FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
Thyson06
 Beitrag#71   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 26.08.2010, 18:03 
Avatar

Beiträge: 284
Registriert:
09.02.2009, 22:38
Ortszeit:
27.09.2025, 10:13
Erster Erfahrungsbericht !

Also , nachdem ich am Dienstag bei Voiges den PC5 einbauen lassen habe . Und der werte Herr Mechaniker extra für meine Dicke ein eigenes Map erstellt , ( liegt an meiner Auspuffanlage , für welche kein MAp vorhanden war ) und die Maschine perfekt eingestellt folgt nun mein erster Bericht .
Am Dienstag nach dem Einbau schnell 450 km in die Pfalz gedüst . 99% Autobahn . Die kleine lief sauber ohne ruckeln ohne zuckeln . Verbrauch bei 8,2 Liter auf 100km , was in anbetracht von Geschwindigkeiten jenseits der 220 wohl in Ordnung geht . Gestern dann weiterfahrt in die Schweiz . Von Eisenberg bis Freiburg Autobahn , und von dort aus über den Feldberg am Schluchsee entlang nach Waldshut und dann nach Mettmenstetten . Wunderschöne Landstrassen , einige enge Kurven und die Dicke zieht gleichmässig hoch und schnurrt wie ein Kätzchen .
Heute habe ich dann die letzte der 4 angebotenen Strecken der Tour de Suisse 2011 unter die Räder genommen . Spitzkehren wie am Stilfserjoch , ausgebaute Strassen wie Autobahnen , enge und rucklige Strassen wie Feldwege . Die dicke hat sich auch hier keine Schwächen geleistet . Aus jeder Kurve hat Sie sauber rausbeschleunigt auch wenn es in einer Spitzkehre mal der 3te Gang war . Für mich hat sich der weite Weg nach Uetze auf jeden Fall gelohnt . Auch wenn der Endpreis zum Schluss etwas höher war , was aber wie oben erwähnt an meiner Auspuffanlage lag .

Also ich bin vollauf zufrieden und freue mich auf viel genussvolle Kilometer mit meiner nun perfekt abgestimmten FJR .

Gruss ANdy



Wer hats Erfunden ?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


http://tour-de-suisse2011.de.tl/
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bossi
 Beitrag#72   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 12.09.2010, 20:54 
Avatar

Beiträge: 16
Registriert:
15.02.2009, 13:23
Ortszeit:
27.09.2025, 10:13
Fazit Einbau Powerkommander bei Voiges:

Was war bisher.

Nachdem ich hier in HH den wirklich guten Yamaha Schrauber die Fa. Melahn verloren habe, konnte ich zu den verbliebenen Betrieben kein Vertrauen entwickeln.

Weil Voiges in den Foren einen guten Leumund hat bin ich nach Uetze gefahren.
Dort bin ich verbindlich und freundlich bedient worden.

Ich habe mir die Arbeiten in der Werkstatt mit ansehen können und bin begeistert über die gezeigte Sorgfalt und Professionalität. Bald hatte der Techniker von Voiges ein paar Fehler meiner vorherigen Werkstätten gefunden. Der Drosselklappensensor war defekt. Wahrscheinlich nicht mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. Das gruseligste, beide Sicherungen der motorseitigen Benzinleitung waren defekt und hatten keine Funktion mehr. Der Techniker hat die Kupplung mit einem Finger einfach vom Metallstutzen abgezogen. 3Bar druck auf der Benzinleitung :no:

Ich habe es selbst versucht, weil ich nicht glauben konnte was ich gesehen habe. :oh:


Die letzeten Ereignisse.

Die FJR ist nach Reparatur und Einstellung belegbar eine neue Maschine, in Spritverbrauch, Durchzug, Gasannahme, Laufruhe, Leerlaufdrehzahl. :yes:

Meine Referenz für die Fahrleistungen meiner Dicken ist die VFR 1200 meines Freundes die leicht modifiziert ein enormes Kraftpaket ist.

Vor dem Voiges Besuch konnte er mir mit der VFR beim Beschleunigen einiges abnehmen, zumal er ein besseres Gesamt - Leistungsgewicht hat. :shame:

Das ist vorbei, wenn ich aufpasse kann ich nun gut mithalten, wenn ich etwas an dem Gewichts / Leistungsverhältnis ändere dann wird es in Zukunft schwer für den 1200ter Powerbrocken.

Was sich dramatisch verbessert hat ist die Gasannahme in Kurven, das Anlegen der Leistung hat mir in der Vergangenheit gelegentlich die Line versaut. Ich musste auf den unvermittelten Antritt meines Motors acht geben und ausgleichen.

Und nun, :prof: die Maschine legt die Kraft unmerklich an das Hinterrad und presst das Moppet mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung durch die Kurve, auf einem sauberen Strich.

Das aufgeräumte Verhalten bringt eine Menge mehr Vertrauen in die Motorradtechnik. Es scheint so, dass das zu mehr Schräglage führt, ohne das man es darauf angelegt hätte. Nach der ersten Reifen Kontrolle nach einigen Ringrunden war Elefanten Nagelpflege kein Thema mehr die waren futsch. Die Schulterkanten des Reifens waren angesemmelt. :holy:

Bisher kann ich nur ein positives Resümee zu dem Voiges Besuch ziehen. Das Beste überhaupt für mich ist die fette gleichmäßige Leistungsentfaltung, bei stramm am Gas, und das bessere Verhalten in den Kurven. :bg:

Weil, :ironie: da ist sie die mit Dampf durchzirkelte Kurve, der Spirit of Dreams, die Meditation der harmonischen Linie, alles ist konzentriert, versammelt, auf einen Augenblick.

Die reine Lehre des Zens. :prof:

Die Trennung von innen und außen ist aufgehoben, es beinhalte alles.

Zen – wie Motorradfahren – es hat kein Ziel, es ist alles und nichts, das ganze Universum, dieser Moment der Balance zwischen Fliehkraft und Gripp. :piep:

Getriebe lastfrei, dritter Gang, ohne Kupplung, butterweich rastet der Gang. Im Formationsflug durch die Kurve Uwe auf seiner VFR1200 V4 Formatfüllen in meinem linken Spiegel, die letzten Kurven. Der Hinterreifen meiner Dicken versetzt ist das Ende des Kräftegleichgewichts erreicht, nö, der Reifen er kündigt es an. Mit mir zusammen etwa 460kg mal Beschleunigung welche Kräfte zerren an einer Fläche knapp so groß wie mein Handteller. :flööt: :frage:

Ich nehme den Druck etwas heraus, Uwe geht mit seiner V4 auch vom Gas, Ringausfahrt der Augenblick ist vorbei. Bin sehr zufrieden, :-B noch einen Kaffe, Benzingeschwafel: „ einige Kilo reduzieren, (da hat man doch Grund Sport zu treiben) bessere Reifen, vielleicht noch mal eine Session auf dem Voiges Prüfstand da geht noch was“. Uwe stimmt zu, „die geht gut“, Abfahrt, brav nach Hause cruisen. :oohh:

Wer Fehler findet darf sie behalten,

Gruß



"Die meisten Menschen sterben, ohne je gelebt zu haben. Zum Glück bemerken sie es nicht." (Ibsen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#73   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 12.09.2010, 21:22 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 11:13
Hmmm... schön beschrieben.

Ich könnte mir vorstellen, das es jedem nach Einbau des PC so ergeht ... :-) :nick: :yes:

