FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
ursus
 Beitrag#61   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 17.01.2011, 16:15 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 165
Registriert:
23.02.2009, 10:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:52
Ich stimme meinen Vorrednern in allem zu, ausser:

Stylistisch ist die FJR für mich immer noch ganz, ganz vorne.

Ursus



RP08, BJ 2003, Galaxy Blue

... und davor: Victoria Aero250 (68-69), Yamaha RD250 (74-75), Yamaha XS500 (75-81), Suzuki GSX1100E (81-01), FJR1300 RP04 (02-03), FJR1300 RP08 (03-03)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#62   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 17.01.2011, 16:52 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 07:52
Zitat: ursus
Ich stimme meinen Vorrednern in allem zu, ausser:

Stylistisch ist die FJR für mich immer noch ganz, ganz vorne.

Ursus



@ ursus.......

deswegen habe ich ja auch folgendes geschrieben...

"Möchte dies hier gegenüber der "Dicken" absolut nicht als Kritik gegenüber der Maschine als solches verstanden wissen....NIE und NIMMER den die FJR1300a zählt für mich als "Tourer" mit zu den besten 3 Motorrädern.

Was ich muniere ist die Preispolitik von Yamasan.... :denk: :motz: :piep: :piep:"


ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#63   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 17.01.2011, 16:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:52
Zitat: ThomasGL
...
:comm: Hand auf's Herz...wer hätte sich zu DM-Zeiten jetzt ehrlich für rund 33-34.000,-- DM ein Motorrad gekauft?
ICH NICHT :denk: :denk:

ThomasGL


Ich schon :flööt:

Tja, als ich 2000 zur Niederlassung Stuttgart ging, wollte ich eigentlich auch was ganz anderes und viel billigeres kaufen. Der Verkäufer Kundenberater hat mir aber erstens genau zugehört, und zweitens verstanden was ich von meinem Motorrad erwarte und mich in der Folge drittens auf ein Motorrad gesetzt, von dem ich behauptet habe, dass ich diesen Preis niemals nicht für ein Motorrad augeben werde. Er hat gesagt, ich solle trotzdem fahren. Rund 30 Minuten später hat er mir eine K1200RS verkauft ... Listenpreis knapp 30000 DM. :piep: Mit etwas gutem Willen, wäre auch noch mehr gegangen, ging dann letztendlich auch noch in den ersten Wochen danach (Koffer, Scheibe, Lenker, ...). Und wäre es etwas anders gekommen als es kam, hätte ich mir niemals eine FJR sondern direkt 2002 eine K1200GT gekauft ... die wäre mit allem Pipapo auch um die 32-33.000 DM eingeschlagen. Jaja, da gabs schon den Euro, aber auch noch Doppelauspreisung.

Gibt schlicht 3 Faktoren, die man irgendwie auf einen Nenner bringen muss:
Konto <-> Erwartung <-> Produkt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#64   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 17.01.2011, 17:05 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:52
Zitat: ursus
... ist die FJR für mich immer noch ganz, ganz vorne. ...


... wenn man genug Gas gibt ...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#65   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 17.01.2011, 23:27 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 07:52
Zitat: ThomasGL
Na ich weiss nicht,was Yamasan für Gedankengänge hat?


FJR1300A 2009 15.950,--€ + 750,--€ ÜBF.."Endpr.16.700,-€"
FJR1300A 2010 16.590,--€ + 750,--€ ÜBF.."Endpr.17.340,-€" keine graphierenden Änderungen gegenüber 2009
FJR1300A 2011 16.995,--€ + 750,--€ ÜBF. "Endpr. 17.745" €

Ich habe 2001 für meine Uni-schwarze 11.497,--€....



ThomasGL



Hallo Thomas,

das sind doch alles Scheingefechte und Vergleiche die kaum in der
Realität Bestand haben sollten.
Glaubst du wirklich, dass jemand so blöde ist und 17.745,- Euro
für eine FJR bezahlt?

Die stehen doch massenhaft für ca 14 000,- mit Koffer, ABS und ein paar
Kleinigkeiten rum.
Die Leute wollen Prozente und bekommen sie auch.
Es gibt Automarken die für einige Modelle schon über 40% Nachlass
eingeräumt haben.

Meiner Meinung nach war 2001 11.497,- Euro das schlechtere Geschäft
als 10 Jahre später 14000,- hin zu legen.
Die 2.500,- würde ich gerne nur für das ABS anlegen und hätte quasi
keine Teuerung in 10 Jahren!!!
Ich weis jetzt nicht, was Würste vor 10 Jahren gekostet haben, aber bestimmt mehr als heute.

Grüße Harry

p.s. Erst muss das Möppi beim Fahren bestmöglich passen, dann wird verhandelt.
Noch was,
nach nur einer Probesitzung auf der 1600GT bin ich mir zu 99%
sicher, dass sie niemals ein Plätzchen in meiner Garage finden wird.
Ich mach mir nicht einmal die Mühe über sie zu kommunizieren, so sehr geht sie mir nach dem ersten Griff am Lenker am Arsch vorbei. Geschenkt?
Nö.
Das wirds schon eher ein Drilling.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 17.01.2011, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#66   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 17.01.2011, 23:33 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 08:52
@ Troy
Stimme dir zu...

@ Alle
Ich stand nach meinem letztjährigen Unfall ebenfalls vor einer Entscheidung, was ich nun kaufen sollte.
Also legte ich mir eine Excel-Tabelle mit meinen 7 Wunschmaschinen an.
In dieser Tabelle erfasste ich neben der UPE (unverbindlichen Preisempfehlung) auch den "Internetpreis" und den "erfragten Preis" bei meinem Händler vor Ort. Natürlich auch andere Dinge, wie Sitzhöhe usw.
Nach und nach - sowie nach Portemonnaie - stellte ich die Liste um.

