FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Schuffel
 Beitrag#31   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 14:42 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hallo :comm:

iwißt Ihr, was der größte Fehler bei Euren Vergleichen ist?

Ich vergleicht Motorräder, die gut 5000, in Worten 5000 Euro, also rund 30% Preisunterschied haben.
Da kann der billigere ja fast nichts gewinnen.

Vergleicht die FJR doch einfach mit der ungefähr preisgleichen RT und schon steht ihr in fast jeder Beziehung wieder bestens da.

Ich für meinen Teil bin froh und glücklich mit meiner RP13.


Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#32   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 14:47 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Und gut is,unser Hochheiligkeit hat gesprochen.
Diese Allwissenheit hätte ich auch gerne gehabt,obwohl ich glaube dann hätte ich angst vor mir selber.
CIAO



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#33   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 14:56 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Zitat: fjrmatzi
Und gut is,unser Hochheiligkeit hat gesprochen.
Diese Allwissenheit hätte ich auch gerne gehabt,obwohl ich glaube dann hätte ich angst vor mir selber.
CIAO


Aha :silly:

muß ich das jetzt verstehen?? :frage: :frage: :frage:


Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#34   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 15:22 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: troy®
Der FJR unterlegen ist sie ganz klar ... bei der Gepäcklösung.
Hhhm ... wieso dieses? :denk: :denk:

Hier die Koffervolumen von FJR/GT ab Werk (also nicht Krauser, Givi & Co.) in Liter:

Seitenkoffer: 30 zu 32
Topcase: 39 zu 49
FJR gesamt: 99 Liter
GT gesamt: 113 Liter

In das Yama-Topcase passt 1 Helm, bei der GT (ab Werk) sind's 2.

Die Bedienung ist mE bei BMW besser gelöst: zum Öffnen und Schließen muß man nicht jedes Mal den Zündschlüssel abziehen, es geht auch ohne (Druck aufs abschließbare Kofferschloß analog zu vielen PKWs)



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#35   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 22:10 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Zitat: spreetourer
Zitat: troy®
Der FJR unterlegen ist sie ganz klar ... bei der Gepäcklösung.
Hhhm ... wieso dieses? :denk: :denk:
...


Hallo Klaus,
weil die K1200RS/GT, um die es in diesem Absatz ging, rechts 28 Liter und links sage und schreibe 15 Liter Koffervolumen hatte, da dieser Koffer noch eine Aussparung für den ESD enthielt. Es für diese RS/GT original kein Topcase gab und die Belastbarkeit der Gepäckbrücke mit 5kg beschieben wurde. Als Ersatz gab es ein 15 Liter großes Softbag zum Preis eines original FJR-Topcase (jeweils incl. Befestigungsmaterial). Der original BMW-Tankrucksack für dieses Modell war zwar nett gemeint ... aber urlaubstechnisch ein Witz.

Ergo ergaben sich sagenhafte 43 Liter festes/sicheres Packvolumen und (herstellerseitig) 31 Liter loses Packvolumen.

Zitat: Schuffel
Zitat: fjrmatzi
Und gut is,unser Hochheiligkeit hat gesprochen.
Diese Allwissenheit hätte ich auch gerne gehabt,obwohl ich glaube dann hätte ich angst vor mir selber.
CIAO


Aha :silly:

muß ich das jetzt verstehen?? :frage: :frage: :frage:


Gruß

Jürgen


Hallo Jürgen,
musst Du nicht verstehen ... fjrmatzi lästert über mich. :bg:

Zitat: Schuffel
...
Ich vergleicht Motorräder, die gut 5000, in Worten 5000 Euro, also rund 30% Preisunterschied haben.
Da kann der billigere ja fast nichts gewinnen.

Vergleicht die FJR doch einfach mit der ungefähr preisgleichen RT und schon steht ihr in fast jeder Beziehung wieder bestens da.
...


