FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#81   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 27.01.2011, 10:20 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 06:05
Mir persönlich ist mir der aktuelle Preis für eine neue FJR scheiszegal, da ich nicht vorhabe eine zu kaufen :flööt:
Sollte in ein paar Jahren mal ein Nachfolger aufgelegt werden, der auch eine Neuentwicklung und einen echten Fortschritt darstellt und der außerdem mein Herz berührt...
Der Werbespruch von YAMAHA "touching your heart" wurde abgeschafft :oh:
...Ja dann könnte man mal drüber nachdenken :excl:

Zum Thema Kaufberatung: Ich würde ganz klar eine Gebrauchte ab Baujahr 2008 mit dem verbesserten ABS, wenig km und zu einem Preis unter 10k€ kaufen.
Aber das steht bei mir nicht zur Diskussion :-))
Mein
Monster tut es noch ein paar Jahre :-B

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#82   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 27.01.2011, 10:36 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 07:05
Zitat: Elimar
Das hat jetzt zwar nichts mit Kaufberatung zu tun, aber
weiß jemand, was die FJR in Japan oder China kostet?

In Japan wird die FJR überhaupt nicht verkauft! Nico musste seine reimportieren.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#83   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 27.01.2011, 12:16 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
27.09.2025, 06:05
Hai,

Kaufberatung auf badisch:

FJR1300 neu : nein !

Egal was sie kostet, beim Händler abholen und vom Gelände fahren bedeutet eigentlich schon einen Verlust von 20 %. (meine Einschätzung).
Dies sollen aus meiner Sicht andere bezahlen. (Hier merkt man doch den schwäbischen Einfluss der staatlich verordneten Verbrüderung :lieb: ;-) )

FJR1300 gebraucht: ja!

Ich bin sicher, in dem Segment von 7-8000€, ordentliche, unproblematische und möglicherweise noch mit allem Schnickschnack versehene Maschinen rund um 20000 km zu bekommen. Irgendwo sitzt immer jemand der gerade klamm ist oder einfach mal Lust auf was neues hat.

Und mal ehrlich, die paar Freaks, die auf dem Motorrad wohnen oder leben und somit auch 20000 km und mehr im Jahr draufbrummen, die bewegen sich anzahlmässig im Promillebereich. Für die ist meine Sichtweise auch nicht gedacht.

Das Gros fährt irgendwo zwischen 5 und 10000 km/Jahr und kauft eine FJR im Alter von ca. 40-45 Jahren. Somit reicht diese Jahresleistung bei den meisten aus, um ein Leben lang das gleiche Motorrad fahren zu können, wenn sie das wollen und schwäbisch/badisch sparsam sind. :oohh: (Wobei ich das Wort "Jahresleistung" immer mit einem lächeln auf der Backe sehe. Jahresleistung.... hat für mich so was arbeitsmässiges, stressiges, schaustellerhaftes. Aber das ist natürlich auch subjektiv und wer´s mag, warum auch nicht.)

Ich erwarte von meiner Diva bei pfleglicher und gefühlvoller Fahrweise mindestens 150000 km. Insgeheim hoffe ich auf 200 000 km ohne grössere Reparaturen. Mal schaun ob das klappt. :pro:

Bei meinen momentanen eher bescheidenen "Jahresleistungen" reicht mir meine FJR locker bis ans Ende meiner hoffentlich gesundheitlich problemlosen, unsenilen Motorradfahrer(rest)laufzeit.

Ich hatte 2003 das Glück für 9999 € meine RP04 mit 1200 km von privat zu erwerben. Eine halbe Saison gefahren, dabei waren auch noch die Koffer. (Den Vorbesitzer hat der gefahrene km nur so schlappe 4,16€ gekostet, ohne Sprit, Steuer und Versicherung, bei dem damaligen Anschaffungspreis von ca. 15000 € :silly: )

Sollte ich die Diva 20 Jahre fahren können wären das gerade mal 500 Euro/Jahr Wertverlust, wenn sie denn wertmässig auf null gestellt wäre.
Das ist eine Grösse, die für ein Hobby dieses Formats extrem günstig ist und auch mein obiges --FJR gebraucht: ja -- begründet.

Das alles geht natürlich auch mit anderen Marken, aber die können aus der Sicht und dem Können des Durchschnittsfahrers auch nur fahren. Möglicherweise aber nicht so komfortabel in diesem Sporttourersegment.

