelais durch eines mit Abfallverzögerung (Abschaltzeit einstellbar) wie es von Fa Carsig angeboten wird austauschen ob das aber Sinn macht halte ich, just aus diesem Grund, aber für Fraglich.

Motormäßig halbwegs vergleichbare Autos verfügen in der Regel über Akkus von mindestens 36 Ah und mehr. Denen bereitet das kurze Nachlaufen des Lüfters keine grösseren Probleme.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjr manni
 Beitrag#35   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 12:46 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.07.2012, 22:18
Ortszeit:
26.09.2025, 02:33
Zitat: hochdahler
@noppe yepp sowas habe ich auch gelesen wenn ich mich richtig erinner wird (soll) das im rahmen der 40000er durchgeführt aber bitte nicht drauf festnageln....bin über 50 :-)) und vergesslich

gruß
derJosef

:-))

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#36   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 13:22 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 01:33
Zitat: fjr manni
Normaler Fahrbetrieb, Motorrad abgestellt, Zündschlüssel abgezogen, Lüfter läuft nicht.

Bei warme Umluft, Stadtverkehr, bei 4 Balken, Lüfter geht an,
Ziel erreicht,
Lüfter läuft nach zum kühlen.

So bevor der Lüfter erstmal angeht kann man den Lüfter manuel zuschalten um den Lüfter nicht nachlaufen zu lasse zu müssen wenn man den Motor abstellen will

Der Lüfter solle selbständig ausgehen man sollte nicht den Schlüssel einfach herumdrehen und gut ist ..................

wenn man den Schüssel einfach so abziehen kann obwohl der Lüfter läuft hmm warum braucht man den sonst einen Lüfter ????



Um Dein Vorhaben so zu realisieren, mußt Du zu dem schon vorhandenen Lüfterrelais ein zweites parallel schalten und dessen Steuerkreis über den Schalter aktivieren.

Von einem Eingriff in den Steuerkreis des vorhandenen Lüfterrelais, sollte man die Finger lassen, da dieser von der Motorsteuerung aktiviert bzw. deaktiviert wird. Solltest Du mit Hilfe Deines Schalters versuchen den Steuerkreis des Relais gegen Masse zu Schalten um es zu aktivieren wird deine Motorsteuerung Schaden nehmen, da die Ausgänge der Motorsteuerung nicht Tri- State (offender Ausgang) fähig sind.
Es besteht zwar die Möglichkeit dies mit einer Diodenkaskadierung zu realisieren, ob sich dieser Aufwand allerdings lohnt halte ich für fraglich, da in die beiden Leitungen (Motorsteuerung und Schalter) je eine Diode in Sperr-Richtung mit integriert werden muss.

Bis denne
Uwe


Zuletzt geändert von Caleo am 06.04.2013, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#37   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 13:27 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 02:33
Zitat: fjr manni
Cyberhonny und hochdahler Danke !!!! :bg:

moetho wenn du Richtig gelesen hättest, hättest du gelesen das der Motor noch läuf noch wenn ich den Lüfter manuell zuschalte :oh:

Frage warum hat Yamaha dann die Verkleidung erneuert ( RP11 und RP13) ????


Ich habe es selbst bei 37 Grad Außentemperatur nicht geschafft die Fjr zu überhitzen. Weder die Kühlwassertemperatur noch die Öltemperatur kamen in einen kritischen Bereich. Trotz Stop ans Go.

Die Verkleidung der RP11 wurde nicht geändert, die der RP13 wurde geändert um die Wärme Motorabluft vom Fahrer wegzugleiten.

Und jetzt nocheinmal eine pers. Anmerkung ohne dir zu Nähe treten zu wollen. Wenn man nicht mal in der Lage ist den Lüftermotor zu finden, dazu schon die Hilfe des Forums braucht, der sollte solche Umbaumaßnahmen in die Hände eines Profis geben.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjr manni
 Beitrag#38   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 13:48 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.07.2012, 22:18
Ortszeit:
26.09.2025, 02:33
Zitat: moetho
Zitat: fjr manni
Cyberhonny und hochdahler Danke !!!! :bg:

moetho wenn du Richtig gelesen hättest, hättest du gelesen das der Motor noch läuf noch wenn ich den Lüfter manuell zuschalte :oh:

Frage warum hat Yamaha dann die Verkleidung erneuert ( RP11 und RP13) ????


