Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kühlerschutz RP 28 und Zubehör http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12055 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | hexenbesen [ 10.11.2019, 19:48 ] |
Betreff: | Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Huhu Gemeinde, gibt es für die RP28 einen Kühlerschutz im Zubehör? Auf meiner 11er hatte ich den Meißner Kühlerschutz dran und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Trotz Suche bin ich leider noch nicht so recht fündig geworden ![]() Und was habt ihr noch an nützlichen Extras an euren 28ern? Manchmal bin ich echt bei den Händlerangaben etwas überfordert wenn es um die RP28 geht. Ich konnte mich deshalb auch noch nicht so recht für ein bestimmtes Tankringsystem für den Tankrucksack entscheiden Liebe Grüße Tina ![]() |
Autor: | rein3105 [ 10.11.2019, 20:39 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Hallo Tina, findest du z. Bsp in Ebay unter Kühlerschutzgitter von R u.G für FJR1300. Habe ich bei mir auch verbaut. Ganz leichte Montage, sind nur 2 Schrauben. Passt ab Modelljahr 06 bis heute. |
Autor: | CarstenKue [ 10.11.2019, 20:48 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Hi, Kühlerschutzgitter bringt aber nichts, wenn der Modder trotzdem da rein fliegt. Obwohl ab der 13 die vordere Radabdeckung länger ist.... habe ich dann dort die Verlängerung zusätzlich verbaut. Dadurch wirft der Reifen so gut wie nichts nach oben. VG Carsten |
Autor: | Klaus_61 [ 10.11.2019, 20:58 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Hallo Tina, Hepco & Becker hat ein Magnettankrucksacksystem, habe dieses System montiert und bin echt zufrieden damit. https://www.hepco-shop.de/meinbike/yama ... -2006.html https://www.hepco-shop.de/produkte/tank ... schen.html Gruß Klaus |
Autor: | hexenbesen [ 11.11.2019, 13:15 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Zitat: Klaus_61 Hallo Tina, Hepco & Becker hat ein Magnettankrucksacksystem, habe dieses System montiert und bin echt zufrieden damit. https://www.hepco-shop.de/meinbike/yama ... -2006.html https://www.hepco-shop.de/produkte/tank ... schen.html Gruß Klaus Hallo Klaus, die hatte ich mir auch schon einmal angeschaut, war aber nicht so sicher, ob die wirklich alles aushalten. Schön, wenn ein positiver Erfahrungsbericht darüber kommt ![]() Ich werde das nochmals genauer unter die Lupe nehmen! Vielen Dank und lieben Gruß Tina ![]() |
Autor: | hexenbesen [ 11.11.2019, 13:18 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Zitat: rein3105 Hallo Tina, findest du z. Bsp in Ebay unter Kühlerschutzgitter von R u.G für FJR1300. Habe ich bei mir auch verbaut. Ganz leichte Montage, sind nur 2 Schrauben. Passt ab Modelljahr 06 bis heute. Die sehen wirklich gut aus ![]() ![]() |
Autor: | hexenbesen [ 11.11.2019, 13:23 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Zitat: CarstenKue Hi, Kühlerschutzgitter bringt aber nichts, wenn der Modder trotzdem da rein fliegt. Obwohl ab der 13 die vordere Radabdeckung länger ist.... habe ich dann dort die Verlängerung zusätzlich verbaut. Dadurch wirft der Reifen so gut wie nichts nach oben. VG Carsten ![]() an einen ganz bestimmten pieselnebelschneegrisseltag, als wir den ätna hinaufgeöddelt sind ![]() ![]() ![]() die verlängerung ist ein guter tipp ![]() vg tina |
Autor: | ManfredA [ 11.11.2019, 13:25 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Zitat: CarstenKue Hi, Kühlerschutzgitter bringt aber nichts, wenn der Modder trotzdem da rein fliegt. Obwohl ab der 13 die vordere Radabdeckung länger ist.... habe ich dann dort die Verlängerung zusätzlich verbaut. Dadurch wirft der Reifen so gut wie nichts nach oben. VG Carsten Da hat Carsten völlig recht! ![]() Eine Kotflügelverlängerung vorne wäre das Allererste was ich mir an eine neue FJR anbauen (lassen) würde. ![]() Vielleicht wäre auch des Thema "Schutzfolien" von Interesse? |
Autor: | Klaus_61 [ 11.11.2019, 19:05 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz RP 28 und Zubehör |
Hallo Tina, das Magnetsystem ist stark genug, um den Tankucksack von Hepco & Becker auch bei hohen Geschwindigkeiten einen starken Halt zu geben. Ich benutze 2 Tankrucksäcke, den Royster Daypack 5,5 Liter und Street Tourer L. Vor der Montage der Grundplatte auf den Tankrucksack sollte der Tankrucksack auf dem Tank angepasst werden um den Lenkereinschlag nicht zu beeinträchtigten und bei der nachfolgenden Montage der Grundplatte nur nicht hetzen lassen. Zusätzlich habe ich den Tank oben noch foliert um evt. Lackschäden vorzubeugen. Das mitgelieferte Zugband für die Entriegelung habe ich gekürzt und das Ende noch vernäht, damit kein Schelm das Band mal herausziehen kann. Das Aufsetzen auf den Tankring ist super einfach und für das Abnehmen nur das Entrieglungsband ziehen und den Rucksack abnehmen. Die Diebstahlsicherung wird von innen eingesetzt und verhindert dass sich der Magnetschlitten bewegen lässt. Ich hoffe das Hilft dir bei der Entscheidung. Gruß Klaus |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |