FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
hehob
 Beitrag#81   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 21.03.2012, 21:21 
Avatar

Beiträge: 13
Registriert:
18.03.2012, 00:28
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
@Andreas
Dank dir für die Infos. Ich habe gerade mein Akkupack provisorisch eingebaut und gestartet, springt einwandfrei an !!! Starter dreht sehr gut durch, echt Spitze.
Ich habe den Eindruck das mein Scheinwerfer im Stand etwas heller ist, ist nur ein subjektiver Eindruck kann mich auch aber täuschen.
Bin schon gespannt wie sie nächstes Jahr nach der Winterpause anspringt.
Du bist ja echt super Zuverlässig, dann kann ich ja spätestens übermorgen Schrumpfen und alles komplett fertig machen. So Leute wie dich gibt es viel zu wenige!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#82   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 21.03.2012, 23:04 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Helmut gehe mal in
„Foren-Übersicht/FJR1300 ('C'/A/AS)/ Batterie defekt? das Vorletzte Bild
Wenn Du jetzt noch die Möglichkeit und den „Willen“ hast baue Dir so ein Voltanzeigegerät und einen Druckschalter ein. Damit kann man dann im Winter die Spannung leicht überprüfen wie gesagt lasse die nicht unter 8,5 Volt fallen das schädigt den Akku. Normalerweise wird das wenn Du keine Verbraucher hast nie passieren.
Vor dem endgültigen EINBAU kannst Du ja ein Multimeter auf Amperemessung (AC Gleichstrom Einstellung) stellen und die mA ermitteln das dann mal 24 das ist dann der Verbrauch was das Motorrad am Tag hat.
Achtung jetzt kommt der AAHHHHA Ausdruck:
Meine mit nachträglich eingebauter Alarmanlage hatte 110mA/h somit x 24 Stunden = 2640 mA/h dies durch 1000= 2,6 A/h Verlust in 24 Std. 8A/h habe ich nur nach 3 Tagen………leeeeeer oder?
Kein Problem Schalter dazwischen nur noch 15mA/h alles klar? Und war er da………..
Alle PROBLEME löst ein Fachmann mit einem 300 Ampere Sicherungsschnellschalter oder mit Minuspolstecker (siehe mein Akku) oder über den Winter Minuspol abklemmen. Aber mach das mal bei einer Kaffeemaschine die nur 6AH hat aber eine Bordelektronik, Massenspeicher der unter Strom stehen muss (sonst gehen Inspektionsdaten verloren), Alarmanlage Werksseitig und und und na dann viel SPASS. Da MUSS man jede WOCHE auch im Sommer laden oder?
War er DA der …. AAAAHH?
Helmut 10AH ist doch MÄNNLICH oder?
Dein Akku braucht über den Winter nichts Dein Motorrad eventuell schon.

Vorteil: Auf Knopfdruck siehst Du die Akkuspannung. Wenn der Motor läuft wird die Lichtmaschine den Akku laden bzw. zeigt Dir die Spannung an die die Lichtmaschine gerade bringt.
Ist ganz einfach Schalter in die +Leitung und ans Anzeigegerät.
Minusleitung an das Anzeigegerät direkt fertig.
Ich habe das an der Bordsteckdose angeschlossen (ganz dünnes Kabel).
Alles zusammen unter10€ und Du hast die ABSOLUTE KONTROLLE
Spar nicht an AH die sind so wichtig wie Ram am PC.....

Mir hat einer mal geschrieben ER sei viel zu arm, um Sch***dreck zu kaufen!" Mit DEM WILL ICH BIER TRINKEN GEHEN der hat RECHT

...bis denne Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#83   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 08:55 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Zitat: Andeas
...Es gibt Leute die glauben das ein 800ccm Reihenmotor 150 Ampere braucht.... (gemessen oder mal überlegt was das ist scheinbar nicht) (Rechnung das sind ~ 1,8 KW oder ~ 2,4 PS. bei 12Volt)...


Servus Andreas,

Du bezweifelst, daß der F800-Anlasser 150A zieht.
Ich habe es bisher noch nicht selber gemessen.
Aber andere haben es mit der Stromzange gemessen!!! Die haben an der F800 155A gemessen.

Nebenbei: Die 1050er Triumph haben sie mit 110A gemessen. Die bekommt man mit einem 4,6Ah-123 Akku vom Modellbaufuchs deshalb auch nicht zum Laufen.

Dagegen habe ich selber im Internet auf einem Viedeo gesehen, daß man eine uralte 1100er Kawasaki 4-Zylinder mit einem 4,6Ah-123 Akku vom Modellbaufuchs starten kann.

Des weiteren hat mir der Modellbaufuchs selber geschrieben, daß er das schon weiß, daß die F800 sehr schwer zu starten ist.

Es ist halt einfach so, daß die Anlasser von Motorrädern sehr unterschiedliche Stromaufnahmen haben.

Und: Daß ein V8 Automotor im Vergleich dazu relativ wenig Anlasserleistung braucht, leuchtet mir auch irgendwie ein. Da marschiert schließlich immer nur einer von den 8 Kolben in die Kompression hinein. Und gleichzeitig fährt irgendein anderer Kolben gerade aus dem oberen Totpunkt nach unten (Expansion) und hilft somit dem Anlasser in diesem Moment.

Viele Grüße, Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#84   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 09:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Zweizylindermotoren benötigen mehr Saft (bei etwa gleichem Hubraum) beim Starten, die Anlasser sind auch entsprechend ausgelegt. Liegt einerseits am höheren Volumen je Zylinder, das gerade verdichtet wird, andererseits am Hubzapfenversatz (so vorhanden) und an der wesentlich größeren :link: Schwungmasse der Kurbelwelle

Die Suzuki SV 650 zieht auch knapp 100 A...