Hmmm... da macht sich bei mir eine Überlegung breit ... :nick: :flööt: :denk:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#74   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 14.09.2010, 21:06 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 11:13
Also wenn ich wieder "Fahrtüchtig" geschrieben wurde :lol: werde ich mir erneut einen Termin zur 80k Inspektion und CO-Einstellung holen...schließlich will und muß ich ein paar Wochen Mopedfahren aufholen.... :yes: :-B
Mal schauen..so Ende Oktober, Anfang November werden sie wohl was frei haben ?"!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#75   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 13.10.2010, 06:30 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 11:13
Hallo an die "Voiges"- :comm:

hat von euch jemand mal ein Bild wo die Meßanschlüsse an den Krümmern angeschweißt werden bzw. kann mir jemand genau beschreiben wo die Anschlüsse angeschweißt werden?
Hintergrund ist der, das ich mir die Anschlüsse auch anbauen möchte, da meine Dicke dann nun zur Inspektion muß und ich die unbedingt synchronisiert haben möchte. Ob ein PC rein kommt ist noch nicht klar. Ich möchte einfach nur eine "weichere" Gasannahme haben.
Es wäre toll wenn mir jemand beschreiben könnte wo die Anschlüsse angeschweißt werden.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#76   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 13.10.2010, 08:04 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 11:13
Zitat: MarioD
hat von euch jemand mal ein Bild wo die Meßanschlüsse an den Krümmern angeschweißt werden bzw. kann mir jemand genau beschreiben wo die Anschlüsse angeschweißt werden?

Hallo Mario,

schaust Du auf unserer Website unter:
:link: ==> FJR1300 - A - /A - AS ==> Umbauten, Werkstatt ==> CO-Einstellung



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#77   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 13.10.2010, 08:52 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 11:13
Danke, das ist ja mal eine gute Anleitung. Mal sehen was daraus wird.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#78   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 21.10.2010, 16:21 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 11:13
Sooo....Termin steht !!!
Am 22.11. werde ich die Dicke bei Voiges auffen Hof stellen und weiter nach Berlin fahren - Family business.
Aber dann mit Dose. Ende/Mitte der Woche wieder abholen und nach hause donnern.... :-))
Mal schauen wies läuft.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mmbiker
 Beitrag#79   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 31.10.2010, 11:48 

Beiträge: 42
Registriert:
07.03.2009, 12:42
Ortszeit:
27.09.2025, 10:13
Ich habe zwar keine RP13 sondern noch das Urmodell RP o4 von 2001 aber ich denke, meine Erfahrungen zu Voiges kann ich hier auch hier zu zum Besten geben.
Bisher hatte ich mein Möppi immer in eine freie Werkstatt zur Inspektion gegeben und war eigentlich auch ganz zufrieden damit. Preis war gut und mein Zweirad fuhr eigentlich ganz gut. Jedoch nahm im Laufe der Zeit das Konstantfahrruckeln immer mehr zu, so dass ich mich entschloss nach Voiges zu fahren um die bekannte Einstellung vornehmen zu lassen (ohne PC).
Vor ca. 14 Tagen dann habe ich einen Termin ausgemacht und bin (mit Anhänger) hingefahren. Lt. Voiges sollte die Einstellung ca. 2 Stunden dauern. In der Zeit wollte ich mir das "schicke" Städtchen ansehen. Nachdem ich Kaffe und Kuchen genossen hatte bin ich zu Voiges zurückgefahren um mein Maschinchen abzuholen.
Dort angekommen teilte man mir mit, dass sie jetzt zwar besser läuft aber die Einstellung nich zu 100% vorgenommen werden konnte. Als Grund nannte man den Zustand von zwei Einspritzventilen, welche wohl total verdreckt und ggf. festgegammelt sind. Darüber hinaus teilte man mir mit, dass vermutlich auch die Kerzen nicht in Ordnung sind und der Luftfilter bestimmt die letzten zwei oder drei Inspektionen nicht gewechselt wurde. Den Filter hatte man mir gezeigt und der sah wirklich sch... aus.
Also was tun, Moped stehen gelassen (Gott sei Dank war ich mit dem Hänger angereist) und gestern wieder abgeholt.
Bei der Abholung wurde mir dann noch berichtet, dass neben der Behebung der vorgenannten Mängel auch noch die Drosselklappen total verstellt waren.
Da gestern das Wetter gut war bin ich diesmal nicht mit dem Hänger gefahren. Birgit (meine Sozia, Gattin, Mutter meiner Kinder) hat mich mit dem Wagen hingefahren, so dass ich schon bei der Rückfahrt testen konnte wie das neue Fahrgefühl ist. Was soll ich sagen. Das KFR ist so gut wie weg, die Hände kribbeln nicht mehr (kann aber auch an den dickeren Handschuhen liegen) und Maschine hängt viel besser am Gas. Sie zieht irgendwie gleichmäßiger hoch. Das neue Fahrgefühl ist schwer zu beschreiben aber ein Unterschied (besser) als vorher.
Durch meine negativen Erfahrungen mit meiner bisherigen Werkstatt habe ich mir überlegt, die nächste Inspektion bei Voiges vornehmen zu lassen. Dann werde ich mir auch den PC einbauen lassen in der Hoffnung, dass das Möppi dann noch besser läuft.
Ich kann nur allen empfehlen, deren Maschine nicht rund läuft, diese Einstellung vornehmen zu lassen. Man hat wirklich ein neues Fahrgefühl und wieder Spass am Fahren und mit dem Motorrad.
Eigentlich wollte ich heute noch ein bischen fahren aber leider regnet es. Also warten auf besseres Wetter oder den Frühling.
Ach ja, gekostet hat das Ganze 445,00 €. Dabei war größte Batzen der Arbeitslohn für die Reinigung der Einspritzventile. Lt. Voiges hätte die normale Einstellung bei mir ca. 160 € gekostet. Ohne Einbau Messanschlüsse, da diese bei mir schon vorhanden waren und natürlich ohne PC.
Viele Grüße
Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#80   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 01.11.2010, 12:14 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 10:13
Na, dann kann ich ja, als RP11-Eigner, auch mal eben meinen Senf dazu geben.

