Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

schwergängige Kofferschlösser
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10480
Seite 1 von 4

Autor:  Ralph S [ 22.11.2017, 19:19 ]
Betreff:  schwergängige Kofferschlösser

Hallo,

meine FJR1300A (RP23) verfügt über die originalen Seitenkoffer und das Yamaha Topcase. Für alle drei Koffer wird der Zündschlüssel verwendet. Nach 4 1/2 Jahren und 21.000 km Laufleistung sind Zündschloß und Topcaseschloß immer noch etwas schwergängiger und hakeliger zu bedienen als ich es von anderen Motorrädern gewohnt bin.
Richtig unangenehm schwergängig sind jedoch die Schlösser für die Seitenkoffer. Soweit zugänglich habe ich es bereits mit Kriechöl versucht. Bislang ohne durchgreifenden Erfolg.

Ralph

Autor:  Ecki [ 22.11.2017, 19:39 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Welche Sorte Kriechöl hast du genommen? Es gibt Sorten die verkleben innen alles und somit wird es noch schlimmer.
Ich würde Balistol nehmen.

Autor:  züri [ 22.11.2017, 20:52 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

[quote="Ecki"]Welche Sorte Kriechöl hast du genommen? Es gibt Sorten die verkleben innen alles und somit wird es noch schlimmer.

Genau so ist es, frag einmal bei einem Schlüsseldienst nach Kaba cleaner, pflegt und reinigt Schlösser jeder Art.
Habe dies seit Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden, ob Haustüre oder Zündschloss, nie mehr Probleme gehabt.

Autor:  FJRHarry [ 22.11.2017, 23:06 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Das schwer drehen hat aber meistens nichts mit dem Schloss an sich zu tun.
Der alu Schließzylinder dreht in ein alu 'Rohr' und wenn dort Korrosion entsteht (oder verdreckt ist) dan dreht das Schloss schwer.
Das einzige richtige is dann das Schloss demontieren (die zwei kleine Schrauben losdrehen an die Unterseite), der Schließzylinder rausnehmen und die Korrision beseitigen.
Dan die Ausenseite vom Schließzylinder und die Innenseite von das 'Rohr' wo der Zylinder reinsteckt schmieren so das nicht nochmals Korrosion entsteht. Ich benutze dazu Silikonfett, das ist übrigens was anderes dann Silikonspray.

Beim montieren nicht vergessen die zwei kleine Schrauben mit Locktite oder gleiche zu sichern, sonnst verlierst du eines Tages erstmals das Schloss und nachher dein Seitenkoffer :oh:
Und wenn man es so macht dreht danach das Schloss wieder superleicht :yes:

Habe so eben mal ein Schloss demontiert, ein Bild ist manchmal besser ;-)

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  kölsche Jung [ 22.11.2017, 23:42 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

An dieser Stelle mal ein Riesenkompliment an FJRHarry. Ich glaube du kennst jede Schraube an der FJR. Das kannst du dann auch immer noch mit Fotos veranschaulichen. Ich denke deine Infos sind hier sehr sehr hilfreich.
Gruß und großen Respekt
Hans

Autor:  FJRHarry [ 22.11.2017, 23:47 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Gerne ;-)

Autor:  FJRHarry [ 23.11.2017, 01:27 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Noch eine Bemerkung dazu, den Schließzylinder kann man selbstverständlich nur rausnehmen wenn der Schlüssel steckt.

Autor:  Ralph S [ 23.11.2017, 12:01 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Dem Kompliment vom kölschen Jung an FJRHarry möchte ich mich anschließen.

Du scheinst Dich wirklich gut auszukennen!

Was mich nur ein wenig wundert ist der Umstand, dass die gebraucht erworbene FJR ein Saisonkennzeichen hatte, stets in der Garage stand und nirgends Ansätze von Rost oder Gammel zeigt.

Ralph

Autor:  Ecki [ 23.11.2017, 14:18 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Auch beim fahren mit Koffern während der Saison kann es regnen. Die Koffer werden dann meist wieder im Keller oder ähnlich über Winter abgestellt.

Somit kann sich der Dreck darin schön absetzen, ws ich sagen will, wenn die Koffer wenig genutz werden, werden auch die Schlösser wenig bewegt und somit setzt sich der Dreck richt darin fest.

Einfach die Schlösser ausbauen, reinigen und dann denke ich hast du erstmal Ruhe.

Werde mein demnächst auch mal reinigen und mit dem jeweiligen Schmierstoff wieder einbauen.


@FJR Harry,

DANKE auch von mir für deine ausführliche Erklärung!

Autor:  FJRHarry [ 23.11.2017, 14:19 ]
Betreff:  Re: schwergängige Kofferschlösser

Zitat: Ralph S
Was mich nur ein wenig wundert ist der Umstand, dass die gebraucht erworbene FJR ein Saisonkennzeichen hatte, stets in der Garage stand und nirgends Ansätze von Rost oder Gammel zeigt.
Ralph
Habe jetzt meinen vierten FJR und bei den heutigen RP23AS zum ersten mal das die Schlosser von die Seitenkoffer nach einige Zeit richtig schwer gingen und die waren damals noch 'fast neu'. (Auch ich fahre nicht im Winter und benutze übrigens auch niemals einen Hochdruckreiniger)
Habe die Schlosser dann wie beschrieben aus einander genommen, gereinigt und geschmiert. Seitdem keine Probleme mehr.

Kann halt auch bei einem so gut wie neues Schloss mal passieren.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/