FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
Schängelbiker
 Beitrag#71   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 22.01.2011, 20:08 
Avatar

Beiträge: 1290
Registriert:
21.11.2010, 23:35
Ortszeit:
27.09.2025, 14:08
Und dann läuft's darauf hinaus,. dass sie unsere FJR einstampfen :con: Sollen sich bitte (natürlich mit regelmäßiger Modellpflege :pro: ) noch, sagen wir mal, 20 Jahre Zeit lassen - dann bin ich 70 und wahrscheinlich nicht mehr in der Lage das Möppi zu fahren :lol:
Nee, nee, nee, schön die Finger von unserer FJR lassen :ähem:
Was würde dann auch aus unserem Forum, hab doch gerade erst hier hingefunden :heul:

Gruß vom Deutschen Eck
Ralf



Gruß vom Eck Ralf
"Wenn ich wüsste das morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" (Luther zugesprochen)
2010-2013 RP04, silber
ab 2013 RP13A, graphit, Superbike-Lenker, Puig-Scheibe,Fußschutz Garmin Zumo 590, Garmin VIRB

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#72   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 23.01.2011, 13:34 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 14:08
Vielleicht werden wir in der nächsten Zeit erfahren, was Yamaha plant. Ich konnte vor einigen Jahren auch nicht verstehen, dass die 900er Diversion ersatzlos gestrichen wurde. War bestimmt ein gutes Moped.
Letztlich muss man wohl akzeptieren, dass ein Konzern wie Yamaha wirtschaftlich planen und denken muss. Was kostet eine Neuentwicklung eines Oberklassemotorrads? Wieviel Stück müssen verkauft werden, um diese Kosten reinzuholen und dann erst Geld zu verdienen. Vielleicht - ich weiss das nicht - ist ein Motorrad wie die FJR für den Hersteller nur ein Prestigeobjekt, dass man nicht unbedingt im Programm haben muss. ??? Weltweit ist dann mit zig-Tausenden von kleinen Rollern vielmehr Geld zu verdienen.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#73   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 25.01.2011, 16:35 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 14:08
Zitat: harry301
Zitat: ThomasGL
Trotzdem....

Meine Befürchtung mit dem von mir bereit's beschriebenen Gründen entspricht den Fakten.

bitteschön:

Neuzulassungen der FJR1300..

2001 > 2360
2002 > 1748
2003 > 2652
2004 > 1931
2005 > 1586
2006 > 1619

von nun an ging es bergab...
2007 > 1230
2008 > 1035
2009 > 419
2010 > 393

das ist was Sache ist. JEGLICHE ART von Diskusionen,bei denen man sich die Köpfe heiss und dusselig diskutiert ist Nonsens!!!! die Wahrheiten sind .."Fakten" ganz gleich wie Brutal Aaaaber immer dem Ist-Zustand brutalste zugewand....diese manifestieren immer das was ist.....PUNKT :-( :-(Knallhart....und Ende).
mag also unsere Dicke noch sooo gut sein!



Hi Thomas,

letzter Versuch.

Die sinkenden Verkaufszahlen haben die realen Preise für die FJR erst recht
gedrückt.
Trotzdem langt kaum jemand zu.

Ich "muniere" nicht wie du die Preispolitik von Yamasan, sondern sehe eher,
dass die FJR in die Jahre gekommen ist.
Größtenteils Entwicklungsstand vom Ende des letzten Jahrtausends,
2003 ein paar Verbesserungen und 2006 noch ein paar Verschlimmbesserungen.
Je nach Gusto.


Die Konkurrenz ist zwar nicht deutlich an der FJR vorbeigezogen, aber Stillstand
ist eben Rückschritt.

Wenn jemand 13000,- 14000,- Euro für eine " Neue" FJR hinlegt ist das
Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch recht akzeptabel.

Leider bekommt er dafür "nur" ein bewährtes älteres Modell :lieb: , aber wir Männer schauen uns auch manchmal gerne nach etwas Jüngerem um.
( 25 Jährige Blondine) :hechl:

Ein neues Möppi ist da oft die praktischere, billigere und
vernünftigere Lösung. :oohh:


===============================================================================

hey Harry....
_________________________________________________________________________________________
""""""Sie wird wie diese Zulassungszahlen bestätigen von sich SELBST(10Jahre unveränderte Bauweise) geschlagen.""""""
_________________________________________________________________________________________

.. das hast Du bestimmt übersehen,ich habe die Preise deren Gestaltung und die Jahre im Contex beschrieben...