Greetz
Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#84   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 27.01.2011, 20:32 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
27.09.2025, 06:05
Hallo Leute,
Ich habe mir die Dicke 2001 gekauft aus folgendem Grund:
Sie war und ist ein guter Kompromiss aus Touring und Sport. Da meine bessere Hälfte häufig mit fährt und wir auch
Wochenendtribs bzw. Urlaub mit dem Motorrad machen, ist für mich das Touristische wichtiger.
Bis zu einem gewissen Grad kann man mit anderen Motorrädern mit halten, auch mit Mutti hinten drauf.
Das gleiche gilt auch für das 2009er Modell.
Ich bin mit beiden Motorädern (2001-65.000Km / 2009-20000) 85.000Km gefahren.
Bis jetzt sind nur die von Yamaha vorgeschriebenen Inspektionen gemacht und Verschleischteile (Reifen,Bremsbelege)
gewechselt worden. Vieleicht hatte ich ja auch Glück, aber am unseren Stammtisch wird mehr über Zubehör oder
andere Dinge gesprochen.
Damit will ich sagen, das die Fjr ein gutes und zuverlässiges Motorrad ist.
Zur Preisgestaltung kann ich nur schreiben: Der Listenpreis ist zu hoch, aber den muß man ja auch nicht bezahlen.
Zur Optik: Entweder man mag Sie leiden oder eben nicht.
Und zum Schluß noch was zum blau-weissen Wettbewerb:
Entweder gibt es da den Tourendampfer, der aber in keinster weise sportlich ist oder es gibt den Sportler,
der dann aber sehr sportlich ist. Von der Preisgestaltung will ich garnicht erst anfangen.(Kaufpreis und Wartungskosten)
Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#85   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 28.01.2011, 16:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 07:05
Zitat: didi60
Moin troy,

deine Zeilen beschreiben die Sichtweise eines doch eher entäuschten deutschen Käufers oder Besitzer einer Yamaha FJR. Ich möchte kein Plädoyer für Yamaha schreiben nur kann und ist ist m.E. die Marktbeurteilung seitens Yamaha wohl eine andere.
...

Hallo Dieter,

ich finde weder das eine noch das andere schlimm. Genausowenig wie ich es schlimm finde, wenn jemand zufrieden ist oder nur Gebrauchtfahrzeuge kauft. Jeder hat seine Gründe für seine Sichtweise. Wir haben hier eigentlich nur 3 fixe Fakten:
- die Modellfolge incl. technischer Novellierungen
- die Katalogpreise
- die Zulassungszahlen
Diese wird jeder irgendwie interpretieren, vielleicht aus beruflichen Gründen sogar müssen. Natürlich spielen persönliche Erfahrungen da mit rein.

Nach 2x FJ1200, 1x K1200RS und 2x FJR1300/A glaube ich zu wissen, warum ich genau diese Motorräder gekauft und gefahren habe ... aber auch warum ich eine RP13 für mich persönlich ablehne. Und damit bin ich einer von rund 1600 Nichtkäufern pro Jahr. Das ich nun aus Versehen wieder eine (andere) Yamaha gekauft habe, ist reiner Zufall.

Für einen Hersteller bzw. dessen Kapitalgeber spielen aber, wie bereits erwähnt, ganz andere Dinge eine Rolle: Profit!
Um das zu erreichen kann man mehrere Wege beschreiten. Jedoch sollte ein Hersteller bei 80% Umsatzeinbuße und fallender Absatztendenz sich Gedanken über das WARUM machen. Dabei können die Beweggründe der 2000% Bestands- und 20% Neukunden maximal interessant sein. Denn diese Kunden "hat er schon im Sack". Natürlich freut es mich für jeden, der zufrieden ist. Aber wirklich wichtig ist für den Hersteller eigentlich, warum 80% potentieller Kunden sein Produkt NICHT gekauft haben. Denn an diese Kunden will er ja ran. Eine Verbesserung bedarf zuvor auch einer konstruktiven Kritik.

Das die Überschwemmung und Austrocknung isolierter Märkte den Profit auf lange Zeit sichern können, halte ich eher für fragwürdig.

