Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Im Kaltlauf schlechte Gasannahme
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11630
Seite 1 von 1

Autor:  Arcamax [ 05.05.2019, 18:43 ]
Betreff:  Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Halle Zusammen

Ich habe RP13 Bj08 und seit zwei Tagen folgendes Problem: Wenn das Motorrad kalt ist, und ich Sie starte, springt Sie ganz normal an und läuft auch gleichmäßig im Kaltlaufmodus, und wenn ich los fahren will, nimmt Sie schlecht Gas an und geht aus. Nur mit viel Gas geben kann ich anfahren.
Wenn ich einige Kilometer gefahren bin, Sie ist warm läuft Sie ganz normal.
Vielleicht hat diese Situation schon Jemand gehabt, oder hat eine Idee.
In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag

Gruß Volker

Autor:  FJRHarry [ 05.05.2019, 19:54 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Ist so natürlich schwer zu sagen aber es könnte sein das er einfach zu wenig Luft bekommt, verdrecktes Luftfilter??? Das weil er schon lauft wenn er mehr Luft bekommt mit den Gasgriff weiter offen gedreht.
sehe auch hier (wo auch noch mehr mögliche Ursache genannt werden) viewtopic.php?f=2&t=11064&hilit=kalt

Oder vielleicht hast du auch 'ein Untermieter' wie dieser hier? viewtopic.php?p=111110#p111110

Autor:  Arcamax [ 05.05.2019, 21:09 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Harry,
Das Motorrad hat jetzt 22Tkm gelaufen, habe bei 20Tkm Luftfilter, Kerzen und Öl gewechselt und lief bis vor zwei Tagen einwandfrei.

Autor:  ManfredA [ 05.05.2019, 21:15 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Zwei Fragen zur Fehlereingrenzung :
1) wurde in letzter Zeit mal Kühlflüssigkeit nachgefüllt?
2) wie sieht's mit dem Standgas aus ;
läuft die Maschine mittleren Temperaturbereich also gleich nach der Kaltstartphase im Standgas ruhig oder schwankt das Standgas?

Autor:  Arcamax [ 05.05.2019, 21:44 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Manfred,
Kühlflüssigkeit wurde keine nachgefüllt, wenn ich mit dem Motorrad ein Stück gefahren bin läuft Sie einwandfrei ohne Probleme.

Autor:  Arcamax [ 05.05.2019, 21:45 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Manfred,
Sie läuft im Standgas im Kaltstartmodus sowie wenn Sie warm ist einwandfrei

Autor:  FJRHarry [ 05.05.2019, 22:25 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Zitat: Arcamax
Harry,
Das Motorrad hat jetzt 22Tkm gelaufen, habe bei 20Tkm Luftfilter, Kerzen und Öl gewechselt und lief bis vor zwei Tagen einwandfrei.

Es wäre schön, wenn man solche Informationen auch sofort zur Verfügung stellen würde, wenn eine Frage gestellt wird. Ist nicht böse gemeinnt aber auch ich habe keine Glaskugel.... ;-)

Autor:  Arcamax [ 06.05.2019, 12:20 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Nachtrag!
Habe heute zu Hause noch mal gestartet, und bin kurz gefahren, alles wie immer.
Was ich nicht erwähnt habe, ich war im Hunsrück und auf über 500M N/N
Habe sonst bis jetzt keine Erklärung, wenn es noch mehrmals auftreten sollte, werd ich mal nach Voiges fahren.

Erst einmal vielen Dank an die, die mir geantwortet haben

Autor:  fjrmatzi [ 06.05.2019, 12:40 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

Hi,war da nicht mal was mit dem Steuergerät der BJ 06/07(dazu müßte man genau wissen was hier gefahren wird,Modell 08 oder EZ 08),hatten die nicht mal ein Höhenproblem.Obwohl 500m nun nicht wirklich hoch sind.
CIAO Matthias

Autor:  Andre69 [ 06.05.2019, 13:11 ]
Betreff:  Re: Im Kaltlauf schlechte Gasannahme

500 m Höhe waren für die betroffenen Modelle unproblematisch.
Meine RP13 aus 2006 war vom Höhenkoller betroffen, aber hier im Harz
wo man auch mal auf 800m Höhe kommt, hat man davon nix gemerkt.
Selbst den höchsten Berg Kroatiens, den Sv-Jure, mit über 1700m hat sie
ohne murren bewältigt.
Der Zirkus ging erst los wenn es richtig hoch wurde, frag mich aber nicht
ab wann.
Außerdem war das Problem nicht im Kaltstart oder beim los fahren nach dem Kaltstart
sondern während der Fahrt.
Damals hatte es geholfen die Zündung aus und dann wieder an zu machen.
Anschließend lief die Maschine wieder bis es zu wirklich nennenswerten Höhenunterschieden
kam.
Eventuell hat Hans das Ganze ja noch in ,,besserer" Erinnerung als ich und kann die Höhenangaben
etwas konkretisieren bei den sich das Problem gezeigt hat.
Für den hier besprochenen Fall liegt die Ursache sicher nicht beim Höhenkoller.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/