FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
Road Eagle
 Beitrag#61   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 05.12.2011, 23:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
27.09.2025, 07:53
Hi,

entwendet aus dem Beitrag 186.000 Km mit der FJR1300A.

"ich habe anfangs den Metzler Z4 gefahren. Entgegen der weitläufigen Meinung
es wäre ein Holzreifen, hat er sich wacker geschlagen. Irgendwann habe ich dann
den Metzler Z6 montieren lassen und fahre diesen Reifen zu meiner Zufriedenheit
schon einige Jahre.
Um die 8000-10000 Km hält der Hinterreifen bei mir,
der Vorderreifen geringfügig länger."

Das spricht für sich.
Einfach den vollständigen Bericht lesen

Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Flitze_Fritze
 Beitrag#62   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 20.04.2014, 17:45 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
07.04.2014, 23:30
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Erst mal frohes Fest an alle!

Meine RP04 (2002) braucht neue Bremsklötze vorn. Hat irgendwer schon einmal Erfahrungen mit Brembo-Belägen gemacht?
Mein Eindruck ist ja, dass die meisten FJR-Fahrer auf die EBC GoldStuff abfahren. Da ich erst jetzt, nach 12 !!! Jahren :shame: , die 40T km-Marke erreiche, liegt nun der erste Bremsbelagwechsel an. Nun ja, in den letzten 5 Jahren bin ich kaum zum fahren gekommen (Haus und Hof forderten da so manchen Tribut) :notime:
Aber jetzt geht´s wieder nach vorn! YES !!

Nun will ich noch schnell vor der kommenden Tour neue Beläge einbauen. Kann mir da jemand was zu Brembo sagen?

Schönen Dank vorab und weiterhin sonnige Ostern!!



Schönen Gruß vom platten Land
Friedhelm
RP 04 Bj. 2002
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann! Darum verheize deine Reifen, aber nicht dich selbst!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#63   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 20.04.2014, 20:26 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:53
Hallo Friedhelm,

erst mal herzlich willkommen hier . ;-)
Nur mal so am Rande gefragt. :denk:
Wenn die meisten hier auf EBC stehen, dann wird das sicher einen guten Grund haben.
Warum möchtest du dann etwas anderes nehmen ?
Viele hier in der Truppe wissen sehr gut was sie in ihre Maschine einbauen und
machen das nicht ohne Grund. :yes:

Die EBC sind absolut klasse, ich hatte sie, auf Empfehlung hier im Forum, auf der FJR und
weil mich das restlos überzeugt hat, nun auch seit dem letzten Jahr auf der K1600 GT.

Zu Brembo selbst kann ich dir nichts sagen, kann schon sein das irgend eine meiner
Maschinen mal Brembo Beläge als Erstausrüstung hatte, selbst gekauft habe ich
aber noch keine.

Daher auch meine ganz klare Empfehlung EBC. :pro:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#64   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 08:29 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
27.09.2025, 07:53
Hallo Friedhelm
Also meine Erfahrung ist die
Hatte mal Brembo hinten verbaut,die haben nicht lange gehalten und die Bremswirkung war auch nicht die beste.
Habe auch die EBC probiert (auch die Sintermetall) sind nicht schlecht halten aber nicht so lange wie die Originalen von Yamaha.Das hat auch schon den Grund das die Zubehör Beläge nur 4 mm Belagstärke haben,die von Yamaha aber 5,8 mm außerdem haben die von Yamaha die beste Bremswirkung,das ist jedenfalls mein empfinden.Nun kann man anfangen zu rechnen ob man bei den EBC ein paar Euronen sparen kann (habe kein Preisvergleich).Für mir steht jedenfalls fest nur noch Original Yamaha!

Viel Spass bei deiner Entscheidung
Gruß Detlef



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#65   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 08:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Moin und zunächst herzlich willkommen im Forum, Friedhelm :-)

2007, bei km Stand 32.000 auf der RP11, habe ich die Originalbeläge runtergeworfen und die :link: roten Brembos montiert.