Das gilt analog auch für Einzylinder

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#85   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 09:36 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Andreas:
Da fällt mir noch was ein:

Der Modellbaufuchs hat an seinem 4,6Ah-123-Akku die Belastung des Anlassers einer 750er Honda VFR simuliert.
Und das waren 70A.

Man kann also nicht einfach vom Hubraum eines Motors auf die nötige Anlasserleistung schließen.

Würde man das tun, dann müßte eine 1300er FJR im Vergleich zur 750er VFR ja locker 121A ziehen.

Aber laut Deinen Aussagen zieht die 1300er FJR nur etwa 60A, also weniger als die 750er VFR. Und beide haben 4 Zylinder.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#86   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 09:38 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Zitat: tooblue
Die Suzuki SV 650 zieht auch knapp 100 A...

Servus Rolf Michael,

jetzt würde mich nur interessieren, woher Du das weißt. Hast Du die 100A selber gemessen? Mit einer Stromzange?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#87   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 10:24 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Hi,

Erstens habe ich eine in der Garage stehen, habe ich vor der FJR gefahren, jetzt wird sie von Sohnemann durch die Lande getrieben. Dort habe ich eine Hawker Odyssey drin, seit Jahren, weil ich es leid war...

Zweitens gibts dazu ein Forum: http://www.svrider.de/Forum/index.php
In dem bin ich noch ein wenig aktiv, wühl dich mal durch, ich hoffe, du kannst ohne Anmeldung die Infos sehen...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#88   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 10:54 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
hallo Harryspar,

Informiere dich doch mal über das Viertaktprinzip bei einem Otto-Motor
Fakt ist das bei 8 Zylindern immer 2 parallel laufen und nicht einer allein,
das wäre dann ja ein 8-Takt Motor. :ähäwhwäh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#89   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 11:17 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Zitat: harald1
hallo Harryspar,

Informiere dich doch mal über das Viertaktprinzip bei einem Otto-Motor
Fakt ist das bei 8 Zylindern immer 2 parallel laufen und nicht einer allein,
das wäre dann ja ein 8-Takt Motor. :ähäwhwäh:

Mag sein. Bißchen was haben wir im Maschinenbaustudium schließlich auch gelernt. Und im Fach "Verbrennungsmotoren" hatte ich eine "1".
Was willst du damit sagen?
Aber egal.
Auf jeden Fall heben sich ab 4 Zylindern die Kräfte von momentan komprimierenden Zylindern in etwa auf mit den gegensätzlichen Kräften momentan expandierender Zylinder.

Aber beim 2-Zylinder Reihenmotor, wo beide Zylinder gemeinsam rauf- und runterlaufen wie bei der F800, ist das anders.
Wenn beim Starten mit dem Anlasser der eine Zylinder gerade voll gegen die Kompression "kämpft", schiebt der andere Zylinder gerade seine "Abgase" durch das offene Auslaßventil hinaus. Da gibt es also nicht gleichzeitig einen Zylinder, der zur selben Zeit gerade expandiert und den Anlasser unterstützt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#90   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 11:49 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Hallo Rolf Michael,
schön was von Dir zu lesen.
Mag sein, ein Kollege große Boxer-BMW sprach auch von einem Autoanlasser.
Der Händler bzw. Werkstattmeister sprach displizit von einer neuen F800 Generation,
2 Zylinder Reihenmotor, der hat weit mehr als 2 Hände voll an Mitarbeitern. Ich habe noch keine vermessen, Gleichstrom-Amperemeter über 100 Ampere hat auch nicht jeder im Koffer.
Bei uns kann ich die Aufnahme des Starters nachlesen und rechnen was auch dann mit meinem Messgerät stimmt.
Wie auch immer der Akku hat eh mehr Volt als eine Batterie und Ampere für die FJR sind genügend da. Die AH würde ich HEUTE aber auf 12 bestellen, leider gab es die zu meiner Zeit noch nicht. Der LETZTEN Autobatterie für meinen 6 Zylinder der habe ich gut 20 AH mehr gegeben als Werksseitig eingebaut war. Musste zwar suchen bis ich in etwa die gleiche Kurzschlussspannung gefunden habe (das war aber schon 2005).
Bei den NEUEN Motorrädern sind so viele Verbraucher bei STLLSTAND….. Uhr, Alarmanlage usw. verbaut……Rolf Michael ich will nicht im Sommer nach einigen Tagen mein Akku oder Batterie nachladen müssen……Du?
Spar nicht an AH…..ist eben mein MOTTO und Meinung.

Wegen 16€ (in unserem ALTER bei der Maschine)
siehe mal die Leistungsdaten
Lifepo4 12000mAh 10C EZ (Headway) Technische Daten:
-Dauerentladestrom: max. 10C (120A)
-Kurzzeitiger Entladestrom: max. 15C (180A)
-Ladestrom max. 5C (60A)
-Gewicht: ca. 368 Gramm (372 Gramm incl. Schrauben)( x4= 1488 Gramm) eine 12V 12AH Bleib.>6,5Kg
-Maße: ca. Länge x Durchmesser 135x40 mm (mit Schrauben ca. 145x40mm)

Ich als Chef, würde ja auch eher einen großen kräftigen als einen kleinen schmächtigen Esel als Lasttier kaufen …..dieser ist halt schwerer….. was sollllls…….aber immer noch leichter als ein Panzer.

Gruß bis denne Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 30  Nächste

A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us