FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
Nachbar
 Beitrag#61   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 02.03.2010, 14:13 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
26.09.2025, 22:34
Ich habe heute nur ein mal drücken müssen :yes: und das ohne den Schlüssen :silly: zu machen.

Lg
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kohan
 Beitrag#62   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 21.03.2010, 11:48 
Avatar

Beiträge: 9
Registriert:
29.07.2009, 09:12
Ortszeit:
26.09.2025, 22:34
Moin moin,

bei mir reichte es auch aus, nur einmal zu drücken und brumm. :-B Endlich nach 14 Wochen kann die Schlaglochausweichaktion starten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Merlin13
 Beitrag#63   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 21.03.2010, 16:32 
Avatar

Beiträge: 93
Registriert:
08.02.2009, 21:16
Ortszeit:
26.09.2025, 21:34
Am 26.09.2009 ist meine Dicke langsam in den, nicht geplanten Winterschlaf, gefallen. Donnerstag, den 18.03.2010, holte ich sie dann endlich aus den Tiefschlaf. Zündung an, Startknopf gedrückt und

sie war sofort hellwach.
Ausgeschlafen wie sie war sind wir zusammen 150km in die Saison gestartet.



Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ursus
 Beitrag#64   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 25.03.2010, 16:51 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 165
Registriert:
23.02.2009, 10:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:34
Ich schlafe noch - bis 1.4. :shame: und das bei 21,5 Grad C.
Ursus



RP08, BJ 2003, Galaxy Blue

... und davor: Victoria Aero250 (68-69), Yamaha RD250 (74-75), Yamaha XS500 (75-81), Suzuki GSX1100E (81-01), FJR1300 RP04 (02-03), FJR1300 RP08 (03-03)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kohan
 Beitrag#65   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 26.03.2010, 11:01 
Avatar

Beiträge: 9
Registriert:
29.07.2009, 09:12
Ortszeit:
26.09.2025, 22:34
Zitat: ursus
Ich schlafe noch - bis 1.4. :shame: und das bei 21,5 Grad C.
Ursus

Ist die bei im :kilroy: Wohnzimmer ???

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ursus
 Beitrag#66   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 27.03.2010, 12:28 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 165
Registriert:
23.02.2009, 10:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:34
Zitat: Kohan
Zitat: ursus
Ich schlafe noch - bis 1.4. :shame: und das bei 21,5 Grad C.
Ursus

Ist die bei im :kilroy: Wohnzimmer ???


Nein, aber ich wohne in der nördlichsten Stadt Italiens, in Heidelberg, und wir hatten es am Anfang der Woche so warm.

Schade, dass es beim Saisonkennzeichen keine halben Monate gibt, denn dann hätte ich den Beginn auf den 15.3. gelegt.

Ursus, wartend auf den 1.4.



RP08, BJ 2003, Galaxy Blue

... und davor: Victoria Aero250 (68-69), Yamaha RD250 (74-75), Yamaha XS500 (75-81), Suzuki GSX1100E (81-01), FJR1300 RP04 (02-03), FJR1300 RP08 (03-03)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matthes
 Beitrag#67   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 27.03.2010, 23:09 

Beiträge: 23
Registriert:
08.03.2009, 20:23
Ortszeit:
26.09.2025, 21:34
Hallo FJR-Gemeinde,
habe mir letztes Jahr ein neues Ladegerät mit Erhaltungsladung zugelegt. Meine Batterie ist immer noch die erste, jetzt 6 Jahre alt. Baue die Batterie anf. Nov. immer aus und stelle die über Winter in den Keller. Letztes Jahr hatte ich noch Mordsprobleme nach dem Winter ( immer noch Saisonkennz.) beim Starten. Dieses Jahr 4 Wochen vor Saisonstart am Ladegerät, nach Einbau der Batterie sprang die Dicke sofort an ! :-B Diese Investition lohnt sich !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#68   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 28.03.2010, 01:28 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 21:34
Zitat: Matthes
Hallo FJR-Gemeinde,
habe mir letztes Jahr ein neues Ladegerät mit Erhaltungsladung zugelegt. Meine Batterie ist immer noch die erste, jetzt 6 Jahre alt. Baue die Batterie anf. Nov. immer aus und stelle die über Winter in den Keller. Letztes Jahr hatte ich noch Mordsprobleme nach dem Winter ( immer noch Saisonkennz.) beim Starten. Dieses Jahr 4 Wochen vor Saisonstart am Ladegerät, nach Einbau der Batterie sprang die Dicke sofort an ! :-B Diese Investition lohnt sich !

Moin Matthes,
mit so einem Ladegerät haben hier einige schon gute und einige eher schlechte Erfahrungen gesammelt. Es scheiden sich die Geister :flööt: die eine Fraktion schwört auf die Dinger und die andere Fraktion lässt die Batterie in Ruhe oder hängt sie an ein Ladegerät um sie einfach nur aufzuladen.

Ich hab auch so ein Ladegerät und nachdem ich es den zweiten Winter in Betrieb hatte konnte ich die Batterie entsorgen :motz:
Seitdem ich die Batterie in Ruhe lasse hält sie nun schon 4 Jahre ohne Ausbau oder sonstigem "Service".

Im übrigen ging es in diesem Thread eigentlich nicht um Batterieprobleme.
Die Startproblematik die einige FJRs nach längerer Standzeit haben scheint etwas mit dem Kraftstoffsystem zu tun zu haben. Leider ist es noch nicht wirklich geklärt :-( es wurde nur ein Weg gefunden mit dem Problem relativ bequem zu leben.

Deshalb würde ich mich freuen wenn dieser Thread weiterhin für die Startproblematik nach längerer Standzeit genutzt wird und die positiven oder negativen Beiträge zur Batterie und Batterieladegeräten in den entsprechenden Batterie-Threads gepostet werden :pro: .



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ursus
 Beitrag#69   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.04.2010, 10:05 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 165
Registriert:
23.02.2009, 10:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:34
Gestern den hier geschilderten Trick angewendet: 3 mal Zündung an und aus, danach gestartet: Der Motor sprang sofort an.

Danke and die Tippgeber.

Frohe Ostern

Ursus



RP08, BJ 2003, Galaxy Blue

... und davor: Victoria Aero250 (68-69), Yamaha RD250 (74-75), Yamaha XS500 (75-81), Suzuki GSX1100E (81-01), FJR1300 RP04 (02-03), FJR1300 RP08 (03-03)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Batterie laden / Startprobleme im Frühjahr


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us