ThomasGL


================================================================================

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#74   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 26.01.2011, 09:20 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 15:08
Hallo :comm: ,

da will ich mal meinen Senf auch noch dazugeben. Ich hatte mich vor ca. 2 Jahren auch mit dem Gedanken beschäftigt auf eine K1300GT umzusteigen. Die Probefahrt hatte mich aber nicht überzeugt, ganz abgesehen vom Design der Maschine.

Zur Preisgestaltung von Yamaha seit 2001 darf man aber nicht vergessen, das wir 2002 die Euroeinführung hatten, wenn man sich die Kursentwicklung des Yens gegenüber dem Euro anschaut sieht die Sache nämlich schon ganz anders aus. Genau habe ich es nicht überprüft, aber wir dürften alleine durch die Abschwächung des Euros gegenüber des Yens zwischen 20+30% liegen. Wenn man dann noch die Einführung von ABS und anderen Modellplegegeschichten sich anschaut, liegt man halt bei dem heutigen Preis.

Das soll natürlich nicht heißen, daß ich mit dem Preis der heute für eine FJR zu bezahlen ist einverstanden bin, ich würde auch niemals soviel Geld für mein Hobby ausgeben, aber eine übermäßige Preiserhöhung Yamaha vorzuwerden ist auf Grund der Währungsparitäten meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Die FJR ist meiner Meinung nach, im Bereich der Sporttourer nach wie vor der Spitzengruppe zuzuordnen.
Das sich auf Grund der Zulassungszahlen und jetzt auch z.Bsp. bei Neukauf nur noch 2 Farben zu Verfügung stehen, das Ende der Produktionszeit der FJR sich ankündigt ist nach 10 Jahren Bauzeit meiner Meinung nach normal.

Für mich heißt das gut pflegen, dann habe ich noch lange Spaß mit der FJR.

Viele Grüße vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#75   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 26.01.2011, 16:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 15:08
Hui,

sind ja ganz schön unterschiedliche Ansichten.

Man kann die Zahlen auch anders interpretieren. Man muss das nicht, keinesfalls muss man dieser Interpretation zustimmen. Aber selbst als zufriedener RP13 Fahrer wäre der gesponnene Gedankengang eventuell interessant.

2001, Markteinführung, erste Euphorie, aber Bananenmopped mit Kinderkrankheiten

2002, Markternüchterung durch Kinderkrankheiten, mangelhafte Problemlösungsprozesse und Warten auf ABS

2003, Einführung ABS und sanfte Verbesserung, stärkster Jahrgang

2004, Etablierung

2005, einige warten auf ein Nachfolgemodell, leichte Kaufzurückhaltung

2006, hohe Erwartungen in das Nachfolgemodell, den einen zu wenig Innovation, den sportiven Kunden zu starke Touringbetonung und den reisenden Kunden zu wenig Touringbetonung, dazu schlechte Kritiken wegen fehlgeschlagener Innovationen, Probleme werden als "bedauerliche Einzelfälle" gehandhabt, unter Mitwirkung KBA Rückrufaktion für DKS

2007, Enttäuschung, es wird versucht Probleme zu leugnen oder totzuschweigen und nur nach Anforderung "unter der Hand" oder "heimlich" wieder auf ein anständiges Niveau zu bringen, das kommt beim Kunden nicht an

2008, Depression, minimale Verbesserungen werden im Rahmen der LCI eingepflegt, aber bei gleich bleibender Typenbezeichnung nur farblos beworben

2009 + 2010, nach Wirtschaftskrise bei allgemeiner Kaufzurückhaltung zusätzlich drastische Preiserhöhung ohne Gegenwert mitten in der Saison, Kaufverweigerung, wer schon immer lieber etwas sportlicher wollte, wird sehr gut bei der Konkurrenz fündig, wer lieber etwas mehr Tourenkomfort wollte wird wiederrum bei der Konkurrenz fündig, die mittlerweile von Supersport, Sport, Sporttouring über Tourensport bis hin zu Fulldressern alles anbietet. Zudem wird es im Preisvergleich plötzlich interessant, sich eine BMW zu leisten kaufen.

2011, Fiasko, während BMW seine Modelle mittlerweile grundlegend durchgepflegt und aufgewertet hat, glänzt Yamaha nur mit Preiserhöhung und eingeschränkter Farbwahl bei altem Modell

Meiner Meinung nach, kommen hier mehrere Faktoren zusammen, durch die sich Yamaha mit der FJR immer weiter rein reitet.

1) Die FJR ist (war) ein sehr spezielles und hochpreisiges Produkt, aber auch auf ein breites Kundenspektrum ausgerichtetes Motorrad, welches in Nachfolge der FJ1200 und in Konkurrenz zu K1200RS den Spagat zwischen Sportlichkeit und Tourenkomfort schaffen wollte und geschafft hatte. Aus mir bis heute unerfindlichen Gründen, haben sie versucht an diesem bestehenden Konzept ohne grundlegende Neuentwicklung herumzudoktern. Dabei haben sie weniger Tourenkomfort geschaffen als sie Sportlichkeit abgebaut und Nutzungseinschränkungen eingebaut haben. Das mögliche Kundenspektrum wurde dabei stark verkleinert.

2) Der Umgang mit der Qualitätssicherung und der Kundenzufriedenheit. Selbst für mittlerweile durchgängig bekannte Probleme muss(te) jeder Kunde für sich alleine um Anerkennung und Beseitigung kämpfen. Dabei kommt (kam) es mehr auf die Kompetenz und Kampfbereitschaft des Händlers als auf das Leitbild und die Selbstdarstellung des Herstellers an. Es wird versucht Qualitätsmängel und sonstige Produktprobleme zu leugnen, totzuschweigen und wenn nicht anders möglich als bedauerliche Einzelfälle abzutun und wenn unumgänglich stillschweigend unter der Hand (ohne Anerkennung einer Pflicht!) abzuwickeln.

Andere Hersteller hatten auch ganz massive Probleme, jedoch bemerkt, dass der Markt eine ignorierende Haltung abstraft und darauf reagiert. Diesen vorgelagerten Fremdprozess hätte Yamaha als Beispiel nehmen und seine eigene Reaktion auf massive Kundenbeschwerden optimieren können. Chance verpasst, 6, setzen!

3) Vermutlich völlig unverständlich für Bänker, Spekulanten, Großgrundbesitzer und Menschen wo das Geld aus der Wand kommt. Aber in der Betrachtung meiner Gehaltsabrechnungen der letzten 10 Jahre, muss ich leider feststellen, dass ich trotz gestiegener Qualifikation heute immer noch den gleichen Verrechnungswert erhalte wie damals, durch gestiegene Lohnabzüge sogar weniger ausbezahlt bekomme. Wenn ich dann noch auf die abwegige Idee käme die in Deutschland verleugnete Inflation einzubeziehen, sähe es mit der Kaufkraft noch bescheidener aus. Die tatsächliche Preisentwicklung ist ja bereits von Thomas dargestellt worden. Was meint Yamaha wie scheiß egal mir der Yen ist!?! Ich lebe in Euroland, ich verdiene in Euroland und ich kaufe auch in Euroland ein. Zumal wenn für einen Mehrpreis kein Mehrwert geliefert wird.

Aber ... mag nun mancher aufschreien ... der Thekenpreis ...
Nunja, man kann versuchen mit spitzem Bleistift den Händler zu ruinieren. Schließlich ist er ja freiwillig Händler geworden. Sein innerstes soziales Daseinsverständnis besteht darin, Motorräder zu verteilen. Die restliche Zeit hat Gott ihm ausschließlich dazu geschenkt, damit er an diesen Motorrädern auch noch selbstlose Öl- und Reifenwechsel durchführen und den Besitzern psychologisch beistehen kann. Natürlich auch um kostenlose Garantieabwicklungen für eBaykäufe vorzunehmen.
Achtung: 99% Ironie, für Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie den nächsten Abatz oder fragen Sie ihren Psychologen oder Zahnarzt.

