FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
chriegie01
 Beitrag#1   Betreff: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 10:42 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
02.03.2009, 12:06
Ortszeit:
25.09.2025, 12:14
Mal eine Frage: Bei hohen Aussentemp. wie z.B. gestern springt nach dem Abstellen der Lüfter bei meiner RP13 an. Ziehe ich jedoch den Zündschlüssel ab, wird auch der Lüfter abgeschaltet (nicht wie beim Auto, denn da läuft er bei abgeschalteter Zündung weiter!). Ist das von Yamaha so beabsichtigt? Wie macht Ihr das? Warten oder Schlüssel abziehen
Grüße
Chris

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#2   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 11:11 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
25.09.2025, 13:14
Hallo Chris,
das ist bei meiner RP13 genauso. Manchmal warte ich bis der Lüfter ausgeht - habe es aber auch schon so gemacht, den Motor sofort abzustellen. Konnte nicht feststellen, dass das irgendwelche Probleme macht. Sicher ist es für den Motor schonender, wenn Du wartest bis der Lüfter aus ist - aber manchmal hat man ja auch nicht die Zeit dazu!
Gruss Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#3   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 11:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
25.09.2025, 12:14
Zitat: Burkhard
Hallo Chris,
das ist bei meiner RP13 genauso. Manchmal warte ich bis der Lüfter ausgeht - habe es aber auch schon so gemacht, den Motor sofort abzustellen. Konnte nicht feststellen, dass das irgendwelche Probleme macht. Sicher ist es für den Motor schonender, wenn Du wartest bis der Lüfter aus ist - aber manchmal hat man ja auch nicht die Zeit dazu!
Gruss Burkhard


Sehe ich genau so wie Burkhard.
Kann mich allerdings nicht erinnern, dass mir das in ,,D" schon mal passiert ist.
Unter 30°C Außentemperatur bleibt der Lüfter an meiner Dicken eigentlich aus.
In südlicheren Gefilden wie Italien oder Kroatien kommt es bei meiner Dicken aber regelmäßig vor.
Allerdings läuft dann der Lüfter schon bevor ich die Zündung ausschalte.

Ernsthafte Gedanken habe ich mir aber noch nicht darüber gemacht :shake:

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#4   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 11:45 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
25.09.2025, 13:14
Hallo Chris,

da die Wasserpumpe nicht mehr läuft ist es auch nicht so wichtig...

Ich würde halt generell und insbesondere bei extremen Aussentemperaturen dem Motor vorm Abstellen immer Zeit zum runterkühlen gebe, indem ich die letzten 5-10 Minuten mit wenig "Last" und Drehzahl fahre. Dadurch kühlt der Motor am besten herunter.
Laufenlassen im Leerlauf beansprucht den Motor nahezu genauso wie eine Vollast-Fahrt, also das bringt nicht wirklich was....

Beste Grüße
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#5   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 11:56 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
25.09.2025, 12:14
Die Temperatur geht beim laufenlassen des Motors nicht wirklich runter, da ja der Fahrtwind fehlt. Deshalb schaltet eine im Stand laufende Karre irgendwann den Lüfter zu, da die Wassertemperatur ansteigt.
Bringt also nichts den Motor wegen des Lüfters laufen zu lassen.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#6   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 18:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
25.09.2025, 12:14
Hi Chris,

wie Thorsten schon geschrieben hat, bringt es kaum etwas den Lüfter laufen zu lassen,
weil die Wasserpumpe eh nicht läuft.
Unter normalen Umständen sehe ich kein Problem das Motorrad ohne „ Nachkühlen“
zu parken.
Wenn man den Motor über den Zündschlüssel abstellt, vergisst man es eh.
Wird der Motor über den Seitenständer abgestellt läuft er oft mit.
Für mich ist das Geräusch die Aufforderung sofort den Schlüssel zu ziehen, bevor die Batterie schlapp macht.

Es gibt auch außergewöhnliche Umstände.

Dazu gehört ein zu engmaschiger Kühlerschutz und eine zusätzliche Vernachlässigung der Reinigung
des Kühlers. Bei einer längeren“ heißen“ Fahrt bei hohen Temperaturen , kann dann
das Abstellen des sehr heißen Motors dazu führen, das die Temperatur des Kühlmittels den Siedepunkt erreicht und ein wenig Dampf ablässt.
Es geht etwas Kühlflüssigkeit verloren.
Je mehr Kühlflüssigkeit man schon verloren hat , um so häufiger und eher tritt dieser Prozess auf..
Das Laufen lassen des Ventilators bringt vielleicht ein wenig Besserung, aber besser ist es noch ne kleine gemütliche Runde zu drehen.

Leider haben wir keine Temperaturanzeige am Möppi, bei der wir ablesen können,
wie viel Grad Celsius die Kühlflüssigkeit hat.

Bei 85° und laufendem Ventilator bräuchten wir uns keine Gedanken machen, über 95° schon.

Also immer auf den Kühlflüssigkeitsstand achten, dann dürfte eigentlich nix passieren.


Grüße harry301



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Heizkesseltreiber
 Beitrag#7   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 21:14 
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
16.06.2009, 11:35
Ortszeit:
25.09.2025, 13:14
Das Problem hatte ich bei meiner R1 auch des öfteren, die ist noch heisser geworden als die RP13. Und da hat es auch nie geschadet, wenn der Lüfter lief und ich den Schlüssel abgezogen habe.
Bei der R1 ging der Lüfter übrigends bei 104 Grad an (die hat eine direkte Anzeige). Ich gehe davon aus das die Temperatursteuerung bei der FJR ähnlich ausgelegt ist.

