FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
Erpel31
 Beitrag#91   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 09.07.2011, 12:37 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo zusammen
leider hielt bei mir der Hinterradreifen nur knappe 5000 km
hatte Ende Juni bei der Heimfahrt von Leverkusen auf der A5 nen Reifenplatzer bei Heidelberg wobei
eine anschliesende Untersuchung ergab dass ich den Reifen durch wohl durch ein scharfkantiges Metallteil ruinierte.
Glück im Umglück war dass nichts passierte ausser einem kaputten Reifen.
Bekam dafür den neuen MPR3 B von meinem Händler zum Selbstkostenpreis für 148 Euro montiert und gewuchtet.

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#92   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 07.08.2011, 16:33 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Zitat: ManfredA
Hallo :musk:

Hier nun mein versprochener "erster Erfahrungsbericht" nach knapp 2000 Km –ausschließlich im Trockenen :-B

Der MPR3(B) fährt sich für meinen Geschmack hervorragend auf der FJR :yes: ; sie ist damit noch etwas agiler wie mit dem MPR2(B).
Der Reifen leistete sich bislang keinerlei Schwächen; bei mir auch absolut kein Schmieren.
Allerdings habe ich im Gegensatz zu Rüdiger auf meiner höhergelegten RP11 den Hinterreifen in Kennung B montiert und dabei ist die Karkasse deutlich fester und stabiler. Luftdruck v. 2,7; h. 2,9.

Die mE. auch optisch ansprechende Lauffläche ist gleichmäßig abgefahren; keinerlei Auswaschungen oder sonstige Irritationen.
Sägezahn, störende Abrollgeräusche oder Vibrationen – Fehlanzeige.
Geradeauslauf bis Endgeschwindigkeit absolut problemlos.
Der Reifen baut tatsächlich 1cm höher als der MPR2; ob es vom Vorder- oder Hinter-Rad oder von Beiden kommt, vermag ich nicht zu sagen.
Nun gedulde ich mich noch geduldig :flööt: bis zu den ersten Nass-Fahrberichten und allerspätestens beim nächsten Wechsel berichte ich zur Vollständigkeit über die bei mir erreichte Laufleistung und damit verbunden gibt`s dann meine abschließende persönliche Beurteilung meines ersten Satzes.



Hallo :musk:

hier nun mein Abschlussbericht vom Ersten Satz MPR3 (B).
Nach nun genau 6600 Km sehen meine Sohlen wie auf den folgenden Bildern aus.
Vorne:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Hinten:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


:prof: Sie sind fertig, noch nicht in den "Punkten" aber eben fertig. :isso:

Mein Fazit: Wie bereits in meinem zitierten Zwischenbricht beschrieben, ist der
MPR3, hinten in Kennung B, mE super für die FJR geeignet. :pos2:
Da ich zwischenzeitig auch mit mehreren anderen :musk: mit gleicher Reifenwahl sprechen konnte, wurde mir mein Empfinden bestätigt. :pro:
:denk: Eigentlich hätte ich mir ja etwas mehr Laufleistung erwartet, aber unter gleichen Bedingungen hielt der MPR2 (B) knapp 1000 Km weniger -- insofern relativiert sich der Mehrpreis wieder und die von Michelin versprochene Mehrlaufleistung ist in etwa korrekt. :yes:
Ein entscheidender Vorteil beim MPR3 ist jedoch sein gleichmäßigeres Verschleissbild und die hervorragenden Fahreigenschaften auch noch zum Ende seiner Laufzeit.
Die typischen Auswaschungen und die "Firstbildung" des MPR2-Vorderreifens bei dessen Laufzeitende treten beim MPR3 nicht auf.
Er macht auch noch am Schluß Spaß und entwickelt kein Eigenleben. Die FJR bleibt agil, aber wird nicht kippelig.
Der nächste Satz liegt bereit ---- wieder ein MPR3 (B) :-B ; denn ich möchte mindestens 2 Sätze fahren, bevor ich eventuell mal was Anderes ausprobiere.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#93   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 07.08.2011, 20:09 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Zitat: ManfredA
... mindestens 2 Sätze fahren, bevor ich eventuell mal was Anderes ausprobiere.


Und ich dachte immer, dein zweiter Name wäre "Michelin-Männchen" :bg: :bg: :flööt: :holy: :kilroy:



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#94   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 18.08.2011, 20:45 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
So,
kleiner Zwischenbericht zum MPR3B:
- Luftdruck v/h 2,7 / 2,9
- bei 45.000 draufgekommen
- aktuell 46.750
- ESS-Tour und Österreichtour mit dem Berliner Stammtisch.
- An- und Abfahrt auf dem Anhänger, von daher bisher keine Autobahn.

