FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#91   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 18.06.2013, 12:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Zitat: janschroer
....
Gruß Johann
-letztes Negerlein-



:ironie: .....ja ja die Negerlein; heizen bis sie schwarz werden :ninja: :bg: :kilroy: :lol:

Ich würde mich mal bei deinem Tourguide beschweren :motz: ;-) :bätsch: :ähäwhwäh: :-BB

Aber im Ernst: Solofahrer haben beim kräftigen Angasen deutlich mehr Schlupf und folglich mehr Abrieb :isso:

:konfus: Zudem bist du bislang m.W. der Erste :musk: , dessen MPR3 - HR vor dem Vorderreifen fertig ist :skepsis: :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#92   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 18.06.2013, 12:45 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
07.07.2025, 19:17
Junge, Junge, wenn ich das so lese komme ich echt ins grübeln. :denk:

Entweder ihr seid beim Sambaexpress immer kontinuierlich im ,,Angriffsmodus"
unterwegs gewesen oder Metzeler hat sich beim M/O ins eigen Knie geschossen. :skepsis:
Da aber ach die Franzosen hier mächtig Gummi gelassen haben scheint es wohl eher
am Fahrstil gelegen zu haben. :respekt:

Die Erfahrung zum M/O stehen bei mir ja noch aus, da es im Moment noch keine Freigabe
für die K16 gibt.
Nur kann ich mir nicht so richtig vorstellen das es hinsichtlich der zu erreichenden Laufleistungen
so gravierende Unterschiede zum Z8 ohne M/O gibt.
Immerhin hat der ohne M/O bei mir auf der FJR im Schnitt 8.000km gehalten.
Auf der K16 macht der gleiche Typ immerhin noch 6.500km bis zum TWI,und das bei ca. 40Kg
zusätzlichen Gewicht und einem Drehmoment am Hinterrad welches die FJR nicht bringt. ;-)
Vom Fahrprofil her sind es bei uns zu 90% Fahrten mit Sozia, der AB-Anteil liegt bei max. 5%.

Nun gut, ich werde mal abwarten was Metzeler hinsichtlich Freigabe so bringt, dann mache ich mir
selbst ein Bild.
So lange kommt auch beim nächsten Wechsel der Z8 ohne M/O wieder drauf denn der läuft auf der
K16 ganz ohne Brummen und ohne Vibrationen. :yes:

Gruß vom Elefanten-Fan

Andre :-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#93   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 18.06.2013, 12:54 
Avatar

Beiträge: 947
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Hallo Leute,

habe da eben Angst bekommen und bin erst mal zum Möppi gerannt. Erleichtert, nach 1500 Km fehlt nur 1 mm. Hatte den letzten Satz 6100 Km drauf, davon 4000 über die rauhen französischen Straßen gejagt. Beim Wechsel waren noch 3mm drauf, wenn nicht der Regen für den Sambaexpress versprochen war wäre ich damit die 1250 Km dort auch noch gefahren.

Kann es solche Unterscheide in den Chargen geben? Beim BT 21 war es ja mal bekannt.

Erkläre mit damit aber mit zu den Negerlein gehörend, auch wenn ich damit das Risiko eingehen, daß uns jemand verklagt. Denn wenn schon der Titel "Zehn kleine Negerlein" verschwindet, da ist alles andere auch noch möglich.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#94   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 18.06.2013, 13:16 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
07.07.2025, 19:17
Zitat: ManfredA
Zitat: janschroer
....
Gruß Johann
-letztes Negerlein-



:ironie: .....ja ja die Negerlein; heizen bis sie schwarz werden :ninja: :bg: :kilroy: :lol:

Ich würde mich mal bei deinem Tourguide beschweren :motz: ;-) :bätsch: :ähäwhwäh: :-BB

Aber im Ernst: Solofahrer haben beim kräftigen Angasen deutlich mehr Schlupf und folglich mehr Abrieb :isso:

:konfus: Zudem bist du bislang m.W. der Erste :musk: , dessen HR vor dem Vorderreifen fertig ist :skepsis: :denk:


Merkste was???

Die Z8 haben am Längsten gehalten. :ähäwhwäh:

Damit wären wir wieder beim "Thema."

