Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10516
Seite 1 von 3

Autor:  zappazett [ 17.12.2017, 16:23 ]
Betreff:  RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Hallo,
ich habe gestern die Batterie von meiner RP 23 ausgebaut (recht abenteuerlich). Nun hat sich herausgestellt, dass die Batterie hin ist. Jetzt meine Frage:
Ist es besser, eine Original-Batterie, eine Gel-Batterie oder einer Lithium-Batterie einzubauen?
Desweiteren wollte ich gleich eine Ladeeinrichtung von Cetek einbauen. Kann ich damit das Moped auch Fremdstarten?
Danke für Eure Hilfe & allen einen schönen 3. Advent.
Gruß aus Geesthacht
Klaus

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert

Autor:  Ecki [ 17.12.2017, 17:11 ]
Betreff:  Re: Batterie platt

Fremdstarten geht nicht, nur das aufladen geht damit besser.

Und in Sachen neuer Batterie wirst du hier sehr viele Antworten bekommen, ich würde mir eine gute aus dem Zubehör holen.

Versuch mal in der "Suche" Funktion hier im Forum, da stehen sehr viele Empfehlungen.

Batterie, Reifen, Öle, Bremsbeläge und Kerzen das sind manchmal Glaubenssachen.

Autor:  Powerpiwi [ 17.12.2017, 17:40 ]
Betreff:  Re: Batterie platt

Zitat: zappazett
Hallo,
ich habe gestern die Batterie von meiner RP 23 ausgebaut (recht abenteuerlich). Nun hat sich herausgestellt, dass die Batterie hin ist. Jetzt meine Frage:
Ist es besser, eine Original-Batterie, eine Gel-Batterie oder einer Lithium-Batterie einzubauen?
Desweiteren wollte ich gleich eine Ladeeinrichtung von Cetek einbauen. Kann ich damit das Moped auch Fremdstarten?
Danke für Eure Hilfe & allen einen schönen 3. Advent.
Gruß aus Geesthacht
Klaus


Das Lade-System von Cetek habe ich auch an meiner FJR verbaut.Wenn Du Deine Mopete auch Fremdstarten willst:

Es gibt von der Firma Baas,die Fremdstartsteckdose Baas BS11 und das Starthilfekabel Baas BS12!

(Beides hab ich bei meiner 23 Jahre alten XJ 900S mit Baas Automatikladegerät BA200 mit Baas BS25

Systemstecker in Benutzung)

Meine Alternative zu Cetek.

Der "Kram" gibt es bei "Tante Louise" im Shop.

Damit kannst Du dein Mopped jederzeit, "laden" und "brücken" und auch anderen Moppeds "Starthilfe" geben.

Gruss Klaus

Autor:  ManfredA [ 17.12.2017, 18:30 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Zitat: zappazett
..Ist es besser, eine Original-Batterie, eine Gel-Batterie oder einer Lithium-Batterie einzubauen?
....

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert


Hallo Klaus;
das Thema ist sehr vielschichtig;

wie Ecki schon empfohlen hat, am besten mal die zahlreichen Threads dazu durchlesen:

ionen

:link: Dieser Thread ist ziemlich aktuell, ebenso die unmittelbar folgenden bei der Übersicht.

Ich wüsste jetzt so ohne Weiteres auch nicht was ich als Ersatz nehmen würde ..... :denk:

Wer mit der Zeit geht, macht es wohl so wie in der Suche-Übersicht KaiKai oder noppe :yes:


:voila: Und bevor du alles wieder zusammenbaust, wäre :link: dieser Thread sehr empfehlenswert.
Unter Umständen vereinfacht eine kleine Modifikation künftige Arbeiten 8-)

Autor:  züri [ 17.12.2017, 20:36 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Hallo zappazett

Bin erstaunt dass bei deiner RP23 die Batterie schon hin ist, normalerweise hält die Original Batterie mindestens 8 Jahre.
Daher kommt bei mir immer wieder eine Original Yamaha Batterie rein. PS: fahre seit 36 Jahren Yamaha, bin mir bewusst dass ich mit dieser Aussage eine Welle der Empörung auslöse. Dies hat für dich den Vorteil dass du Jetzt unzählige Ratschläge erhältst.

