Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Wie warm wird der Kardan / das Hinterachsgetriebe ? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11538 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Powerbullet [ 31.03.2019, 20:05 ] |
Betreff: | Wie warm wird der Kardan / das Hinterachsgetriebe ? |
Hallo Zusammen, die Frage hört sich vielleicht blöd an, hat aber natürlich einen Grund. Ich war gestern munter in der Eifel unterwegs, auf der Heimfahrt nach ca. 100km Autobahn habe ich bei 130-140 auf einmal ein wummerndes, leicht schlagendes Geräusch, sowohl beim Bechleunigen, als auch beim Zudrehen des Hahns. Ich konnte nicht definieren, wo genau es herkam. Also Parkplatz raus, bei Leerlauf und gleichem Drehzahlbereich nichts. Dabei ist mir eben aufgefallen, dass man den Kardan direkt am Rad zwar noch anfassen konnte, aber die Hand dann auch direkt wieder wegnehmen musste. Das der warm wird ist mir klar, aber ganz dicht an der Grenze zu heiß? Ist das Normal? Viele Grüße Andreas |
Autor: | rein3105 [ 31.03.2019, 20:14 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan? |
Hallo Andreas, ich würde mal behaupten handwarm, aber immer noch so das du die Hand drauf lassen kannst. Bock die Maschine mal auf den Hauptständer und dreh das Hinterrad mit der Hand. Prüfe mal ob du ein Geräusch hörst,oder ob sich das Rad schwer dreht. Gruss Reinhard |
Autor: | Powerbullet [ 31.03.2019, 21:22 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan? |
Hallo Reinhard, danke für die Antwort. Rad lässt sich frei drehen, außer leichten Schleifgeräuschen der Bremsscheibe ist nichts zu hören. Kardan ist dicht, Öl ist keine 5tkm drin... Grüße Andreas |
Autor: | Seb [ 01.04.2019, 09:17 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan? |
Über die Temperatur würde ich mir keine großen Gedanken machen , nur mal bei den nächsten Fahrten beobachten , weil so ein Getriebe hat ja auch Verluste die in Wärme umgesetzt werden , selbst bei nur 2% Verlustleistung würden bei 140 Km/h ( wofür bei der FJR geschätzte 37Kw/50PS erforderlich sind ) schon knapp 800 Watt an Heizleistung entstehen die erst mal abgeführt werden müßen ![]() |
Autor: | ManfredA [ 01.04.2019, 09:23 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan? |
Hallo Andreas ![]() Zur Klärung noch die Frage : Wo genau hast du gefühlt. Der Kardan verläuft ja vorne in der Schwinge bis zum Flansch am Hinterrad. Das Dicke hinten, wo dann das Hinterrad dran ist und wo das kardanöl eingefüllt wird, ist das Hinterachsgetriebe. Dazu gibt's hier einen sehr interessanten Thread von @biker64 , den ich später gerne noch verlinke. Handwarm ist eigentlich normal, aber heiß? ![]() ![]() |
Autor: | Seb [ 01.04.2019, 09:56 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan? |
Zitat: ManfredA Handwarm ist eigentlich normal, aber heiß? ![]() Hatte auch schon mal ein " Heißes" Hinterachsgetriebegehäuse ( was für ein Wort ) , allerdings nach ca 400 ungarischen Autobahnkilometern im Hochsommer bei ca 100 Km/h , hätte man gefühlt Eier drauf braten können . Bei einem schlagendem Geräusch unter Last würde ich auf das Kardangelenk achten |
Autor: | Powerbullet [ 01.04.2019, 22:04 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan / das Hinterachsgetriebe? |
Hallo Manfred, hinten am großen runden Getriebegehäuse habe ich gefühlt... Danke für den Link. • Hinweis ForumTeam •
Hallo Andreas; zur Optimierung der Suchfunktion habe ich den Threadttitel erweitert um den Begriff "Hinterachsgetriebe". |
Autor: | Powerbullet [ 03.04.2019, 15:15 ] |
Betreff: | Re: Wie warm wird der Kardan / das Hinterachsgetriebe ? |
Kleines Update: Habe gerade das Öl des Hinterachsgetriebes ausgetauscht - gottlob keinerlei Anzeichen von Metallabrieb oder gar Spänen ![]() Zumindest das Hinterachsgetriebe scheint also mit den seltsamen Geräuschen nichts zu tun zu haben. Ich werde weiter forschen und berichten. Grüße Andreas |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |