FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
cmh
 Beitrag#61   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 07.01.2011, 23:20 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
11.02.2009, 11:59
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Hallo Andre :-)

nachdem ich eure PN`s :comm: bekommen habe, lass mir doch deine "Lieferanschrift" zukommen :pro:
und das Federbein geht auf Reisen.. :-B



Claus
Dampferkaptain
CB125-CB450-R75/6-XS750-R65-R100S-R100GS-K1-FZR1000-FJ1200-TDM900-FJR1300A
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#62   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.01.2011, 13:08 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Hai Andre,

mach doch im Frühjahr einfach ein 2 Tagesausflug zu Franzen´s.

Da hast du kein Gedöns mit dies und jenem, dreckige Pfoten und am Schluss ist alles optimal abgestimmt.

Während der Franz an deiner Dämpfungstüte rumbastelt kannst du ja mal mit nem Leihwagen nach Holland fahren und eine eigene Tüte basteln. :silly: :flööt:

Ich sag immer: lass die Fachleute ran, unter dem Strich ist es wahrscheinlich (sehr oft) günstiger als wenn was vermurkst wurde, weil einfach in vielen techn. Dingen die Detailkenntnisse nicht vorhanden sein können.

Greetz
Rainer, in solchen Schrauber-Angelegenheiten "very lazy" 8-)



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#63   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.01.2011, 13:37 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Och ...
dem Andre trau ich zu das er sogar Spass an der Schrauberei hat :yes:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#64   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.01.2011, 13:59 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Zitat: Zonk
Och ...
dem Andre trau ich zu das er sogar Spass an der Schrauberei hat :yes:


Hi Peter :-) ,

völlig Richtig deine Einschätzung, sowas ist Entspannung, keine Arbeit :-))

Aber auch Rainer hat Recht, es ist wichtig die eigenen Grenzen zu kennen, beim Federbein Ausbau und der Umlenkung liege ich aber noch im Rahmen meiner Möglichkeiten :bg:.
Den Motor würde ich aber nicht mehr selbst zerlegen :flööt:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteffenW
 Beitrag#65   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.01.2011, 14:03 
Avatar

Beiträge: 209
Registriert:
08.02.2009, 21:03
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Moin,

och, das Federbein zu tauschen is nun wirklich keine große Sache!
Und wie ich den Andre kenne, packt der dat locker. :nick:

Man muß halt nur die Drehmomente kennen! Und wie gesagt, kann man bei der Gelegenheit auch kleine Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen, die in einer Werkstatt dann doch schon mal außen vor bleiben! :pro:



Gruß Steffen

BMW-Support-Team


Schade, dass man aus Arschlöchern kein Benzin machen kann!
Der Vorrat wäre schier unerschöpflich!


FJR1300 2002 RP04 DullRedMetallicD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#66   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 10.01.2011, 20:33 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 21:58
Hallo, Ihr "Gefederten und Gedämften"!
Habe am Freitag mein Mopped bei franzracing im Wegberg abgeholt!
Schon beim Aufsteigen hat sich nach meinem Gefühl die Einsacktiefe der Fjr (bei dem Gewicht was ich habe) spürbar zum Positiven verbessert!!
Da aber noch keine Moppedtechnische Wetterlage ist, konnte ich es im Fahrbetrieb noch nicht erfahren!
Bin so wie alle "Franzis" mit Kundenfreundlichkeit und Arbeitsweise aufs Beste bedient worden!
Jetzt bin auch ich ein "FranziRacer"!!!!

Gruß Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#67   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 12.01.2011, 15:58 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Hallo Hermann,
federst du jetzt tiefer ein :ähäwhwäh: , dann liegt es aber am guten Essen über Weihnachten :-BB

duck und wech...



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#68   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 15.01.2011, 17:12 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Hi Männer,

Federbein ist raus und schon per Post auf der Reise zum Franz.
Wie vermutet, der Ausbau ist kein Problem.

Kleiner Tipp für diejenigen, die es noch vor sich haben.

Die obere Befestigung des Federbeins ist von rechts komplett hinter Bremsleitungen versteckt.
Wer wie ich keine Lust hat die Bremspumpe und das ganze Gedöns zu entfernen, der baut einfach die komplette
Fußrastenanlage der rechten Seite ( 2 Schrauben )ab, damit lässt sich der Krempel dann soweit bewegen das man mit 14er Nuss auf Verlängerung an die Schraube kommt :-B .

Noch eins, in der Reparaturanleitung vom Bucheli steht, dass das Federbein nach oben raus zu nehmen ist.
Vergesst es , dazu muß die halbe Karre zerlegt werden :piep: .
Einfach die Zugstreben von der Schwinge lösen, und das Federbein nach unten rausziehen, geht kinderleicht :yes: .

Auch die komplette Umlenkung habe ich mal wieder zerlegt, wie schon vor 2 Jahren ( ca. 20000 km ).
War mal wieder ein Akt des guten Willens, habe zwar mal wieder alles mit Benzin ausgewaschen und frisch gefettet
aber nötig war es nicht.
Bin mir nun wirklich sicher, das die Yamaha-Vorgabe von 50000 km absolut ausreichend ist.
Das Lagerspiel der Nadellager scheint aber in den letzten 2 Jahren etwas größer geworden zu sein.
Kann sein das ich es mir nur einbilde, mir fehlt da die Erfahrung, werde aber auf jeden Fall mal alle Lager und Buchsen auf Verdacht ordern, man weiß ja nie.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thyson06
 Beitrag#69   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 22.01.2011, 02:59 
Avatar

Beiträge: 284
Registriert:
09.02.2009, 22:38
Ortszeit:
26.09.2025, 20:58
Hallo zusammen !


Ich wollte auch das Wilbersbein in meiner RP13 haben . Aber :keine Chance . Hier in der Schweiz gibt es keine Zulassung , ergo habe ich mich mit meiner Werkstatt auf Öhlins Gabelfedern und Volleinstellbares Federbein geeinigt . Und wo grad die Räder draussen waren hat es grad noch nen Satz Metzeler Sportec M5 gegeben . Leider hat es am Mittwoch (nachdem Alles fertig war) wieder angefangen zu schneien , sodas vorerst keine Probefahrt in Sicht ist . Aber ich bin schon gespannt !


Gruss ANdy



Wer hats Erfunden ?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


http://tour-de-suisse2011.de.tl/
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#70   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.02.2011, 08:57 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 21:58
Hallo,

gestern war es soweit habe meine "Wilbi´s", mit dem Fahrerischen Können :ironie: welches ich besitze, getestet!
Sage nur da geht noch was, in den Kurven!
Ok, wir haben ja nicht viele am Niederrhein!
War aber schon ein schönes Gefühl ohne große Einschläge über die Schlaglöcher zu fahren!

Auch mein Gewicht hat sich sehr gut einsetzten lassen, darf jetzt nicht mehr abnehmen. :-BB
Denn die Ausrede ist: Sonst stimmt meine Federbeinabstimmung nicht mehr!! :oohh: :oohh: :-BB :-BB

Grüüüüüsse Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Federbein von Wilbers


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us