FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#41   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 14.11.2011, 21:29 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Zitat: Andre69
Da ich ja auch die Meissner verbaut habe, habe ich mir die Teile genauer angeschaut.

Der Koststoff-Pom ist wirklich nicht sehr fest.

Rechts wie links lässt er sich mit sehr wenig Kraft problemlos drehen und auch problemlos ab ziehen.

Gruß Andre


Andre,
ich hab auch die von Meissner. Die sitzen aber straff drin, zum abmachen muss ich mit einem breitem Schraubendreher in die Aussparung rein und die raushebeln. Drehen ist garnicht. Reinmachen nur mit Gummihammer. Gut, Du hast RP13, ich RP11.....aber vielleicht äußern sich mal andere 13er Erpel, wie es da ist.
Aber nicht, daß Deine etwas "untermaßig" sind....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#42   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 14.11.2011, 22:33 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Hi Steffen :-) ,

Werkzeug brauche ich da nicht, ich drehe die Poms selbst mit nassen Händen um die eigene Achse.

Zum Abnehmen genügt ein kurzer kräftiger Zug mit einer Hand und zum Aufsetzen ein kurzer Schlag mit dem Handballen.

Ob die Teile nun untermaßig sind entzieht sich meiner Kenntnis, sicher ging es im Neuzustand etwas straffer.

Das die Dinger sich durch wiederholte Demontage / Neumontage bei Wartungsarbeiten abnutzen scheint mir schon eher wahrscheinlich.

Immerhin haben die Teile ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und da ich der Dicken in jedem Winter mal
,,unters Kleid schaue" kommen die Teile schon 1 - 2 Mal im Jahr ab und wider dran.

Bin aber der Meinung das sollten die Poms schon ab können, habe nichts im Beipack gelesen das sie, ähnlich eines Sicherungsbleches, nur für die einmalige Montage gedacht sind :denk: .

In unserem Betriebsurlaub über den Jahreswechsel werde ich wieder für 1-2 Tage mit der Dicken in meiner Werkstatt verschwinden um nach dem Rechten zu schauen, bei der Gelegenheit kommen die Meissner ab und gehen in die Tonne.

Mal schauen was der Markt so hergibt an brauchbaren Pads, wobei ich aber im Moment fast dazu tendiere ohne die Dinger in die neue Saison zu gehen, wie Dieter schon treffend schrieb, ne neue Verkleidungsseite ist günstiger wie ein verbogener Rahmen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#43   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 15.11.2011, 09:16 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
i Guude, wie?

i der Daus - dann sind Deine Sturzpads wohl nicht in Ordnung, André.
Ich fahre ja wie Du die 2006er RP13 und habe auch Meißners Sturzpads dran - da bewegst Du mit blossen Händen gar nichts. Die schwarzen "Plastikknubbel" musste ich mit einem Hammer, einem Holzbrett dazwischen und manch derbem Schlag "reinbolzen". Einfach reinstecken oder gar umdrehen in der Aufnahmehülse - kannst Du vergessen... Da hätte ich ja Angst, dass ich die Teile verliere...

Nachtrag:
Ich halte es schon für wahrscheinlich, dass jährlich 2 De- und wieder Anmontagen für einen "Ausleiereffekt" sorgen können. Das wäre bis jetzt ja auch schon insgesamt 10 mal vorgenommen worden. Das muss ich heute direkt mal prüfen.
Mensch, Ihr könnt einen aber auch nervös machen... :think:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#44   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 16.11.2011, 09:01 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
i Guude, wie?

Nachtrag:
Gestern geprüft: Die "schwarzen Knubbels" sitzen bei meiner FJR bombenfest in der Halterung der Sturzpads... Nur mit einer mit Lappen umwickelten Wasserpumpenzange waren die Teile rauszubekommen. Also: Alles ordentlich in Ordnung! :schwitz:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#45   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 16.11.2011, 13:54 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Zitat: KarbenFJR
i Guude, wie?

Nachtrag:
Gestern geprüft: Die "schwarzen Knubbels" sitzen bei meiner FJR bombenfest in der Halterung der Sturzpads... Nur mit einer mit Lappen umwickelten Wasserpumpenzange waren die Teile rauszubekommen. Also: Alles ordentlich in Ordnung! :schwitz:


Meinst du nicht, dass bei einem Sturz mit einem schleifendem Motorrad,
nicht erheblich größere Kräfte auf das Pad einwirken, als mit einer Lappen umwickelten
Wasserpumpenzange oder einem Schraubendreher?
Oder habt ihr schon Befürchtungen, dass bei einem Umfaller euer Knubbel davon rollt?

Mir persönlich wäre es egal, wenn der Pad runterfliegen und das Metall
schaben würde. Einen großen Einfluss auf einen eventuellen Rahmenschaden hätte es sicherlich nicht.
Im Gegenteil, so ein " Gummi, " hat einen höheren Reibwert.
Hängen bleiben kann man mit oder ohne Pad.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#46   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 17.11.2011, 11:36 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Hallo Harry,

ja - nee, is klar... Alles richtig, was Du schreibst.
Ich habe aber nur auf den Beitrag von André geantwortet, in dem er mitteilt, dass er die Poms seiner Sturzpads leicht ohne jedes Werkzeug entfernen - ja, sie sogar mit nassen Händen im Gehäuse um die eigene Achse drehen kann. Daraufhin habe ich das bei mir überprüft (weil ich die gleiche Maschine fahre und die gleichen Sturzpads verbaut habe) und kam zu dem Ergebnis, dass das bei mir - wie bei Steffen - ohne besagtes Werkzeug nicht geht. Über Sinn und Unsinn, Risiken und Nutzen der Sturzpads wurde ja weiter vorne im Thread schon ausgiebig diskutiert...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#47   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 17.11.2011, 12:28 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Hallo :comm:

man muss aber auch ganz klar sagen das die Sturzpats für RP04-RP11 mit 2 Schrauben
gehalten wird und die Pats am angeschraubten Halter befestigt sind.
Hierbei würde erst die Schraube der Pats abreissen bevor die 2 Schrauben zum Rahmen abreissen.
Ab Mod. RP13 ist nur eine Schraube und da sieht die Welt natürlich anders aus was mit dem Rahmen passiert.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#48   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 17.11.2011, 13:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
...hatte an der SV auch welche, bei denen sich die Kunststoff-Knubbels mitgedreht haben, war nicht schlimm..

An der Tanke musste man ein wenig rangieren, aber mit gutem Willen geht alles :bg:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#49   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 17.11.2011, 16:08 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Die gibbet für die FJR auch:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Weitere Bilder unter: :link: http://www.fjr-tourer.de/fjr/polizei/_t ... index.html

Auf der Straße wirst Du damit allerdings nur mit Begleitfahrzeug und Sondergenehmigung wg. Überbreite fahren dürfen ... :oohh:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#50   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 17.11.2011, 16:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Ich habe ja die Sturzpads von Meissner für die RP11 verbaut und bin damit rundum zufrieden;
sie sitzen Stramm und haben bei einem Umfaller an einer Tankstelle bei dieselverschmiertem Boden erhebliche Schäden vermieden :yes:
so blieb es bei einem minimal verkratzen Ventildeckel :schwitz:


Ohne würde ich nicht fahren wollen :bätsch: und ich habe jedem neuen FJR-ler :musk: , der mich gefragt hat, auch welche empfohlen, ruhigen Gewissens 8-)

Detlef & Michael; :skepsis: gibt`s diese besonderen Sturtzpads auch für die BMW 1600GT :denk:

:link: Dort könnte Mancheinem damit geholfen werden :bg: :kilroy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Erfahrung mit Sturzpads?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us