FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
karrenhannes
 Beitrag#31   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 12:38 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 09:30
Hallo :comm:

Wenn er eine eine RP13A hat muss laut Freigabenliste beim MPR3 hinten immer die "B" Kennung drann sein.
Ohne würde ich Ihm das garnicht anbieten.

Also falls jemand ein Angebot wünscht...Bitte genau Sagen welches Modell Ihr habt und welchen Reifen Ihr haben wollt. :prof:

Es reicht nicht...habe Yamaha und möchte Bridgestone :no:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#32   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 12:47 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 09:30
Laufleistungen a la Kilometerangaben alleine reichen nicht
aus, um aussagekräftige Infos zu bekommen.

Zu dem MPR3 Vorderreifen kann ich nichts beitragen, aber der MPR3B (hinten)
hielt bei ähnlicher Fahrweise etwas länger als Z6 oder Z8.
Der Z6 z.b.hat bei mir zwischen 5.000 und 11.000 km gehalten.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#33   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 12:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 10:30
Zitat: Andre69
Zitat: ManfredA

Ich selbst gelte hier ja als Michelin-Männchen :holy: ; :bg:

auch im Punkto Langlebigkeit sind die aktuellen Michelin MPR3 /3B das Maß der Dinge;


Lieber Manfred, alter Michelin-Außendienstmitarbeiter an vorderster Front :ähäwhwäh: , mal nicht übertreiben, so lange
lebt der MPR3 nun auch nicht. :lol:
Michelin hat es bis heute nicht hin bekommen eine Freigabe für die GT zu liefern.
Somit trauen sie ihrem Reifen selbst nicht viel zu.
Die GT-Fahrer, die ihn auch ohne Freigabe aufgezogen haben, berichten durch die Bank
von hohem Verschleiß, besonders in den Flanken und grenzwertigem Fahrverhalten.
So weit ist die GT ja nun leistungsmäßig nicht von der FJR weg, ich denke mal, das ich das
ausreichend beurteilen kann.
Was das Fahrverhalten auf der FJR betrifft, erlaube ich mir kein Urteil, da kenn ich den MPR3 nicht.
Was die Aussage zur Langlebigkeit angeht melde ich mal, hinsichtlich der weichen
Mischung des MPR3, starke Bedenken an. :denk: ;-)


Gruß André


Hallo Andre; :-)
keine Angst :oohh: ,
ich steige auf die Diskussionen nicht mehr ein. :bätsch:

Für mich :holy: zählen ausschließlich eigene Erfahrungen und die vergleichbarer Mitfahrer mit vergleichbarem Fahrstil in vergleichbaren Regionen... mit vergleichbarem Streckenprofil.

Harry301 hat ja schon darauf hingewiesen.

Ein entscheidender Aspekt ist. Z.Bsp. ob jemand mit Hänger anreist und nur vor Ort nur Tagestouren fährt, oder ob z. Bsp. ich alles auf eigene Rädern bewältige--einschließlich 15%-25% BAB-Anteil-- und dann noch in höheren Geschwindigkeiten... .

Und -- obwohl der MPR3 "B" beim Montieren deutlich weicher ist als z.Bsp. der Z8, hält er bei mir deutlich länger. Den Umstand kennen die Gummimischer aber zu genüge.

Nächstes Objekt meiner :lieb: Begierde ist der ganzneue MPR4. :hechl:

Aber--eines zum Schluß: Laufleistung ist für mich nur deshalb wichtig, weil ich 6000-7000-Km-Touren ohne Reifenwechsel machen möchte.
Ansonsten --für die Touren hier zuhause, wären Grip, Fahrverhalten und Laufruhe viel wichtiger.

Die Summe aller für mich 8-) wichtigen Eigenschaften erfüllt Michelin am besten. :yes:

Das bedeutet aber nicht, dass andere Fabrikate nicht ähnlich gut sein könnten.

Nur gegenüber Brigdestone verweigere ich mich :bäh: ; die alten Hasen kenne die Storry und hatten seinerzeit die gleichen leidvollen Erfahrungen gemacht.

