Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Reifendruckkontrollsystem für Mitglieder http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=118 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | yamdi [ 09.02.2009, 22:53 ] |
Betreff: | Reifendruckkontrollsystem für Mitglieder |
Hallo Dicketreiber nunmehr kann ich verkünden, ich von dem Hersteller > Tiremoni nicht nur grünes Licht, sondern auch den Code für die Bestellung bekommen habe. Nachzulesen und bitte die Anweisungen des Herstellers zu beachten im internen Forum unter Sammelbestellungen!! Da vom ADAC die empfehlenswerte Note kam, bin ich selbst darauf aufmerksam geworden und finde, wenn auch noch keine eigene Erfahrung vorhanden und ich eh seit Jahren nach einem preiswerten und effizienten System suche, die bestehenden Daten erfolgversprechend. 10% Nachlass ist zwar nicht die Welt, aber . . . In diesem Sinne auf eine optimale druck- und temperaturgesteuerte Saison 09 Die Aktion läuft bis Ende März. Nur mal so als Hinweis. Und - ich habe davon nix - rein garnix!! Wer mag - ok, wer nicht mag - auch ok. Euer Dieter |
Autor: | yort [ 15.03.2009, 14:07 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrollsystem für Mitglieder |
Zitat: udo1 Hallo Dieter, danke für Deine Initiative, von der ich evtl. auch gern profitieren möchte. Vorab zwei Fragen an Dich: Müssen die Räder bei der Verwendung der beiden Reifendruck-"Sensoren" (die ja augenscheinlich die serienmäßigen Ventilkappen ersetzen) neu ausgewuchtet werden? Und die Druckanzeige zeigt doch sicher zunächst den "kalten" Reifendruck an und steigt dann analog zur Erwärmung der Reifen, richtig? Nochmals danke, viele Grüße und über Antwort freut sich, Udo Hallo Udo, um den Bestellthreat nicht mit Diskussion zu überladen, antworte ich Dir hier. Ein Auswuchten der Räder nach Montage der Sensorventilkappen ist zu empfehlen. Falls Du Gummiventile hast, ist Montage ohnehin erst zu empfehlen, wenn der nächste Reifenwechsel ansteht, da bei Verwendung der Sensorventilkappen auch Metallventile verbaut sein sollten. Durch die hohe Masse könnte in Rotation sonst das Gummiventil beschädigt werden. Sind bereits Metallventile verbaut, könnte man auch beigehen und einfach 2x5g Klebegewichte gegenüberliegend montieren. Ist zwar nicht perfekt, aber rein rechnerisch würden sich dann die Massen aufheben. Solltest Du dann trotzdem negative Eigenschaften bemerken, wirst Du wohl oder überl entweder a) nachwuchten lassen müssen, oder b) alles Abbauen und beim nächsten Reifenwechsel mitwuchten lassen müssen. Ich würde für mich favorisieren, erst Mal auszuprobieren, ob mir das System gefällt und nach meinen Erwartungen funktioniert und dann beim nächsten Reifensatz mitwuchten lassen. Wenn es nicht gefällt, dann könnt ich es ohne Problem wieder entfernen und in die Bucht stellen. Eine Unwucht durch Demontage bliebe mir in diesem Falle erspart. Dass das System eine Korrekturformel verwendet, denke ich nicht. Ich denke vielmehr, dass die Druckanzeige im Betrieb ansteigen wird. Sehe ich aber kein Problem drin, da wir ja alle wissen dass der Druck mit der Erwärmung ansteigt. Wir machen uns bislang nur keinen Kopp darum. Mit der Zeit wird man auch hierfür die Normalwerte kennen. Den entscheidenden Vorteil sehe ich vielmehr darin, Druckverlust auch während der Fahrt signalisiert zu bekommen. Oder morgens zum Motorrad zu kommen, nicht erst 10 Minuten fummeln zu müssen ... ein Blick: alles i.O. oder nächste Tanke Luft nachfüllen. Keep the rubber down, troy® |
Autor: | rmk [ 17.03.2009, 12:01 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrollsystem für Mitglieder |
Hallo zusammen, ich lese schon seit längere Zeit in diesem tollen Forum und habe mich heute angemeldet weil ich eine Frage habe. Ein Reifendruckkontrollsystem reizt mich schon länger und nach der Vorstellung hier im Foum von Tiremoni habe ich es auch gleich gekauft. Es funktioniert einwandfrei. Nun wird empfohlen die Gummiventile durch Metallventile zu tauschen - da ich kein großer Schrauber bin, habe ich beim ![]() sagte dass es keine Metallventile für mein FJR (RP11) Felgen geben würde. Das würde nun bedeuten dass ich Tiremoni nicht verwenden kann, da eine Beschädigung der Gummiventile ja unangenehme Folgen hat. Habt Ihr eine Idee um welche Metallventile montiert werden können? Danke & Gruß Ralph |
Autor: | yort [ 17.03.2009, 17:24 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrollsystem für Mitglieder |
Hallo Ralph, das man bei der FJR-Felge keine Metallventile verbauen kann, ist grundsätzlich erst Mal falsch. Ich habe Metallventile in der Winkelversion verbaut. Hat sich mein ![]() Wenn Du keine Ventile mitgeliefert bekommen hast, solltest Du darauf achten, dass der ![]() Geschraubte Ventile sitzen richtig fest. Es gibt die in mehren Varianten. Neben dem Durchmesser (8,3 + 11,3 mm), langer oder kurzer Version, stehender oder abgewinkelter Version und mit Innen- oder Aussenverschraubung. Natürlich ist auch hier eine Gummidichtung vorhanden, die aber aufgrund der geringeren Belastung länger hält. Für diese Ventile wird ein Wechselintervall von 4 Jahren vorgeschlagen. Für Deinen ![]() http://www.tiptop.de/portal/Metallventi ... 116339.rtt http://www.alligator-ventilfabrik.de/in ... allventile Keep the rubber down, troy® |
Autor: | rmk [ 17.03.2009, 17:43 ] |
Betreff: | Re: Reifendruckkontrollsystem für Mitglieder |
Danke troy, Gruß Ralph |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |