FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Pio63
 Beitrag#1   Betreff: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 11:24 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Hallo alle zusammen.
Ich plane im Sommer eine größere Südeuropareise mit Frau. Das bedeutet für mich, dass ich verhältnismässig viel Gepäck mitnehmen muss. Da ich auf keinen Fall ein Topcase haben möchte, bleibt neben den Koffern nur ein Tankrucksack (den habe ich schon) und eine oder zwei Gepäckrollen.
Jetzt die Frage an Euch:
Was genau benötige ich, damit ich eine Gepäckrolle befestigen kann? So weit ich mich bis jetzt informiert habe, brauche ich zur Befestigung einen Gepäckträger oder eine Gepäckbrücke. Von Yamaha habe ich im Zubehör und auch im Internet nichts gefunden. Von Fremdherstellern habe ich zwei Varianten entdeckt. Einmal von Touratech und sw-motech. Die Belastungsgrenze ist mit 5 bzw. 7,5 kg angegeben.
Unabhängig von der mageren Belastungsgrenze bliebe für mich noch zu erfragen, ob diese beiden Modelle überhaupt auf der RP23 passen, da sie für ältere FJRs angeboten werden.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, wie Ihr Eure Gepäckrolle(n) befestigt, bzw. euer Gepäckproblem lösst, ohne die Frau zu Hause zu lassen :lol: ?
Auch die 5/7,5kg sind ja nicht wirklich viel Zuladung.
Vielen Dank
Gruß Ralf

Ich tippe mal, dass ich noch so ca. 10cm der Soziusbank für Gepäck nutzen kann.



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 12:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Moin Ralf,

bei Louis gibts :link: Adapterplatten von Quick-Lock für große Gepäckrollen, Breite 430 mm, das ist schon ein vernünftiges Maß für ne Ablage.

für ein mehr an Gepäck habe ich mir 2 kleinere :link: 30-l-Gepäckrollen gekauft, die werden
1. mit Kompressionsgurten vom maximalen Durchmesser 25 cm auf ein erträgliches Maß komprimiert und
2. längs auf den Seitenkoffern mit Straps festgeschnallt, dienen so der Sozia als Lehne :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 13:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
....wenn deine Frau durchschnittliche Maße aufweist, braucht sie auch die gesamte Soziasitzbank.....;

sie müsste schon eine Barbie sein, um dir 10cm zu spendieren. . ;-) .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#4   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 13:34 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
08.07.2025, 01:34
Eine 90L Gepäckrolle ( in Worten ,,Neunzig Liter" ) habe ich problemlos auf der
Topcase Grundplatte der FJR verstaut.
zur Befestigung wurde ein einfacher Spanngurt über Kreuz unter der Gepäckbrücke
und der TC-Grundplatte durchgefädelt.
Die max. Zulaladung hab ich dabei völlig ignoriert und in etwa 20Kg auf Heck der FJR
verladen.
Geschadet hat es nicht, einzig die Fahrstabilität ist dann natürlich nicht ganz so gut
wie ohne dem Gewicht am Heck.
Daran gewöhnt man sich aber ziemlich schnell und so lange man sich der Beladung bewusst ist
und es nicht übertreibt, gibt es da auch keine Probleme.
Wer natürlich angast wie wild, der sollte so nicht los fahren. :lol:
Ungeachtet dessen haben wir so bepackt gute 3.000km zurück gelegt. :yes:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#5   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 18:06 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Ok, vielen Dank, da habt Ihr mir schon sehr geholfen.
Eine Kofferseite bekommt sie und max. einen 30 Liter Sack, mehr ist nicht drin.

@tooblue
da reißen mir womöglich die Koffer noch die Koffer ab. Die Werksangabe sagt, dass die Koffer je Seite mit max. 5kg beladen werden dürfen. Wenn ich jetzt noch 5-10 kg oben drauf packe, da hätte ich echt Angst, dass ich die Koffer verliere. :skepsis:
Vom Fahrverhalten bestimmt besser, als wenn man das Gepäck auf dem Gepäckträger hat.