Abschließend der Hinweis; setze dich doch mal mit Michelin direkt in Verbindung bezüglich deines Anliegens. Ich glaube nicht dass deine Interpretation der fehlenden Freigabe so zutreffend ist. :nixweiss:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#34   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 14:47 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 09:30
Hallo Manfred,

mit den Franzosen in Verbindung setzten bringt nichts mehr.
Mein Stand zu den Freigaben ist aus der letzten Saison.
Kann ja sein, dass sich da zwischenzeitlich was getan hat.
Nur ändert es nichts daran, dass es der selbe Reifen ist, der nun mal von der GT,
überspitzt gesagt, in Stücke gerisen wird.
Der MPR3 ist eh nicht mehr aktuell, daher wäre der MPR4 eher mal eine Möglichkeit
um mal was anderes zu testen.
Wie du aber mit deinem Satz zum Brückenstein andeutest, hattest du ja damals
als Beta Tester deine negativen Erfahrungen.
Ich kenne die ganze Geschichte von damals :ninja: .

Um mir solchen Mist zu ersparen warte ich lieber erst mal den allgemeinen Tenor
zum neuen MPR4 ab und greife so lange auf bewährtes Material von Metzeler zurück.
Der läuft zwar auf der GT nicht ewig, dafür macht er aber auf seinen rund 5.000km
die er bei mir hält, einen super Job egal in welcher Situation. :yes:

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#35   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 16:05 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 09:30
Der Glaubenskrieg über Reifentyp Vor und Nachteile ist in etwa gleich zu setzen mit dem persönlichen Geschmack eines jeden Einzelnen.
Fakt ist....."JEDER Popometer"......ist anders hat seine Eigendynamik seine Sensibilität....
dies heist nicht's anderes,als dass das Empfinden von jedem Einzelnen von uns unterschiedlicher nicht sein kann........das Gefühl ja Empfinden für etwas....wie einem Reifen....von JEDEM ANDERS wahr genommen wird.
Dabei spielen genau diese Faktoren wie ....Fahrweise/ Strassennutzung BAB,Seitenstrassen Regen Sonne Warm Kalt in all seinen Facetten eine wichtige Rolle und werden in ihrer Gesamtheit zwar von "Jedem sensibel" wahrgenommen....ABER völlig anders und unterschiedlich Interprätiert.

Dann passiert genau dies.....Biker 1 kommt mit Reifen A überhaupt nicht zurecht für Biker 2 ist dieser genau "SEIN" Reifen oder eben Reifenmarke .....
Kurz....ein Jeder, muss für sich "SELBST" erfahren, welcher Reifen zu Ihm und seinem Fahrstil passt....er darf dabei sicher sein,dass Ihm seine ureigene Sensorik (Popometer,Gefühl)genauestens die entsprechende Rückmeldung geben wird.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#36   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 16:11 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 10:30
Zitat: kölsche Jung
Hallo Manoku,
Hatte zwischen den beiden Angel ST den BT 23. Der große Unterschied für mich ist die bessere Haftung auf nassen Straßen. Ich kann dir den Angel wirklich empfehlen. Du wirst nicht enttäuscht sein. Mein Aha Erlebnis mit dem Angel war ein Sicherheitstraining bei wirklich schlechten Wetterbedingungen. Nasse Strecke bei Temperaturen um Null Grad. Nichts hat den Reifen in Schwierigkeiten gebracht.


Danke für die Info… :-)

Da ich keine Markenbrille auf habe, schaue ich mir den Angel (ST/GT) auch einmal an - Test´s gibt´s ja nun genug über die div. Reifen im Netz. :-)

Ein paar Meter hält mein BT023 noch, sodass sicher noch genügend Zeit für die "richtige" Wahl ist. :yes: :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjr manni
 Beitrag#37   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 21:26 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.07.2012, 22:18
Ortszeit:
28.09.2025, 10:30
Zitat: karrenhannes
Hallo :comm:

Wenn er eine eine RP13A hat muss laut Freigabenliste beim MPR3 hinten immer die "B" Kennung drann sein.
Ohne würde ich Ihm das garnicht anbieten.

Also falls jemand ein Angebot wünscht...Bitte genau Sagen welches Modell Ihr habt und welchen Reifen Ihr haben wollt. :prof:

Es reicht nicht...habe Yamaha und möchte Bridgestone :no:

Gruß Wolfgang.


Hey Wolfgang,

habe die RP11 und möchte gerne ein Angebot über die MPR3 / MPR3B sowie über den Metzler Z8

danke

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#38   Betreff: Re: Welcher Reifen
Verfasst: 28.02.2014, 22:04 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
28.09.2025, 10:30
Welch ein Zufall... Habe gerade bei Wolfgang den Z8 bestellt. Bin mit dem Reifen rundum zufrieden.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Welcher Reifen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us