Bei mir hat es damals geholfen, das Thermostat auszubauen. Hat selbst bei Fahrten im Winter nie Probleme gemacht und der Durchfluss insgesamt war besser -> Temperatur geringer. Der Thermstat war damals eine Engstelle, keine Ahnung wie das bei der FJR ist und ob das da zu empfehlen ist.

Im Stadtverkehr mache ich den Motor bei längerem Stehen an der Ampel auch gerne mal aus und sehe wie schon oben geschrieben zu, das ich dann lieber langsam rolle als zu stehen und unnötige Hitzeentwicklung zu verhindern.

Fazit: Die überschüssige Energie will nun mal irgendwo hin, aber wenn das in noch heisseren Ländern als bei uns funktioniert brauchen wir uns da wohl keine Gedanken zu machen. Wichtiger als die Wassertemperatur ist ohnehin die Öltemperatur. Nur die wird ja gar nicht angezeigt bzw. muss eine separate Anzeige her.

-Karsten-



____________________________________________________________________
"Geiz ist geil" sprach der Angestellte und kaufte nur noch Asia-Müll!
"Geiz ist geil" sprach der Arbeitgeber, halbierte die Löhne und die Belegschaft!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#8   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 22.07.2009, 23:01 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
25.09.2025, 13:14
Das Thermostat ist zwingend notwendig für einen Wassergekühlten Motor.
Es gibt einen sogenannten kleinen und großen Kühlkreislauf.
Wichtig ist das der Motor so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur kommt.
Dafür sorgt das Thermostat, es lässt den Motor so schnell als möglich Warm werden und öffnet dann. und der große Kühlkreislauf wird hinzugezogen, Kühler usw.
Der Siedepunkt kommt hier nicht zum tragen, da wir einen geschlossenen Kühlkreislauf haben, da kann Wasser nicht kochen.
Bei meiner RP13 läuft der Lüfter bei eingeschalteter Zündung auch nach, das ist völlig normal.
Sollte die Temperatur sehr hoch sein lasse ich ihn immer etwas nachlaufen, aber nötig ist das nicht.

Grüße Rolf



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#9   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 23.07.2009, 09:13 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
25.09.2025, 13:14
Zitat: Heizkesseltreiber
Das Problem hatte ich bei meiner R1 auch des öfteren, die ist noch heisser geworden als die RP13. Und da hat es auch nie geschadet, wenn der Lüfter lief und ich den Schlüssel abgezogen habe.
Bei der R1 ging der Lüfter übrigends bei 104 Grad an (die hat eine direkte Anzeige). Ich gehe davon aus das die Temperatursteuerung bei der FJR ähnlich ausgelegt ist.

Bei mir hat es damals geholfen, das Thermostat auszubauen. Hat selbst bei Fahrten im Winter nie Probleme gemacht und der Durchfluss insgesamt war besser -> Temperatur geringer. Der Thermstat war damals eine Engstelle, keine Ahnung wie das bei der FJR ist und ob das da zu empfehlen ist.

Im Stadtverkehr mache ich den Motor bei längerem Stehen an der Ampel auch gerne mal aus und sehe wie schon oben geschrieben zu, das ich dann lieber langsam rolle als zu stehen und unnötige Hitzeentwicklung zu verhindern.

Fazit: Die überschüssige Energie will nun mal irgendwo hin, aber wenn das in noch heisseren Ländern als bei uns funktioniert brauchen wir uns da wohl keine Gedanken zu machen. Wichtiger als die Wassertemperatur ist ohnehin die Öltemperatur. Nur die wird ja gar nicht angezeigt bzw. muss eine separate Anzeige her.

-Karsten-


Hallo :comm: ,

habe bei meiner RP13 auch noch keine Probleme durch Hitze gehabt; Lüfter läuft mal bei großer Hitze an der Ampel oder im Stop-and-Go-Verkehr, ist aber auch schnell wieder aus, sobald Fahrtwind aufkommt.

Ich sehe es ebenso als sehr kritisch an, das Thermostat auszubauen. Der Motor bekommt dann immer und in jedem Zustand die größtmögliche Kühlung, da der Kühlkreislauf immer auf Hochtouren mit der maximalen Leistung läuft. Das finde ich sehr schädlich, da jeder Motor eine gewisse Betriebstemperatur für die optimale Schmierung benötigt.

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#10   Betreff: Re: den Lüfter laufenlassen....?
Verfasst: 23.07.2009, 09:34 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 12:14
Ein Motorradmotor der hochgradig aus Aluminium besteht,braucht nach dem abstellen des Motors der Lüfter nicht nachzulaufen.Es gibt zur Zeit kein Material,wie das eines modernen Motorrad Motorblock dass derartig schnell und intensiv gespeicherte vorhandene Hitze nach außen abgibt..Wenn der Motor abgestellt ist kommt ja KEINE Hitze... erhöhender Reibewert der beweglichen Komponenten mehr hinzu...Somit ist ein erreichen des Siedepunktes nicht möglich in einem geschlossenen Kühlsystem wie das der Dicken...
Wird also nach der Tour der Motor abgestellt,passiert überhaupt nicht's.....Anders wäre die Sachlage,wenn der Block mit einer Turbo (Turbotriebwerk) ausgestattet wäre...aber dass ist ein anderes Thema..


ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

den Lüfter laufenlassen....?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us