Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kupplung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1042 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Uli 565 [ 21.06.2009, 14:06 ] |
Betreff: | Kupplung |
Hallo! Ich habe jetzt nicht alle postings zu diesem Thema gelesen, weiss entsprechend auch nicht ob etwas diesbezüglich schon mal geschrieben wurde. Meine Frage. Wer kann mir Auskunft geben über die Haltbarkeit bzw. den Verschleiß der Kupplung? Wann muß ich, d.h. bei welcher KM Leistung, damit rechnen in eine Neue investieren zu müssen? Gibt es da Erfahrungswerte bei dem ein oder anderen? Die aktuelle KM-Leistung bei meiner RP11 liegt bei 48.000 Km. Danke! Gruß Uli |
Autor: | ManfredA [ 21.06.2009, 15:29 ] |
Betreff: | Re: Kupplung |
Zitat: Uli 565 Hallo! Ich habe jetzt nicht alle postings zu diesem Thema gelesen, weiss entsprechend auch nicht ob etwas diesbezüglich schon mal geschrieben wurde. Meine Frage. Wer kann mir Auskunft geben über die Haltbarkeit bzw. den Verschleiß der Kupplung? Wann muß ich, d.h. bei welcher KM Leistung, damit rechnen in eine Neue investieren zu müssen? Gibt es da Erfahrungswerte bei dem ein oder anderen? Die aktuelle KM-Leistung bei meiner RP11 liegt bei 48.000 Km. Danke! Gruß Uli ![]() ![]() ![]() Mit welchen Kosten muß für die Reparatur --also Erneuerung der Kupplungsbeläge-- grob gerechnet werden ![]() Speziell Benno könnte da eine Info geben; er hatte seine erst kürzlich gewechselt ![]() ![]() |
Autor: | ThomasGL [ 21.06.2009, 15:49 ] |
Betreff: | Re: Kupplung |
Zitat: ManfredA Zitat: Uli 565 Hallo! Ich habe jetzt nicht alle postings zu diesem Thema gelesen, weiss entsprechend auch nicht ob etwas diesbezüglich schon mal geschrieben wurde. Meine Frage. Wer kann mir Auskunft geben über die Haltbarkeit bzw. den Verschleiß der Kupplung? Wann muß ich, d.h. bei welcher KM Leistung, damit rechnen in eine Neue investieren zu müssen? Gibt es da Erfahrungswerte bei dem ein oder anderen? Die aktuelle KM-Leistung bei meiner RP11 liegt bei 48.000 Km. Danke! Gruß Uli ![]() ![]() ![]() Mit welchen Kosten muß für die Reparatur --also Erneuerung der Kupplungsbeläge-- grob gerechnet werden ![]() Speziell Benno könnte da eine Info geben; er hatte seine erst kürzlich gewechselt ![]() ![]() hey ........ die Haltbarkeit der Kupplung kann Nie in KM wiedergegeben werden,da es zu 100% auf die Fahrweise und den Nutzungsbereich des Motorrades ankommt. zB: ist Er ein........ 1.1 Alleinfahrer 1.2 Langstreckenfahrer 1.3 Cruser;gemächlich;zügig,sportlich lässt er die Kupplung bei Anfahren,im Stau schleifen? all das ist außschlaggebend und von hoher Wichtigkeit über die Lebensdauer.... Sie macht sich aber unverkennbar bemerkbar mit erstenn Synthomen zeigt sie doch an,dass der Vortrieb bei völlig gelöster Kupplung etwa plötzlich leicht ruckelt oder rutscht wobei die Drehzahlmesser sichtbar an U/min zunimmt OHNE das ein Geschwindigkeitszuwachs spürbar wird. Als Faustregel................kann gelten für einen Normalfahrer mit Sozia und Mischfahrweise.... ca. 70-80000 km werden Nur die Beläge fällig.....(Ohne Kupplungsdrucklager dieses wird nur in etwa 10% der Fälle fällig) ist mit Kosten von (nagelt mich aber jetzt nicht auf den Cent fest) ca. 300-360,--€ zu rechnen ich hoffe ich konnte in etwa etwas zur Beruhigung beitragen ![]() ![]() ![]() Das ist natürlich bei einem Wechsel beim Händler angedacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! OK.. ThomasGL |
Autor: | Benno [ 21.06.2009, 17:28 ] |
Betreff: | Re: Kupplung |
Zitat: ManfredA Speziell Benno könnte da eine Info geben; er hatte seine erst kürzlich gewechselt ![]() ![]() Jaja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung ![]() Auch wenn ich Thomas ansonsten voll zu stimme ist Zitat: ThomasGL ist mit Kosten von (nagelt mich aber jetzt nicht auf den Cent fest) ca. 300-360,--€ zu rechnen der Materialpreis der zu Zeiten des Motorrad-100000-km-Tests aktuell war. Aktuell liegen die Materialkosten beim freundlichen Yamaha-Dealer 454,54 €, wovon man ggfs. ca. 100 € sparen kann wenn man nicht alle Teile wechseln läßt die Yamaha hierbei vorschreibt. Im Zubehör bekommt man die Reib- und Zwischenscheiben namafter Hersteller ab 130 €, die Gehäusedichtung kostet bei Yamaha ca. 15 €. Berücksichtigen sollte man dabei jedoch das die Zubehörsätze ausschließlich Sintermetall-Reibscheiben enthalten, die äußere, organisch belegte Reibscheibe kann man jedoch auch einzeln bei Yamaha für ca. 20 € bekommen und damit die entsprechende Scheibe ersetzen. Ansonsten wird das Kuppeln ungewohnt sportlich ![]() |
Autor: | Uli 565 [ 21.06.2009, 23:31 ] |
Betreff: | Re: Kupplung |
@ Benno, ThomasGL, ManfredA! Ja, prima, da habt ihr mir schon sehr weitergeholfen mit euren Auskünften. Und die Frage nach den Kosten hat sich ja dann auch schon fast wie von selbst erledigt. Da kann ich ja nochmal locker durchstarten. Grüße! Uli |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |