FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#61   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 30.06.2014, 09:00 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Zitat: fjrmatzi
Hi Kurvenkiller,dann lass mal Zeitnah von dir hören wie dir der MPR4 GT gefällt,würde mich sehr interessieren.
CIAO Matthias



Hi Matthias, wir waren die letzten 9 Tage im Schwarzwald unterwegs :-BB und der MPR4 hat nun 3.115. Km auf der Uhr. Beim Fahrverhalten zwischen seinem Vorgänger, dem Pirelli Angel GT, und den MPR4 kann ich so keine Unterschiede feststellen :denk: . In meinen Augen reagieren beide Reifen im Trockenen wie im Nassen fast identisch.
Bei der Laufleistung liegt zur Zeit allerdings (lt. Hochrechnung) der Angel GT gute 1.200 Km vor dem Michelin. :prof:

Anmerkung: ich habe mir ein kleines EXCEL-Tool gebastelt, mit dem man die Laufleistung (cirka)errechnen lassen kann. Wer es haben möchte, schreibe mir bitte eine PN mit seiner E-Mail und ich werde es zusenden. :mail:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#62   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 30.06.2014, 19:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Hallo Freunde,

bin von Michelin 3 auf 4 GT umgestiegen. Mit ihm rund 3000 km in den Bergen gefahren. Bin so was von begeistert. Kaum zu glauben was man mit dem alles anstellen kann. Bei Nässe sowie auf trockener Fahrbahn ein ausgesprochen neutrales Verhalten; noch ein Tick angenehmer zu fahren wie der 3er.

Schauen wir mal wie es mit der Laufleistung ist.

Grüsse Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#63   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 07.07.2014, 09:54 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Zitat: FJRoland
Also bei gibts auch mal ein Update:

1. Die beiden 10 € Prepaid-Shellkarten sind jetzt nach 7 Wochen eingetrudelt, also Geduld.
2. Mein MPR4 hat jetzt 3500 km runter und sieht noch relativ gut aus, vor allem vorn. Da war beim MPR3 nach ca. 4600 km schon Schluß. Ich schätze mal ganz vorsichtig, daß der vorn noch 2000 km halten könnte.

Gruß Roland


Neues Update: Letzte Woche ist der MPR4 runtergekommen, da vorne Restprofil 2 - 3 mm bei einer Laufleistung von 4600 km. Ausserdem starker Sägezahn vorn rechts.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#64   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 17.07.2014, 21:27 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Heute hat Wolfgang auf meiner RP04 den PR4GT montiert. Mir gefällt der PR4 deutlich besser als der Z8. Der PR4 ist sehr handlich, neutral, vermittelt von Anfang an ein tolles Grip Gefühl. Im Zusammenspiel mit dem neuen Wilders Federbein hinten und der durchgeführten Gabelrevision fährt sich die FJR noch mal deutlich sportlicher. Der Vorderreifen wimmert bevor er auf Block geht, der Hinterreifen baut deutlich mehr Bremskraft auf als der Z8 und blockiert dann noch gutmütiger als der Z8. Alles in allem, für mich ist der PR4GT der neue Standard :pos1:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#65   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 17.07.2014, 21:37 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Zitat: FJRoland

Neues Update: Letzte Woche ist der MPR4 runtergekommen
Ausserdem starker Sägezahn vorn rechts.


Das Problem Sägezahn kenne ich auch beim MPR4GT. :excl:
Was ist wieder drauf gekommen :frage:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#66   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 20.07.2014, 18:07 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
bin heute etwas flotter und schräger in die Kurven gefahren und musste leider feststellen, dass das Vorderrad des MPR4GT zum leichten Schmieren neigt. rechts wie auch links. Luftdruck ist bei 2,7bar vorne. Druck- und Zugstufe sind eher Richtung sportlicher Komfort (Druck 20 Klicks, Zug 10 Klicks), zwei Ringe Vorspannung. Das trübt natürlich das bisherige gute Bild erheblich. Weiss jemand einen Tipp, wie man das abstellen kann? Ich wollte ggf den Luftdruck mal auf 2,4 bar senken, auch wenn das Handling dann träger wird, um zu schauen, ob das Rutschen verschwindet.
Der Z8 hat das so nie gezeigt. der Z8 hat den Grenzbereich mit leichter Kippligkeit angekündigt. (ich fahre bei dem Fahrversuch auf der gleichen Strecke, der Belag ist dort wirklich gut, nix glatt geschmirgelt). Danke für Eure Hinweise.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#67   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 20.07.2014, 21:38 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:12
Hallo.