Ich habe es selbst bei 37 Grad Außentemperatur nicht geschafft die Fjr zu überhitzen. Weder die Kühlwassertemperatur noch die Öltemperatur kamen in einen kritischen Bereich. Trotz Stop ans Go.

Die Verkleidung der RP11 wurde nicht geändert, die der RP13 wurde geändert um die Wärme Motorabluft vom Fahrer wegzugleiten.

Und jetzt nocheinmal eine pers. Anmerkung ohne dir zu Nähe treten zu wollen. Wenn man nicht mal in der Lage ist den Lüftermotor zu finden, dazu schon die Hilfe des Forums braucht, der sollte solche Umbaumaßnahmen in die Hände eines Profis geben.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.




Sagte ich doch ................. lese richtig !!!!!! :yes: :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#39   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 14:24 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 01:33
Zitat: Caleo


Um Dein Vorhaben so zu realisieren, mußt Du zu dem schon vorhandenen Lüfterrelais ein zweites parallel schalten und dessen Steuerkreis über den Schalter aktivieren.

Von einem Eingriff in den Steuerkreis des vorhandenen Lüfterrelais, sollte man die Finger lassen, da dieser von der Motorsteuerung aktiviert bzw. deaktiviert wird. Solltest Du mit Hilfe Deines Schalters versuchen den Steuerkreis des Relais gegen Masse zu Schalten um es zu aktivieren wird deine Motorsteuerung Schaden nehmen, da die Ausgänge der Motorsteuerung nicht Tri- State (offender Ausgang) fähig sind.
Es besteht zwar die Möglichkeit dies mit einer Diodenkaskadierung zu realisieren, ob sich dieser Aufwand allerdings lohnt halte ich für fraglich, da in die beiden Leitungen (Motorsteuerung und Schalter) je eine Diode in Sperr-Richtung mit integriert werden muss.

Bis denne
Uwe


Hi Manni, jetzt weist du wie es geht!
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen, so ein Umbau lohnt sich auf jeden Fall!!!

Du könntest vielleicht sogar ein Patent darauf beantragen und einen Haufen Kohle damit machen. Motor präventiv vorkühlen, das hat doch was.
Vielleicht könnte man den Motor sogar schon vor dem Start etwas runterkühlen, dann wäre er noch länger kalt. Wie Uwe schon erwähnt hat, solltest du dabei immer die Batteriekapazität im Auge behalten.
Besser noch, eine zusätzliche Batterie unter den Sitz verbauen.
Lies zunächst erst einmal den "A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah" Thread durch,
vielleicht verbaust du sowas unter deine Sitzbank.
Zusätzlich solltest du die Kühlmittel-Thermostat-Einheit anpassen, damit das Thermostat bei einer etwas niedrigeren Motortemperatur nicht den Durchfluss reduziert und daneben sich dein Ventilator/en, ohne Wirkung entfachen zu können, einen Wolf laufen.
Das muß alles stimmig sein, sonst wird/bleibt nichts kalt.
Vielleicht reicht auch schon ein "Durchschlagen" des Thermostates, das wäre die einfachere Lösung.
Damit würde ich zuerst beginnen, das Kühlwasser hat danach immer vollen Durchfluss.
Positiv dabei ist, dass der Motor mit dieser Maßnahme sehr viel länger braucht bis er auf
Betriebstemperatur kommt.
Ein Vorkühlen kann man sich dann in der Übergangszeit oder im Winter gänzlich sparen.

Also ran an den Werkzeugkasten.

Viele Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#40   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 06.04.2013, 15:16 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 02:33
Zitat: fjr manni
Sagte ich doch ................. lese richtig !!!!!! :yes: :denk:


:think: ?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Zusatzschalter für den Lüfter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us