FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#61   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 06.01.2012, 16:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 19:22
Zitat: Treibsatz
Zitat: Treibsatz

:bg:


Hallo,
an dieser Stelle nur zur Erinnerung. Meine Meinung und Erfahrung ist hier mal wieder bestätigt worden. Außer das sich die Beteiligten in die Haare kriegen,kommt da nichts bei rum. Das Reifenthema endet immer auf Stammtischniveau.



Hallo,

ein Forum ist doch ein Stammtisch!!!!! :oh: :oh:
Ich seh das auch nicht so eng.



Wenn ich Noppes Intension richtig interpretiere, wollte er mit seiner Tabelle,
( die für mich nicht mehr einsehbar ist), verdeutlichen, dass
der Verschleiß baugleicher Pneus auf dem selben Möppi und mit dem
selben Fahrer unterschiedlich ist und man deshalb "keine bestimmte Haltbarkeit eines Reifen festmachen kann."

Es ging ihm eigentlich weniger um die Laufleistung selbst, sondern um unterschiedliche Laufleistungen, die er sich, (ich vermute) nicht erklären kann oder willkürlich erscheinen.

Wie, wo, was???

Ich ziehe einen baugleichen Reifen auf und es gleicht einem Lotteriespiel wie viele KM es braucht bis der Reifen fertig ist? 6000 km, 9000 km oder wie in Sachsen
20000 km?

Weil ich aber nach meinen Erfahrungen, den unterschiedlichen Chargen, Straßenbelägen, Tank voll oder nicht, usw. eine untergeordnete Bedeutung zugestehe,
ist es für mich kein Lotteriespiel.

Meiner Meinung nach ist der Verschleiß zu ca 80% der Gashand, dem Bremsverhalten und der zu fahrenden Strecke geschuldet.

Für mich ist es, bei einem von mir selbst öfters abgenutzten Reifentyps" kein Lotteriespiel
wie lange der Pneu auf meiner Dicken zu fahren ist.

Im Gegenteil!!
Wenn ich einen neuen Reifen verbaut habe, der durchschnittlich bei mir mit 6000 km fertig ist, ich aber 2 Touren, mit zusammen 7000 km geplant habe, ist es leicht möglich ihn auf 7000 km zu "Strecken" ohne Fahrspaß einzubüßen. Ein bisserl weniger aggressiv am Gas uns alles ist palletti.

Das Profil wird aber immer wieder mit den gefahrenen Kilometern abgeglichen.

Für Pässefahrten in der Gruppe taugt das natürlich nicht, dann werden die paar 10tel
Profil auf der Anfahrt eingespart. Einfach mit 140kmh auf der Bahn in die Alpen rollen.

Braucht man kaum eine halbe Stunde länger als mit über 200kmh. :bg:

Auf dem Heimweg gibt das noch "vorhandene Profil" die Geschwindigkeit vor.

Ich zäume das Pferd von vorne auf und bestimme wie lange der Reifen zu halten hat und nicht umgekehrt. Natürlich immer in seinem möglichen Bereich und ohne Spaßbremse
zu sein.


Mein Tacho eilt auch vor, bei der Dicken höchstens 4% bis ca 130kmh, darüber weiß
ich nicht, ist eigentlich auch egal.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 06.01.2012, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HGL
 Beitrag#62   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 06.01.2012, 16:26 
Ehemalige(r)

Beiträge: 57
Registriert:
15.04.2011, 06:47
Ortszeit:
28.09.2025, 20:22
Zitat: ManfredA

In meinem Hauptgeschwindigkeitsbereich von 70 -130km/h liegt meine Tachoabweichnung bei GPS-gemessenen 5%... das freut auch den TÜV .

Warum ?

Und da ich aus diversen Vergleichen bei gemeinsamen Ausfahrten weiß, dass bei mir Bekannten deren Tachos auch anderer Marken ALLE vorgehen...........

Das ist vom Gesetzgeber so vorgesehen. :nick:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#63   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 06.01.2012, 16:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 20:22
Zitat: harry301
......
Meiner Meinung nach ist der Verschleiß zu ca 80% der Gashand, dem Bremsverhalten und der zu fahrenden Strecke geschuldet.

Für mich ist es, bei einem von mir selbst öfters abgenutzten Reifentyps" kein Lotteriespiel
wie lange der Pneu auf meiner Dicken zu fahren ist.

