FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Beitrag#91   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 18:17 
Zitat: Michael1
Hallo Elimar,

die sieht aber richtig gut aus in der Lackierungsvariante(weiss+blau), ist das Serie oder von Dir nachträglich in Auftrag gegeben. Würde ich sofort so übernehmen.

Ich muss zugeben, ich bin schon ein bischen neidisch, aber ich gönne Dir die tolle Maschine von Herzen.

Gruss vom Bodensee


Michael


Ne Michael,
das Blau ist eigentlich schwarz. Meine Kamera kann das nicht so gut :heul:

Gruß
Elimar

PS: Günther, dann wären wir auf 0

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#92   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 19:25 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 07:01
hallo,
also ich bin Froh, das ich anscheinend mit meiner RP04 Glück habe. Die ist ja nun schon 10 Jahre alt, hat kein ABS, Bremst aber besser
als mit ABS Moped´s. Vielleicht liegt es daran, das ich auch kein ABS am Motorrad brauche. Das mein Hinterrad bei einer Vollbremsung ausbricht weiß ich, also stelle ich mich darauf ein. Ich empfinde es sogar als Vorteil, kein ABS zu haben. Ich kann in Kurven und bei Gefahren, je nachdem wie ich Bremse, das Moped aufstellen oder hinten ausbrechen lassen, um enger um die Kurve ( Notfall ) zu kommen.
Von Unruhe beim Fahren habe ich auch nix gemerkt. Das Teil läuft einfach nur so, wie ich es will.
Aber nun mal zum Vergleich, ich habe aus Neugier auch schon die 1600 GT Probe gefahren.
Ist mit Sicherheit ne Einstellungssache vom Fahrer, aber für mich ist das nichts. Vielleicht mal in 20 Jahren wenn ich alt bin.
Die 1600 GT fällt mir viel zu leicht in die Kurve, und hinter dem Windschutz hatte ich ab 200 ziemliche Turbulenzen ( komplett runter gefahren ). Ich will ja keine Fliegen auf dem Rücken haben.
Also mein Fazit ist, wenn ich aktiv Fahren will, dann FJR oder ähnlich.
Ansonsten, jedem das seine, ganz unabhängig von der Marke.

Gruß
Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#93   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 20:48 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:01
@Elimar & Christian :-)

Lasst es sein, eure sachlichen Argumente wollen nicht gehört werden, es ist schade um eure Mühe :heul: .

Leider ist die GT nun mal der FJR um längen überlegen und somit tritt hier gerade das Gleiche auf wie in Motorrad und Autozeitschriften wenn das eigene geliebte Modell den Vergleich verloren hat, echt amüsant :lol: .

Ich habe nun in diesem Jahr die GT ausgiebig und wiederholt Probe gefahren und kann alle von euch gemachten Angaben nur bestätigen.

Wie Christian so treffend sagte, das Bessere ist der Feind des Guten :yes: .

Aber da nun schon fehlendes ABS als Vorteil angesehen wird und ein perfekt integriertes Navi auch schon wieder Sch... ist, scheint es an der Zeit diesen Thread in die Plauderecke zu schieben denn verwertbare Argumente kommen sicher keine mehr dazu.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#94   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 21:04 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 07:01
Wenn ich ein neues Motorrad suche, vergleiche ich mein Altes mit seinen Schwächen und Stärken mit dem, was der Markt an für mich interessantem hergibt.
Die FJR ist ein Tourer, mit etwas sportlichem Einschlag.
Ich will einigermaßen Wind/Wetterschutz, Kardan, Reichweite, Druck von unten, ein bequemes Plätzchen für mich und die Sozia, ein Koffersytem, und Schräglagenfreiheit. Ob die Möhre dann 2, 3,4,5,oder 6 Zillinder hat, ist erst mal zweitrangig.
Da fallen also Chopper, Superbikes, 125er, Hardenduros, und Roller weg.
Als nächstes fast alles, was Kette hat - außer, der Rest stimmt dermaßen, daß ich einen Scottoiler montieren würde.
Was bleibt:
ne neuere FJR
XT1200Supertäterä
K1600GT
K1300S/GT
R1200GS
R1200RT
Motoguzzi Norge oder Stelvio
die 1200er Tiiischer, die Triumph in der Pipeline hat
Kawa GTR1400
die 1200VFR

mit Abstrichen kämen
die 1050er Tiger
1200 Multistrada
BMW F800ST
1050er Triumph Sprint ST
1250er Bandit
650er Vstrom ( gibt BigBore-set )
MotoGuzzi Granpasso 1200

Ist nicht vollständig, einfach mal querbeet, was mich interessieren könnte.
Und ob das nu Äppel mit Birnen sind, ist mir schnurz, weil ich nach meinen Bedürfnissen was passendes suche. Das Gesamtpakt machts, und ich wäge dann ab, was der beste passende Kompromiss ist.
Ein Kompromiss ist es immer. An einer GS fehlt mir die Power, der Doppelscheinwerfer der FJR, im Winter die Verkleidung+große Scheibe. Bei der vermisse ich die Handlichkeit der GS und die Sitzposition mit entspanntem Kniewinkel, im Sommer die "Luftigkeit" der Verkleidung. Bei der Täterä dürfte es mehr Power sein, die Kawa hat einen grottigen Auspuff, Händling kommt auch nicht an Enduromaßstäbe ran, genau wie die K-Modelle. Und so zieht sich das durch alle Vergleiche. Ich hätte auch gern Hydrostössel....und ein Gewicht um die 200 - 240kg, gern eine symetrische Auspuffanlage ala FJR....Kardan sowieso. Na vielleicht ginge auch ein Zahnriemen....Cool wär ne variable Verkleidung, die im Sommer als Halbverkleidung, im Winter als Vollverkleidung nutzbar ist.

Ergo: Ich fasse die in Frage kommenden Modelle nicht so eng. Also kann ich ( auch ) Äpfel mit Birnen vergleichen, soweit die in MEIN Beuteschema passen.
Und - nein, ich wollte keine 1600er. MIR zu "mächtig", zu teuer, zu schwer, zuviel Elektronik.
Wer's mag - bitte, kein Problem, kein Neid. Jeder, wie er sich wohlfühlt. :pro:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#95   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 21:11 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 08:01
Zitat: harald1
hallo,
also ich bin Froh, das ich anscheinend mit meiner RP04 Glück habe. Die ist ja nun schon 10 Jahre alt, hat kein ABS, Bremst aber besser
als mit ABS Moped´s. Vielleicht liegt es daran, das ich auch kein ABS am Motorrad brauche. Das mein Hinterrad bei einer Vollbremsung ausbricht weiß ich, also stelle ich mich darauf ein. Ich empfinde es sogar als Vorteil, kein ABS zu haben. Ich kann in Kurven und bei Gefahren, je nachdem wie ich Bremse, das Moped aufstellen oder hinten ausbrechen lassen, um enger um die Kurve ( Notfall ) zu kommen.


Gruß
Harald


Hallo Harald,
ich kann mir nicht vorstellen,dass du schon mal eine wirklich ernsthafte Gefahrenbremsung durchführen musstest. In einer Kurve schon gar nicht. Eine vorher geplante Aktion nehme ich dir noch ab,wobei das schon ein Risiko ist. Ein ausbrechendes Hinterrad ist nicht kontrollierbar. Mit dem richtigen Motorrad könnte man durch die Kurve driften,aber da passt deine Beschreibung nicht. Ich hoffe du hast weiterhin Glück mit deinem Fahrstil.
Übrigens,wir driften vom Thema ab. ;-)



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#96   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 21:45 
Hallo Harald,
ich weiß noch, daß ich auch mal so gedacht hab. ICH brauche doch kein ABS. Aber nur, weil ich es nicht besser gewußt hab. Nach nur 3 Monaten weiß ich wie geil das ist, wenn man sich auf die Technik verlassen kann. Das Bauchgefühl kann auch mal nicht passen und es wird dann ganz schön eng. Ich will es nicht mehr missen, egal ob in der FJR oder GT.

Gruß
Elimar

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#97   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 21:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:01
Zitat: Andre69
@Elimar & Christian :-)

Lasst es sein, eure sachlichen Argumente wollen nicht gehört werden, es ist schade um eure Mühe :heul: .

Leider ist die GT nun mal der FJR um längen überlegen und somit tritt hier gerade das Gleiche auf wie in Motorrad und Autozeitschriften wenn das eigene geliebte Modell den Vergleich verloren hat, echt amüsant :lol: .
...

Danke Andre,

das denke ich mir auch schon die ganze Zeit.
Ist auch genau der Grund, warum ich kein Statement zu dem Motorrad abgebe.
Heißt aber ja nicht, dass ich mich deshalb mit unsachlichen Statements zufrieden geben muss. :bg:

LG,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Oettl
 Beitrag#98   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 22:36 

Beiträge: 6
Registriert:
08.04.2009, 13:29
Ortszeit:
27.09.2025, 08:01
Zitat: Elimar
Zitat: Tom
Finde den Vergleich auch sinnlos.
Und die K1600er ist mit 41 kg (Mehrgewicht) gegenüber der heutigen FJR um einiges schwerer und spielt sicher nicht in der der gleichen Gewichtsliga mit.
Und man darf auch nicht einen 6 Zyl. mit einem 4 Zyl. vergleichen.


Hallo Tom,
und mit was willst du dann die FJR vergleichen?

Ich denke die werden sich wohl in Zukunft gegenüberstehen und miteinander verglichen werden.

Gruß
Elimar


Warum nimmt man da nicht die 1300 GT? Das ist doch das Gegenstück zur FJR1300.
Warum muß es die 1600er sein.
Ich glaube das Yamaha demnächst ein Gegenstück zur 1600er GT bringen wird. Über kurz oder lang
führt kein Weg daran vorbei.

Gruß

Oettl

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#99   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 22:44 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:01
Ganz einfach, die K1300GT wird nicht mehr hergestellt, die K1600GT hat ihren Platz eingenommen und muß sich somit
mit der Konkurrenz messen.

Bei allen ,,Äpfel + Birnen-Vergleichen" sollten immer nur aktuelle und als Neumaschinen verfügbare Motorräder miteinander verglichen werden ;-)

Könnt ja sonst jemand auf die Idee kommen das die FJ1200 oder die CBR1100XX auch eine Alternative wäre, ein Navi ab Werk hatten die auf jeden Fall nicht :ähäwhwäh:


lach und wech

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Oettl
 Beitrag#100   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 14.11.2011, 23:33 

Beiträge: 6
Registriert:
08.04.2009, 13:29
Ortszeit:
27.09.2025, 08:01
Ich vergleiche aber nicht einen Sechszylinder mit einem Vierzylinder.

Für mich hinkt der Vergleich für mich.

Grüße

Oettl

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us