FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
Hermann
 Beitrag#41   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 16.11.2010, 09:28 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 15:59
Hallo, an die "Zweifler, Bekehrer und andere Lobbyisten"!

Gestern konnte ich mich von der Fachkompetenz und sachlichen Erklärungsbereitschaft des FranzRacing-Teams überzeugen! :yes:
Das unsere "Stoßdämpfer und Federbeine" keine gute Serienqualität besitzen, ist mir jetzt bekannt!
Ob im Hinteren 50ml Öl die Stöße abfängt oder 100ml zum Einsatz kommen?
Was ist da wohl besser?
Nach einer "Sitzung" mit meiner Regierung habe ich als "Regierungssprecher" nun zu verkünden:
Franz Racing hat mein Vertrauen und wird das Fahrwerk umbauen!!

Nachdem ich die Preise verglichen habe, wird es zu der Variante vorne Überarbeiten und hinten Wilbers kommen!
Was sagst Du, Lieber Troy, als Vielfahrender und Moppederfahrenerer dazu! :lieb:
Denn mir ging es bis jetzt so wie Harry, habe gedacht das Aufschauckeln in langen Kurven liegt am Gepäck oder am Gewicht meiner "Sozia"! :lieb:
An meinem Gewicht kann das doch garnicht liegen! :-BB :-BB

Grüße alle Franzis und Wilbis und Öhlinen

Hermann

ps. sollte ich einen vergessen haben, melden! :-)



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#42   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 16.11.2010, 09:41 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 15:59
Hallo :comm: ,

auf meine Frage kamen ja viele Antworten, vielen Dank dafür.

Was für mich erschreckend war, das Topliner die Aussage getroffen hat, das ein Service an den Federelementen von seitens Yamaha aus kostengründen nicht vorgesehen ist.

Wenn ich da mal von mir ausgehe, der zwar technisch interessiert aber letztendlich von der Materie keine Ahnung hat und davon ausgeht wenn ich meine FJR brav jedes Jahr zum Service bringe, wird alles gemacht was notwendig ist.

Eine solche Praxis ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich habe meine RP08 im Dez.2006 mit 4200km gekauft. Aktuell hat die Maschine jetzt knapp 32000 km drauf.
Als Saisonkennzeichenfahrer werde ich Ende März die FJR wieder zum Service bringen.
Was würdet Ihr mir denn jetzt empfehlen, was die Fahrwerkselemente betrifft, beim Service in Auftrag zu geben?

Die Gabelfedern habe ich in der Saison 2007 wechseln lassen, da Sie mir zu weich waren und ab und zu auf Block gingen. Ansonsten bin ich mit dem Fahrverhalten der FJR für meine Bedürfnisse zufrieden, auch wenn ich mir einbilde, das das hintere Federbein in der jetzigen Saison etwas weicher geworden ist, kann aber auch nur Einbildung sein, da ich ja keinen Vergleich zu einer anderen FJR habe.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#43   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 16.11.2010, 19:45 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 14:59
Moin Michael

Ich finde das eigentlich nicht erschreckend das seitens Yamaha der Service an Federbein und Telegabel sehr überschaubar gehalten wird.

Siehe auch die Inspektionsblätter mit der Auflistung der für die verschiedenen Modellreihen bei der jeweiligen Wartung durchzuführenden Arbeiten http://www.fjr-tourer.de/fjr/umbauten/index.html

Ich hatte nun in den letzten Jahren nicht soooo viele Motorräder anderer Hersteller :ironie: aber ich könnte mir vorstellen das es auch dort eher die Ausnahme ist das ein Hersteller solche Wartungsarbeiten in den Inspektionsumfang schreibt.
Vielleicht gibt es hier Mitleser die darüber besser Bescheid wissen und uns freundlicherweise informieren können was so für Arbeiten am Fahrwerk Usus sind.

Meiner Meinung nach sollte man aber erwarten können das der :-) Werkstattmann nach der Inspektion den Kunden mit einem offenen Wort anspricht und ihn darüber informiert in welchem Zustand die Fahrwerkskomponenten sind. So hat der Kunde zumindest die Möglichkeit sich entsprechend für oder gegen eine weiterführende Reparatur zu entscheiden.
Da du danach gefragt hast was wir dir empfehlen beim Service in Auftrag zu geben würde ich meinen das du deinen Schrauber gezielt darauf ansprichst was du von deinem Fahrwerk erwartest und das du von ihm wissen möchtest ob das Fahrwerk zum aktuellen Zeitpunkt diese Wünsche erfüllen kann und was er dir vorschlägt gegebenenfalls zu unternehmen.

