Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kupplungsschaden RP13 AS http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10089 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Siegi [ 21.05.2017, 20:15 ] |
Betreff: | Kupplungsschaden RP13 AS |
An alle AS-Fahrerinnen und Fahrer, oder die ,die es noch werden wollen. Wie einigen von euch bekannt ist, fahre ich eine RP13 AS. Die hat jetzt 46000 km auf der Uhr, von denen ich etwa 30000 km gefahren habe. Während eines Überholvorgangs ließ sie sich plötzlich nicht mehr schalten. Also im 3 Gang überholt, dann rechts ran und Motor abgewürgt. Das abwürgen war nicht so ohne, es machte meine Sozia und mich zum Rodeo-Reiter. Dieses herrliche Reiten auf der Dicken hatte ich dann noch 4 mal. Nun war ein Besuch beim hiesigen Yamaha Händler unumgänglich. Der hat sich richtig viel Zeit genommen (aber noch keine Euronen). Fehler ausgelesen, alles mechanische überprüft, aber eigentlich nichts gefunden. Er wollte sich dann bei Yamaha schlau machen. Ich bin dann erst mal wieder gefahren. Da ich auf der Rückfahrt ohne Sozia unterwegs war, habe ich im 3 Gang mal richtig am Hahn gedreht. Das gleiche Spiel: shift blinkt, shift bleibt an, schalten nicht mehr möglich. Dann bleibt nur das abwürgen und Zündung aus, danach Zündung an und shift ist wieder aus. Da Rodeo-Reiten so schön ist, habe ich das gleiche noch mal gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, das die Kupplung rutscht. Also: Die Geschwindigkeit stimmt nicht mit der Drehzahl überein. Achtung: Bei dem Test wenn möglich darauf achten, das hinter einem keiner ist und den Warnblinker einschalten. Ich habe dann bei dem Yamaha Händler für 540 Euronen eine neue Kupplung einbauen lassen. Wie es aussieht ist nun alles wieder in bester Ordnung. Gruß an alle Siegi |
Autor: | Schuhuu [ 21.05.2017, 20:57 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Hallo Siegi.. danke fürs Einstellen der Info ! ![]() Wir hatten ja vor paar Tagen telefoniert..... Ist das denn auch wirklich nur die Kupplung gewesen ? bzw hatt Dir das der selbe Händler bestätigt das die Kuplung defekt war oder könnte es ein Einstellungsproblem vom YCC-S sein ?? Denn dann hast Du dieses Problem bald wieder... wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen ... Welches Baujahr ist Deine? Aber wir sehen uns ja bald..... |
Autor: | Siegi [ 21.05.2017, 22:03 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Hallo Walter, wie es aussieht, war auch nach Meinung von dem freundlichen Monteur und nach dem, was ich gesehen habe, (ich war bei der Montage dabei) die Kupplung kaputt. Das Bauj. ist 2006 / Zulassung 2007. Ich bin heute mit Petra gefahren, das war super, auch wegen dem Wetter und die Kupplung hat keine Zicken mehr gemacht. Wir wünschen euch einen schönen Abend. Gruß von uns beiden auch an Claudia. |
Autor: | jafreumich [ 22.05.2017, 05:19 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Hallo Siegi, Das Kling als wäre ich unterwegs gewesen mit meiner ex RP13 ![]() Kenne das Spiel mit dem abwürgen, dann Zündung an ... aus und dann ging es wieder schau mal ![]() Voiges hatte sie im letzten Jahr gehabt und habe sie als Repariert zurück bekommen, im Määrz dann das selbe wieder gehabt (Zufälle?) Ab zu Voiges und die haben sich dann viel Zeit genommen und immer wieder damit Probefahrten gemacht....... im April repariert zurück erhalten. Gemacht wurde: Kabelbaum gemessen und sichtkontrolle, Alle Realis geprüft und gereinigt, Kupplung geöffnet überprüft und für noch Gut erklärt, Dann kam Austausch zur Probe: Steuergerät für die Kupplung, Schaltakomulator, Batterie und vieles mehr. Es sollte dann am 1800€ teuren Schaltakomulator liegen, die Kohle darin war 70% abgenutzt und der Staub darin soll die Probleme verursacht haben. Zerlegt gereinigt und als Repariert zurück erhalten. Auf der Heimfahrt kam das Reparierte dann zurück ![]() Die Entscheidung war gefallen, die geht weg da mir die Dicke einfach keinen Spaß mehr gemacht hat. Ich hoffe das bei dir der Fehler wirklich behoben worden ist, aber wenn er wieder auftaucht, Vorsicht! Voiges hat viel und lange gesucht und konnte den Fehler bei mir nicht finden und Reparieren |
Autor: | Siegi [ 22.05.2017, 20:01 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Hallo Torsten, hast du denn wieder eine FJR??? Danke für deine Information. Ich war auch im Oktober 2017 bei Voiges zur Inspetion. Da hätte ich besser die Kupplung gleich mitmachen lassen, das hätte mir Ärger erspart. Ich bin, wenn es jetzt erstmal so bleibt, mit der Dicken wieder zufrieden. Was mir in der Situation allerdings nicht gefallen hat, ist das sie kurz vor dem stillstand nicht ausgekuppelt hat. Hier sehe ich eine gravierende Unfallgefahr, vor allem für unsichere Treiber oder auch in ungünstigen Verkehrssituationen ( Autobahn mit Baustellen oder in den Bergen). Vieleicht hat jemand, der das liest, eine Idee wie mann das ändern kann. Denn normales auskuppeln, vor dem Stillstand, ist doch in jedem Fall wichtig. Gruß Siegi P.S. Mein Freundlicher hat gesagt, das eine Kupplung kaputt sein kann, auch wenn sie nicht abgenutzt ist. |
Autor: | Schuhuu [ 22.05.2017, 21:10 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Zitat: Siegi Was mir in der Situation allerdings nicht gefallen hat, ist das sie kurz vor dem stillstand nicht ausgekuppelt hat. Hier sehe ich eine gravierende Unfallgefahr, vor allem für unsichere Treiber oder auch in ungünstigen Verkehrssituationen ( Autobahn mit Baustellen oder in den Bergen). Vieleicht hat jemand, der das liest, eine Idee wie mann das ändern kann. Denn normales auskuppeln, vor dem Stillstand, ist doch in jedem Fall wichtig. Hallo Siegi ich noch mal ich habe ja bei meiner RP23AS dieses Tankanzeigenproblem - siehe meinen thread ![]() und habe dort beschrieben, dass meine RP23AS bevor sie ausging von alleine ausgekuppelt hat ! Ob sie allerdings dieses auch macht bei einer anderen Störung ausser keinen Sprit ...weiss ich nicht. |
Autor: | jafreumich [ 22.05.2017, 22:17 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Zitat: Siegi Hallo Torsten, hast du denn wieder eine FJR??? Danke für deine Information. Ich war auch im Oktober 2017 bei Voiges zur Inspetion. Da hätte ich besser die Kupplung gleich mitmachen lassen, das hätte mir Ärger erspart. Ich bin, wenn es jetzt erstmal so bleibt, mit der Dicken wieder zufrieden. Was mir in der Situation allerdings nicht gefallen hat, ist das sie kurz vor dem stillstand nicht ausgekuppelt hat. Hier sehe ich eine gravierende Unfallgefahr, vor allem für unsichere Treiber oder auch in ungünstigen Verkehrssituationen ( Autobahn mit Baustellen oder in den Bergen). Vieleicht hat jemand, der das liest, eine Idee wie mann das ändern kann. Denn normales auskuppeln, vor dem Stillstand, ist doch in jedem Fall wichtig. Gruß Siegi P.S. Mein Freundlicher hat gesagt, das eine Kupplung kaputt sein kann, auch wenn sie nicht abgenutzt ist. Hallo Siegi, Nein ich habe keine FJR mehr, warte auf meine K1600. Wollte mir eine neue RP28 holen aber Voiges wollte mir keine verkaufen und meine nicht haben, also wurde es ne BMW. Das mit dem NICHT auskuppeln kenne ich und Voiges war es bekannt das die diese Macken machte, mich wundert es nun das die bei dir eine neue Kupplung eingesetzt haben und meine erst zur 80000 Inspektion gemacht wird ausreiche ![]() Wie gesagt, bei meiner wurde sehr viel hin und her geschraubt und habe bei den Besuchen der Werkstatt auch viel Geld gelassen ohne das der Fehler behoben wurde, ich hatte mein Vertrauen verloren. Vielleicht hat dein freundlicher ja recht und bei mir hätte auch nur eine neue Kupplung den gewünschten Erfolg gebracht, ich werde es nicht erfahren. Aber das Voiges eine kaputte Kupplung nicht erkennt ![]() Aber ein komischer Geschmack kommt wenn ich ehrlich bin, hoffe wirklich das deine Dicke wieder für viele km zuverlässig ihren Dienst macht. |
Autor: | kölsche Jung [ 22.05.2017, 22:49 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Hallo Thorsten, Was heißt denn "Voiges wollte dir keine verkaufen " ? Gruß Hans |
Autor: | Siegi [ 23.05.2017, 07:17 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Hallo Leute, habe bei Voiges, bei der Inspektion schon auf die Kupplung aufmerksam gemacht (Kunde bemängelt Kupplungsrutschen beim Gangwechsel), hat Voiges in die Rechnung geschrieben. Es war aber nicht so gravierend, dass man die Kupplung hätte wechseln müssen lt.Voiges. Das Problem ist ja auch nicht ein bisschen Schlupf in der Kupplung und auch nicht, dass sie nicht mehr schaltet, sondern das die Dicke beim anhalten nicht auskuppelt. Außerdem bin ich nur dahinter gekommen, weil ich richtig-richtig am Hahn gedreht habe, und das machen wir normal Fahrer ja eigentlich nicht, oder? Also wenn Voiges das nicht testen konnte, weil die Straße nass war, konnten die auch nicht dahinter kommen. Torsten, dir wünsche ich viel Glück mit der BMW, und Walter immer einen vollen Tank. Die rechte am Hahn und die linke zum Gruß Siegi |
Autor: | jafreumich [ 23.05.2017, 08:56 ] |
Betreff: | Re: Kupplungsschaden RP13 AS |
Zitat: kölsche Jung Hallo Thorsten, Was heißt denn "Voiges wollte dir keine verkaufen " ? Gruß Hans Hans, kurz gesagt man wollte mir keinen Preis nennen außer den Listenpreis ![]() Und meine 8/2008 mit 72tkm wollte man haben für kleines Geld, minus der Reparatur von März (600 €) minus neuer Kupplung (750 €) die ja bei der 80000 Inspektion dran gewesen wäre. Somit sage ich ganz klar, man wollte mir keine verkaufen ! |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |