FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
nobby
 Beitrag#71   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 07.09.2009, 22:58 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: Michael1
Hallo Gregor,
hallo zusammen,

Gregor vielen Dank für das ausfühliche Statement.

Ich hatte am Samstag Gelegenheit bei meinem Händler eine FJR bereift mit MPR2A(Hinterrad) 1 Stunde probe zu fahren.
Der Reifen ist bei langsamer Geschwindigkeit noch handlicher als der BT021.
Jetzt kommt aber das was mir nicht gefallen hat.
Mit der FJR eine Kurve mit sauberem Strich zu fahren war mir nicht möglich, ich mußte immer wieder in der Kurve korregieren.
Um es anders auszudrücken, ich hatte den Eindruck, das die FJR viel nervöser ist, als ich es vom BT021 kenne.
Ich bin einmal kurz 180km/H gefahren, die hier schon beschrieben Unruhe bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich nicht feststellen, lief wie an der Schnur gezogen, kein Unterschied zum BT021.
Die Frage die sich mir da stellt, gewöhnt man sich mit der Zeit an dieses Fahrverhalten???
Ich werde auf alle Fälle unsere Altmühltaltour am kommenden Wochenende noch mit dem alten BT021 fahren(Laufleistung bis heute 5800km), da der Händler meinte, daß er noch ca. 1500km bestimmt halten wird.
Fazit:
Wenn ich mal davon ausgehe, daß man sich an das nervösere Fahrverhalten gewöhnt, sehe ich aber trotzdem für meinen Fahrstil, keine gravierenden Vorteile des MPR2 gegenüber dem BT021, mit Ausnahme wahrscheinlich des deutlich besseren Nassverhaltens was man in Tests verschiedener Zeitschriften lesen kann. Dazu kommt noch das der MPR2B deutlich teurer ist und die vielleicht höhere Kilometerleistung dadurch wieder ausgeglichen wird.
Unter Berücksichtigung, wie ich meine FJR einsetzte, wird meine Kaufentscheidung wieder zu Gunsten des BT021 ausfallen. Wenn ich die FJR auch benutzen würde um z.Bsp. jeden Tag ins Geschäft zu fahren, würde ich mich für den MPR2 entscheiden, da mir dann auch das bessere Regenverhalten wichtig wäre.
Viele Grüße vom Bodensee

Michael



hallo Michael,

zu diesem Thema muss ich mich dann auch zu Wort melden:

ich war jahrelang mit den " Brückensteinen " unterwegs. Sie haben mich bei meinem Fahrverhalten auch immer ohne größere Probleme dahin gebracht, wo ich hinwollte.
Seit nun ca. 1000 Km ist meine Dicke mit den MPR2 HR: Kennung A ausgerüstet.
was soll ich Dir sagen: ein ganz Neues Fahren ! ein wesentlich leichteres Einlenkverhalten, linientreu und stabil, kein leichtes Rutschen bei Wechsel von trockenem zu nassen Fahrbahnbelag, ein höheres subjektives Sicherheitsgefühl bei schnellen Kurven, Reserven sind immer vorhanden. Dazu ein fast neutrales Aufstellverhalten , ein Reifen, der einfach Spass macht. Ich habe mein Mopped durch diese Umrüstung neu kennengelern; und ärgere mich, dass ich es nicht schon Jahre vorher gemacht habe.

Instabilität bei hoher Geschwindigkeit ist vorhanden, aber das bekomme ich mit Luftdruck-/ Scheibeneinstellung auch noch in den Griff.

mir ist jede Menge Fahrspass verloren gegangen......

ich kann diesen Reifen nur empfehlen....

Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#72   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 08.09.2009, 09:11 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Hallo Norbert,

danke auch für Deinen Beitrag.
Es ist für mich immer wieder interessant wie unterschiedlich doch die Empfindungen der einzelnen Fahrer zu dem gleichen Reifen sind.

Ich habe den Unterschied den Du angibst bei weitem nicht so stark empfunden wie Du, allerdings bin ich ja auch nur 1 Stunde mit dem MPR2A gefahren.

Bist Du tatsächlich das neueste Modell vom BT021 gefahren (ab Mai/2008 gibt es den) oder hattest Du noch die alte Version oder ein anderes Modell von Bridgestone auf Deiner FJR, bevor Du auf MPR2A gewechselt hast.

Wäre interessant zu erfahren.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#73   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 08.09.2009, 20:49 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:20
Hallo Zusammen,

an das etwas "kippelige" Verhalten des MPR2 (B) gegenüber dem BT021 habe ich mich schnell gewöhnt. Wie gesagt, das Profil ist etwas runder als beim Brückenstein.

Preis für beide Reifen incl. Montage bei meinem Reifenhändler am 03.08.2009: 285,84 € einschl. ADAC-Rabatt (7,00 %)

Preis für den Brückenstein am 24.06.2009:
273,01 € einschl. ADAC-Rabatt (7,00 %)

Ich denke, der Preisunterschied kann vernachlässigt werden, schlägt sogar in´s positive bei längerer Laufleistung des MPR2 (B).

Fazit für mich persönlich:

Kombination aus Fahrer (84 kg), FJR RP13, Reifen MPR2 (B) und Luftdruck (2,7/2,9) = perfekt :pro: :pro:



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#74   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 09.09.2009, 08:36 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Morgen Michael(Hulle),

zu dem Preis kann man nur gratulieren.
Ich habe bisher immer gedacht, ich kaufe bei meinem Reifenhändler günstig ein.

MPR2B

VR 127,-- HR 161,-- Montage 50,-- = 338,--

BT021

VR 99,-- HR 127,-- Montage 50,-- = 276,--

Das mit diesem ADAC-Rabatt, ist das eine Sondervereinbarung oder kriegt man das bei jedem Reifenhändler???


Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#75   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 09.09.2009, 16:52 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:20
Hallo Michael,

den ADAC-Rabatt bekommt man zumindest bei Vergölst auf Nachfrage. Der wird dann fest in die Kundendaten eingepflegt.

Rabatt gilt für alle Reparaturen, Öle, Ersatzteile und Reifen. :dabei:

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#76   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 10.09.2009, 09:25 
Hallo,
Michelin-Preise bei meinem Reifenhändler:
120/70 ZR 17 Pilot Road 2 115,- + 8,- für Ein- und Ausbau, Wuchten sowie Altreifenentsorgung
180/55 ZR 17 Pilot Road 2 154,- + 8,- für Ein- und Ausbau, Wuchten sowie Altreifenentsorgung

Gesamt 285,- = Listenpreis

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#77   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 10.09.2009, 10:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Im Moment liegt der Satz MPR2 ohne Kennung bei meinem freien :-) bei ziemlich genau 300 €, darin enthalten sind 25 € für den Ein- und Ausbau der Räder.
Ventile kommen ggf. noch dazu.

mit Kennung "B" kostet das Gummi meines Wissens ein paar € mehr - wieviel . :nixweiss: - die Frage stellt sich bei der Classic nicht ;-)

LG
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#78   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 10.09.2009, 15:05 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hallo Uwe,

welcher Händler wäre das denn?
Bei mir steht die Besohlung auch an und ich liebe den MPR 2 .....
Gruss
Michael



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#79   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 10.09.2009, 15:41 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
denke mal hier :-)
guckst du...
http://www.michas-bike-power.de/Get-Started.html

------------------------------------------------------
10 Jahres Fete
http://www.youtube.com/watch?v=gyYfySYb6tA



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
panzerchen999
 Beitrag#80   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 24.09.2009, 08:21 
Avatar

Beiträge: 14
Registriert:
26.03.2009, 19:58
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Hallo Elimar,
ich denke "deine" Preise stammen vom gleichen Reifenhändler wie meine Preise.
Reifenhandel Vuidar in Biebelnheim

http://www.reifenhandel-vuidar.de

Ich habe für den MPR2
120/70 ZR 17 115€ ,
für
180/17 ZR 17 in der Kennung B 164€ und

für den Ein und Ausbau nur 1 x 8 € bezahlt.

Da lohnt sich auch ein etwas weiter Anfahrtsweg.



RP04 / 2002
Gruß
Markus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us