FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#31   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 10:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
Harald, ich sehe auf dem :link: Bild in Noppe´s Post kein Spiel, bei mir am Original-Federbein ist auch keines

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#32   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 11:51 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


( Entschuldigung für das klauen des Zuschnittes )


sehen kann man es bei mir auch nicht , aber fühlen , ( einfach beschrieben ) da die hülse in der gabel vom dämpfer innen ansteht , aber man den dämpfer im auge vom knochen nach links und rechts drücken kann ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#33   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 12:19 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
Ja wie war es denn vorher bei Dir? Bei mir ist da kein nenneswertes Spiel (vielleich verhindert auch festgebackener Schmutz das Wackeln...) keinen Meßschieber zur Hand?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#34   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 12:57 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
bei mir habe ich beim ausbauen nix bemerkt , muss dann mal das alte und das neue messen , kann auch mit einer Fühlerlehre ( zum Ventile einstellen ) messen . alle lager und die kleinen simmeringe sind neue und die polzen ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#35   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 13:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
Du weißt aber schon, das die innere Lagerhülse länger ist, als der Lagerblock breit ist? (Habe grade mal nachgemessen und bin auf 2mm gekommen.) Wichtig ist, dass in festgeschraubtem Zustand dort der Kraftschluss besteht. Wenn alles gut gefettet und leichtgängig ist, kann es durchaus sein, dass sich dann die Lagerhülse noch minimal im Lager seitlich verschieben lässt. Minimales seitliches Spiel ist ja ein konstruktives Muss.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#36   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 13:22 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
Zitat: troy®
Du weißt aber schon, das die innere Lagerhülse länger ist, als der Lagerblock breit ist? (Habe grade mal nachgemessen und bin auf 2mm gekommen.) Wichtig ist, dass in festgeschraubtem Zustand dort der Kraftschluss besteht. Wenn alles gut gefettet und leichtgängig ist, kann es durchaus sein, dass sich dann die Lagerhülse noch minimal im Lager seitlich verschieben lässt. Minimales seitliches Spiel ist ja ein konstruktives Muss.



:yes: troy®
Genau so ist es. Die Schraube die durch die Gabel und Lagerhülse geht,
muss so fest angezogen werden das die Gabel mit der Nadellager-Hülse Fest verbunden ist.
Sollte die Gabel aber Bauartbedingt zu groß sein, müsste man mit Ausgleichsscheiben arbeiten.
Die Gaben des Dämpfers ist aus Alu und kann eine Verformung nur gering vertragen.
Bei mir war das so eng, das ich mit einem Kunststoffhammer es einführen mußte.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#37   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 13:39 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
alter Dämpfer Gabel innen 32mm aus Metall oder Blech daher lässt es sich etwas zusammen ziehen
neuer Dämpfer Gabel innen 30 mm dicken Alu da gibt nix nach
Knochen 29 mm
Hülse 30 mm
macht ein Spiel von 2 mm
aber wen die Hülse länger ist , muss das ja beim alten Dämpfer genau so gewesen sein :denk: :denk: :denk:



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#38   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 14:31 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
Zitat: harald1300
alter Dämpfer Gabel innen 32mm aus Metall oder Blech daher lässt es sich etwas zusammen ziehen



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Der originale Dämpfer hat in seiner Gabel auf der einen Seite eine größere Bohrung,
die Schraube dafür ist an der Stelle Dicker und hat einen Absatz,
dieser Absatz liegt bei Verwendung vom originalen Federbein gegen die Nadellager Hülse
und bildet eine Form schlüssige achsiale Verbindung.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#39   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 14:40 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
diese schraube passt aber beim Wilbers nicht , da ist eine eigene schraube dabei , ist ca 1cm länger aber ist eben nur eine einfache schraube , kann nur versuchen Scheiben zu bekommen , welche innen den Hülsen Durchmesser haben und außen dem D,,, vom Knochen halbwegs nahe kommen . und es aus distanzieren , aber wie vorher schon geschrieben , wen die von Wilbers schreiben das es nicht so tragisch ist , dürfte es aber nicht so heikel sein :denk: :denk: :denk: :denk:



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#40   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 15:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:05
Zitat: noppe
Zitat: harald1300
alter Dämpfer Gabel innen 32mm aus Metall oder Blech daher lässt es sich etwas zusammen ziehen



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Der originale Dämpfer hat in seiner Gabel auf der einen Seite eine größere Bohrung,
die Schraube dafür ist an der Stelle Dicker und hat einen Absatz,
dieser Absatz liegt bei Verwendung vom originalen Federbein gegen die Nadellager Hülse
und bildet eine Form schlüssige achsiale Verbindung.


...und deshalb wackelt auch bei mir nix

Von Harlad gemessen:
Hülse = 30 mm
lichte Weite Gabel = 30 mm
da sollte, wie bei Noppe, das ganze formschlüssig sitzen

das Maß des Knochens muss ja etwas kleiner sein, sonst würde das ganze blockieren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us