Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Zurrpunkte an der RP13
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1004
Seite 1 von 1

Autor:  Guenther [ 11.06.2009, 22:38 ]
Betreff:  Zurrpunkte an der RP13

Hallo,
nächste Woche fahre ich nach Spanien :-B mit dem Autozug. Über die Zurrpunkte zum Befestigen beim Transport habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht :shame: . Nun hat mir ein Bekannter gesagt, das sie ihm die Lackierung verkratzt haben, weil er das Festzurren den Bahnangestellten überlassen hat. :con:
Nun denk ich mir das einige von euch schon mal mit dem Problem konfrontiert waren. Wo sind denn nun die "Guten" Punkte an der Maschine. Ich dachte an Lenker mit Filzunterlage falls der Gurt die Verkleidung berührt, und hinten.... keine Ahnung.
Danke für die Tipps im Vorraus.

Autor:  Andre69 [ 11.06.2009, 23:12 ]
Betreff:  Re: Zurrpunkte an der RP13

Moin Guenther,

mach dir mal keine Sorgen, Missgeschicke sind zwar nicht auszuschließen, in der Regel wissen die DB Leute aber was sie machen :nick: .
Beim einchecken bekommst du 4 Zurrschlaufen, die du selbst an deiner Dicken befestigst, nach dem auffahren auf den Zug wird der Rest von den DB-Leuten gemacht.
Die Jungs und Mädels machen deine Maschine schon so gut fest, dass nichts passieren kann.

Auf dem Bild kannst du die Befestigung ganz gut sehen.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Zu den Punkten an denen du die Zurrsachlaufen befestigst:

1. Vorn gibt es zwei Varianten für die FJR, entweder an der unteren Gabelbrücke, wobei du aufpassen musst, dass die Zurrschlaufen dann über Kreuz, soll heißen von links nach rechts und umgekehrt verlaufen, dann gibt es auch keine Berührung mit der Verkleidung oder dem Kotflügel.
Zweite Variante sind die Standrohre der Telegabel.
Da die Maschine auf dem Seitenständer abgestellt wird, kannst du die Sache mit dem Lenker vergessen.

2. Hinten befestigst du die Zurrschlaufen am Hilfsrahmen oder an den Auslegern der Fußrasten.

War bisher 3 mal mit dem DB-Autozug unterwegs, es gab bisher nie den geringsten Anlass zur Klage.

Die größte Gefahr eines Schadens liegt beim fahren auf dem Zug, da Motorräder im unteren Abteil transportiert werden, musst du dich schon fast flach auf den Tank legen um nicht mit dem Helm am Oberdeck an zu schlagen.

Wünsche dir viel Spaß.


Gruß Andre

Autor:  Gerald [ 12.06.2009, 06:57 ]
Betreff:  Re: Zurrpunkte an der RP13

Guten Morgen Günther,

ich kann nur bestätigen: die DB-Leute wissen was sie tun. Auf was Du achten solltest ist, dass Du unter den Gurten einen Lappen oder Tuch steckst. Die Lappen/Tuch verhindern, dass der Gurt an der Verkleidung oder am Tank scheuert. Ich habe immer ein paar davon dabei gehabt; und es ist alles gut gegangen.

Gruß

Gerald

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/