Eine Frage zu deinen Gabelfedern hätte ich da noch. Was hast dir einbauen lassen, original Yamaha Federn oder Fremdanbieter, lineare Federn oder progressive :frage:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#44   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 17.11.2010, 09:36 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 15:59
Hallo Zonk,

danke für Deine Antwort.

Zu den Gabelfedern kann ich nur soviel sagen, daß Sie vom Hersteller Wirth sind und ob linear oder progressiv, keine Ahnung.Der Preis für die Federn lag ungefähr bei ca.85 Euro + Einbau.
Jedenfalls geht Sie nicht mehr auf Block, ist aber trotzdem nicht zu hart geworden. Für mich und meinen Fahrstil perfekt.

Viele Grüße vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurt
 Beitrag#45   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 28.11.2010, 21:08 
Ehemalige(r)

Beiträge: 4
Registriert:
06.03.2009, 18:36
Ortszeit:
26.09.2025, 14:59
Zitat: harry301
Zitat: Kurt
Hallo !
Parallel zu meiner RP13 fahre ich seit 12 Jahren eine GTS.
Bin durch die Fahrwerksqualitäten der GTS sehr verwöhnt , die um Klassen besser als die der RP13 speziell im Soziabetrieb mit Reisegebäck ist.
Seit Frühjahr 2010 gibt es von Öhlins ein entsprechendes Federbein das ich geordert und eingebaut habe.
(Federbein S46HR1C1S Öhlins * Kosten bei guter Verhandlung 900.- in Österreich , Eigeneinbau ca. 2,5Std)
:respekt: Das Fahrverhalten hat sich so gebessert wie es bei diesem Gerät erwartet wird .
Es ist eine Zumutung von Seiten des Herstellers eine Auslieferung ohne dieser Ausrüstung zuzulassen.
(Auch ein Versagen des TÜV bei der Musterabnahme ist anzukreiden).

Bin damit hoch zufrieden und kann diesen Umbau speziell für Soziusbetrieb nur empfehlen.

LG Kurt

Hi Kurt,
darf man fragen, wie viele Kilos du auf die Dicke gepackt hast?

Fahrer + Sozia + Gepäck?

Ich bin mit einem verstärkten Wilbers ( jetzt 63 000 km. Check, was ist das?) oder einem Originalen unterwegs ist.


Hallo Harry !
Ich habe 95kilo , meine Frau 55kg und Gebäck inkl Koffer ca 45kg, also alles was notwendig wenn man 2 Wochen auf Tour ist.
Anzumerken ist, das vorübergehend Seitenkoffer und Topcase von Yamaha nicht zulässig waren. (Fahrwerksprobleme) und das hat sicher seinen Begründung gehabt. Warum es jetzt wieder zulässig ist dürfte eine Verkaufsstrategie sein, die scheinbar mehr als Sicherheit wiegt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#46   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 06.12.2010, 19:57 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 15:59
Hallo, an alle "Gefederten"

Habe mir bei FranzRacing ein Wilbers Federbein für hinten bestellt und bekomme es auch vom genannten eingebaut!
Vorne wird das Originale überarbeitet!
Somit werde ich für die Saison 2011 bestens gerüstet sein!

Grüße Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#47   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 14.12.2010, 14:24 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 15:59
Hallo,

da hier der sachliche Teil ist, etwas "Sachlisches"!!

Gestern um 13.00 Uhr MEZ mein Mopped bei Franz Racing abgegeben,
heute um 12.30 Uhr MEZ fertig!
Es wurde auch ALLES gefettet!!!!
Da ich bei dem "Wetter" mein sicher vorzügliches Fahrwerk nicht zwingend ausprobieren möchte berichte ich SPÄTER!

Grüße Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#48   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 14.12.2010, 19:00 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
26.09.2025, 15:59
Zitat: Kurt
....
Anzumerken ist, das vorübergehend Seitenkoffer und Topcase von Yamaha nicht zulässig waren. (Fahrwerksprobleme) und das hat sicher seinen Begründung gehabt. Warum es jetzt wieder zulässig ist dürfte eine Verkaufsstrategie sein, die scheinbar mehr als Sicherheit wiegt.


Guckst Du HIER dann wird das schnell relativiert.

Und guckst Du hier dann weisst Du was die Fuhre so alles OHNE Gefahr verträgt (RDGA 2010)
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Federbein Öhlins


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us