@Manfred
Meine Lebensgefährtin weist gute Maße auf :hechl:. Kann aber sein, dass Du Recht hast. Werde das noch überprüfen.

@Andre
90 Liter :denk: , da war dann aber die Frau drin, oder? :-BB
Ok 20kg, das geht wohl nicht auf. :shake:
3000km mit so viel Gepäck/Gewicht :respekt:.



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#6   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 18:18 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Also, bei mir sind die Koffer nicht abgerissen, da war einiges drin, und in den Säcken auch, in der Summe schätz ich mal mind 18 kg/Seite...wie du siehst, lebe ich noch, und ich darf Dir versichern, meine Frau erfreut sich bester Gesundheit sowie die Dicke technischem Optimalzustand. Man kann die FJR auch noch gut fahren, wenn sie 500 kg samt Personal auf die Waage stemmt

...und du lässt dir sicher auch nicht den Magen auspumpen, wenn du mal morgens :link: Elmex statt Aronal nimmst, oder? :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 18:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Zitat: Pio63
......

@Manfred
Meine Lebensgefährtin weist gute Maße auf :hechl:. Kann aber sein, dass Du Recht hast. Werde das noch überprüfen.

........


... Ralf :-) ;
sie braucht ihre Sitzbank m.E. für sich alleine.... :isso:

und wenn sie dir zu dicht auf "der Pelle" hockt, hast du selbst keinen Platz nach vorne zum Tank; :flööt:

:oohh: du wirst schon merken was du davon auf Dauer bekommst :ähäwhwäh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#8   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 19:27 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Die meisten hier fahren ja mit einer Dicken. Auch wenn Du eine Schlanke hast, die Dir ein paar cm Sitzbank abgeben könnte ... behandle Sie gut und lass Ihr die Sitzbank für sich alleine. Sonst wird es ihr hinten drauf ganz schnell ungemütlich und es war die erste und letzte Fahrt mit der Schlanken. Und wer weiß, hinterher bekommst Du nur noch eine Dicke hinten drauf. Die braucht dann noch mehr Platz und frisst auch noch Zuladung. Wer kann das schon wollen?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
uwe
 Beitrag#9   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 20:09 
Ehemalige(r)

Beiträge: 208
Registriert:
08.08.2010, 15:54
Ortszeit:
08.07.2025, 01:34
Hallo!
Hab hier vor geraumer Zeit zum selben Thema mal ein Foto unserer beladen Dicken eingestellt.
TOP-Case Grundplatte für einen 60 l Sack benutzt. Völlig problemlos. Selbst die Piller Höhe war kein Problem.
Muss man halt bedächtig bei den Steigungen mit dem Gasgriff umgehen.
Seitenkoffer vollbeladen (sicherl. mehr Kg als die Werksangabe vorsieht) überhaupt kein Problem. Von wegfliegenden
Koffern kann nicht die Rede sein. Wenn ja, dann war es ein Crash!
Hier kommen viele Pärchen zu den Veranstaltungen und die Koffer haben ganz sicher mehr als 5 Kg Inhalt. Ansonsten würden die
Treffen nicht mehr statt finden.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Immer schön Mensch bleiben!
Motorräder: XV750; XJ900S; RP08 - 111000 KM; XT1200Z (59000 Km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#10   Betreff: Re: Gepäckträger/-brücke für RP23
Verfasst: 27.01.2014, 20:34 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
08.07.2025, 02:34
Zitat: troy®
Die meisten hier fahren ja mit einer Dicken. Auch wenn Du eine Schlanke hast, die Dir ein paar cm Sitzbank abgeben könnte ... behandle Sie gut und lass Ihr die Sitzbank für sich alleine. Sonst wird es ihr hinten drauf ganz schnell ungemütlich und es war die erste und letzte Fahrt mit der Schlanken. Und wer weiß, hinterher bekommst Du nur noch eine Dicke hinten drauf. Die braucht dann noch mehr Platz und frisst auch noch Zuladung. Wer kann das schon wollen?


:-BB



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Gepäckträger/-brücke für RP23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us