Als Kunde möchte ich jedoch einen engagierten und motivierten Händler und Schrauber haben, der mich und mein Motorrad mit der nötigen Sorgfalt und eventuell etwas darüber umsorgt. Dazu ist ein für beide Seiten verträgliches und befriedigendes Geschäft notwendig. Kampfkalkulationen und mitgebrachte Serviceutensilien sind nach meiner Feststellung dafür nicht besonders förderlich. Als Händler hingegen würde ich ein klare Linie zwischen den Bleistiftspitzern und normalen Kunden ziehen. Da gibt es viele mögliche kleine Seitenhiebe auf der einen und mögliche Boni auf der anderen Seite. Und wenn so ein Vogel erst nach 5 Stunden von der Probefahrt wiederkommt und sie mir dann mit 300+ km mehr auf der Uhr und leerem Tank hinstellt, um mir anschließend vorzupredigen was alles schlecht ist und am Ende auch noch den Preis vorschreiben will ... also entweder würde ich meine Kollegen Dober & Mann oder die Zwillinge Pit & Bull darum bitten, diesen Kunden verirrten Passanten hinaus zu begleiten.

Dies ist natürlich nur eine Interpretationsmöglichkeit von vielen und es soll hier niemand missioniert werden. Auch ist sie emotional nicht ganz unbelastet vorgetragen, da ich mich ja in dem Modellzyklus bekanntermaßen eher unverstanden und vernachlässigt fühle.

Ich glaube auch, dass es einen Personenkreis gibt, für den die RP13, so wie sie ist, genau das richtige ist und für den der aktuelle Preis auch noch in Ordnung geht. Aber offenbar ist dieser Kreis doch eher überschaubar.

Die Marketing- und Entwicklungsstrategen von Yamaha sollten ihr Portfolio möglichst bald wieder dem Markt anpassen. Entweder die radikale Spezialisierung, ggf. als Doppellinie á la FJR GranTour und FJR Sportstourer, oder wieder zurück in den Spagat. Wobei ich persönlich, unter Betrachtung des aktuell im Bestand verbauten Zubehörs und der Mitbewerber der Doppelinie mehr Erfolg zutrauen würde.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#76   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 26.01.2011, 16:55 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:08
Hi Gregor :-) ,

mir fehlen die Worte.
Absolut perfekt ge- und beschrieben :yes: besser kannman es nicht auf den Punkt bringen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schängelbiker
 Beitrag#77   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 26.01.2011, 19:41 
Avatar

Beiträge: 1290
Registriert:
21.11.2010, 23:35
Ortszeit:
27.09.2025, 14:08
@Gregor
:super: :super: :super:
Hast Du schon mal überlegt, den Text 'ner Mopped-Zeitschrift anzubieten? :kniep:
Auch wenn Du 100% Recht hast (kann ich in allen Einzelheiten noch nicht mal beurteilen): ich bin froh, dass ich als Wiedereinsteiger die FJR gefunden habe. Mir wäre etwas entgangen (auf einmal wäre ich noch bei BMW gelandet :schnief: )
Für mich ist sie das beste und schönste Mopped :super: :kiss:
Aber noch einmal: Chapeau für Deinen Beitrag :voila:

Gruß Ralf



Gruß vom Eck Ralf
"Wenn ich wüsste das morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" (Luther zugesprochen)
2010-2013 RP04, silber
ab 2013 RP13A, graphit, Superbike-Lenker, Puig-Scheibe,Fußschutz Garmin Zumo 590, Garmin VIRB

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ombre
 Beitrag#78   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 26.01.2011, 19:51 
Avatar

Beiträge: 1041
Registriert:
11.05.2009, 09:40
Ortszeit:
27.09.2025, 14:08
Hi Gregor,

kann mich den Worten von Andre und Ralf nur anschließen. Dieser absolut an die Perfektion grenzender Bericht
sollte an die einschlägigen Motorradzeitschriften gesendet werden. Denn eins ist doch klar!! Wir können reden so viel wir wollen,
BMW hat den Markt längst abgecheckt und erkannt, dass sie hier eine breites Publikum suchen und auch finden werden
:flööt: :flööt:

Viele Grüße Karsten



seit 2009 FJR1300A (RP 13), ab 2022 BMW R 1250 RS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#79   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 27.01.2011, 09:10 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
27.09.2025, 15:08
Zitat: troy®
Hui,

sind ja ganz schön unterschiedliche Ansichten.

wie im richtigen Leben :flööt:

Dies ist natürlich nur eine Interpretationsmöglichkeit von vielen und es soll hier niemand missioniert werden. Auch ist sie emotional nicht ganz unbelastet vorgetragen, da ich mich ja in dem Modellzyklus bekanntermaßen eher unverstanden und vernachlässigt fühle.