Grüsse Harry

p.s. Meine Hinterreifen sind übrigens auch zuerst fertig. Meist genau mittig.
Das soll mir erst mal einer nachmachen. :motz:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#95   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 18.06.2013, 13:32 
Avatar

Beiträge: 947
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Hallo Harry,

Du legst zu viele Wheelies hin, kein Wunder wenn das Hinterrad so früh fertig ist. Die einen fegen ihren Hof mit dem Besen, die anderen mit dem durchdrehenden Hinterrrad. :-BB

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#96   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 19.06.2013, 19:32 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Habe seit kurzem auch den Z8 M/O (2,7/3,0) drauf. Wolfgang hat die Reifen montiert und hat jetzt auch mal eine rote FJR live gesehen :-)
Der alte hat 10.000km gehalten(!), wären sogar noch was gegangen.
Mein bisheriger Eindruck vom neuen: etwas "weicheres Abrollverhalten" als der Z8 Vorgänger (2,5/2,9) . Beim harten Bremsen ist das VR etwas weicher. Der neue Z8 hat ordentlich Gripp, Sicheres Gefühl in Schräglage, direktes Einlenken, alles, wie es sein soll :-B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#97   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 24.06.2013, 11:34 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3139
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Hier mal ein Foto meines Vorderreifens. Er ist nun hinüber, hat mir aber bis heute einen guten Dienst erwiesen. Fährt sich bei Trockenheit immer noch gut.
Ich werde mir den Z8 M/O nun zum dritten Mal aufziehen lassen. Wenn die Laufleistung dann nicht wieder höher wird, werde ich später vielleicht doch mal umsteigen. Ihr werdet es lesen :-)

Laufleistung 1. Satz: 7.480 Kilometer, 2. (jetziger) Satz: ca. 5.500 Kilometer

@karrenhannes: Bestellung geht gleich bei dir ein :bg:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#98   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 24.06.2013, 11:58 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Zitat: Formel1
Hier mal ein Foto meines Vorderreifens.

Hallo Ralf,

bist Du sicher, dass das ein Vorderreifen ist? :denk:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#99   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 24.06.2013, 12:41 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3139
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Wenn ich das Foto so anschaue, kommt es mir auch wie das Hinterrad vor :shame: :shame:
Nichtsdestotrotz: Die neuen Socken sind bereits bestellt :-B



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#100   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 28.06.2013, 19:08 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3139
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
07.07.2025, 20:17
Heute habe ich meine Dicke mit neuen Socken bei meinem Händler abgeholt.
Anschließend bin ich noch rund 100 Kilometer durch die Eifel gefahren. Rursee, Heimbach, Mariawald... :-B

Die Reifen sind erste Sahne. Haftung perfekt, Kurvenverhalten spitzenmäßig. Das ist mein dritter Satz Z8 M/O und immer wieder bin ich begeistert. :lieb:

Das Wimmern ist allerdings wieder da. Ich habe bei meiner Tour verschiedene Fahr-Modi ausprobiert.

BESCHLEUNIGUNG (ab ca. 50 km/h bis ca. 100 km/h)
5. Gang - sanfte Beschleunigung - gerade Straße - Wimmern setzt bei fast genau 70 km/h ein und hört bei 85 km/h wieder auf. Bis 120 km/h keine weiteren Geräusche
4. Gang - sanfte Beschleunigung - gerade Straße - Wimmern kaum zu spüren (mein Hinterteil schein nicht so empfindlich zu sein :lol: )
3. Gang - sanfte Beschleunigung - gerade Straße - Wimmern nicht zu spüren
2. Gang - normale Beschleunigung - gerade Straße - Wimmern nicht zu spüren

Bei starker Beschleunigung (wenn man im 4. und 5. überhaupt davon sprechen kann) in den Gängen 2/3/4 nichts zu spüren.

DROSSELUNG (von ca. 90 km/h bis ca. 50 km/h
5. Gang - Drosselung - Wimmern setzt bei 85 km/h ein und hört bei 70 km/h wieder auf
4./3./2. Gang - Drosselung - kein Wimmern zu spüren

KURVEN
Langezogene schnelle Kurven oder fußrastenkratzende engere Kurven, Geschwindigkeit zwischen 60 und 100 km/h
2./3./4./5. Gang - kein Wimmern zu spüren

Ein Reifen, der eher Fahrern mit zügiger Fahrweise entgegen kommt. Ich denke, der zurückhaltende Fahrer ist mit anderen Reifen besser bedient.

Die anderen Verkehrsteilnehmer mussten heute denken, dass ich bekloppt bin. :ähäwhwäh: Aber wollte es nur ausprobieren. Und viel Verkehr war heute Nachmittag glücklicherweise nicht.

Außerdem bin ich bekloppt :oohh:

Viele Grüße aus der Eifel
Ralf (der Bekloppte) :-)



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us