Also Luft -Druck reduzieren ist/wäre kontraproduktiv :excl: :no:
Reifen walkt dann mehr und wird noch wärmer...haftet dann sicher nicht besser.
Im Gegenteil....Du läufst Gefahr dass Dir der Reifen einklappt, dann hast Du schlagartigen Gripverlust. :no:
Wobei die Asphalt Temperaturen die letzen Tage auch recht hoch waren.....Zu hoch für "heiße Fahrstiele" :no:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#68   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 20.07.2014, 21:59 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
26.09.2025, 23:12
Zitat: Boegletourer
bin heute etwas flotter und schräger in die Kurven gefahren und musste leider feststellen, dass das Vorderrad des MPR4GT zum leichten Schmieren neigt. rechts wie auch links. Luftdruck ist bei 2,7bar vorne. Druck- und Zugstufe sind eher Richtung sportlicher Komfort (Druck 20 Klicks, Zug 10 Klicks), zwei Ringe Vorspannung. Das trübt natürlich das bisherige gute Bild erheblich. Weiss jemand einen Tipp, wie man das abstellen kann? Ich wollte ggf den Luftdruck mal auf 2,4 bar senken, auch wenn das Handling dann träger wird, um zu schauen, ob das Rutschen verschwindet.
Der Z8 hat das so nie gezeigt. der Z8 hat den Grenzbereich mit leichter Kippligkeit angekündigt. (ich fahre bei dem Fahrversuch auf der gleichen Strecke, der Belag ist dort wirklich gut, nix glatt geschmirgelt). Danke für Eure Hinweise.


Pirelli Angel GT montieren, den fährst auf die Kante ohne eine Neigung zu schmieren.
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#69   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 20.07.2014, 22:17 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Zitat: karrenhannes
Hallo.

Also Luft -Druck reduzieren ist/wäre kontraproduktiv :excl: :no:
Reifen walkt dann mehr und wird noch wärmer...haftet dann sicher nicht besser.
Im Gegenteil....Du läufst Gefahr dass Dir der Reifen einklappt, dann hast Du schlagartigen Gripverlust. :no:
Wobei die Asphalt Temperaturen die letzen Tage auch recht hoch waren.....Zu hoch für "heiße Fahrstiele" :no:

Gruß Wolfgang.


Danke für den Tipp, Wolfgang. Ich denke auch, dass die Hitze dem PR4 nicht gut tut. Der Z8 war da deutlich unsensibler.
@Alfred: dann werde ich mal als nächstes den Angel GT montieren. Kurvenhaftung hat man ja nie genug :victory:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#70   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 00:09 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 00:12
Pauschale Ratschläge zur Abhilfe sind da sicher schwierig. Und ich möchte auch von übereilten Veränderungen oder Experimenten abraten, da ich hier im Forum nicht abschätzen kann, wer mir gegenüber sitzt. Daher meine Anmerkungen nur als Denkanstöße sehen und nicht sofort umsetzen.

Die erste Frage wäre, wie der Reifen denn bei/nach dieser Fahrt aussieht. Zeigt er Spuren von Überhitzung? Dann - wie karrenhannes richtig schreibt - auf keinen Fall den Druck verringern. Sieht der Reifen gut aus oder eher glatt, dann wäre es einen Versuch wert, da sich der Latsch vergrößert und so für mehr Haftung sorgt. Mit 2,5 vorne kann man die FJR bedenkenlos fahren. Ich bin zu meiner Zeit auch schon mit 2,2 vorne und 2,5 hinten gefahren. Dabei aber nie den Reifenzustand aus dem Auge verlieren.

Als zweites kommt mir die Einstellung der Gabel relativ exotisch vor. Die Gabel soll ja arbeiten. Also beim Abwinkeln durch Eintauchen/Kompression etwas Schwung aufnehmen und dadurch den Reifen entlasten und beim Gas geben schnell ausfedern, um den Druck auf der Straße zu behalten. Diese Abstimmung hat bei mir damals doch einige Zeit und Kyffhäuser-Runden in Anspruch genommen, bis es gepasst hat. Wenn man hinten zu hart fährt (z.B. im Solobetrieb auf "hard" Stellung beim Originalfederbein) wird das Vorderrad beim Gas geben auch mehr entlastet als normal. Eine sehr stark zugedrehte Zugstufe (vorne wie hinten) kann dies noch weiter negativ beeinflussen. Ein entlastetes Vorderrad in Schräglage untersteuert automatisch.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 27  Nächste

Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us