FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#51   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 12:07 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 21:58
Ballen oder Spitze - Ihr meint das gleiche :excl:
Aber es ist doch so schön bequem die Füße am Absatz der Schuhe an die Rasten zu hängen ;-)
Bezüglich der Bequemlichkeit empfehle ich Zusatz-Fußrasten...
Bauartbedingt kommt eine normale bzw. eine 3cm höher gelegte FJR garnicht so weit runter, dass auch der Vordereifen vollständig benutzt wird. Ich habs probiert, es blieb vorn immer ein "Angststreifen" von minimal 1mm. Es gesellen sich dann spanabhebende Geräusche vom Haupt- und Seitenständer bzw. der Bremshebelei und evtl. der Serienauspuff zum Schleifsound der Fußrasten.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#52   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 12:31 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Zitat: didi60
Zitat: Eberhard
Zitat: Michael1
Hallo Gunter,

Der zweite Grund ist die doch öfter schleifenden Schuhe zu schonen und nicht zu erschrecken wenn eben die Schuhe aufsetzen.

Michael


Hallo Michael1

wenn ich das so lese, solltest Du an Deiner Haltung arbeiten (und nicht wie Charlie Chaplin auf dem Moped rumhängen). :denk:

Grundsätzlich steht man mit den Fußballen auf den Rasten um ein Maximum an Gefühl zu haben.

Probiers, geht echt besser :prof:


@ Eberhard

öhmmmmmmm............veto :oohh:

gerade bei Kurven (um die gehts ja) sollte man mit der Fußspitze auf den Rasten stehen.
Weil ein "hängenbleiben" an sonem blöden vorstehenden Schachtdeckel richtig weh tu kann.


@ Didi,

Ballen oder Zehenspitzen ist eigentlich das gleiche, außer man hat außergewöhnliche Schuhgröße oder? Ansonsten passt Dein Komentar dann wohl in die Haarspaltfraktion. :schnippi:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#53   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 12:34 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Zitat: Michael1
....
Ich kann mir aber nach wie vor nicht vorstellen, das ein Reifen der bis auf die Kante gefahren wird bei einer kritschen Situation noch den gleichen Grip hat. Ausnahmekönner wie Troy beherrschen dann wahrscheinlich die Situation, aber die breite Masse (wie ich auch) haben dann doch mit Sicherheit ein Problem.

Wahrscheinlich kommt es auch noch auf die Reifenform an. Ich fahre den BT021, der ist von der Wölbung her deutlich flacher als der MPR2.
Theoretisch müßte dann die Auflage im Kantenbereich beim MPR2 größer sein als beim BT021.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael


Auch von mir: Einsprecher :prof:

Erstens bin ich kein Ausnahmekönner. Es gibt genügend Fahrer die weitaus mehr können, sicherer und schneller unterwegs sind.

Zweitens ist die Beurteilung von "auf der Kante" so nicht zutreffend. Denn bei nur 30mm Höherlegung fährt man weder vorne noch hinten "auf der Kante" ... so ab 60-70mm kommt man hinten vielleicht bis "an die Kante", wobei man immer noch den vollen Latsch hat. Um hinten "auf der Kante" zu fahren bedarf es dann schon mehr als 100mm Anhebung über der Hinterachse - vorne kommt man dann ganz knapp "an die Kante". Selbst damit schafft man es jedoch nicht, "über die Kante" zu fahren, da vorher ganz andere, nie gedachte Fahrzeugteile Bodenkontakt aufnehmen. Dann wird es halt ekelig. Hier sollte man sich beim Schleifen der LSL-Rasten langsam aber sicher auf kritische Situationen einstellen.

Was wann, wie und wo aufsetzt und die die FJR darauf reagiert, hat anno 2002 der ThomasGL auf der teuersten Landstraße und längsten Einbahnstraße der Eifel ausgelotet und das Ergebnis im alten Forum vortrefflich beschrieben. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Ausser vllt. der Tatsache, dass wir seit dem 2 neue Fahrzeuggeometrien dazu erhalten haben (RP08/11 und RP13) wo sich geringfügige Abweichungen draus ergeben. Ebenfalls Abweichungen ergeben sich aus dem Maß der Höherlegung. Bei diesen besprochenen 25-30mm an einer RP08/11) wären das in Reihenfolge des Bodenkontakts:

links:
- Fußraste (klappt hoch)
- Fußschutz (wenn vorhanden)
- Seitenständer (drückt sich)
- Hauptständer (drückt sich)
- Schalldämpfer (gibt nur wenig nach, hebelt bei zuviel Druck gerne Mal aus)
rechts:
- Fußraste (klappt hoch)
- Fußschutz (wenn vorhanden)
- Bremshebelwelle (schleift sich ab, zuvor aber recht unvermitteltes Aushebeln)
- Bremspedal (schleift sich)
- Schalldämpfer (gibt nur wenig nach, hebelt bei zuviel Druck gerne Mal aus)

Erste Maßnahme zur Sicherheitssteigerung ist die Montage anderer Schalldämpfer (z.B. Sebring Twister) oder die nach innen Verlegung der Originalschalldämpfer. Dann gibt auch der Hauptständer etwas mehr Luft ... aber nur vorübergehend. Besonders bei weiterer Höherlegung muss der HS weg, da dieser nun mit seinen Füßen an der Schwinge anliegt. Denn, sollte man weiterhin seine Schräglage steigern und dann mit dem HS aufsetzen, drückt dieser die Schwinge nach oben. Die Auswirkungen sind genauso plötzlich wie unangenehm und gefährlich: das Hinterrad verliert unmittelbar den Bodenkontakt ... Abfangen Glücksache. Zudem wird am HS keine weitere Freigängigkeit erreicht, da er durch die schräger stehende Schwinge immer wieder in seine alte Schleifhöhe zurückpositioniert wird.

Grundsätzlich sollte man aber beachten:
- Auf allen Straßen können den Fahrer Bodenwellen, Verschmutzungen etc. ereilen, die alles ganz anders machen.
- Niemand muss das nachmachen
- Es ist aber trotzdem möglich ohne gleich ein Selbstmörder zu sein
- Die Qualität des Fahrers ist nicht an seiner Schräglage abzulesen!
- Niemand hat das Recht, einen Anderen deswegen oder wegen dem bleiben lassen zu diskreditieren!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#54   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 12:41 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Tipp für alle kleingewachsenen Höherleger :-BB :-BB
http://www.orthopaedie-thieltges.de/Leistungen/8.html



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Zuletzt geändert von Eberhard am 01.10.2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#55   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 12:44 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Zitat: Eberhard
Tipp fü alle kleingewachsenen Höherleger :-BB :-BB
http://www.orthopaedie-thieltges.de/Leistungen/8.html

:no:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#56   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 12:45 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
wie schnell man(n) immer wieder in der Plauderecke ankommt, Hauptsache was getippselt :prof:



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#57   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 13:35 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Hallo zusammen,

na da habt Ihr mir ja schön das Fell über die Ohren gezogen, aber man ist ja noch lernfähig. :oohh:

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#58   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 01.10.2009, 18:47 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 21:58
Zitat: Eberhard
.......gerade bei Kurven (um die gehts ja) sollte man mit der Fußspitze auf den Rasten stehen.
Weil ein "hängenbleiben" an sonem blöden vorstehenden Schachtdeckel richtig weh tu kann.

JAEIN
Meine Elbkähne stehen nur dann auf den Rasten mit dem Ballen, wenn ich Kyffen fahre.
Ansonsten für die normalen Kurven betrachte ich die Sohlenkante als Sensor.
Die Paddel werden nur nach hinten gestellt, wenn ich weiß, dass es gleich schleifen wird.
Wir dürfen nicht vergessen, dass in dieser Position schnell der Fuß von der Raste rutscht..
Also nur, wenn es echt nötig ist.
Und auf der Reifenkante surfen sieht dann so aus, aber da leiden dann, wie Gregor schon schrieb...
einige Anbauteile. Verkleidung, Rasten, Auspuff,Bugspoiler....

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#59   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 10.10.2009, 15:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
:bg: auf unserer Website sind --neben den zahlreichen sinnvollen Hinweisen/Informationen/Beschreibungen etc. dort auch noch ein paar extreme :silly: Fahrmanöver-Bilder zu finden :ninja:
:konfus: Die haben die Füße sogar teilweise auf der Sitzbank -- und irgendwann kratzt sogar der Gepäck-Träger :ähäwhwäh:
:skepsis: :denk: Wem`s Spaß macht :oh: :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#60   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 10.10.2009, 16:05 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 21:58
Zitat: ManfredA
:bg: auf unserer Website sind --neben den zahlreichen sinnvollen Hinweisen/Informationen/Beschreibungen etc. dort auch noch ein paar extreme :silly: Fahrmanöver-Bilder zu finden :ninja:
:konfus: Die haben die Füße sogar teilweise auf der Sitzbank -- und irgendwann kratzt sogar der Gepäck-Träger :ähäwhwäh:
:skepsis: :denk: Wem`s Spaß macht :oh: :flööt:



Jaja,
und das alles nur durch 3cm höherlegen.
Da möcht ich mal nicht wissen was bei 6 cm abgeht.... :flööt: :flööt:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Höherlegung bis 3cm


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us