Kann man auch nicht so vergleichen, weil zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte sind, von denen jedes seine Stärken und Schwächen hat. Genausowenig, wie man die FJR mit der etwa gleichteuren R1 vergleichen kann.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#36   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 22:36 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hi,habe nicht gelästert,war nur eine Feststellung von mir.
Gibt ja kaum ein Thema mit dem du dich nicht bis zur Perfektion auskennst,hoffe für dich das du dein Wissen auch im Job anwenden kannst und das auch dem entsprechend honoriert wird.
Ist auch nicht alleine meine Meinung,hier gibts einige die der gleichen Ansicht sind.Aber das wird dich ja eh nicht stören,die Mehrheit hier saugt deine Ausführungen ja förmlich in sich auf,und setzen sie auch um.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#37   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 16.05.2009, 00:08 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Zitat: fjrmatzi
Hi,habe nicht gelästert,war nur eine Feststellung von mir.
Gibt ja kaum ein Thema mit dem du dich nicht bis zur Perfektion auskennst,hoffe für dich das du dein Wissen auch im Job anwenden kannst und das auch dem entsprechend honoriert wird.
Ist auch nicht alleine meine Meinung,hier gibts einige die der gleichen Ansicht sind.Aber das wird dich ja eh nicht stören,die Mehrheit hier saugt deine Ausführungen ja förmlich in sich auf,und setzen sie auch um.
CIAO Matthias

Hallo zusammen,

ohne Gregors in aller Regel sehr fundierte Beiträge wäre das Forum um einiges ärmer. :nick: Ich denke, dass Gregor sein Wissen adäquat umsetzen kann, darüber müssen wir uns nun wirklich keinerlei Sorgen machen. :piep:

Ich wäre froh, wenn alle User der Gemeinschaft so viel geben würden wie Gregor. :yes: :respekt:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Münchner
 Beitrag#38   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 16.05.2009, 08:07 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
26.02.2009, 21:16
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: troy®
Wenn ich lese, dass eine FJR aus dem tiefsten Drehzahlkeller gut loszieht ... :kotz:
Sicherlich nicht original! Das ist die Enttäuschung pur!
Oder derjenige hat noch nie ein Mopped gefahren, was aus Leerlaufdrehzahl loszieht. :konfus:

Eine K1200RS/GT - K1200S/R/GT wird im Vergleich zu einer FJR immer einen besseren Antritt haben und immer besser aus dem Keller heraus ziehen. Selbst mit nominal schwächeren Leistungsdaten. Der anfängliche Vorteil der Drehfreude gegenüber K1200RS/GT ist seit erscheinen der K1200S/R/GT auch dahin.


Gruß, troy®


Bist wohl schon lange keine FJR mehr gefahren !?
Die K1300S machte erst ab ca. 2000-2500 U/min einen "nicht gequälten Eindruck", das kann meine FJR besser - im Orginalzustand.

Bitte die BMW - Brille mal abnehmen, wird höchste Zeit troy !!!

Ansonsten hat BMW dazugelernt und wird technisch immer besser, Yamaha in der Zwischenzeit leider immer schlechter.
Wenn die scheiß Optik und die doofe Gabel der BMW nicht wäre, ich würde anfangen zu sparen.
So bleibt für mich die FJR der Knüller unter den Mopeds.

Mal sehen was Honda demnächst rausbringt, das wäre eine Alternative....

Gruß,

Helmut



RP13 nun in Blau

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#39   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 16.05.2009, 10:03 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: troy®
Hallo Klaus, weil die K1200RS/GT, um die es in diesem Absatz ging ...
Na ja, ich habe die Ursprungsfrage und alle nachfolgenden Antworten so verstanden, dass sich der Vergleich auf die neue K-Reihe (querstehender) Vierzylinder bezieht und nicht auf die alten "Ziegelstein"-Modelle? Andernfalls wären hier auch die Preisdiskussionen völlig fehl am Platze, denn gute Exemplare der alten K1200RS/GT (Ziegelstein) gibts schon umme 4.000 €, sogar mit ABS.



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#40   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 16.05.2009, 10:33 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: Münchner
Wenn die Stoffwechselendprodukt Optik und die doofe Gabel der BMW nicht wäre, ich würde anfangen zu sparen.
Wieso ist die Gabel doof? Form follow function! Klar sieht eine Telegabel schicker aus, allerdings läßt sich an einer solchen kein ESA verwirklichen, denn dazu brauchts ein Zentralfederbein.

Honda (Goldwing) und Harley haben schon lange etwas Ähnliches im Programm, allerdings nur für das hintere Federbein und nur für die Federbasis bzw. -vorspannung. BMW ist hier schon ein gutes Stück weiter: elektronische Verstellung der Federbasis im Stand und zusätzliche Verstellung der Dämpfung (Zug- u. Druckstufe) während der Fahrt (!) gleichzeitig an beiden (!) Rädern.

Doch das geht eben nur mit einem Tele- oder Duolever. Manche nennen das "doof", Andere finden es genial, und die es ge(er)fahren haben, möchten es nicht mehr missen. :-))



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

von BMW zur FJR?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us