FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
bikesniffer
 Beitrag#51   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 11.11.2011, 19:04 

Beiträge: 112
Registriert:
11.02.2009, 23:38
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Zitat: ThomasGL
Zitat: bikesniffer
Hier wird praktisch nur ueber technischen Schnickschnack (und zum Teil unnoetige und teure Options) geredet...ich finde die Linienfuehrung der Verkleidung, das Gesamtbild der FJR mit und ohne Koffer auch heute noch in der Tourer Klasse das "Sexiest Bike on the Planet" :hechl:

...und ich wette meine ausgelatschten Turnschuhe, dass mind. 80% der FJR Besitzer beipflichten.

Alfredo


@@
Na Alfredo.....dann braucht Yamaha ja nichts zu tun....

ThomasGL


Genau...aber fuer Dich werden die sich bestimmt was ueberlegen, damit Du noch schneller um die Kurven flitzen kannst :-B

Ich hab mich mal ganz einfach nur ums Aussehen geaeussert, das ja bei jedem Kauf auch einen bestimmten Stellenwert hat. Oftmals sind solche Vergleiche halt immer etwas subjektiv. Es ist z.Bsp. unglaublich was man bei einer Kawa Concour 1400 alles abbauen muss um die Zuendkerzen zu wechseln (2Std. Werkstattzeit). Im uebrigen ist fuer mich auch positiv, wenn man wie bei der FJR die einfachen Servicearbeiten auch als Nichtschrauber selbst machen kann (e.g. Kerzen/Oelwechsel vorn und hinten/Luftfilterwechsel/Bremsbelaege).
Werde mich dann mal auf eine 1600er setzen und Probefahren, damit ich einen first hand Vergleich habe.

Gruss
Alfredo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#52   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 11.11.2011, 19:38 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Hallo,
jeder sollte sein Traummotorrad fahren. Es sollte auf die Markenbrille verzichtet werden und Interessierten nicht nur die positiven Merkmale des Motorrades mit zu teilen. Leider habe ich auch Menschen kennen gelernt,die damit ein Problem hatten.
Bei BMW,ich glaube Thomas hatte es schon mal erwähnt, läuft es anders. BMW-Produkte gehen wie warme Semmel. Warum? Ich glaube da spielt Image und falsche Erwartungshaltung auch eine Rolle. BMW-Modelle sind wie die anderen Premiumprodukte ein Statussymbol in Deutschland. Dazu kommen noch die Spezialisten die sich eine BMW kaufen,weil ihre Kumpels auch eine haben.
Ich war überrascht wieviel Leute mich angesprochen haben,warum ich meine tolle BMW gegen eine Yamaha eingetauscht haben. Es waren nicht nur Motorradfahrer darunter.
Verarbeitungsqualität,sowie Zuverlässigkeit haben für mich oberste Priorität. Da fiel BMW durchs Raster.

Thomas Wunschliste stimme ich zu und würde sie um einen Punkt erweitern:
- Anordnung der Bedienungselemente ( Bordcomputer und Griffheizung müssen vom Lenker aus bedienbar sein)



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#53   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 11.11.2011, 20:23 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Zitat: Treibsatz
Hallo,
jeder sollte sein Traummotorrad fahren. .................

Thomas Wunschliste stimme ich zu und würde sie um einen Punkt erweitern:

============================================================
hey K.D.
- Anordnung der Bedienungselemente ( Bordcomputer und Griffheizung müssen vom Lenker aus bedienbar sein)


" geht klar :yes: :yes: Hatte ich vergessen!!!!

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#54   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 11.11.2011, 23:50 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
@ThomasGL, bikesniffer und alle anderen mit der rosaroten FJR-Brille:

Auch ich habe mir 2006 die FJR gekauft, weil es für mich das beste Bike war. Es bereitet auch heute noch Mega-Spaß aber - das Bessere ist des Guten Feind und die K1600 ist nun leider mal, ohne irgendeine Marken oder Image-Brille, um soviel besser, dass man da sogar über das Aussehen hinwegsehen kann. Das alles muss man aber selbst erfahren, d.h. Probefahrt machen! Die reinen Daten geben das nicht her. Die gerade mal 20kg mehr, die die K1600 wiegt, lassen aber schon vermuten, was die Fahrpraxis dann bestätigt: die K1600 ist sehr viel wendiger und agiler als die FJR. Diese Aussage beruht auf einem direkten Vergleich auf einer 400km-Tour mit mehrfachem Tausch der FJR gegen K1600 und beide mit neuen Z8 Interact. Der Wechsel zurück auf die FJR war bei beiden Fahrern unbeliebt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#55   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 12.11.2011, 01:28 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Hi Christian,

du verwechselst vielleicht wendiger, mit leichtfüßiger, leichtgängiger.

Die GT1600 spricht auch die etwas älteren Fahrer an, die es etwas "einfacher" haben wollen.
Mit einem Rohrlenker auf der FJR hast du einen ähnlichen Effekt.
Eine Goldwing fällt auch sehr leicht in die Kurve. Aber wendig ist etwas anderes.
Die GT 1600 geht weg vom Sporttourer zur LT. Radstand spürbar länger als bei der FJR.
Also nicht so wendig. Vom dickeren Schlappen wollen wir gar nicht reden.

Die "Komforisten" sind mit der GT besser bedient.
Wenn meine Bandscheibe Probleme machen würde, wäre ich auch schon mit ESA unterwegs.
Vielleicht auf einer GT 1300.

Es kommt immer darauf an, was man mit dem Möppi machen möchte.

Mal schaun, die Zeit wird es zeigen, wie sich die GT 1600 auf der sportlichen Seite
und auf den Alpenpässen schlägt.
Das Leistungsgewicht ist fast identisch. Auf die "bessere" Agilität bin ich schon
sehr gespannt.

Meine Sozia würde wahrscheinlich 3 +++ bei der GT1600 machen.

Bequemeres Fahrwerk +, vorne ein unübersichtlicher breiter Kasten, das mir sogar beim Pässeräubern ein etwas "agileres" Überholen madig machen würde (braucht sie nicht unbedingt, + ;-) )
und größerer Stauraum +.


Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#56   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 12.11.2011, 14:13 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Hi,ich finde es gut das so viele auf das BMW Schiff umsteigen(sichert deutsch Arbeitsplätze).
Ende September habe ich das "gute Stück" auch mal für 1500KM "genießen" dürfen.Mir persönlich ist der Funke nicht übergesprungen,finde keinen Draht zu dem Teil.Motor ist Sahne da gibt es nichts zu meckern(ich habe mit etwas mehr Druck untenherrum gerechnt bis 3000 UPM ist doch recht flau),Bremsen sind absolut top.Beim Fahrwerk habe ich das Problem das ich kein Feedback von der Front bekomme viele sagen mußt einfach drauf vertrauen das es passt aber das ist nicht meine Welt,ich will spüren was da passiert.Getriebe geht garnicht einfach nur laut und knochiges Schaltgefühl.Exteme Lastwechsel Schäge aus dem Antriebsstrang(im 3. durch den Ort rollen und leicht am Gas zupfen).
Ich fahr meine FJR mit SB Lenker und die ist um länger handlicher wie die GT.
Dann ist für meinen Teil zu viel Elektronic verbaut,aber das ist Geschmackssache so lange es funzt ist alles ok(beim Vorführer mit 500KM ging zb.die Zentralverriegelung der Koffer nicht).
Für mich wichtig ist eine gewisse Zuverlässigkeit,eigentlich darf auf den ersten 100000KM nichts passieren,davon ist BMW weit entfernt und das fast durch die komplette Produktpalette.
BMW macht gute Arbeit was das Marketing angeht sie haben die schreibende Zunft gut unter Kontrolle,und der Leser dankt es mit dem Kauf der Produkte.BMW und HD haben eine Gemeinsamkeit,egal was sie anbieten es wird gekauft ohne zu hinterfragen.
Und jetzt alle GT Interesierte schnell zum Händler und ordern.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
robbi
 Beitrag#57   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 12.11.2011, 15:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 25
Registriert:
01.07.2011, 18:44
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Zitat: Checki
Also mir ist es egal ob jemand BMW 1600 GT oder Yamaha FJR1300 fährt.
Für mich muss das Moped schön blau sein, dann passt es!!!!!

So war meine Kaufentscheidung! :shame: :bg:



:pro: :-)) 8-) :pro:



LG Robbi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
robbi
 Beitrag#58   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 12.11.2011, 16:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 25
Registriert:
01.07.2011, 18:44
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Zitat: Treibsatz
Ich war überrascht wieviel Leute mich angesprochen haben,warum ich meine tolle BMW gegen eine Yamaha eingetauscht haben. Es waren nicht nur Motorradfahrer darunter.
Verarbeitungsqualität,sowie Zuverlässigkeit haben für mich oberste Priorität. Da fiel BMW durchs Raster.


Kann ich so unterschreiben, ist mir auch passiert.



LG Robbi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
bikesniffer
 Beitrag#59   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 12.11.2011, 16:34 

Beiträge: 112
Registriert:
11.02.2009, 23:38
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Zitat: fjrmatzi
Hi,ich finde es gut das so viele auf das BMW Schiff umsteigen(sichert deutsch Arbeitsplätze).
Ende September ........................
........
CIAO Matthias


Gut gebellt! :pro:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#60   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 12.11.2011, 23:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
:konfus: :denk:

Ging es jetzt um einen Vergleich zwischen K1600GT(L) und FJR1300 oder um die Frage welche Marke generell "bessere" oder "schönere" Motorräder baut, das Bruttoinlandsprodukt, die Finanzkrise oder doch um deutsche Arbeitsplätze bzw. die Frage in welchem Land die Zulieferer produzieren?

Offtopic:
Habe mir neulich im Baumarkt zwei Boschgeräte gekauft ...Bild kann nicht geladen werden. Steht auch die Robert Bosch GmbH in Echterdingen drauf, aber dann, was ist das? "Made in PRC" und das andere Mal "Made in Hungary". :skepsis: Soviel zum Markenstatus.


Mir persönlich ist es reichlich wurscht, was andere von meinem Mopped halten, so lange ich mich damit gut fühle. Und so lange sich meine Kumpels auf ihren Moppeds wohlfühlen und entsprechend gut drauf sind, ist mir auch wurscht wo er/sie draufsitzt.

Handelt es sich bei den hier beschriebenen BMW-Qualitätsverfehlungen um "Hörensagen" und "Vorschussverdacht" oder bereits um aktuelle Erfahrungswerte mit der K1600GT(L)?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us