Nach 7 TKM kamen sie wieder runter, Grund:
1. Nassbremsverhalten sehr schlecht
- es dauerte sehr lange, bis der Wasserfilm weg war
- dann setzte die Bremswirkung vehement ein

2. die Bremsbelagmischung war nicht sonderlich gut auf die Original-Bremsscheibe abgestimmt, nach 3000 km in den Dolos waren
deutliche Riefen auf beiden Scheiben vorne zu erkennen, möglicherweise harmonieren Brembo-Bremsscheiben besser mit den Belägen..
aber wer tauscht schon ohne Not beide Scheiben bei knapp > 30 TKM

Ich bin gewiss kein Spätbremser, der vor jeder Kurve in den ABS-Bereich bremst..

Seitdem fahre ich die EBC-Goldstuff :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Flitze_Fritze
 Beitrag#66   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 11:10 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
07.04.2014, 23:30
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Guten Morgen!

Vielen Dank für Eure umgehenden Antworten! :pos2:

Besonders der Bericht von Rolf Michael sagt mir, die Finger von Brembo zu lassen.
Da ich augenblicklich noch die ersten Beläge drin habe, werde ich einfach mal den
Empfehlungen vieler unserer Biker folgen und die EBC´s einbauen. Dann habe ich ja
den direkten Vergleich von Original zu EBC.

Vom 1.- 4. Mai bin ich mit Gattin und Gepäck in der hügeligen Landschaft Hessens unterwegs und
werde dort sicherlich genügend Bremserfahrungen machen. Bericht folgt!

Weiterhin noch schöne Restostern!! :zwinker:



Schönen Gruß vom platten Land
Friedhelm
RP 04 Bj. 2002
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann! Darum verheize deine Reifen, aber nicht dich selbst!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#67   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 11:48 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Moin Moin und Frohe Ostern.
Mit den EBC kannst du eigentlich nichts verkehrt machen,
bremse auch schon ziemlich lange mit EBC Gold Stuff
und bin sehr zufrieden.
LHzG aus HH,
Fraenkie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#68   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 12:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Zitat: Flitze_Fritze
....
Besonders der Bericht von Rolf Michael sagt mir, die Finger von Brembo zu lassen.
Da ich augenblicklich noch die ersten Beläge drin habe, werde ich einfach mal den
Empfehlungen vieler unserer Biker folgen und die EBC´s einbauen. Dann habe ich ja
den direkten Vergleich von Original zu EBC.
....


Hallo Friedhelm :-) ;

ich habe auch nach eigener Erfahrungen mit den Goldstuff wieder die Orignal-Beläge gewählt und Andere kommen mir auch nicht mehr rein.

Meine Erfahrungen decken sich weitestgehendst mit denen von Hoss.

:öhm: Allerdings kannst du die Bremswirkung deiner 12 Jahre alten bislang verbauten Original-Beläge keinesfalls mit neuen Original-Belägen vergleichen---das sollte eigentlich klar sein.
Brems-Beläge altern, verhärten, verglasen, und haben dann eine deutlich geringere Bremswirkung. :isso:

Insofern hinkt die ziterte Aussage stark :bätsch:

;-) Aber für die nächsten Jahre ist der Dropps nun eh gelutscht :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#69   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 14:03 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 07:53
Hallo,
ich habe mir neulich einen Satz Brembo Sinter für vorne geholt.
Noch nicht verbaut, deshalb kann ich bis jetzt nur die Belagstärke
übermitteln. Exakt 5,67 mm.
Wie stark sind denn die Originalen vorne?



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#70   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 21.04.2014, 14:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Mit den Bremsbelägen ist es auch klein wenig wie mit den Reifen. Jeder setzt andere Schwerpunkte und hat ein anderes subjektives Gefühl. Häufig höre ich bezüglich der EBC, dass diese schneller verschleißen und die Scheibe stärker abnutzen. Mag sein. Ich selbst habe die EBC auf der FJR jeden zweiten Reifenwechsel mit gewechselt, auch wenn augenscheinlich noch genügend Reststärke vorhanden war. Aber ich möchte mir über die Bremsen keine Gedanken machen müssen. Auch bei der Harley war der Wechsel von Original (etwa bei 50%) auf EBC GoldStuff eine krasse Verbesserung. Im internen Bereich habe ich einen Vergleich zwischen Original, Lucas und EBC gezogen.

Auf jeden Fall solltest Du von den Originalbelägen die Rückenbleche aufheben! Wenn Du später noch Mal andere Beläge montieren möchtest, z.B. Lucas, dann brauchst Du diese Bleche.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

welche Bremsbeläge


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us