Autor:  Ecki [ 17.12.2017, 21:04 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Yamaha selbst baut keine Batterien, denke eine aus dem Zubehör tuts auch.

Das Problem ist doch, das der Aus - und Einbau der Batterie so bescheiden ist, das viele hier immer nur das Beste kaufen wollen um nicht nach kurzer Zeit wieder die viele Arbeit für Aus- und Einbau haben wollen.

Du kannst auch mit der Yamaha Batterie Pech haben, kauf dir eine gute teure Batterie aus dem Zubehör, meinetwegen auch von einem Markenhersteller und du wirst für lange Zeit Ruhe haben.

Es ist nunmal nicht so schön von Yamaha gelöst worden mit dem Verbauort der Batterie.

Man kann es ändern, und diese unter die Sitzbank bauen, einige haben dieses schon gemacht, findest du auch unter der Suche Funktion.

Wie schon erwähnt du wirst sehr viele Antworten hier erhalten, ist fast so wie mit Reifen und Öl

Autor:  ManfredA [ 17.12.2017, 21:12 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Zitat: züri
......
Bin erstaunt dass bei deiner RP23 die Batterie schon hin ist, normalerweise hält die Original Batterie mindestens 8 Jahre.....


:popcorn: das halte ich aber für ein Gerücht und Wunschdenken , zumal es von sehr vielen Faktoren abhängt :isso: .

Autor:  Seb [ 18.12.2017, 10:44 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Moin moin ,

ich war derjenige der KaiKai die Lifepo Batterie empfolen habe ,ich selber verwende die hjt 12 bfp jmt von Matthies seit Jahren .
Die Lebenszeit von ( Blei-) Batterien ist völlig unterschiedlich , bei meiner FJ1200 hat eine mal über 10 Jahre gehalten ( 2002 eingebaut und 2012 mit Moppi verkauft )

Um im Fall der Fälle für ein Fremdstarten gerüßtet zu sein würde ich mir mit einer xt 90 Hochstrombuchse ( Bei Ebay nach xt 90 unter RC-Modellbau suchen ) einen gut zugänglichen Stromanschluß , den man bei Nichtgebrauch einfach mit Klettband unsichtbar verstauen kann , mit dem entsprechenden Gegenstück kann man Fremdstarten oder Laden .

Autor:  noppe [ 18.12.2017, 11:45 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Preis Leistung passt hier, ca. 20 % mehr Leistung als andere Marken, hab noch keine mit mehr Leistung gesehen.

:link: Onlineshop-Rhein-Power-Racing - WIERES - HJT12B-FP - Lithium-Ionen - Art.-Nr. : BL3109

:link: HerstellerInfo-http://www.wieres.com

Autor:  Andre69 [ 18.12.2017, 11:53 ]
Betreff:  Re: RP23 Batterie defekt ; Ersatz ? Fremdstarten ?

Moin,

das was ich Anfang des Jahres in dem von Manfred verlinkten Fred über meinen LiFePo4
geschrieben habe, kann ich nun nach einer weiteren Saison nochmals bestätigen.
Irgend einen Nachteil gegenüber einem Gel-Akku konnte ich auch nach der 3. Saison
nicht feststellen.
Dafür weiß ich die bereits genannten Vorteile, die ich jetzt nicht noch mal niederschreiben
möchte weil sie im verlinkten Fred nachzulesen sind, weiterhin zu schätzen. :yes:

Im Falle eines notwendigen Ersatzes würde ich immer wieder zu einem LiFePo4 greifen.
Auch wenn die Teile im direkten Vergleich mit konventionellen Akkus immer noch
einen stolzen Preis haben.
Speziellen bei der FJR würde ich erst recht nicht zögern, da man hier auf Grund des dämlichen
Einbauortes die Möglichkeit hat etwas Gewicht aus dem oberen Bereich der Maschine weg zu
bekommen.
Nicht umsonst gibt es hier Leute die sich Gedanken machen wie man den Akku
bei der FJR unter den Sitz bekommt. :pro:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/