Im Gegenteil!!
Wenn ich einen neuen Reifen verbaut habe, der durchschnittlich bei mir mit 6000 km fertig ist, ich aber 2 Touren, mit zusammen 7000 km geplant habe, ist es leicht möglich ihn auf 7000 km zu "Strecken" ohne Fahrspaß einzubüßen. Ein bisserl weniger aggressiv am Gas uns alles ist palletti.
.....


Stimme ich voll zu, immer im Bezug auf den jeweils selbst gefahrenen gleichen Reifen ( z.Bsp. Z6,Z8, MPR2(B) oder MPR3(B) )

Und was Tooblue geschrieben hat: Da bin ich etwas resourcenbewußter: 8-)

Wie zuvor mal beschrieben.;-- 6000 Km sollten immer drinn sein; wenn ein Satz also 2000 gelaufen hat und es steht eine 3000Km-Tour an, --egal wohin :excl: ,.. bleibt er drauf. :bätsch:

Der MPR3 (B) z.Bsp. ist bis zum Schluß hervorragend fahrbar, während andere (MPR2) spürbarerbarer abbauen zum Reifenlebensende hin und dann macht es keinen richtigen Spaß mehr.

Sowas weiß ich aber auch nur, weil ich mir die Reifen sehroft anschaue, auch mal zwischendurch, und die Laufleistungen im Auge behalte.... . :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#64   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 06.01.2012, 16:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 20:22
Zitat: Road Eagle
Wie steht Ihr denn dann zu der Tatsache, das die
Tachoeinheiten der FJR
im Mittel so zwischen 8 und 15%,
abhängig von der jeweils gefahrenen Geschwindigkeit,
in Ihrem Zählverhalten abweichen.
Wobei diese Abweichung a) äußerst ungewöhnlich hoch
und b) grundsätzlich nach oben geht.

.....


Sorry Ferdinand :-) ,
für mich liest sich das wie eine Behauptung,
:skepsis: und nicht wie ein "Zur Diskussion stellen" ... :unschuldig:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#65   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 06.01.2012, 17:24 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 19:22
Zitat: Road Eagle
Hi Peter,

ja, woher habe ich diese Abweichung?
Die Antwort ist ziemlich einfach.
Von meinem Tacho im Vergleich zum GPS
(daher behaupte ich das ja nicht, sondern stelle es zur
Diskussion in den Raum)

Aber da ich ja, wie alle anderen auch, einen Serienmäßigen Tacho
habe, setze ich voraus, das die Abweichungen halt bei allen ähnlich
sind. Unterschiede wird es nur marginal und in Nuancen geben.

So, und jetzt zu meinen Werten:
Gefahren nach Tacho abgelesen 100 Km/h
Anzeige Zumo 550 92 Km/h
Anzeige Zumo 660 92 Km/h
Anzeige HP Flight-Navigator 92 Km/h
(ist eigentlich auch logisch, das alle drei Geräte gleich anzeigen.
GPS-Laufzeitsignale sind für alle Geräte gleich. Und so ein schlechtes
Protokoll, das da erhebliche Abweichungen vorkommen, gibbet es schon
lange nicht mehr.)

Der höchste Wert, den ich mal nach meinem GPS ermittelt hatte, waren
registrierte 232 Km/h. Und da hatte ich eine Anzeige größer 250 auf
meinem Tacho.

Wenn ich das jetzt so lese, streiche 15% und setze 10%.
Ist warscheinlich doch realistischer aber immer noch jenseits von gut und böse.
In Deutschland ist, wenn ich mich recht entsinne, eine Abweichung von
3 Km/h akzeptabel und nicht von 10%.
Ferdinand


Ja Ferdinand, habe vermutet das du mit einem Navi verglichen hast.
Mache ich für gewöhnlich auch so.
Nur halt kein Garmin sondern wie Axel auch ein TomTom aber da erwarte ich keinen eklatanten Unterschied bezüglich der Geschwindigkeitsangabe.
Meine Blaue stand mal auf einem Rollenprüfstand in einem ADAC-Prüfzentrum. Die dort ermittelten Werte deckten sich recht genau mit dem was ich vom Navi ablesen konnte.
Parallel hierzu passten diese Werte auch zu den von der Zeitschrift "Motorrad" in den 1000 Punkte Test für die RP04 und die RP08 ermittelten Abweichungen (nachzulesen in der Rubrik "Presse" im Forumsbereich "intern").
Daher bin ich der Meinung das ein FJR Tacho im Normalfall eine Abweichung zwischen 2 und 5% hat (Abweichung steigt proportional zur Steigerung der Geschwindigkeit) wenn der Hinterreifen neu ist. Bei abgefahrenem Schlappen kann man den Wert um ca. 1% erhöhen.

Fazit: Gut für dich das du weisst das der Tacho deiner FJR anscheinend eine höhere Abweichung hat. So kannst du dich damit arrangieren.

PS: Ich weiß das es hier eigentlich am Thema vorbeigeht. Also wenn jemand der Meinung ist das es zuviel OT wird dann schiebt die Beiträge zum Thema Tachoabweichung doch bitte in einen neuen Thread. Vielleicht mit einem kleinen Hinweis zu diesem Thread hier. Falls es niemanden stört soll es mir aber auch recht sein.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#66   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 06.01.2012, 17:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
28.09.2025, 19:22
Hi Peter,

schön, das du das so sachlich betrachtest.

In einem gebe ich Dir sicherlich unumwunden Recht. Ich habe natürlich nicht
darauf abgehoben, das wir ja unterschiedliche Modelle (RP4/8/11/13) fahren.
Somit kann man natürlich meine Darstellungen nur auf die RP13 beziehen.
Hier ist mir aber bereits auch von dritter Seite bestätigt worden, das die Abweichung
schon in dem von mir genannten Bereich liegt.

Irgendwie ist das ja auch nachzuvollziehen.
Gleiches Produkt, gleiche Fertigungsvorgänge, gleiche Softwareausstattung, etc.

Kann mir nicht vorstellen, das sich dann am Endprodukt jeweils etwas ändert.
Außer halt Nuancen.

Dein Hinweis, das hier in einen eigenen Fred zu verschieben, find ich gut.
Nur, wie macht man das?

Gruß
Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#67   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 07.01.2012, 13:37 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
28.09.2025, 20:22
Zitat: ThomasGL
Zitat: Treibsatz
Zitat: Treibsatz
Hallo,
wie Noppe schon geschrieben hat kann man keine genauen Rückschlüsse aus seiner Tabelle ziehen. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe,bin ich kein Fan solche Reifenthreads. Ich glaube Reifentests einiger Fachzeitschriften kommen bei der Beurteilung der Produkte am dichtesten ran. Sie haben gleiche Fahrzeuge,sind auf der gleichen Strecke unterwegs und werden von den gleichen Fahrern bewegt. Ideal wäre es gewesen,wenn sie noch eine FJR verwendet hätten. :-))

:bg:


Hallo,
an dieser Stelle nur zur Erinnerung. Meine Meinung und Erfahrung ist hier mal wieder bestätigt worden. Außer das sich die Beteiligten in die Haare kriegen,kommt da nichts bei rum. Das Reifenthema endet immer auf Stammtischniveau.



Sorry Treibsatz :frage:

Hier kriegt sich doch keiner in die Wolle? in der und zu einer :comm:
gehört das debatieren... Meinungsaustausch betreiben....Seine Eigene Kund zu tun und auch zu vertreten die des anderen anzuhören und zu respektieren auch mit der Option diese und die der Eigen wiederlegen zu dürfen.Dabei wird doch die Etikette der Respekt trotzallem gewahrt....


ThomasGL

Hallo Thomas,
die vereinfachte Beschreibung ist wohl falsch rüber gekomme. Es gibt hier eine heftige kontroverse Diskussion über ein Thema wo alle irgendwo ein bisschen recht haben. Trotzdem kommen sie nie auf einen Nenner. Jeder ist natürlich der Meinung er hätte aufgrund seiner Erfahrung genügend Ahnung um bei diesem Thema auf seinem Standpunkt zu beharren. Das verstehe ich übrigens auch unter Stammtischniveau,wenn man Halbwissen als Tatsachen verkauft. Es ist doch schon schwierig verwertbare Fakten auf den Tisch zu bekommen. Beispiele: Unterschiedliche Tachoabweichungen, was versteht man unter sportliche Fahrweise?, Solo-oder Sozia-Betrieb,war der Reifen abgelagert?Qualitätsschwankung beim Hersteller,wurde der Reifen bis zur Verschleissgrenze gefahren,usw.,usw. Hier gibt es Differenzen bei der Kilometerleistung von mehreren Tausend Kilometern.
Ich bin auch Deiner Meinung das man andere Meinungen akzeptieren muss. Ich muss sie aber nicht teilen. Bei Fakten und Tatsachen gibt es keine Diskussion mehr,Punkt.
Thomas,warst Du nicht auch zuletzt an einer,sagen wir mal Meinungsverschiedenheit,beteiligt?
Ich hoffe meinen Standpunkt zu diesem Thema hinreichend geklärt zu haben.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
EddyR
 Beitrag#68   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 16.01.2012, 14:14 
Avatar

Beiträge: 670
Registriert:
10.02.2009, 11:32
Ortszeit:
28.09.2025, 20:22
Zitat: Road Eagle

Wie steht Ihr denn dann zu der Tatsache, das die
Tachoeinheiten der FJR im Mittel so zwischen 8 und 15%,
abhängig von der jeweils gefahrenen Geschwindigkeit,
in Ihrem Zählverhalten abweichen.
Wobei diese Abweichung a) äußerst ungewöhnlich hoch
und b) grundsätzlich nach oben geht.

Diese Abweichung betrifft selbstverständlich beide Bereiche:
Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit
Zählwerk der gefahrenen Kilometer


Zitat: ManfredA
Ich habe mal bissl im www gestöbert und übereinstimmend folgende Aussage bestätigt gefunden:
Man kann von 7-10% Schlupf ausgehen, bei trockener Straße.
Bei nasser Straße ist der Schlupf deutlich größer--und auch der Verschleiß deutlich höher ( bei gleicher Geschwindigkeit natürlich) . 8-)

Bei dem oben genannten Schlupf ist eine Abweichung doch eigentlich ganz normal, besonders da sich die Prozentangaben doch stark gleichen. Die Wegstreckenimpulse kommen doch vom Hinterrad und das hat nunmal die besagten 7 -10% Schlupf!
Zitat: Road Eagle
ja, woher habe ich diese Abweichung?
Die Antwort ist ziemlich einfach.
Von meinem Tacho im Vergleich zum GPS
(daher behaupte ich das ja nicht, sondern stelle es zur
Diskussion in den Raum)

Aber da ich ja, wie alle anderen auch, einen Serienmäßigen Tacho
habe, setze ich voraus, das die Abweichungen halt bei allen ähnlich
sind. Unterschiede wird es nur marginal und in Nuancen geben.

So, und jetzt zu meinen Werten:
Gefahren nach Tacho abgelesen 100 Km/h
Anzeige Zumo 550 92 Km/h
Anzeige Zumo 660 92 Km/h
Anzeige HP Flight-Navigator 92 Km/h
(ist eigentlich auch logisch, das alle drei Geräte gleich anzeigen.
GPS-Laufzeitsignale sind für alle Geräte gleich. Und so ein schlechtes
Protokoll, das da erhebliche Abweichungen vorkommen, gibbet es schon
lange nicht mehr.)

Der höchste Wert, den ich mal nach meinem GPS ermittelt hatte, waren
registrierte 232 Km/h. Und da hatte ich eine Anzeige größer 250 auf
meinem Tacho.

Wenn ich das jetzt so lese, streiche 15% und setze 10%.
Ist warscheinlich doch realistischer aber immer noch jenseits von gut und böse.



Gruß aus Hessen, Eddy
FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008 (die zweite) (vorher Fj1200, 3CW, dann FJR1300A, RP11, Techno Jade, Bj 2004, FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#69   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 16.01.2012, 14:44 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 19:22
Zitat: ManfredA
Ich habe mal bissl im www gestöbert und übereinstimmend folgende Aussage bestätigt gefunden:
Man kann von 7-10% Schlupf ausgehen, bei trockener Straße.
Bei nasser Straße ist der Schlupf deutlich größer--und auch der Verschleiß deutlich höher ( bei gleicher Geschwindigkeit natürlich) . 8-)

Bei dem oben genannten Schlupf ist eine Abweichung doch eigentlich ganz normal, besonders da sich die Prozentangaben doch stark gleichen. Die Wegstreckenimpulse kommen doch vom Hinterrad und das hat nunmal die besagten 7 -10% Schlupf!
[/quote]

Hallo, 7-10% Schlupf sind sicherlich die Ausnahme.

Bei einer vollen Beschleunigung in kleinen Gängen kann ich es mir auch vorstellen,
ob aber die Dicke bei Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang so viel Schmackes aufbringt
bin ich mir nicht so sicher.

Bei konstanter Fahrt bis 150kmh gibts kaum Schlupf.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Mein Reifenverbrauch


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us