- grippt nass ( hatten wir reichlich ) wie trocken klasse. Vermittelt sicheres Gefühl, man kann bei Nässe echt brachial bremsen - je nach Fahrbahnzustand - bis das ABS vorn regelt. Im Trockenen auch sehr schön, bisher auch kein....schmieren beim starken Beschleunigen aus der Kurve raus. Kleine Rutscher von Ashaltschmierereien lassen sich locker und ohne Nervosität einfangen.
Kyffhäusertest steht noch aus, mal sehen, ob sich dann auch das....."Gautschen/walken" bei höchster Beanspruchung zeigt wie beim MPR2, oder ob er bis zum Ende stabil bleibt. Zumindest in Ö auf den Pässen nix davon gemerkt.
- kein Shimmy, keine merkwürdigen Geräusche ( MPR2B hatte bei mir so bei 130 komische....Brummgeräusche gemacht )
- leichtfüßiges Händling - sehr schön für die Dicke, ohne nervös zu werden. So möchte ich meine Pfunde auch mal verlieren.... :lol:
- zieht stabil der Kurvenradius
- stellt beim Bremsen in der Kurve auf, meiner Ansicht nach etwas weniger als der MPR2. Ist aber nach wie vor da, stört bei meinem Fahrstil nicht.
- Profil im Neuzustand hab ich leider nicht gemessen, nach 1750 flotten km habe ich
vorn: 3 - 3,5mm
hinten: 4,5 - 5mm
laut meinem Plaste-Profiltiefenmesser (Messschieber-Batterie ist alle) drauf. Das meiste Profil ist in der Mitte der Lauffläche, ich muss wohl mal auf die Autobahn zum "egalisieren". :bg:
Nu mal noch die Gesamtlaufkilometer abwarten und dann........mal sehen.
Bisher gefällt er mir sehr gut.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#95   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 15.09.2011, 22:15 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Hallo zusammen
Nun möchte ich doch auch mal ein paar Eindrücke zum MPR 3 loswerden:
Im Gegensatz zum MPR 2 habe ich weder hinten noch vorne Sägezahnbildung
das Vorderrad hat mitterweile ca 7000 km hinter sich und ist sicher noch für gute 2000 km gut
was mir aber absolut auffällt ist dass der MPR 3 ange nicht so empfindlich auf Teerflecken reagiert wie Z6 und MPR2
die Strecke im Schwarzwald zum Kandel hoch ist mittlerweile in sehr schlechtem Zustand, mit unzähligen Teerflicken selbst in den Spitzkehren übersäht, die ich vor kurzem selbst in nassem Zustand mit Schräglage gefahren bin, dass teilweise die Angstnippel streiften.
Bei einer Tages-Tour um Neuffen und Burg Teck ( rund 150km nur Kurven und Spitzkehren )ist es mittlerweile auch zum Streifen des Hauptständers gekommen ohne dass ich das Gefühl von Unsicherheit oder Schmieren des Fahrwerks hatte
wohlgemerkt Fahrwerk in harter Einstellung hinten und solo unterwegs mit nun knapp 30 000 km auf der Uhr
was heissen soll dass wohl das hintere Federbein noch keine Ermüdungserscheinungen zu zeigen scheint.
Fazit:
Mein nächster Reifensatz wohl im kommenden Jahr wird ganz sicher wieder MPR 3


Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#96   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.09.2011, 09:12 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Bekomme morgen mein Möppi frisch mit dem MPR3 (B) besohlt wieder und bin nach euren Schilderungen schon gespannt wie ein Flitzebogen :-B
Zitat: Erpel31
Hallo zusammen...
selbst in nassem Zustand mit Schräglage gefahren bin, dass teilweise die Angstnippel streiften.
Bei einer Tages-Tour um Neuffen und Burg Teck ( rund 150km nur Kurven und Spitzkehren )ist es mittlerweile auch zum Streifen des Hauptständers gekommen ohne dass ich das Gefühl von Unsicherheit oder Schmieren des Fahrwerks hatte


Gut zu wissen, das er allzeit hält :yes: . Ernüchternd dagegen die Feststellung, daß mein Fahrstil wohl eher touristisch ist, denn die Angstnippel setzen bei mir selbst im Trockenen seltenst auf. Von eurem Gottvertrauen in die Reifenhaftung könnte ich mir ein Scheibchen abschneiden, vielleicht wird meine Fahrweise durch solchen Info's ja besser (und runder) :shame:



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#97   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.09.2011, 10:47 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
Servus Dirk

Die "Angstnippel" sind kein Parameter für Fahrkönnen, das sollte man(n) nie vergessen, jeder so wie es ihm Spaß macht! ;-)



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flachlanddüse
 Beitrag#98   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.09.2011, 11:56 

Beiträge: 418
Registriert:
16.03.2010, 17:50
Ortszeit:
26.09.2025, 16:53
..und bei hohem Eigengewicht setzen bei einigen FJR-Treibern die Angstnippel schon beim geradeausfahren auf! :-B ,daher kein Masstab für Fahrkönnen :kilroy:



Ich fahr FJR1300 – alles andere ist Kindergarten mit Rädern

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#99   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.09.2011, 13:49 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Zitat: flachlanddüse
..und bei hohem Eigengewicht setzen bei einigen FJR-Treibern die Angstnippel schon beim geradeausfahren auf! :-B ,daher kein Masstab für Fahrkönnen :kilroy:


Da gibt es dann aber ein großes Spektrum für Bio-Tuning ;-)



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#100   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.09.2011, 15:32 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 17:53
Zitat: Klaus
Servus Dirk

Die "Angstnippel" sind kein Parameter für Fahrkönnen, das sollte man(n) nie vergessen, jeder so wie es ihm Spaß macht! ;-)


Hallo ich nochmal.... :flööt:
Klaus da geb ich Dir ja vollkommen recht und wollte meine Eindrücke vom MPR3 auch nicht falsch verstanden haben
lediglich meine eigenen possitiven Eindrücke hier wertefrei weitergeben. :isso:

Grüssle ausm gelobten Ländle

Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us