Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP 04 Elektromucken http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11519 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | uegit [ 22.03.2019, 19:46 ] |
Betreff: | RP 04 Elektromucken |
Hallo Forumiten Meine RP 04, Bj 2001, 27000 Km gelaufen, hat eine etwas zickige Angewohnheit. Sie startet morgens kalt sofort, warm eigentlich auch, nur hin und wieder, im warmen Zustand, scheint der Anlasser zu stocken. Dabei geht die Digitalanzeige kurz aus und Uhr und Tageskm- Zähler sind genullt. Ich warte dann so 10-15 Sekunden starte nochmal und sie läuft wie ein VW- Käfer. Diese Zicken macht sie nicht regelmäßig. Ich habe die Batterie in Verdacht, die stammt noch vom Vorbesitzer. Vielleicht knickt sie immer wieder mal ein. Meßtechnisch war sie nicht auffällig, über den Winter hängt sie am Batteriewächter. Vielleicht hat ja einer von Euch, die gleichen Feststellungen und auch eine Antwort, Danke im voraus. Martin |
Autor: | Hardrider [ 22.03.2019, 19:56 ] |
Betreff: | Re: RP 04 Elektromucken |
Hallo Martin! Meine RP04 machte ebendiese Mucken und ich war froh dass es immer leicht bergab ging um sie wieder anzubekommen. Es passierte auch nach dem abstellen nach längeren Strecken dass sie nicht mehr anspringen wollte, meist nachdem der Lüfter noch einige Zeit nachgelaufen ist. Bei mir was es die Batterie, eine neue rein und seitdem ist es aus damit. LG Manfred |
Autor: | ManfredA [ 22.03.2019, 20:04 ] |
Betreff: | Re: RP 04 Elektromucken |
Hallo Martin; die beschriebenen Symptome deuten in der Tat auf eine schwache Batterie hin. Zumindest auf ein Problem bei der Spannungsversorgung Wie alt ist die denn? Alternativ könnten auch noch lose Batteriepolklemmen oder ein Problem im Zündschloss in Frage kommen. ![]() Zum Thema Batterie findest du hier im Forum sehr viele Beiträge ; Vielleicht liest du auch mal die Beiträge zu "alternativen Batterien" |
Autor: | uegit [ 22.03.2019, 22:41 ] |
Betreff: | Re: RP 04 Elektromucken |
Ich habe das Mopped seit knapp 2 Jahren. Da hatte sie erst 17.000 km gelaufen. Ist wohl mehr gestanden als gefahren. Ich denke, dass die Bakterie mindestens 5 Jahre, wenn nicht mehr auf dem Buckel hat. Gruß Martin |
Autor: | ManfredA [ 23.03.2019, 10:05 ] |
Betreff: | Re: RP 04 Elektromucken |
Hallo Martin, das Thema Batteriewächter ist nicht unumstritten. Ich persönlich halte nichts davon und lade meine Batterie lieber nur einmal im Winter nach . Im übrigen ist auch die Frage, welche Batterie verbaut wurde. Eine original Batterie, oder ein Top-Markenfabrikat, oder eine billig Batterie aus dem Zubehör. Dort gibt es auch erhebliche Unterschiede. Findet sich alles hier im Forum. Zudem ist prinzipiell die Streuung in der Qualität bei Batterien sehr groß. Also auch bei hochwertigen Batterien kann es Ausfälle geben. Es gibt auch die Möglichkeit, den Zustand und die Leistungsreserven der Batterie z.b. bei einem Boschdienst überprüfen zu lassen. |
Autor: | udo [ 23.03.2019, 13:21 ] |
Betreff: | Re: RP 04 Elektromucken |
Hallo Martin. Ich denke mit einer neuen Batterie sind die Mucken vorbei. Kenne ich aus eigener Erfahrung |
Autor: | klee1107 [ 23.03.2019, 14:35 ] |
Betreff: | Re: RP 04 Elektromucken |
Hatte meine auch, wenn ich Zündung an hatte und dabei länger Licht (ab 15-30 sek) brannte, bevor ich den Anlasser betätigt habe. Hab jetzt eine neue hochwertige Gel-Batterie und alle Probleme sind weg. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |