FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 696 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#311   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 14:10 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Hi,
a. ich habe einen Kompessor inne Garage
b. Der Manometer an meinem Füllventil ist genau so ein Schätzeisen wie die meisten an der Tanke
c. deshalb messe ich nach dem Füllen generell mit dem digitalen Tschibo-Teil, ebenso täglich morgens vor der Abfahrt, wenn ich auf "großer Tour" unterwegs bin

d. da gibt es ne permanente Luftdrucküberwachung, Tire Moniund Ähnliches

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#312   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 14:23 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: Allwetter.1
... Ich dachte nur ich hätte irgendeine "geniale" Lösung übersehen.


Hi Ecki,

die geniale Lösung heißt Luftpumpe, ist für um die 20 € zu bekommen und löst das Problem wenn man(n) keinen Kompressor besitzt :yes: .

Angenehmer Nebeneffekt, wie von Steffen beschrieben, man macht es zu Hause und kann mit sauberen Fingern in die Handschuhe ;-)

Zu deiner anderen Frage.

Ja natürlich kontrolliere ich den Luftdruck nachdem ich nachgefüllt habe.
In der Regel kontrollieren ich vor jeder Ausfahrt, dank Winkelventilen dauert das keine 2 Minuten :pro: .

Auch bemerke ich sehr sensibel wenn der Luftdruck nicht stimmt :nick: .
Wie Manfred schon geschrieben hat, ab 0,2 Bar zu wenig wird es spürbar, allerdings muß ich da nicht in den Alpen unterwegs sein um das zu merken, da reichen 2 Kurven hier im Harz.

Sicher reagiert der eine Reifen sensibler auf unterschiedliche Drücke wie der Andere.
Meine Erfahrungen stammen ausschließlich von Metzeler Z6, Z6 Interact und mittlerweile kann ich sagen das sich auch der Z8 meldet wenn ihm der Druck nicht passt.

Welcher Luftdruck nun ideal ist, ist genau so eine Glaubensfrage wie die nach dem besten Reifen.
Da wird jeder andere Vorlieben haben.
Mancher schwört auf 2,3 Bar vorn, für mich wäre das unfahrbar, so isses nun mal :isso:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#313   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 16:06 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hi Ecki,

ich habe auch Schwierigkeiten, besser gesagt, ich bin eine Niete, den Luftdruck zu schätzen, den der :-) nach dem Montieren eingefüllt hat.

Luftverlust bemerke ich am Ehesten, wenn ich über Spurrillen fahre.
Da wird die Dicke wesentlich unwilliger, auch der Geradeauslauf wird mit abnehmendem Druck schlechter.

Da fehlen dann aber mehr als 0,2 bar.

Wenn bei meiner Dicken ein neuer Satz Reifen aufgezogen wurde, ist sie bemerkbar leichtfüssiger. Wenn ich diese Divergenz der Leichtfüssigkeit mit unterschiedlichem
Luftdruck herstellen wollte, bräuchte es mindestens schon ca 0,4 bar.


Beispiel:

Mit meinen verbrauchten Reifen (2,7 bar vorne, 2,9 bar hinten) will die Dicke unwilliger in die Kurven als mit einem neuen Satz

(2,3 bar vorne, 2,5 bar hinten).

Je schwerer die Dicke beladen ist, um so höher wird diese Divergenz
von alt und neu.

Im " Winter " fahre ich eh prinzipiell 0,3 bar weniger, aber mir ist noch nie in den Sinn gekommen, von hohen Alpenpässen runter ans Mittelmeer den Luftdruck zu wechseln. Das waren öfters ca 30°C Unterschied Lufttemperatur, Asphalttemperatur noch mehr.

Jeder hat seine "Vorlieben" mit welchem Druck er fahren möchte.
Den muss er aber nicht immer subjektiv erfahren haben, sondern er hat sich
ihn aus dem Netzt gezogen,vom :-) oder er fährt nach Empfehlungen der Hersteller.
Wie weit er sich an Fahrwerkseinstellung, Fahrweise, Gewicht, Wetter, usw.
orientiert steht auch in den Sternen.

Wenn der Geradeauslauf nicht so sehr leiden würde, wäre fast jeder Reifen
zwischen 2,2 bis 3,2 Bar nicht unfahrbar. :shame: :shame: :-BB



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#314   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 16:18 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Nur mal so zwischendurch:
Wenn jemand einen genialen, weil wirklich exakt anzeigenden, mobilen Luftdruckprüfer sucht, sollte sich mal den SmartGauge D2 von der Fa. Topeak anschauen.

Topeak ist in der MTB- und Rennradszene DER Lieferant an hochwertigem Zubehör, bei mir ist der Prüfer schon lange zur äußersten Zufriedenheit im Einsatz. Das Gerät kann sowohl für Schrader-Ventile ("Autoventile") wie auch Presta-Ventile ("Französische" Ventile z.B. an Rennrädern) eingesetzt werden.