Da mich aber niemand zwingt, in den nächsten Jahren irgendetwas zu kaufen ...
Okay, ums Brot komme ich nicht herum, aber selbst da kaufe ich nur was mir schmeckt und nicht weil es im Angebot ist.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
stefan87
 Beitrag#86   Betreff: fjr kaufen
Verfasst: 14.05.2011, 15:51 

Beiträge: 4
Registriert:
10.05.2011, 15:57
Ortszeit:
27.09.2025, 07:05
hallo
würde mir gerne ne fjr kaufen hab da auch schon eine im auge und wollte mal eure meinung dazu wissen!
BJ november 02
knapp 35.000 km gelaufen
reifen vorne hinten neu
stahlflex leitungen neu
inspektion gemacht bei 30000 km
drosselklappensensor
farbe blau + koffer
1. hand
scheckheft komplett

preis 5850 Euro
ist sie zu teuer oder ...................
schreib eure meinung
mfg stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#87   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 14.05.2011, 18:48 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
27.09.2025, 06:05
Hai Stephan,

wenn du auf ABS verzichten kannst und willst ist der Preis meines Erachtens nicht der Schlechteste für so viel Mopped.
Allerdings ist dieses Baujahr noch mit den fehlerhaften Ventilsitzen ausgestattet.
Ich bezweifle dass Yamaha nach der langen Zeit noch auf Kulanz repariert. Bei mir hat Yamasan ohne Probleme 80 % übernommen. Vor ca. 4 Jahren. Da dies im Rahmen einer Wartung durchgeführt wurde bei dem der Motor sowieso für irgendwelche Einstellarbeiten geöffnet werden musste, war dieses Problem eigentlich für mich eine Kosten Null-Nummer.
Diese zu erwartenden Reparaturkosten würde ich der Höhe nach erfragen und bei Bedarf den Kaufpreis um diesen Betrag mindern. Falls der Verkäufer mitspielt.

Positiv will ich erwähnen, dass bei diesem Baujahr dieses ganze Gasannahme-Problem-Gefuzzele der diversen Nachfolgemodelle nicht vorhanden ist.

Meine, gleiches Baujahr, läuft und läuft und läuft. Von einer klizte Kleinigkeit mit einem undichten Messloch-Abdichtungsstopfen abgesehen. Da hat sie einmal gezickt. Wie gesagt eine Kleinigkeit.
Kompressionsmessungen bislang hervorragend. Einmal eine Fahrwerksüberarbeitung, die sowieso nach mehr als 60000 km überfällig war. Km-Stand heute knapp 70 000.

Den Markt würde ich trotzdem nochmal abchecken (mobile, Autoscout etc.) um ein Gefühl für die momentane Preislage dieser Maschinen zu bekommen. Dann siehst du ja sofort ob der Preis normal ist oder nicht.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#88   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 14.05.2011, 19:47 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 06:05
Zitat: badischer Rainer
Hai Stephan,

wenn du auf ABS verzichten kannst und willst

Greetz

Rainer



Genau das ist der Knackpunkt!!

Im Tourenfahrer Mai 2011 steht, dass ca 25-35 % der Motorradunfälle
auf das fehlende ABS zurück zu führen sind.

Wenn man berücksichtigt, dass schon sehr viele Möppis mit ABS unterwegs sind
ist es ein enorm hoher Wert.

Für einen Tausender mehr gibts genügend ABS FJR`s
Der Wiederverkaufswert ist auch stabiler.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#89   Betreff: Re: Kaufberatung
Verfasst: 14.05.2011, 20:07 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
27.09.2025, 07:05
Also ich hab beim BMW-Händler meine für 7400 geholt...

2003er mit ABS
Koffer (damals noch nicht Serie) + Topcase
Gebrauchtgarantie
Neuer Vorderreifen
Eine Inspektion (die 50000er) wird noch auf deren Kosten gemacht
Gekauft bei 48.000 km, die große 40000er Inspektion ist also bereits vorbei (war mir wichtig, weil teuer)

Ist etwas teurer als bei anderen oder von privat, dafür eben mit Garantiepaket und er hat mir für meine alte Bandit 600 € mehr gegeben als der Suzuki-Händler rausrücken wollte... da passt das :)

Das ABS ist zwar sehr grob und man erschreckt sich erstmal, aber es ist n gute Gefühl es zu haben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Kaufberatung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us