Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Continental Road Attack 3 GT
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10102
Seite 7 von 23

Autor:  FJRHarry [ 09.08.2018, 00:03 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Habe jetzt genau 7.000 km den Conti rauf und das minimale Profil sowohl am Vorder- als am Hinterreifen ist jetzt noch gut 2,5 mm. Der Hinterreifen ist eigentlich noch sehr gut, der Vorderreifen hat (wie bei Andreas) deutliche Auswaschungen und lasst sich deshalb nicht mehr schön fahren. Das könnte aber gut an meine Fahrstill liegen :denk:
Kommt nächste Woche trotzdem wieder eine Satz Conti's rauf.

Hatte vorher der Dunlop RS3 rauf und dabei mit gut 1.000 km schon Auswaschungen am VR (beim RS1 und RS2 hatte ich das erst am Ende, so etwa von 7.000 km bis 8.500 km)
Habe aber hier zu Hause auch die RP04-Räder von meinem Bruder Bas mit RS3-Reifen liegen und diese Reifen sind nach 10.500 km sehr schön abgefahren, wobei wir das großte Teil von die zurückgelegte Strecke zusammen gefahren sind.... Wie gesagt muß es an meinem Fahrstill liegen, obwohl seine RP04 selbstverständlich auch wesentlich leichter ist dann meiner RP23AS.

Autor:  ManfredA [ 09.08.2018, 08:19 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Hallo Harry :-)
Hallo :comm:

Ich vermute mal sehr stark das es wirklich an deiner Fahrweise liegt.
Bei mir war der DRS3 der erste Reifensatz, bei dem der Vorderreifen theoretisch länger hielt als der Hinterreifen. Zudem ist es sehr gleichmäßig und rund abgelaufen. Und das bei allen 3 Sätzen die ich gefahren bin. Ich fahre aber immer mit 2,7 /2,9 Luftdruck und komme damit am Besten parat.

Aufgefallen ist bei der Montage des Conti das keine Markierungen aufgedruckt waren, wo beim Montieren das Ventil sein sollte. Dies lässt auf einen werkseitig sehr gut ausgewuchteten Reifen schließen und wir hatten auch nur ca 30 Gramm benötigt.
Ich beurteile Reifen aber erst wenn mal ein paar Tausend Kilometer gefahren wurden und dann final, wenn auch die erzielte Laufleistung beurteilt werden kann.
Denn die ist bei mir zumindest zu einem gewissen Grad wichtig, besonders für längere Touren.

Neue Reifen fahren sich auf den ersten Kilometern fast alle prima und toll. Wenn sie dann umsichtig angefahren sind und man in gewohnter Manier fährt, merkt man erst die Schwächen und Stärken. Und erst zum Ende der Laufleistung kommen die Unarten meist richtig zum Vorschein . Besonders Vorderreifen mit seitlichen Auswaschungen und "Firstbildung" gehören da zu den schlimmsten Unannehmlichkeiten! :no: Das macht dann absolut keinen Spaß mehr. .. . :isso: .
Zum Saisonende gibt's also von mir zumindest mal einen "Continental Road Attack 3 GT" - Zwischenbericht :yes:

Autor:  Ecki [ 09.08.2018, 09:17 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Na klar Manfred das stimmt, erst nach längerer Fährt kann man sich ein Urteil bilden.

Ich fand den Reifen sofort SUPER.

Aber mal schauen wie das später noch sein wird, alles hängt von so vielen Kleinigkeiten ab, Luftdruck, Fahrweise, Fahrwerk und Straßen.

Wünsche dir mit dem Conti viel Spaß.

Autor:  karrenhannes [ 09.08.2018, 09:50 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Hallo Conti Freunde :-)

Ich hatte mir den ersten Satz draufgeschraubt bin nach den ersten 12 km schon 2 mal auf den Rastern gewesen.
Solch ein tolles Fahrverhalten und Gefühl von Sicherheit ... weiß gar nicht wie man das beschreiben soll. Einfach Super. :-B
Laufleistung meines ersten Satzes. ca.5800 km. Andere wären sicher noch 1000km damit gefahren.
Der erste Satz hatte im Vorderrad immer leichte Vibrationen. Das lies sich nicht wegwuchten. Gewichte waren dort sehr gering. Je nach lage des Reifens zwischen 5gr und 15 gr.
Aber halt die leichten Vibrationen. Umso schneller , desto schlimmer.
Der 2. Satz. benötigte von den Gewichten etwas mehr.... Habe vorn 20 gramm und hinten 25 gramm.
Aber dieser Satz läuft absolut rund und völlig ohne Vibration.
Auswaschungen habe ich nicht. Weder vorne noch hinten. Aktuell sind 3600 km drauf. Nächste Woche wieder Südtirol. Da kommen nochmal 1500 - 2000 km dazu. Dann mal sehen.
Die Laufleistung ist mir jedoch völlig Wurst bei diesem Reifen. Vom Grip und Handling her ist der Conti Road Attak3GT der beste Reifen den ich jemals gefahren habe.

Autor:  FJRHarry [ 09.08.2018, 11:15 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Zitat: ManfredA
Ich vermute mal sehr stark das es wirklich an deiner Fahrweise liegt.
Ja, seit ich den AS fahre benutzte ich die Bremsen nur noch wenig, eigentlich nur wenn ich die wirklich brauche ;-) Das schalten mit Flipper am Lenkung geht halt so einfach das jetzt sehr viel geschaltet wird und dabei dann meistens beim abbremsen die Motorbremse wird genutzt. Aber anscheinend lieben die Vorderreifen diese Fahrweise nicht besonders, ich werde deshalb wieder 'umschalten' müssen nach den frühere Fahrstill wobei die Bremsen mehr benutzt werden.

Autor:  ManfredA [ 14.08.2018, 13:00 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Hallo :musk: ;

nachdem ich am WE den Reifen -- wie übrigens alle neuen Reifen von mir -- vorsichtig über ca. 250 km "eingefahren habe" bis hin zur maximalen Schräglage bei Landstaßentempo, hier meine erste Rückmeldung und erste Bilder.
Was mir gleich aufgefallen ist: 7mm Hinten und 5mm vorne sind schonmal von Werk aus eine ordentliche und akzeptable Profilvorgabe :respekt: , zumal der HR auch im seitlichen Bereich bei den dortigen TWIs noch immerhin 5mm Profil hat. :yes:

In voller Schräglage bei 30mm Heckhöherlegung und stark angeschliffenen Nippeln :flööt: und Luftdruck 2,7 /2,9 komme ich mit meiner RP11 beim HR bis auf die Kannte.
(Manch andere Reifen haben da noch einen ca 2mm breiten Streifen unberührt...) .

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Beim VR bleibt ein ca 2mm breiter Streifen unberührt; mag sein das das bei abgefahreneren Reifen dann auch verschwindet; das sehen wir dann am Ende.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Vom ersten Fahrgefühl her ein klasse Reifen :super: , der die FJR sehr wendig und agil macht, ohne kippelig zu werden.
Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage : Null! Keine unangenehmeren Abrollgeräusche oder Vibrationen. Alles Bestens und super Haftung, bisher aber nur im Trockenen getestet. :-)
Nun freue ich mich auf die nächsten mindestens 6000km! :hechl: ; sonst gibt`s Punkteabzug :öhm: :lol: .

Autor:  Ecki [ 14.08.2018, 13:23 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Sag ich doch................. :oohh: :-B

Autor:  CarstenKue [ 14.08.2018, 14:44 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Hi Manfred und :comm: ,

wie empfindest Du / Ihr denn den Unterschied zum DRS3?
Auch den habe ich hinten auf Kante gefahren, finde ihn schon recht agil und Aufstellmoment ist ja auch kaum da.

Danke für einen kurzen Vergleich dazu.

Gruß
Carsten

Autor:  ManfredA [ 14.08.2018, 15:32 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

Hallo Carsten;
..... ich muss leider erst mal die Nasshaftung erfahren.
Zudem wäre es nicht ganz fair von mir einen 300 km gefahren Reifen mit einem 3000 Km gefahrenen Reifen zu vergleichen. . . :isso:

Autor:  CarstenKue [ 14.08.2018, 16:28 ]
Betreff:  Re: Continental Road Attack 3 GT

keine Hektik Manfred und :comm: ,

natürlich erst dann, wenn Du / Ihr einen echten Vergleich ziehen könnt.

……..noch habe ich genug Profil auf dem Dunlop :bg:

Seite 7 von 23 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/