Die rund 28 Euronen, welche als Kaufpreis fällig werden, lohnen sich auf jeden Fall.



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#315   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 16:38 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Oder man hat in den Felgen Sensoren, die den Luftdruck permanent mit Temperaturausgleich überwachen. :idee:



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#316   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 17:00 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: Andre69
Zitat: Allwetter.1
... Ich dachte nur ich hätte irgendeine "geniale" Lösung übersehen.


Hi Ecki,

die geniale Lösung heißt Luftpumpe, ist für um die 20 € zu bekommen und löst das Problem wenn man(n) keinen Kompressor besitzt :yes: .

Jepp, da kann ich Andre nur beipflichten :nick:
Bei der geringen Füllmenge die so ein Mopedreifen hat und da man auch nur nachpumpen muß und nicht komplett befüllen nutze ich so etwas hier http://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Mannes ... 498&sr=8-1
Geht fix und man kann es zu jeder auch unmöglichen Zeit nutzen da es keinen Krach macht :yes:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#317   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 18.05.2011, 20:01 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Nachdem ich nun mittlerweile 3 von diesen Billigfrumsdingern beim Pumpen "zertreten" habe, hab ich im Fahrradzubehör eine ordentliche Standluftpumpe mit Manometer erworben.
Etwa in der Art:
http://www.amazon.de/gp/product/B001R4BQB0/ref=s9_simh_gw_p60_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1F691T5YJKDYJW7DF51Y&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Manometer genau, Ventilaufsatz passt und dicht ohne zu fummeln, 5 Jahre Garantie, für Fahrrad und Möppi voll ausreichend.
Die Fußpumpen kommen mir nicht mehr ins Haus.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Allwetter.1
 Beitrag#318   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 20.05.2011, 11:02 

Beiträge: 7
Registriert:
26.03.2009, 15:31
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Moin, moin

erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich nun auf die Suche nach einer Standluftpumpe begeben und mir ein hoffentlich "ordentliches" separates Manometer besorgen. Dann werde ich noch meinen Händler fragen ob er Winkelventile montiert (oder ob er etwas dagegen hat).
Mal sehen ob die Tanke und meine neuen Gerätschaften eine vergleichbare Meinung zum Luftdruck haben.

Das man Druckunterschiede bei kaltem Reifen von 0,2 bar beim fahren spüren kann "glaube" ich zwar immer noch nicht aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich eher zur Fraktion der "Blümchenflücker" gehöre.

Hat jemand schon mal den Drck bei warm gefahrenen Reifen gemessen ? In bin jetzt nicht der Physiker, ist ein Druckunterschied von 0,2 bar auch in "heißem" Zustand 0,2 bar oder mehr ?


Grüße
Ecki

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#319   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 21.05.2011, 12:04 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
beim Thema Reifen kann man sich immer wieder aufs neue tummeln ...
u.a. hab ich diesmal AVON in die nähere Auswahl gebracht (wegen Laufleistung) - aber eine Freigabe für den Storm 2 Ultra auf RP11 - konnte ich nirgendwo finden.
Bridgestone bietet ja die Möglichkeit zu kombinieren - was natürlich schon seine Vorteile hätte - zumal ich ja noch einen neuwertigen BT020 vorn drauf habe.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#320   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 01.06.2011, 16:53 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Nochmal zum Luftdruck,

am Sonntag hat mich ein 1150er GS- Fahrer ( ca 115kg ) durch den Nordspessart
gezogen. Öfters hat seine GS geschrabbelt. Selten so flott unterwegs gewesen.
Er hat den ContiTrailAttack verbaut. Wahnsinn was der mit seinem
Straßenenduro Reifen macht.

Ich ( ca 70kg) hatte aber auch immer ein saugutes Gefühl mit meinen MPP 2CT.
Es waren sehr schnelle Kurven bis ca 125 kmh dabei.

Leider kein Autobahn brennen.

Weil wir Morgen auf "größere" Tour gehen wollen, habe ich nach ca 7 Wochen( Montage) den Druck geprüft. Als ich mir den Vorderreifen näher angeschaut habe, hatte ich schon den Verdacht, dass er etwas an Luft verloren hat, da ich mit größerem Latsch unterwegs gewesen sein musste.
Der Vorderreifen war fast gänzlich genutzt, mach ich eigentlich nur auf abgesperrter Strecke.


Ergebnis: Vorne 2,1 bar
Hinten 2,3 bar

Mir ist zwar aufgefallen, dass er die ersten 15 KM etwas unwillig war, danach in "Betriebstemperatur" war er aber super zu fahren.

Ich habe jetzt wieder auf 2,6 bar vorne und 2,8 bar hinten aufgefüllt.
Das war meine erste und letzte Kontrolle des Reifens, da er in 3 Wochen eh fertig ist.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 696 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 70  Nächste

Lange nicht gehabt - Reifen !


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us