Ich glaube auch, dass es einen Personenkreis gibt, für den die RP13, so wie sie ist, genau das richtige ist und für den der aktuelle Preis auch noch in Ordnung geht. Aber offenbar ist dieser Kreis doch eher überschaubar.

Die Marketing- und Entwicklungsstrategen von Yamaha sollten ihr Portfolio möglichst bald wieder dem Markt anpassen. Entweder die radikale Spezialisierung, ggf. als Doppellinie á la FJR GranTour und FJR Sportstourer, oder wieder zurück in den Spagat. Wobei ich persönlich, unter Betrachtung des aktuell im Bestand verbauten Zubehörs und der Mitbewerber der Doppelinie mehr Erfolg zutrauen würde.

Moin troy,

deine Zeilen beschreiben die Sichtweise eines doch eher entäuschten deutschen Käufers oder Besitzer einer Yamaha FJR. Ich möchte kein Plädoyer für Yamaha schreiben nur kann und ist ist m.E. die Marktbeurteilung seitens Yamaha wohl eine andere.
Auf Grundlage einer Österreichischen Seite ein paar Zahlen (im Glauben diese Zahlen stimmen)

Yamaha verkaufte von Januar-Juni 2010 in:

Nordamerika 75.000 Motorräder
Europa 170000 Motorräder
Asien 2,2 Mio Motorräder

Unter dem Begriff "Motorräder" nehme ich an, das Yamaha damit auch die kompletten Rollerfraktion und Kleinkrafträder meint.

Man sehe sich nun diese Zahlen an und versucht sich nun vorzustellen wohin und in welchen Markt Yamaha seine Aufmerksamkeit schenkt, in den europäischen/deutschen Markt??? ich glaube kaum! Ein Unternehmen/er der was anders tut solle sich melden :oohh:

BMW

ich habe von BMW keine weltweiten Zahlen gefunden. Nach meinem Bauchgefühl ist BMW in Asien aber sogut wie nicht vertreten, zumal sie keine Roller, Mofas etc. bauen. Somit läuft das Geschäft von BMW überwiegend in Europa und Nordamerika.
Somit vergleichen wir Hersteller die stand heute eigentlich in 2 unterschiedlichen Märkten tätitg sind. Wer glaubt das die Japanischen Hersteller in nächster Zeit viel in und für Europa investieren kann dies tun, ich für mich bin der Meinung es wird dort investiert wo das meiste Geld verdient wird, ganz einfach.

Hier noch der Link woher die Zahlen stammen:
http://www.tourenbike.at/2010/08/09/yamaha-weltweit-1-halbjahr-2010-mit-zuwachsen/

Gruß
Dieter


Gruß, troy®



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#80   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 27.01.2011, 09:48 
Das hat jetzt zwar nichts mit Kaufberatung zu tun, aber
weiß jemand, was die FJR in Japan oder China kostet? Nico, wäre mal interessant zu hören. Rechnet man dann die Transportkosten usw dazu, müßte man auf den EU-Preis kommen?????????

Das mit der Preispolitik ist schon so ne Sache. Man verlangt was der Markt hergibt. Ihr wisst alle, daß Autohersteller in USA viel billiger verkaufen als in EU-Ländern. Warum wohl? Weil der Transport noch hinzukommt und man eigentlich teurer verkaufen müßte? Der Produktionsstandort ist oft gleich (nicht die USA), aber das Ausstattungsniveau meist für diese Länder noch besser.
Der Käufer in USA gibt eben nicht mehr aus für nen Porsche oder Mercedes, warum auch, der Wettbewerb ist groß genug. Und glaubt nur, daß die Autobauer nicht drauflegen.

Genau so ist es (denke ich) mit Yam auch. Die von Didi geschriebenen Zahlen mögen bestimmt richtig sein, aber mich würde auch mal interessieren, welcher Gewinn bei 2,2Mio Asien Motorrädern und bei 170K EU-Motorröder gemacht wird. Es wird sich bestimmt nicht viel geben, außer Imageaufbau und ein Riesenmarkt dort.
Sogar in Ägypten fährt jetzt die grüne Fraktion mit RP13 und GTR1400 rum. Aber bestimmt nicht für 17.000,--€

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Kaufberatung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us