Ich bin mit Steffen im Oktober bei Voiges auf zwei Rädern bei bestem Wetter angereist und habe Messanschlüsse anbringen und die Maschine einstellen lassen. Neben einem neuen Lufi und Kleinteilen hat das rund 200 Euro gekostet. Obwohl ich immer recht zufrieden mit der Leistung war, gab es einiges zu tun. Die Einspritzung musste synchronisiert werden, das habe ich mir gleich mal angesehen. Die Zylinder waren mal zu fett mal zu mager eingestellt. Nach zwei Stunden, zwei Bechern Kaffee und Anproben von Motorradkleidung (Büse und Rukka) war meine Dicke klar und wurde mit einem freundlichen Briefing was getan wurde und wie sie läuft, von Tom übergeben. Da ich ja mit dem Z 8 ein paar "Reibereien" hatte, wurden auch gleich die Vibrationen diskutiert (das steht im Reifenthread).
Über Land von Uetze nach Oldenburg und auf der Bahn bis nach Aurich hatte ich dann genügend Zeit, die Maschine zu testen. Gleich vorweg: wenn die Dicke schon gut läuft, dann läuft sie jetzt um Nuancen besser. Weniger Vibrationen, sanftere Gasannahme und noch spontaneres Hochdrehen sind der Lohn der Einstellarbeit. Das ganze spielt sich aber für mich in den gefühlten Bereichen des Fahrens ab. Ich habe nicht erwartet, dass da jetzt "ein Engel schiebt". Da ich schon vorher wusste, dass die von mir gefühlten Vibes auch bei anderen Reifen und gut eingestellt, vorhanden sind, war es keine Überraschung, nun das ganze einfach anders und weniger störend zu erleben.
Ich bin vollkommen zufrieden mit der Arbeit von Voiges und habe mich sehr über die freundliche Aufnahme, auch beim Speckern in der Werkstatt, gefreut. Dort wurde sehr sorgfältig und umsichtig gearbeitet.

Ich hab' nun das gute Gefühl, dass meine Dicke von Grund auf korrekt eingestellt ist und das leistet, wozu sie auch gebaut worden ist. Nicht zuletzt kommt so eine Grundeinstellung der Lebensdauer des Motors und dem guten Gefühl des Fahrers zugute. Steffen und ich sind zudem noch eine feine Tour gefahren. Es war also so etwas wie ein "Wellnesstag" für Mensch und Maschine.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us