Schlussendlich und nach den Intermot Erfahrungen kam für mich die Triumph Rocket III sowie die FJR in Frage.

Nach Rücksprache mit meinen Motorradfreunden und bei meinen sportlichen Interessen entschied ich mich wieder für eine (gebrauchte) FJR. Übrigens gekauft von einem Mitglied aus diesem Forum.
Seit 2005 meine 3. FJR.

Also, die Neupreisentwicklung verurteile ich genau so, wie meine Vorschreiber, allerdings ist der Neupreis (UPE) in der heutigen Zeit relativ.

Und noch was: Kauft das Motorrad mit einem Anteil von 30% Ratio und 70% Bauch. Dann macht Ihr alles richtig!

Jedem seine eigene Meinung!

Gruß aus der Eifel
Ralf

@ Harry: Volle Zustimmung. Du hast zeitgleich mit mir geschrieben :-) Und zur 1600er habe ich genau die gleiche Einstellung. Am A.... vorbei!



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#67   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 22.01.2011, 11:27 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 07:52
Trotzdem....

Meine Befürchtung mit dem von mir bereit's beschriebenen Gründen entspricht den Fakten.

bitteschön:

Neuzulassungen der FJR1300..

2001 > 2360
2002 > 1748
2003 > 2652
2004 > 1931
2005 > 1586
2006 > 1619

von nun an ging es bergab...
2007 > 1230
2008 > 1035
2009 > 419
2010 > 393

das ist was Sache ist. JEGLICHE ART von Diskusionen,bei denen man sich die Köpfe heiss und dusselig diskutiert ist Nonsens!!!! die Wahrheiten sind .."Fakten" ganz gleich wie Brutal Aaaaber immer dem Ist-Zustand brutalste zugewand....diese manifestieren immer das was ist.....PUNKT :-( :-(Knallhart....und Ende).
mag also unsere Dicke noch sooo gut sein! Sie wird wie diese Zulassungszahlen bestätigen von sich SELBST(10Jahre unveränderte Bauweise) geschlagen.

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#68   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 22.01.2011, 11:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:52
Nun ja, bis 2008 gehts ja noch... das entspricht weitaus mehr als die Produktzyklen anderer Moppeds.

Zeit, dass Yamaha was draufsattelt, die Konkurrenz hat in der Zwischenzeit nicht geschlafen.

...und es wäre schade, wenn sich Yamahasan aus dem Tourersegment zurückziehen würde, nachdem die TDM schon aus dem Sortiment gefallen ist. Man kann nur hoffen, dass sie nicht den gleichen Fehler machen wie Suzuki und verstärkt auf die Drehorgel-Superdupersport-Moppeds setzen... die Entwicklungskosten bei dem heute üblichen 2-Jahren-Produktzyklus sind horrend

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#69   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 22.01.2011, 15:26 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 07:52
Zitat: ThomasGL
Trotzdem....

Meine Befürchtung mit dem von mir bereit's beschriebenen Gründen entspricht den Fakten.

bitteschön:

Neuzulassungen der FJR1300..

2001 > 2360
2002 > 1748
2003 > 2652
2004 > 1931
2005 > 1586
2006 > 1619

von nun an ging es bergab...
2007 > 1230
2008 > 1035
2009 > 419
2010 > 393

das ist was Sache ist. JEGLICHE ART von Diskusionen,bei denen man sich die Köpfe heiss und dusselig diskutiert ist Nonsens!!!! die Wahrheiten sind .."Fakten" ganz gleich wie Brutal Aaaaber immer dem Ist-Zustand brutalste zugewand....diese manifestieren immer das was ist.....PUNKT :-( :-(Knallhart....und Ende).
mag also unsere Dicke noch sooo gut sein! Sie wird wie diese Zulassungszahlen bestätigen von sich SELBST(10Jahre unveränderte Bauweise) geschlagen.

ThomasGL



Hi Thomas,

letzter Versuch.

Die sinkenden Verkaufszahlen haben die realen Preise für die FJR erst recht
gedrückt.
Trotzdem langt kaum jemand zu.

Ich "muniere" nicht wie du die Preispolitik von Yamasan, sondern sehe eher,
dass die FJR in die Jahre gekommen ist.
Größtenteils Entwicklungsstand vom Ende des letzten Jahrtausends,
2003 ein paar Verbesserungen und 2006 noch ein paar Verschlimmbesserungen.
Je nach Gusto.


Die Konkurrenz ist zwar nicht deutlich an der FJR vorbeigezogen, aber Stillstand
ist eben Rückschritt.

Wenn jemand 13000,- 14000,- Euro für eine " Neue" FJR hinlegt ist das
Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch recht akzeptabel.

Leider bekommt er dafür "nur" ein bewährtes älteres Modell :lieb: , aber wir Männer schauen uns auch manchmal gerne nach etwas Jüngerem um.
( 25 Jährige Blondine) :hechl:

Ein neues Möppi ist da oft die praktischere, billigere und
vernünftigere Lösung. :oohh:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#70   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 22.01.2011, 19:52 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 08:52
Hallo Gemeinde :musk: ,

vielleicht liegen die schlechten Verkaufszahlen ja auch nur daran das "Ihr" eure Mopeds zu arg pflegt und dann auch noch die Frechheit habt über 100000 km damit zu fahren.

:respekt: :ähäwhwäh: :-B :lol: :-)) :lieb: :dabei: :pro: :yes:

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Kaufberatung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us